Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
...
im selben zeitraum durfte ich allerdings mehrere hundertmal die motorhauben meiner autos öffnen... birnchen wechseln (geht bim tiguan nicht mehr), ...
Wie meinst Du das denn? Kommst Du an die Lampen nicht mehr ran?
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Wie meinst Du das denn? Kommst Du an die Lampen nicht mehr ran?Zitat:
Original geschrieben von graffoto
...
im selben zeitraum durfte ich allerdings mehrere hundertmal die motorhauben meiner autos öffnen... birnchen wechseln (geht bim tiguan nicht mehr), ...
rankommen war schon am A3 und dem TT schwierig (vo.links)- von den xenon lass ich die finger freiwillig 😉
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
rankommen war schon am A3 und dem TT schwierig (vo.links)- von den xenon lass ich die finger freiwillig 😉Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Wie meinst Du das denn? Kommst Du an die Lampen nicht mehr ran?
Hmmm. Ich finde den Lampenwechsel ziemlich einfach. Im Gegensatz zu anderen Modellen.
Mal davon abgesehen, dass ich an Xenon auch nicht so einfach rangehen würde.
Aber die Erreichbarkeit wurde auch in einem Autotest als sehr gut bewertet.
Allerdings weiß ich nicht, wie es bei den anderen Motoren aussieht. Vielleicht ist bei den Größeren alles voll. 🙂
Hier wurde auch schon einmal darüber diskutiert und dort hatte ich auch Fotos eingesetzt.
Also Leute... mal ganz ehrlich, der alte Thread... den Spike hier noch einmal verlinkt hat ist mir noch gut in Erinnerung, da ich die Frage gestellt habe. Auch die Fotos, die Spike seinerzeit hier rein gestellt hatte habe ich mir runter geladen. Auf Grund der Fotos habe ich dann, als wir unseren am 23. Februar abgeholt haben sofort ans Werk gemacht um nachzuschauen wie aufwendig der Lampenwechsel wirklich ist.
Die jenigen die sich hierfür interessieren sollten mal in den alten Thread rein schauen und sich die Bilder von Spike anschauen. Wenn da... so wie bei einer Reihe von VW-Fahrzeugen (bei denen sich ein Lampenwechsel wirklich aufwendig gestalltete) noch jemand behauptet, dass der Lampenwechsel beim Tiguan ebenso aufwendig sein soll, dann wiederspreche ich dem ganz vehement.
Schaut euch die Bilder von Spike an, am besten ihr nehmt sie euch zur Hand und geht mal an euren Tiguan... wer dann noch behauptet das es mit einem riesen Aufwand verbunden ist, den kann ich absolut nicht mehr verstehen.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
ich behauptete nicht, dass der lampenwechsel beim tiguan wegen der unzugänglichkeit in meinem fall künftig entfällt, sondern weil ich meine zwei linken hände von den xenons lasse...ebenso wie die gallier angst vor dem auf ihren kopf fallenden himmel haben, fürchte ich die motorhaube auf dem meininigen.... D:
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Also Leute...................................Schaut euch die Bilder von Spike an, am besten ihr nehmt sie euch zur Hand und geht mal an euren Tiguan... wer dann noch behauptet das es mit einem riesen Aufwand verbunden ist, den kann ich absolut nicht mehr verstehen.
Gruß FerdiR
Das Ganze liegt leider nicht an VW, weil die etwa zu einer verspäteten Einsicht gekommen sind, sondern.......................
an Brüssel.................
Nach einer neuen Verordnung soll der Lampenwechsel jetzt vom Fahrer selbst durchzuführen sein.
Und VW hat dies selbstverständlich realisieren müssen, denn sonst hätte unser Kleiner keine europäische Typenzulassung erhalten........
Gruss aus NL
Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Kurz und knapp:Haube und alles um selbige stört mich nicht..... (Ich mache sie nicht ständig auf um zusehen ob der Motor noch da ist 😁)
Da wir seit 06.07.08 haben, bis jetzt KEINE Enttäuschung.......
Gruß kaiwe
Hallo kaiwe!
Ich bin ganz und gar deiner Meinung.
Haubenlift schön und gut, wenn er da ist, aber so einen Aufstand 😉 zu machen, wenn, aus welchen Gründen auch immer, auf diesen verzichtet wird, es ist ja schließlich nicht die Heckklappe, die mit einer Stange fixiert werden müßte. Darüber würde ich mich auch beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
ich behauptete nicht, dass der lampenwechsel beim tiguan wegen der unzugänglichkeit in meinem fall künftig entfällt, sondern weil ich meine zwei linken hände von den xenons lasse...ebenso wie die gallier angst vor dem auf ihren kopf fallenden himmel haben, fürchte ich die motorhaube auf dem meininigen.... D:
Hallo zusammen,
eigentlich fehlen mir die Worte wenn ich sowas lese. Das man die Finger von Xenon läßt ist ja noch ok.
Aber auch mit 2 linken Händen sollte man eine Stange in das dafür vorgesehene Loch bewegen können.....
kommt mir irgendwie bekannt vor😁 hupps....Spaß soll man ja bekanntlich auch dabei haben
Grüßle hlunki
Denkt lieber mal an die armen Mechaniker, welche den ganzen Tag Hauben öffnen und schliessen müssen!
Aber einen Vorteil haben sie durch den Tiguan:
Dank dem Tiguan können sie sich abends das Fitnesscenter sparen und haben den Muskelaufbau in den Oberarmen gratis tagsüber auf Arbeitszeit.
PS: Sorry an alle Mechaniker, war nicht ernst gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von hlunki
Hallo zusammen,eigentlich fehlen mir die Worte wenn ich sowas lese. Das man die Finger von Xenon läßt ist ja noch ok.
Aber auch mit 2 linken Händen sollte man eine Stange in das dafür vorgesehene Loch bewegen können.....
kommt mir irgendwie bekannt vor😁 hupps....Spaß soll man ja bekanntlich auch dabei habenGrüßle hlunki
auch wenn im dunkeln gut munkeln ist: stell dich mal an einem eisigen abend (dauert noch ein paar wochen) bei schneesturm in der dunkelheit auf einen kaum vorhandenen pannenstreifen (10 cm seitenabstand zu vorbeidonnernden 40-tonnern) und versuch einhändig das loch zu treffen- weder ein spaß, noch eine natürliche handlung (zumal mit der taschenlampe im mund, um die perversion zu vervollkommnen) und man wird alle sparmaßnahmen dieser welt verfluchen...
um nochmals auf meinen sicherheitsvorschlag des 50sternesicherheitsautos durch weglassen des motors zu kommen: eigentlich dient auch so ein verbrennungsmotor nur der verweichlichung der passagiere- wer sein auto schiebt, beweist nicht nur, dass er es liebt, sondern auch eine enorme umweltverträglichkeit und dient auch der stärkung sowohl von muskeln als auch des selbstbewußtseins...
Wenn ihnen das nicht gelingt ist es auch nicht nötig die Haube zu offnen da dort (da unten) auch nicht mehr sicht ist.😮
Willy
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Wenn ihnen das nicht gelingt ist es auch nicht nötig die Haube zu offnen da dort (da unten) auch nicht mehr sicht ist.😮
Willy
Hallo,
@graffotto
der war gut...!!
nimm nicht alles so ernst, obwohl ich willy hier wiedermal recht geben muß.....was nützt auch nachschauen,
(meine wegen der 2 linken Hände) 😉 Spaß bei Seite: 0800-volkswagen und gut is.....sollen die sich damit
rumärgern. Ich jedenfalls werde in der Garantie lediglich Öl und Waschwasser nachschauen bzw. füllen.
Also max. 1 mal im Monat die Haube öffnen und dazu brauche ich keinen Haubenlift.🙄
Nicht so ernst nehmen,
Grüßle hlunki
Zitat:
Original geschrieben von hlunki
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Wenn ihnen das nicht gelingt ist es auch nicht nötig die Haube zu offnen da dort (da unten) auch nicht mehr sicht ist.😮
Willy@graffotto
der war gut...!!
nimm nicht alles so ernst, obwohl ich willy hier wiedermal recht geben muß.....was nützt auch nachschauen,
(meine wegen der 2 linken Hände) 😉 Spaß bei Seite: 0800-volkswagen und gut is.....sollen die sich damit
rumärgern. Ich jedenfalls werde in der Garantie lediglich Öl und Waschwasser nachschauen bzw. füllen.
Also max. 1 mal im Monat die Haube öffnen und dazu brauche ich keinen Haubenlift.🙄Nicht so ernst nehmen,
Grüßle hlunki
würde ich das leben ernst nehmen, wäre ich nicht in diesem forum....aber trotz zweier linker hände kann man bei einem blick unter die haube erkenen, ob da noch ein motor ist (oder eben wie in meinbem fall nicht mehr)...und was willy leider übersah: der genervte selbstlifter hat noch zur lust- und lichtsteigerung eine taschenlampe im mund, die er nach erfolgreicher einpfriemelung in die hand nehmen kann und somit ein wenig dem ahnungslosen froilein unter "0800-volkswagenhilfekannstevergessen" dalailamaisieren kann- so a la "nein, motor ist keiner mehr da...ja eine große schwarze lache...nein, das auto fährt nicht mehr...bittschöndankschön auf wiederschleppen..."
Hallo graffotto,
komm, so schlecht können doch deine Erfahrungen mit dem Tiger gar nicht sein.
Man sollte nie vergessen, wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Solange das in der Garantie
passiert, schei. drauf. In der Zeit kommen keine km auf den Tiger und in deinem Fall noch ein neuer Motor rein.
Lieber jetzt und nicht später den Ärger, wie ich ihn hatte (Peugeot 407 V6, Tiptronic) und alle stellten sich blöd.
Zum Volkswagenservice lässt sich aus meiner Sicht nur zu einem Punkt etwas negatives sagen. Die Karre
muß offiziell abgeschleppt werden um ein kostenloses E-Fz. zu erhalten und das ist viel schlimmer
als so ein blöder nicht vorhandener Haubenlift.
Grüßle hlunki