Allwettersocken
Liebe Gemeinde,
im Juni ist es soweit :-) 1.8- weiß- offen. Der TT wird max. 4000 Km im Jahr gefahren und meine Überlegung ist in sofort auf Allwetterreifen umzurüsten.Reifen : 245/45 r17 . Hat wer eine Erfahrung und kann eine Empfehlung aussprechen ???
Danke für Antworten
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
also wir hatten mal den Goodyear Vector 5 (immer Testsieger bei ADAC) auf unserer Stadtschlampe, Smart mit 84PS.
Meine Erfahrungen:
-- laut
-- hoher Spritverbrauch
-- Regen= Bremsweg auf Niveau 40tonner 😉, Gripverhalten in Kurven hat Spaßgemacht 😁😁😁 muss man aber mögen (oder können) wenn einen das Heck überholt....
-- Schnee:auf Smart mit Heckantrieb (!!!) hats überhaupt nicht funktioniert!!!!
--> nach 3 Jahren Versuch beendet und auf gscheite Somm- und Winterreifen umgestellt.
auf nem sportlichen TT würd ichs mit Sicherheit nicht machen!!!!
22 Antworten
ich würde bei sowas einfach mal auf die messwerte gucken:
http://www.auto-motor.at/.../...sreifen-Sommerreifen-Winterreifen.htmlZitat:
Schon beim Vergleich der Fahrleistungen stellten die Fachleute des TCS fest, dass Sommerreifen in der warmen Jahreszeit und Winterreifen im Winter deutliche Vorteile gegenüber Ganzjahresreifen haben: So stand der Pkw mit Sommerreifen auf trockener Straße bei einer Bremsung aus 100 km/h nach 38 Metern Bremsweg - der baugleiche Pkw mit Ganzjahresreifen brauchte einen um 14 Meter längeren Bremsweg. "Das Gefährliche: Der Wagen mit den Ganzjahresreifen hatte am Punkt, an dem der Wagen mit Sommerreifen zum Stillstand kam, noch eine Restgeschwindigkeit von 52 km/h", erläutert Marcel Bachmann, Leiter der Reifentests beim TCS.
Ähnlich brisant fielen die Versuche auf verschneiter Straße aus: Verglichen mit einem Winterreifen brauchte der Ganzjahresreifen dabei 13 Meter mehr Bremsweg. Hier lag die Restgeschwindigkeit bei 22 km/h (Vergleich jeweils beim Bremsen aus 40 km/h). Selbst bei den Versuchen auf nasser Straße zeigte sich, dass eine Ganzjahresbereifung deutliche Sicherheitslücken hat: Beim Bremsen aus 80 km/h musste er sich bei warmen Temperaturen dem Sommerreifen mit einem sieben Meter längeren Bremsweg und auf kalter Straße dem Winterreifen mit einem um vier Meter längeren Bremsweg geschlagen geben. Gefährlich war auch hier wieder die Restgeschwindigkeit. Sie betrug beim Stillstand des Sommerreifens noch 31 km/h, beim Stillstand des Winterspezialisten noch 24 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
also wir hatten mal den Goodyear Vector 5 (immer Testsieger bei ADAC) auf unserer Stadtschlampe, Smart mit 84PS.
Meine Erfahrungen:
-- laut
-- hoher Spritverbrauch
-- Regen= Bremsweg auf Niveau 40tonner 😉, Gripverhalten in Kurven hat Spaßgemacht 😁😁😁 muss man aber mögen (oder können) wenn einen das Heck überholt....
-- Schnee:auf Smart mit Heckantrieb (!!!) hats überhaupt nicht funktioniert!!!!--> nach 3 Jahren Versuch beendet und auf gscheite Somm- und Winterreifen umgestellt.
auf nem sportlichen TT würd ichs mit Sicherheit nicht machen!!!!
der vector5 ist "total veraltet". das aktuellste allwettermodell von goodyear ist der vector4seasons...ist zwar verwirrend, da wohl eher die 5 nach der 4 kommen würde, aber was solls 😁
Ist das wirklich so eine Katastrophe ??Ihr habt mich echt verunsichert :-(
Wolfgang
Nein eine Katastrophe ist das nicht......aber ein Überlegung....
Rechnet echt aml Taxi oder Mietwagen aus.....und dann grinst euch eins wenn Ihr mit dem TT im/mit Sommerreifen die Kurven geniest
Na ja mam muss mal realistsich sein, es klingt jetzt nicht so als wollten die TE's in den Kurven den Grenzbereich austesten, sondern eher als ob das Auto hier und da gediegen bewegt wird.
Und der Vorschlag sich im Winter einen Mietwagen zu nehmen kann ja nicht Ernst gemeint sein.
Ich denke bei dem beschriebenen Ansatz kann man Allseasonreifen in Betracht ziehen. Hatte auch mal welche auf meinem damaligen A3 drauf..da ich mit meinen Fahrzeugen nicht in Grenzbereiche gehe und ich nicht in irgendeiner Bergregion wohne hatte ich keinerlei Probleme damit.
Außerdem möchte ich mal betonen, dass es auch Leute gibt die sich den TT holen weil es einfach ein schönes auto ist und Ihnen das Design gefällt und nicht etwa um mit einem Sportwagen den Held der Landstraße zu spielen.
Es soll doch jeder den Wagen fahren können der ihm gefällt. Deswegen ist es affig zu sagen: du fährst nicht schnell, hol dir nen Smart.
Bitte nicht vergessen:
Eine eventuell nötige Vollbremsung fällt auch unter den Begriff Grenzbereich!
na ja es gab schon Tests wo Allwetterreifen bei Vollbremsung besser abgeschnitten haben als der oben zitierte..
der lumpigste Allwetterreifen bremst jedoch auf trockener Fahrbahn besser als der beste Winterreifen, auch das würde mir zu denken geben.
Nochmal, ich hab den Golf meiner Mutter nicht zimperlich bewegt, und gehöre zu denen die nach 13tkm die Reifen am TT wechseln, und trotzdem habe ICH nichts an den Hankook Allwetterreifen vermisst.
Aufgrund der durchaus positiven Erfahrungen wird der Corsa meiner LAP auch auf AllweTTerreifen umgerüstet.
Mein TT nicht, weil ich in 19Zoll noch keine gefunden habe 😁
Danke für die Beiträge.
Da wir sportliche Autos mögen- allerdings unsportlich sind- werden es
Allwettersocken von Dunlop.
Wolfgang