Allwettersocken

Audi TT 8J

Liebe Gemeinde,
im Juni ist es soweit :-) 1.8- weiß- offen. Der TT wird max. 4000 Km im Jahr gefahren und meine Überlegung ist in sofort auf Allwetterreifen umzurüsten.Reifen : 245/45 r17 . Hat wer eine Erfahrung und kann eine Empfehlung aussprechen ???

Danke für Antworten

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

also wir hatten mal den Goodyear Vector 5 (immer Testsieger bei ADAC) auf unserer Stadtschlampe, Smart mit 84PS.
Meine Erfahrungen:
-- laut
-- hoher Spritverbrauch
-- Regen= Bremsweg auf Niveau 40tonner 😉, Gripverhalten in Kurven hat Spaßgemacht 😁😁😁 muss man aber mögen (oder können) wenn einen das Heck überholt....
-- Schnee:auf Smart mit Heckantrieb (!!!) hats überhaupt nicht funktioniert!!!!

--> nach 3 Jahren Versuch beendet und auf gscheite Somm- und Winterreifen umgestellt.

auf nem sportlichen TT würd ichs mit Sicherheit nicht machen!!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Allwetterreifen auf so einem sportlichen Auto 😕😕😕?
Das kann man viell. bei einem VW UP oder Ford Fiesta machen, aber niemals auf einem TT!
Bist du schon mal ein Auto mit Allwetterreifen gefahren? Das ist weder im Sommer wenn es heiß ist was gescheites, noch im Winter wenn Schnee liegt! Bei dem Wetter im Moment könnte man viell. damit leben!
Wenn du so wenig fährst lass ihn doch im Winter kompl. stehen, oder kauf dir ein paar gebrauchte Winterreifen jetzt schon! Die kannst du jetzt normal günstig in E-Bay oder so kaufen und Sommerreifen hat er ja anständige!!

also, auf Youtube gibt´s ein TT-Video von der Nordschleife, da sieht das trotz Allwetterreifen alles andere als unsportlich aus.
Wir selbst haben einen 5er Golf mit Allwetterreifen ausgestattet (195/65/15), da bin ich immer wieder erstaunt, was diese Reifen können.
Ich durfte das Auto eine Woche am Stück bewegen, und war absolut zufrieden, mit fehlte es an nichts.
Der Golf wurde mit einem Goodyear Vector ausgeliefert, der war nach 2 Jahren dermssen laut, daß mein 5 Jähriger Neffe hörte, wenn seine Oma in unseren Ort rein fuhr.
Diese Holzreifen wurden gegen die Hankook´s ausgetauscht, und die sind seit 3 Jahren top, und meine positiven Erfahrungen von oben bezogen sich auf diesen Reifen.

ein TT MUSS immer am Grenzbereich gefahren werden,
dafür ist er doch konstruiert worden 😁:eck:

.... ich frage mich nur, wie will man einen Motor warm bekommen,
den man ganzjährig nur 4.000km bewegt.😕

Eigentlich könnte man da auch über runderneuerte Reifen nachdenken 😁😁😁

also wir hatten mal den Goodyear Vector 5 (immer Testsieger bei ADAC) auf unserer Stadtschlampe, Smart mit 84PS.
Meine Erfahrungen:
-- laut
-- hoher Spritverbrauch
-- Regen= Bremsweg auf Niveau 40tonner 😉, Gripverhalten in Kurven hat Spaßgemacht 😁😁😁 muss man aber mögen (oder können) wenn einen das Heck überholt....
-- Schnee:auf Smart mit Heckantrieb (!!!) hats überhaupt nicht funktioniert!!!!

--> nach 3 Jahren Versuch beendet und auf gscheite Somm- und Winterreifen umgestellt.

auf nem sportlichen TT würd ichs mit Sicherheit nicht machen!!!!

Danke für die Antworten. Es nützt nichts- meine Frau muß die wenigen Kilometer, die Sie ganzjährig fährt, auch im Winter fahren.

Kennt jemand den Dunlop SP10 AS ? Im Netz steht nur sehr wenig .

Aber das Auto kommt doch mit Sommerreifen ? Oder etwa nicht ?

Einfach einen Satz gebrauchte Winterreifen holen. In 16" bekommt man die mit ordentlich Profil schon für 400,- bis 500,- und in 17" legt man auch nur 100,- mehr drauf. Und das sind dann nahezu neuwertige original Audi Felgen mit Markenreifen.

Kann nicht verstehen wie man auf so ein Auto einen Ganzjahresreifen ziehen will. 😕

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Danke für die Antworten. Es nützt nichts- meine Frau muß die wenigen Kilometer, die Sie ganzjährig fährt, auch im Winter fahren.

Kennt jemand den Dunlop SP10 AS ? Im Netz steht nur sehr wenig .

wobei DU halt auch berücksichtigen musst, wo Du lebst. Sprich in welcher Region! Im Ruhrpott mit gefühlten 2x Wintertagen p.a. läßt es sich mit "nicht so guten" Ganzjahresreifen bestimmt besser leben als hier bei uns im Süden.

Und wenn Deine Frau auch mal den Wagen stehen lassen oder mit ONV fahren kann, auch kein Thema.

Wenn man aber auf einen Wagen angewiesen ist, bei jeder Wetterlage raus muss...., wie geschrieben ICH würds nimmer tun.

Nimms mir nicht übel, aber seit 2 Tagen angemeldet und so ne Frage
.... richt nach Osterferien 🙄

Wir haben auf unserem Beetle, der immerhin auch 200 km/h schnaell ist seit 2 jahren Allwetterreifen drauf, weil das Auto mx. 9000 km im Jahr fährt.
Die ersten beiden Sätze (SR und WR) wurden nach 9 Jahren ausgetauscht (Profil bestimmt noch 5 mm). Das Auto fuhr sich danach deutlich besser als mit den alten Sommerreifen, die total verhärtet waren.
Wir sind sehr zufrieden mit den Allwetterpneus. Bei 4.000 km pro Jahr halte ich das für eine sehr sinnvolle Alternative.

Also mal ehrlich.....ist rechnen denn so schwer ???

die 2 -3 Winterfahrten bei denen Winterreifen gebraucht werden würde ich mit dem Taxi zurücklegen.

Ersparnis der Mehrpreis bei den Allwetterreifen (die eh nur Mist sind...sind eben reine Kompromissreifen) oder die Winterreifen und das umrüsten.

Ach so.....es gibt keine reine Wintereifenpflicht.

Ein Winter der nur kalt ist reicht nicht. Die Strasse muss winterliche Verhältnisse aufweisen, damit Winterreifen Pflicht sind.
(Eis, Schnee, Schneematsch, überfrierende Nässe)

Komme aus Badisch Sibirien

Da darf man mal die ketzerische Fragen stellen:

- Warum ein so sportliches Auto, wenn man das überhaupt nicht wegen der Reifen nutzen kann? Zum Eierschaukeln hätte auch ein Smart gereicht... Mit eine solchen Wagen möchte man auch mal Kurven räubern, weil der (mit den richtigen Reifen) wie auf Schienen durch schnell gefahrene Kurven gefahren werden kann. Es juckt förmlich.

- Wenn man sich so ein Fahrzeug anschafft, dann sollten doch die Reifen noch im Budget sein! Gerade dann, wenn man sich den Luxus leistet, für so kurze Strecken, wo das Öl ja gar nicht warm wird, ein solches Auto zu bewegen. (keine Frage, aber Feststellung)

Ach, und weil der Motor nie warm wird, wird er leiden. Du kannst dich auf einen jährlichen Ölwechsel einstellen, auch wenn du nur 4000 km fährst, oder gerade wegen der kurzen Strecken. Da reichert sich massenweise Benzin im Öl an und verdampft nicht... (Bevor bei dir dann nächstes Jahr die Fragen zum Thema Long Life Ölseervice auftauchen, weil du von 2 Jahren und 30000 km ausgehst...)

vielleicht fährt der TE auch nur 20mal im Jahr mit seinm TT, dafür aber eben auch im Winter und immer 200km?

KLICK!

Nochmal- meine Frau fährt sehr wenig, wenn dann sind das schon mal 50-150Km lange Dienstreisen. Der Rest zur Behörde taglich mit dem Rad.
Da ich mein Motorrad verkauft habe war das Cabrio meine Idee. Unser Hauptfahrzeug ist ein Dienstwagen (Audi). Ihr "altes" Auto habe ich auch verkauft. 7 Jahre alt- 21000 Km gelaufen!!!mit Goodyear Vector ab Werk.
Mein Händler hat mir angeboten gegen Aufpreis die Sommerreifen gegen Allwetter umzutauschen. Ist das wirklich so eine Katastrophe ??Ihr habt mich echt verunsichert :-(

Wolfgang

Deine Antwort