1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Alpine CDA-9853R zu empfehlen??

Alpine CDA-9853R zu empfehlen??

Hallo zusammen,
mich würde interessieren was ihr von dem Alpine CDA-9853R mit dem Glid Touch Streifen haltet. Klang, Einstellungen, Gesamt????
Wär super wenn ich hier ein paar Tips bekommen würde. Das Ganze soll für einen Audi A3 MJ07 ohne zusätzlicher Endstufe, Subwoofer etc... sein!!!

Danke shconmal für eure Antworten

19 Antworten

Optik 1 , Technik 5..

Keine Weichen, kein gescheiten EQ, keine LZK...

Würde das Alpine 100x vorziehen...

Greetz Cassius

Zitat:

Original geschrieben von Cassius1985


Optik 1 , Technik 5..

Keine Weichen, kein gescheiten EQ, keine LZK...

Würde das Alpine 100x vorziehen...

Greetz Cassius

Vllt solltest du dich mal gescheit informieren 😉

- parametrischer EQ (4 Bänder)

- LZK (wenn auch nicht ganz so flexibel wie bei Alpine!)

- keine Frequenzweichen dafür HP und LP, jeweils mit Flankensteilheit von -12db bis -24db

****

Und im Vergleich zum Alpine hat es das bessere Display, die besseren preouts und die Bedienung ist nicht so gewöhnungsbedürftig, da nicht so überladen mit knöpfen/kein glidetouch (obwohl da scheiden sich ja die geister mir dem glidetouch!! 😉 ). Sowie ein DSP, was den Klang merklich verbessert 😉

Wer guten Klang will, kommt an Alpine und vorallem an Clarion nicht vorbei, ich persönlich finde Clarion in den oberen Preisregionen klangmässig top (kein Wunder, habe das 958er).

Kenwood.....machen die nicht auch Waschmaschinen ? *fg*

Also danke schonmal für eure Meinungen.

Hab mir folgendes vorgestellt. Das geäuße soll schwarz sein. Soll nicht zu weit von der Mittelkonsolre wegstehen und darf bis 450€ kosten. Das ganze soll mit Standardlautsprechern betrieben werden(Basreflexbox und Verstärker ist bereits im Standardsystem enthalten)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Wer guten Klang will, kommt an Alpine und vorallem an Clarion nicht vorbei, ich persönlich finde Clarion in den oberen Preisregionen klangmässig top (kein Wunder, habe das 958er).

Kenwood.....machen die nicht auch Waschmaschinen ? *fg*

Das Kenwood spielt klanglich in einer Liga mit dem 9833/53! Zum einen bestätigen das viele Magazine (und ich weiß,die sind nicht allwissend) und zum anderen durfte ich mich schon selber davon überzeugen!

Der einzige Nachteil beim Kenwood ist die etwas unflexible LZK!

Deine Antwort
Ähnliche Themen