Alptraum Vectra B Bj. 2000 Facelift

Opel Vectra B

Gibt es hier vielleicht jemand aus der Ecke von Viersen/ Grefrath/ Willich, der mir aus meinem Alptraum Opel Vectra B Bj. 2000, 1,6 16V, Motortyp Y16XE20K88216, raus helfen kann?
Ich hab mir den Wagen vor etwa vier Wochen gebraucht gekauft.
Folgendes Problem: Die Kontrollleuchte von der Wegfahrsperre ( laut Bedienungsanleitung), ist ständig an und der Wagen fährt nur auf halbe Leistung.
Habe dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurden 7 Fehler angezeigt.
1. Fehler am E-Gas
2. Fehler Wegfahrsperre
3. Fehler Drosselklappe
4. Fehler Display
5. Fehler Radio
6. Fehler versuch mit falschem Schlüssel zu starten
7. Fehler AGR Ventil

Da ich leider finanziell sehr eingeschränkt bin und das Auto mir mit Kauf, Anmeldung, Versicherung, Steuern und Ersatzteile meine Reserven gekostet hat, kann ich leider nicht mit dem Wagen in die Werkstatt.
Also mache ich vieles selber an dem Fahrzeug.
Ich bin aber leider kein KFZ Monteur und jetzt mit meinem Latein am Ende.
Gemacht habe ich bis jetzt an diesem Alptraum:
Drosselklappe gereinigt, AGR Ventil gereinigt, Ventildeckeldichtung erneuert ( war defekt),
Zündschloss erneuert, Luftfilter erneuert.
Aber die Wegfahrsperre Kontrollleuchte ist immer noch an und der Wagen fährt immer noch nur auf halbe Leistung.
Ab und Zu geht die Lampe mal aus, dann ist die volle Kraft da, leider geht sie immer seltener wieder aus.
Ich hab mir auch etliche Einträge hier zu diesem Thema durch gelesen, aber finde keine Lösung, was das sein könnte, geschweige wie man das abstellen könnte.
Ein Gespräch mit einem Opelmann hat denn auch nichts gebracht, bekam nur die Antwort: das Fahrzeug dürfte erst gar nicht laufen, macht er aber und das seit vier Wochen.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Nur bitte ich brauche Konstruktive Hilfe, keine blöden Kommentare.
Auch Hilfe über E-Mail wäre gut. E-Mailadresse : birgitklasses@live.de

Danke euch jetzt schon

30 Antworten

Eben das es ein Kombi ist.

Das hat der Bayer schon geschrieben. Beim Caravan und Elektrik Problemen
erst unter die Gummitülle kucken. Bei den ganzen Fehlern glaube ich aber
nicht das es damit getan ist.

Ich kenn doch den Stift, geht nicht am Smartphone ??

Und schon wieder ;-)

Klar geht das.

Ähnliche Themen

Ich seh den verkackten Stift nicht :-(

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 11. Juni 2016 um 22:48:20 Uhr:


Eben das es ein Kombi ist.

Das hat der Bayer schon geschrieben. Beim Caravan und Elektrik Problemen
erst unter die Gummitülle kucken. Bei den ganzen Fehlern glaube ich aber
nicht das es damit getan ist.

Das hat mit Kombi aber nicht viel zu tun.Könnte auch ein CC sein.Da ist auch ne Heckklappe soweit ich weis.Aber Kabelbrüche in den Türen können auch einiges durcheinander bringen.Und da ist es auch egal ob Kombi oder Limo.
Und unter welche Gummitülle?Der Vectra hat sehr viele Gummitüllen 😉

Nein ist nicht egal. Wenn die ele. spinnt beim Kombi liegt es meist immer an den Kabeln
in der Gummitülle. Da ist es scheis egal wo der Vectra noch welche hat.

Bei Limo oder cc gibts das auch ist aber nicht so häufig wie beim Kombi.

Fahre seid 30 Jahren Opel und hab schon etliche Kabelbrüche in den Türen Reparieren dürfen.Und es waren meistens die Kabelbrüche in den Türen die Störungen ans Tageslicht brachten.Und das der Kombi so Störanfällig mit Kabelbrüchen ist,ist so auch nicht ganz richtig.Hier ist halt nur die Heckscheibenheizung eine Hohe Fehlerquelle wegen Hohen Stromfluss.

Dann schmeis dich mal ins Forum und du wirst sehen das der Kabelbruch an der Heckklappe
viel viel viel öfter ist als der in den Türen.

Alle vier Türen bisher nix, Heckklappe ja. Mehrere Kabel durch.

Bei meinem waren beide Hecktüren und die Heckklappe betroffen. Und da gehen viele Leitungen rein. Kennzeichenleuchten, Heclwischermotor, Scheibenheizung, Zentralverrriegelung

Leider zu früh gefreut. Nach ca 10km war die leuchte wieder an.
Also geht der Alptraum weiter. Schade hätte ja klappen können.
Aber wieso halbe Angaben? Ich kann ihn z. Zt. nicht auslesen lassen, sobald ich das Geld dafür habe mach ich das ja nochmal. Aber was soll da anders raus kommen, als beim letzten mal? Ich habe für diesen Monat mein ganzes Geld in den Wagen gesteckt, ohne erfolg. Also muss alles andere jetzt bis nächsten Monat warten.

Zitat:

@Vohmo3107 schrieb am 12. Juni 2016 um 21:43:24 Uhr:


. . . .Ich kann ihn z. Zt. nicht auslesen lassen, sobald ich das Geld dafür habe mach ich das ja nochmal.

Du hast doch nen FL, also mit Stift und Block bewaffnet rein ins Auto, gleichzeitig auf Bremse und Gas treten (und halten) und dann Zündung einschalten (nicht starten). Jetzt sollte es im Kombiinstrument zu blinken beginnen. Das Geblinke zählen und das Ergebnis hier posten.
Man kann das mehrfach wiederholen, denn es blinkt relativ flott. Ich hab immer einen 2. schreiben lassen, dann konnte ich mich auf die Blinkerei konzentrieren.
Es gibt auch haufenweise Anleitungen und Videos dazu im Netz.

Hast du beide Kabeldurchführungen der Heckklappe kontrolliert?
Bei beiden B wurde ich zwar davon verschont, aber ich kenne das Elektrik Gezicke bei durchgenudelten Kabeln noch vom A Vectra.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:09:35 Uhr:


Poste doch bitte mal die ausgelesenen/ausgeblinkten Fehlercodes. Vielleicht kommt man damit dem Teufel auf die Spur.

Hallo! Habe jetzt nach langem Schrauben und Teile tauschen immer noch zwei Fehlercods die sich nicht löschen lassen, und zwar: P1122 und P1550.
Die Drosselklappe hatte ich schon gereinigt, aber Fehler bleibt. Ist das Teil dann unbedingt kaputt? Oder was kann das noch sein?
Dann der Fahrpedalsensor Signal Fehlerhaft, was kann das sein?
Könnt ihr damit was anfangen? Hat vielleicht jemand eine Idee?

http://www.motor-talk.de/.../...e-p1122-p1550-msg-defekt-t5690897.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen