Alpina D3 - Einfahrkontrolle

BMW 3er E90

Hallo,

seit letztem Freitag habe ich meinen Alpina D3. Ein schönes Auto, bin sehr zufrieden. Alpina sagte mir, dass eine Einfahrkontrolle bei 2000km notwendig sei. Aber weder in der Bedienungsanleitung noch im Serviceheft steht das etwas drüber, oder habe ich es vielleicht überlesen? Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Vielleicht sogar sagen, ob nur ein Ölwechsel fällig ist und was dieser kostet?

12 Antworten

Das ist bei den meisten Tunern üblich, wenn sie ein Fabrikneues Auto tunen und dann als Neuwagen ausgeliefert wird.

Das gehört bei einem guten Tuner dazu. Der Ölwechsel, der wohl auch dazu gehören wird, wird nicht mehr kosten als üblich bei BMW. Wo musst du denn mit dem Auto hin? Zu dem Alpina Händler, wo du ihn gekauft hast, oder?

Hi,

Alpinas können bei jedem BMW gewartet und repariert werden. Dann werde ich mein Auto mal heute zur Einfahrkontrolle anmelden.

@ Top Sport Champ,
bitte nimm zur Kenntnis,daß ALPINA ein Automobilhersteller ist und kein Tuner.
In meinen Papieren steht in der Rubrik Hersteller: ALPINA.
Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


@ Top Sport Champ,
bitte nimm zur Kenntnis,daß ALPINA ein Automobilhersteller ist und kein Tuner.
In meinen Papieren steht in der Rubrik Hersteller: ALPINA.
Gruß Kühli

Na, ist wohl ein Zwitter aus beidem, Alpina ist keineswegs ein wirklicher Hersteller und ein reiner Tuner wie Digitec oder so sind sie auch nicht!

Warum ist Alpina kein Automobilhersteller? Tja, Kühli - wieviele Autos könnten sie denn ohne BMW selber und ganz alleine herstellen? Den D3 wohl auf keinen Fall!

Den dazu haben sie gar nicht die Kapazitäten...

Es gibt genügend kleine Automobilhersteller wie z.B. Lotus aber Alpina ist keiner!

Ganz egal was in deinen Fahrzeugpapieren steht!

Ich gehe ganz einfach von dem aus was ein Automobilhersteller ist: dort wird ein Auto entwickelt & gebaut, bei Alpina wird ein BMW Modell veredelt & optimiert.

Gruss, Mathis

PS.: Bitte rege dich nicht so drüber auf!

Ähnliche Themen

@mhaas,
schick Dein Posting mal Herrn Bovensiepen!
Was hat er dafür gekämpft offiziell als Automobilhersteller
anerkannt zu werden.
Laut KBA und VDA hat ALPINA den Status eines Automobilherstellers.
In der Sache hast Du ja recht.
Es kommt auf die Wortwahl an.Zwischen Tuner und Veredler
besteht ja wohl ein Unterschied.
Dazu kommt noch ein Faktor:Bei Alpina wird nichts aufgelegt und ausgeliefert,was nicht in Einklang mit den BMW-
Interessen steht bzw.von denen gutgeheißen wird.
Gruß Kühli

Und trotzdem gehört zu einem guten Tuner eine Einfahrkontrolle. 😉

Warum darf er dann zu einer normalen BMW Werkstatt gehen? Ich fahr ja mit dem VW auch nicht zu Opel in die Inspektion. Also Alpina sieht sich schon als Bestandteil von BMW denke ich.

Und du willst ja wohl nicht behaupten, dass Alpina den 320d veredelt und nicht getunt hat....

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Warum ist Alpina kein Automobilhersteller?

PS.: Bitte rege dich nicht so drüber auf!

Vielleicht ist Alpina deiner persönlichen Meinung nach kein Hersteller - die allgemeingültige Definition sieht allerdings etwas anders aus (und kann z.B. hier nachgelesen werden):

http://de.wikipedia.org/wiki/Alpina_Burkard_Bovensiepen_GmbH_und_Co.

Wallibelli's Kommentar war daher durchaus korrekt. Erst kucken, dann bashen 😉

Gruß,

Pat

Zitat:

Original geschrieben von PATTHEBAD


Vielleicht ist Alpina deiner persönlichen Meinung nach kein Hersteller - die allgemeingültige Definition sieht allerdings etwas anders aus (und kann z.B. hier nachgelesen werden): http://de.wikipedia.org/wiki/Alpina_Burkard_Bovensiepen_GmbH_und_Co.

Wallibelli's Kommentar war daher durchaus korrekt. Erst kucken, dann bashen 😉

Gruß,

Pat

Lieber Pat,

ich habe keineswegs irgendjemanden gebasht! Wallibelli hat das meiner Meinung nach auch nicht so aufgefasst. Die Sache mit den Fahrzeugpapieren habe ich durchaus verstanden und dies war mir auch schon vorher klar (dies ist bei weitem nicht der erste Alpina Thread). Mir ist klar das Alpina eine von BMW unabhängige Firma ist die sowohl Autos veredelt wie gute Weine im Programm hat.

Mir ist auch klar das sie anders als Tuner keine reinen Leistungssteigerung anbieten sondern vielmehr Paket Lösungen in Form einer Alpina Version eines bereits bestehenden BMW Modelles (D3 basiert lose auf dem 320d usw.).

Allgemeingültige Definitionen sind oft nicht unbedingt logisch, von mir aus können wir uns darauf einigen, das Alpina ein Hersteller von exquisiten Veredelungs-Lösungen für BMW Modelle ist, für Leute denen BMW zwar gefällt, die aber nach etwas speziellem suchen was von München selber nicht angeboten wird.

Ich fand es genial das Alpina den Z8 mit Automatik angeboten hat, gebe ich zu, etwas das ein Tuner nicht gemacht hätte!

Nur sehe ich und ich bin sicher nicht der einzige einen Unterschied zwischen Firmen wie die M GmbH oder Alpina und auf der andern Seite Wiesmann (http://www.wiesmann-auto-sport.de/) oder Morgan (http://www.morgan-motor.co.uk/). Die letzten beiden benutzten beide BMW Motoren und sicher auch ander Komponenten aber sind ECHTE Automobil-hersteller, sie bauen in eigenen Produktionsstätten eigene Fahrzeuge!!!

Bitte versteh mich nicht falsch, mir gefallen viele der Alpina Modelle sehr gut!

Als letztes noch ein paar Worte zu dem heiligen WIKIPEDIA, das hier oft und gerne zitiert wird, es ist bei weitem nicht Perfekt! Wie bei sovielen Internet Quellen sollte man sehr vorsichtig sein was man so liest und es am besten mit einer reelen Quelle wie einem Lexikon in Buchform überprüfen. Gerade in letzten Zeit gab es öfters Artikel in denen WIKIPEDIA Fehler und ungenauigkeiten nachgewiesen worden sind.

Auch dieser Beitrag ist nicht als bashing gemeint oder als solches aufzufassen.

Gruss, Mathis

Hallo Mathis,

vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Ich wollte dich bestimmt nicht aus der Reserve locken oder die Diskussion mit Fakten stören, nur war die Aussage von Kühli durchaus richtig und ich konnte nicht nachvollziehen, weshalb (s)eine korrekte Antwort als 'Aufregen' dargestellt wurde. Alpina ist vom KBA als Hersteller geschüsselt - da können wir uns nun rote Mützchen aufsetzen und im Kreis tanzen - das wird daran nicht ändern.

Danke für deine Tipps zum Umgang mit Wikipedia, da hast du durchaus Recht. Allerdings stimmt der relevante Inhalt des von mir geposteten Artikels. Quelle? Na, dann diesmal besser das KBA direkt, das Alpina als Hersteller (7656?) schlüsselt:
http://www.kba.de/.../Reihe2_Sonderheft4_2006.pdf

Also, nichts für ungut 😉

Herzliche Grüße,

Pat

Zitat:

Original geschrieben von PATTHEBAD


Hallo Mathis,

vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Ich wollte dich bestimmt nicht aus der Reserve locken oder die Diskussion mit Fakten stören, nur war die Aussage von Kühli durchaus richtig und ich konnte nicht nachvollziehen, weshalb (s)eine korrekte Antwort als 'Aufregen' dargestellt wurde. Alpina ist vom KBA als Hersteller geschüsselt - da können wir uns nun rote Mützchen aufsetzen und im Kreis tanzen - das wird daran nicht ändern.

Danke für deine Tipps zum Umgang mit Wikipedia, da hast du durchaus Recht. Allerdings stimmt der relevante Inhalt des von mir geposteten Artikels. Quelle? Na, dann diesmal besser das KBA direkt, das Alpina als Hersteller (7656?) schlüsselt:
http://www.kba.de/.../Reihe2_Sonderheft4_2006.pdf

Also, nichts für ungut 😉

Herzliche Grüße,

Pat

Hi Pat,

alles ok, freue mich das wir alle im grossen & ganzen der gleichen Meinung sind!

Herzliche Grüße,

Mathis

Hi Mathis,

mit jemandem, der die begehrenswerten Wiesmann und Morgen gut findet, bin ich doch gerne im Großen und Ganzen derselben Meinung!! 🙂

Herzlichen Gruß,

Pat

hmmmm war das nicht so das alpine bei der entwicklung der motoren von bmw teilweise mithilft? meine mal irgendwas in der art gelesen zu haben...

bei carlson is das ähnlich.. wen die hand anlegen.. sagt mercedes unsre logos müssen da runter.. das is kein mercedes mehr... haben die mal im tv gezeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen