1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Alpine Imprint

Alpine Imprint

Hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Alpine ida-x100.
Ständig lese ich etwas über dieses dolle Imprint. Ich verstehe was es macht und bewirkt, aber lohnt es sich?
Kann man den unterschied mit Imprint und ohne hören, wenn man nicht gerade seit 30 Jahren Musiker ist?

Dann noch die Frage, ob es möglich ist, den Sound im Auto einmessen und konfigurieren zu lassen und im Radio abzuspeichern ohne diese Prozessorbox zu kaufen?
pxa-h100
http://www.alpine.de/index.php?id=pxa-h100&tx_contagged_pi1[backPid]=1235&tx_contagged_pi1[key]=45&cHash=0916531d88
(sorry, linkfunktion klappt nicht)

Es müsste doch genügen dem Radio einmal zu sagen wie es klingen soll, es ändert sich ja nichts ständig im Innenraum...

Hoffe es gibt hier jemanden der sich da auskennt 🙂

Vielen Dank schonmal

28 Antworten

hallo zusammen

@ crazylegs
Ich habe auch einen Nano 2G..........Wird dann wohl auch bei dem ida-x100 nicht mitabschalten....
Was für einen Adapter brauche ich denn da, damit er es tut?
Oder meinst du damit dieses Highspeed Kabel von Alpine?

Was Imprint angeht, höre ich ziemlich viele negative Stimmen.....Aber irgendwas gutes muss da doch dransein 🙂
Falls ich mir den Prozessor zulege, dann sowieso später..........Frontscheibe ist gerissen, und muss erstmal ersetzt werden 😉

Mfg

Ich hatte mir das Imprint auch mal angehört und mich schlau gemacht, und bin dann doch nach langen Alpine-Jahren zu Pioneer übergesiedelt und habe mir ein P88RS II geholt. Musste dann aber zähneknirschend einen iPod in Kauf nehmen, da der USB-Adapter vom P88RS II nicht wirklich unterstützt wird, und auch wer Bluetooth haben will, sollte lieber von diesem Radio die Finger lassen. Der entsprechende Adapter wird auch nur rudimentär unterstützt. Auch die iPod-Unterstützung besonders die Suche hat Alpine besser gelöst bei der IDA-X100.

Ansonsten ist das P88RS II eine echte Klangmaschine. 🙂

Imprint unterstützt offiziell keine Aktivsysteme. Imprint lässt sich manuell nicht beeinflussen, außer dass man verschiedene Kurven auswählen kann. Die besagten Bass-Probleme kommen noch hinzu. Sowas kann zur Einstellorgie ausarten, da man ja jedesmal, wenn man nachpegeln will, neu einmessen lassen muss. Die PXA-H100 ist analog angeschlossen, es kann also je nach Kabelverlegung zu Problemen kommen, aber einmal D/A und wieder A/D-Wandeln hat man auf jeden Fall.

An der IDA-X100 kann man die neueren iPods direkt per USB anschließen, da sollte es mit dem Abschalten keine Probleme geben. Ansonsten gibt es laut Alpineforum für diejenigen, denen der Akuu leerläuft kostenlos ein Adapterkabel. 😉

wie mit allem im leben melden sich ja eher die leute die probleme mit etwas haben als welche die damit zufrieden sind!

Ich denke imprint kann aus werksanlagen viel herausholen, aber das wundermittel schlicht hin ist es nicht.
Natürlich hängt das auch vom Hörer komponenten und einbau ab.....

Habe im Alpine Forum gelesen, dass es empfehlenswerter ist den Ipod über USB anzuschließen und nicht über das FullSpeedKabel KCE-422i.

Ist das richtig?

Ich bin davon ausgegangen, dass das Kabel einen Mehrwert bringt und nicht umgekehrt.....

Ähnliche Themen

Die Sache ist ja so:
Über das Ipodkabel ist der Ipod die Klangquelle und übers USB Kabel arbeitet der Radio-D/A-Wandler.

Wenn man den Ipod nicht über den Fullspeedanschluss anschließt, warum dann eine Headunit mit Ipodanschluss?!

Zum Thema Ipodadapter für den Nano 2G:
Im Alpine extranet-forum gibts mehrer Threads. Musst mal ein bisschen suchen, dann findest deinen "Kontaktmann". Wenigstens gibts das Zwischenstück gratis. Auch Versand hat mich nix gekostet. Ging auch echt flott.

Ich finde Imprint für Schönhörer sehr genial!
Bloß wenn man manchmal sehr laut hört, bekommt man das mit Imprint nicht richtig unter einen Hut (Richtung TMT anschlagen und FS, Subpegel). Zumindest ich NOCH nicht.
Da muss ich nochmal ein bisschen herumspielen, was wieder mit ständigem Einmessen verbunden ist. Leider dauert das jedesmal 15-20min.

Imprint ohne Sub hat mich schonmal vom Hocker gerissen. Das hat schon verdammt genial geklungen. Also kann ich mir gut vorstellen dass auch mit manchen Werkssystemen große Schritte vorwärts gelingen.

Also ich hab mich da mal jetzt etwas reingelesen.....
Ipods der "neueren" Generationen sollten über usb angeschlossen werden, und die älteren über den Fullspeed-Anschluss.

Über den Fullspeed kann man z.b. keine Albumcover auf dem Display anzeigen lassen, etc.

Finde ich nicht besonders Geschickt gelöst, da man letztendlich Kabel auf Kabel steckt, aber naja.....

Hab mir dummerweise das Fullspeedkabel bestellt, obwohl ich es scheinbar nicht brauche. Kann hoffentlich noch stornieren...

Ich werde wohl das ganze Packet zurück bringen, da ich langsam den eindruck habe das Imprint für brave systeme besser geeignet ist wie für Jungs die gerne auch mal aufdrehen......

Eine dynamische pegelanpassung wäre bei diesem System wohl noch sehr von vorteil da ich wie ich finde mit der lautstärke alles nach oben bewegt und deswegen ab einer bestimmten lautstärke alles zu schreien anfäng. ( bei mir vorallem das Front sys )

Warum das so ist verstehe ich nicht.

Habe auch schon mit dem Mic von Yamaha eingemessen ( Home Hifi Anlage ) was so gesehen fast zum selben ergebnis geführt hat auser das meine gemessene kurze da ein wenig anders war ( denke mal weil dieses Mic einen anderen wiederstand hat die einmessungen waren vorallem auch wesendlich lauter wie mit dem Orginal Mic )

Ich weiß auch nicht aber wenn ich morgen nicht bei Alpine weiter komme werde ich wohl das ding echt in die tone Klopfen da ich doch eher in anderen Lautstärken unterwegs bin wie wohl Imprint hergibt.

Mfg

Benutzt du eigentlich den Ipod als Klangquelle, Binsicherdirekt?

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Benutzt du eigentlich den Ipod als Klangquelle, Binsicherdirekt?

Nööö....Tragbare 60 gig...

Passiert mir nämlich regelmäßig dass der EQ vom Ipod noch an ist, und es dann einfach bescheiden klingt 😁

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Passiert mir nämlich regelmäßig dass der EQ vom Ipod noch an ist, und es dann einfach bescheiden klingt 😁

löl....dann laß dat ding im auto und gut is....dann verstellst es schon nicht...fg

Imprint bekommt das hin was ca. 90% der Forenuser hier nicht hinbekommen wird.

Da kann man sagen was man will.

Ich würde mal glatt behaupten, dass ich zu den 90% gehöre....
Naja, ich hörs mir an, dann entscheide ich.

Übung macht den Meister....

Deine Antwort
Ähnliche Themen