Alpina B3 G21 LCI Leasingübernahme/ Angebot. EZ.08/ 2023, 4 Jahre 10000km noch bis 08/2027
Hi.
Würde jemand meinen Alpina B3 G21 Touring übernehmen wollen?
Standort : Darmstadt / Hessen
- Fast Vollaustattung ausser Schiebedach, kein Kofferaumpaket und Lavalina.
- M -Sportsitze, Leder erweiter. Armaturenbrett
- 20 Zoll Sommerräder, AHK
- Alpina Grün Metallic 2 und etliches mehr.
- Aktueller KM Stand 12000
- Laufzeit bis 08/2027, 10000km jährlich, 2500 Frei km.
- Scheckheft, Serviciert, Ceramic versiegelt
- AHK & Standheizung.
- Leasing Rate Brt. 825,00€/mtl.
- gegen Aufpreis mit orig Alpina 19Z. Winterrädern.
- Ablösesumme mit Standheizung. 13500,00 (ohne 10500,00)
- BMW Leasing Gebühr 600,00€ (Würde ich Kosten Teilung 50/50) anbieten.
36 Antworten
Wer den vollen Preis bezahlen soll, erwartet dafür auch einen frei konfigurierbaren Neuwagen. Ist es nur eine Art Jahreswagen wie hier, will der Interessent nur mit Abschlag nehmen. Über die Höhe des Nachlasses wird man handeln müssen.
Ausnahme wäre, wenn seit deinem Vertragsabschluss die Preise deutlich gestiegen wären.
Die Außenfarbe schränkt den Kreis der Interessenten ein. Das Grün gefällt nicht jedem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 25. Juni 2024 um 22:44:58 Uhr:
Die Außenfarbe schränkt den Kreis der Interessenten ein. Das Grün gefällt nicht jedem.
Andere Farben ebenso.
Dass dem TE jetzt das außergewöhnliche Auto auch noch schlecht geredet wird … naja. Wem die Farbe nicht gefällt, der kann ihn ja in einer anderen bestellen. Der Weg zum Händler steht einem offen.
Das hast du falsch verstanden. Ich möchte das Auto nicht schlecht reden. Ich habe nur festgestellt, dass die Farbe speziell ist und sicher nicht so viele Leute anspricht, wie klassische Farben.
Wer einen "echten Alpina" möchte, Markenafin ist und die Firma seit Kindheit kennt wird ihn gerne entweder in klassisch Alpina grün wollen oder Alpina Blau. Ich ernte jedenfalls viel Lob für die Gesamt Kombi.
Ich glaube hier ist nicht die "richtige Base" für so ein Fz. Mich hat es einfach nur einmal interessiert. (ob und wie das so laufen könnte). Für mich fühlt sich das hier "falsch" an...
Da kommt man sich teils vor als hätte ich ein unmoralisches, kriminelles Angebot gemacht.
Farbe doof, Leasing zu hoch, den TE bloss keine Ablöse und Umschreibung bezahlen. Am liebsten sollte ich noch Geld dazu geben, den Wagen gewaschen, hochglanzpoliert und dem neuen Leasing Übernehmer noch vollgetankt vor die Haustür stellen!?
Der Wagen wird behalten und später ausgelöst.
Danke für den ein oder anderen netten und hilfsbereiten Hinweis.
Kann geschlossen werden.
Naja, du warst auch sehr spärlich mit Informationen am Anfang und hast erst später auf Nachfrage wichtige Details genannt. Daher wirkte und wirkt dein Angebot beim Lesen des ersten Beitrags schon etwas unverschämt. Wer diesen liest, erhält ein Angebot mit einer hohen Ablöse und bereits überzogenen km, zur sofortigen Übernahme. Da fragt man sich zwangsläufig, ob da einem was untergejubelt werden soll?
Vor allem die Information bezüglich des möglichen Vorsteuerabzuges ist von entscheidender Bedeutung. Ich habe hier nicht einen einzigen Post gelesen, der unsachlich oder falsch gewesen wäre. Aber ich verstehe die Enttäuschung, wenn man erkennen muss, dass man einen Leasingvertrag nicht mal eben ganz einfach an jemanden anderen übertragen kann.
Warum übernimmt einen fremden Leasingvertrag und geht auch ein Risiko für unentdeckte Schäden ein?
Günstiger Leasingvertrag und/oder kurze Restlaufzeit.
Deswegen macht die Übernahme allenfalls Sinn, wenn man entsprechende Abschläge machen kann. Den vollen Preis wird der Übergeber nur selten weitergeben können. Gerade hier sind es doch einige Eckdaten, die für viele Interessenten nicht stimmen. Es ist zwar schön, dass die Umsatzsteuer als Vorsteuer abgezogen werden kann, aber die meisten gewerblichen Nutzer werden mit der geringen Laufleistung nicht hinkommen und müssen dann die fällige Nachzahlung für die Mehrkilometer einkalkulieren.
Ein Auto nach einem Jahr abzugeben geht immer mit hohen Verlusten einher, egal ob gekauft oder geleast. In diesem Fall wird der TE sich die „Ablöse“ abschmieren können, dann besteht Hoffnung einen Übernehmer zu finden. Bitter aber wahr: 15K in den Sand gesetzt. Wäre aber wie gesagt beim Kauf auch so. Wenn man diesen Verlust nicht realisieren will, dann fährt man den eben weiter, ist ja ein sehr schönes Auto.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 26. Juni 2024 um 06:38:05 Uhr:
Wer einen "echten Alpina" möchte, Markenafin ist und die Firma seit Kindheit kennt wird ihn gerne entweder in klassisch Alpina grün wollen oder Alpina Blau. Ich ernte jedenfalls viel Lob für die Gesamt Kombi.Ich glaube hier ist nicht die "richtige Base" für so ein Fz. Mich hat es einfach nur einmal interessiert. (ob und wie das so laufen könnte). Für mich fühlt sich das hier "falsch" an...
Da kommt man sich teils vor als hätte ich ein unmoralisches, kriminelles Angebot gemacht.
Farbe doof, Leasing zu hoch, den TE bloss keine Ablöse und Umschreibung bezahlen. Am liebsten sollte ich noch Geld dazu geben, den Wagen gewaschen, hochglanzpoliert und dem neuen Leasing Übernehmer noch vollgetankt vor die Haustür stellen!?
Der Wagen wird behalten und später ausgelöst.
Danke für den ein oder anderen netten und hilfsbereiten Hinweis.
Kann geschlossen werden.
Das ist hier grundsätzlich bei jeder eingestellten Leasingübernahme der Fall, mach dir nichts vor. Probiere es am Besten einmal bei Leasingmarkt. Viel Erfolg dir.
Nein, passt für mich. Den Wagen zu behalten ist die beste Alternative. Laut Aussage meines Verkäufers ist es sinnvoller "nachzuzahlen" als jetzt auf 15000km hoch anzupassen. 2500km sind ja auch frei. Und in 4 Jahren werde ich wie immer die letzten 4 Jahre 38-39000km auf dem Tacho haben.
Beim Behalten entgehst du auch dem Problem, wenn einer das Auto übernehmen möchte, aber wie angeboten ohne Standheizung. Du würdest 3000 Euro weniger verlangen, müsstest die Standheizung kostenpflichtig ausbauen lassen und für die ausgebauten gebrauchen Teile noch über 3000 Euro im Privatverkauf erlösen. Stelle ich mir schwierig vor.
Zitat:
- Ablösesumme mit Standheizung. 13500,00 (ohne 10500,00)