Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


der Tiguan hat tatsächlich keinen Haubenlift???

nein ... hab mir den wagen beim händler angeschaut, weil sich meine schwester dafür interessiert ... die haube muss mit einer stange gehalten werden ... die stange selbst ist im "ruhezustand" etwas merkwürdig zwischen plastikteilen eingeklemmt ... musste schon ein wenig fester dran ziehen, um die loszubekommen ... an der stange selbst ist ein orangefarbenes "formteil" dran, wenn die haube offen ist, muss man die stange dann mit diesem formteil in eine entsprechende öffnung an der haube einfädeln ... das war auch etwas hakelig ... alles in allem die zweitbeste lösung, aber sicher kein grund, den tiguan nicht zu kaufen

Zitat:

... die haube muss mit einer stange gehalten werden ... die stange selbst ist im "ruhezustand" etwas merkwürdig zwischen plastikteilen eingeklemmt ... musste schon ein wenig fester dran ziehen, um die loszubekommen ... an der stange selbst ist ein orangefarbenes "formteil" dran, wenn die haube offen ist, muss man die stange dann mit diesem formteil in eine entsprechende öffnung an der haube einfädeln ... das war auch etwas hakelig ...

tja, so wie es die leute die letzten 100 jahre gemacht haben... da gabs auch keine probleme. ob ich jetzt nur die motorhaube anfasse um sie hochzuziehen oder noch die stange da reinstecken muss... wenn die haube verdreckt ist kommts aufs gleiche raus. danach ist händewaschen angesagt. wer sich dafür zu schade ist.. naja, der sollte überlegen sich ein chauffeur zu beauftragen..

VW hat sich bei der Haubenstange auch etwas bei gedacht in punkto (Fußgänger)Sicherheit:
Die Stange hat eine Sollbruchstelle und wird bei einem Fußgängerunfall kein Lebensgefährlicher Spieß.
Wenn ich im Ernstfall somit jmd das Leben retten kann, hebe ich gerne die Haube per Hand. Zumal dies ja nicht wöchentlich der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


tja, so wie es die leute die letzten 100 jahre gemacht haben... da gabs auch keine probleme. ob ich jetzt nur die motorhaube anfasse um sie hochzuziehen oder noch die stange da reinstecken muss...

also ich kann mich nicht erinnern, jemals einen wagen mit einer "stangenlösung" gehabt zu haben, bei dem das einstecken der stange in die motorhaube auch nur annähernd so fummelig gewesen ist, wie bei dieser durchdachten lösung im tiguan ... hier würde ich sagen - "weniger wäre mehr" ... vielleicht kann mal jemand ein foto von der stange und dem loch in der motorhaube machen und hier einstellen ... dann wird vielleicht klarer, was ich damit meine

Ähnliche Themen

Lieber LC 100
ich darf dich zitieren:
"Vier Räder, ein Lenkrad und vier Sitze haben doch alle Autos. Definiert sich nicht gerade auch VW bisher darüber, eben auch in KLEINIGKEITEN besser zu sein als alle Anderen."
Gerade diese Kleinigkeiten sah ich bei den Andern früher. Z.B. hat Peugeot die Haltestange vor 7 Jahren schon nicht mehr verbaut. Brillenfächer fahrerseitig hat VW erst seit ebenfalls ca. sieben Jahren, allerdings nur in grösseren Modellen u.s.w.
Darum erlaube ich mir seit langem zu sagen Das WELTBESTE AUTO wäre eine Kooperation von Japanern (Zuverlässigkeit, funktionierende Elektronik) Franzosen (einfallsreiche Details) und den Deutschen (seriöse Machart) aber dies bleibt natürlich bis auf Weiteres eine Illusion.
Rechtgeben kann ich dir gerne für die Verarbeitung anderer Hersteller, da wir auch noch den Mitsubishi und den Honda gefahren sind. Da bleibt wirklich nur der Tiguan im Rennen.
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von Shinji20


VW hat sich bei der Haubenstange auch etwas bei gedacht in punkto (Fußgänger)Sicherheit:
Die Stange hat eine Sollbruchstelle und wird bei einem Fußgängerunfall kein Lebensgefährlicher Spieß.
Wenn ich im Ernstfall somit jmd das Leben retten kann, hebe ich gerne die Haube per Hand. Zumal dies ja nicht wöchentlich der Fall ist.

genau so sieht es aus: VW hat sich dabei etwas gedacht. Aber die Chance, das solch ein Unfall passiert und jemand deswegen lebensgefährlich verletzt wird, ist wohl nicht gerade sehr hoch, oder?

Ich finde die Lösung mit der Haubenstange persönlich auch nicht so toll. Bei einer Körpergröße von 1,60m ist diese Technik nämlich nicht gerade einfach zu bewältigen:-(

Trotzdem begeistert mich der Tiger!

Zitat:

 genau so sieht es aus: VW hat sich dabei etwas gedacht.

Ja. "So können wir 5 Euro pro Auto sparen."

Tut mir leid aber das Teil ist echt das Letzte. Es macht dem Ölmeßstab wirklich Konkurrenz in Sachen Fehlkonstruktion.

also ich arbeite bei ford und wenn ich mir so sachen da rein zieh bei eingen modellen .,.da krieg ich den krampf ddas kann keiner topen auch net die motorhauben stange bei tiguan ...mit sicherheit net. Aber da das hier ja aso ausfürhlich hier diskutiert wird interessiert mich das doch so ein bissle was das wohl fürne tolle kontruktion ist??

Das kann man nicht beschreiben, das muß man gesehen haben um es zu glauben. 😉
 
Im Prinzip spricht ja nichts gegen eine Haltestange aber es sind doch gerade die kleinen Sachen wie Haubenlift oder Leuchten statt Katzenaugen in den Türen die das Leben angenehm machen.

Aber bei manchen Sachen frage ich mich schon, muß das denn alles sein.
OK, mein Fiesta hat eben auch nur diese Haltestange, daher schockt mich der Tiguan nun wirklich nicht.
Wenn ich dann argumente lese, daß man die Haltestange oben nicht richtig rein bekommt, wenn man kleiner ist. Dann frage ich mich auch, wie bekommt man denn beim Haubenlift die Motorhaube wieder zu? Und schmutzige Finger bekomme ich doch bei beiden Lösungen, weil ich immer die Motohaube selbst anfassen muß, die gerade im Winter etwas schmutzig und nass sein wird.
Aber wie gesagt, habe ja auch noch nie ein Auto mit Haubenlift gehabt.

Ok,
es gibt viele Kleinigkeiten, die bei manchem Mitbewerber noch schlimmer sind.

jedoch das die Spaltmaße groß sind, ist mir auch aufgefallen.

Das dürfte eigentlich nicht mehr sein, und ist nicht Stand der Technik.

Alf

Hallo Leute,
noch alles klar? So viel Quatsch tut ja schon weh. Wie oft macht ihr die Motorhaube auf? Ich habe das Gefühl es wohnt einer im Motorraum.
Übrigens für kleine Leute gibt es kleine Autos.

M. f. G. Cumbi

Zitat:

Original geschrieben von Cumbi


Hallo Leute,
noch alles klar? So viel Quatsch tut ja schon weh. Wie oft macht ihr die Motorhaube auf? Ich habe das Gefühl es wohnt einer im Motorraum.

M. f. G. Cumbi

Gratuliere !!! Endlich einer der sich über so einen Scheiss nicht aufregt !!! Ich stimme Dir voll und ganz zu (ausser dem letzten Satz, den habe ich gestrichen). Das ist mir so was von Scheissegal mit welchem Hebel ich die Haube aufmache oder abstütze, da ich max. 10x im Jahr da ran gehe. Zur Not stelle ich noch einen Regenschirm drunter !!!

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ok,
es gibt viele Kleinigkeiten, die bei manchem Mitbewerber noch schlimmer sind.

jedoch das die Spaltmaße groß sind, ist mir auch aufgefallen.

Das dürfte eigentlich nicht mehr sein, und ist nicht Stand der Technik.

Alf

Wo sind die Spaltmasse groß.Ich habe seit 29.12.07 unseren Tiguan und finde das nicht

Was aber ist, die Spaltmasse sind alle gleich groß und das ist Qualität.

Bin mit unserem Tiguan bestens zufrieden tolles Auto besser als unser Eos den wir vorher hatten.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ok,
es gibt viele Kleinigkeiten, die bei manchem Mitbewerber noch schlimmer sind.

jedoch das die Spaltmaße groß sind, ist mir auch aufgefallen.

Das dürfte eigentlich nicht mehr sein, und ist nicht Stand der Technik.

Alf

Ich nehme an, Du besitzt einen " TIGUAN" , weil Du so gut über die Spaltmasse Bescheid weißt!

Oder sülzt Du hier nur rum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen