Allwetterreifen & Runderneuerte Reifen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ..
in meinen Fahrzeugschein steht die Reifengröße : 185/65/R15 88H drin mit Höchtsgeschwindigkeit 193kmh . Jetzt möchte ich mir Allwetterreifen kaufen bzw. Bestellen und wollte wissen ob diese Größe auch vom Geschwindigkeitsindex passen :

185/65/R15 88 T (Allwetterreifen) evtl.Runderneuert.

Können diese Reifen auch auf diese Stahlfelgen Montiert werden :

Stahlfelge : 7Jx15H2

Sollte ich lieber neue Reifen Kaufen oder Runderneuerte vom Preis ist billiger weil Fahre ca 10000km im Jahr.

Happy Halloween :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Wenn in deinen Papieren Reifen mit Index H stehen, dann darfst du keine Reifen mit Index T fahren, was bei einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h eigentlich selbstverständlich ist.

Neureifen sind wesentlich besser als Runderneuerte. Und Markenreifen sind besser als No-Name-Reifen aus China oder sonstwo her. Immer dran denken: diese 4 postkartengroßen Auflageflächen sind alles, was dein Auto mit der Fahrbahn verbindet, worüber alle Lenk- und Bremskräfte übertragen werden.

Trotzdem solltest du dich mal schlau machen, ob nicht auch ne etwas andere Reifengröße zulässig ist, denn das von dir angegebene Kaliber kommt mir einfach nur "teuer" vor - der Vredestein Quatrac Lite würde um die 70 Steine kosten...

Ich ergänze mal: Das mit dem Höchstgeschwindigkeitsbäbber am Armaturenbrett geht in der Tat bei Winter- und Allwetterreifen, nicht aber bei Sommerreifen. Erfahrungsgemäß ist ein H-Reifen aber nicht wirklich teurer als ein T-Reifen.

Trotzdem hätte ich vom Thread-Ersteller die ursprüngliche Frage gerne nochmal präzisiert, denn dass - wie mehrfach geschrieben - ein kompletter Satz hochwertige Sommerreifen + ein kompletter Satz hochwertige Winterreifen die beste Lösung ist, das steht außer Zweifel. Nur war die Fragestellung eindeutig auf "Allwetter" und "Runderneuerte" bezogen und deshalb sollten auch die Antworten zielorientiert dazu sein.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hey,

ich würde die Finger von Runderneuerten Reifen lassen 😉

Hier mal ein kleiner Test:

http://www.welt.de/.../...uerte-Winterreifen-fallen-im-Test-durch.html

gerade bei der Sicherheit sollte man nicht so doll sparen 🙂

kauf neue da gibts auch günstige no-name reifen sind besser wie runderneuerte und wenn runderneuerte dann nur made in germany

Hände weg von Runderneuerten, es sei denn, Du bist ein Selbstmörder.

Wenn in deinen Papieren Reifen mit Index H stehen, dann darfst du keine Reifen mit Index T fahren, was bei einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h eigentlich selbstverständlich ist.

Neureifen sind wesentlich besser als Runderneuerte. Und Markenreifen sind besser als No-Name-Reifen aus China oder sonstwo her. Immer dran denken: diese 4 postkartengroßen Auflageflächen sind alles, was dein Auto mit der Fahrbahn verbindet, worüber alle Lenk- und Bremskräfte übertragen werden.

Trotzdem solltest du dich mal schlau machen, ob nicht auch ne etwas andere Reifengröße zulässig ist, denn das von dir angegebene Kaliber kommt mir einfach nur "teuer" vor - der Vredestein Quatrac Lite würde um die 70 Steine kosten...

Ähnliche Themen

Allwetterreifen sind streng gesehen für nix so richtig gut. Also Finger weg.

Runderneuerte Reifen, da ist die Gummimischung zweifelhaft, ob die Elastizität auch bei Kälte bleibt. Und oft genug hat sich das Profil abgelöst oder es war eine solche Unwucht drauf, dass es keinen Spass mehr machte.

Bei Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "T" reicht ein Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers (max 190 KM/h)

Für einen Hecktriebler mit dem Gewicht und der Maschine kommt eigentlich nur ein Markenreifen in Frage.  Auch da gibt es Angebote: 195x65x15 teilweise für unter 80 Euro das mal 4 dann sind es ca 250 Euro ohne Stahlfelge.

Legt man nun zu Grunde, dass Winterreifen bei vernünftiger Anwendung ca. 5 Jahre halten, so ergeben sich Kosten von ca. 50 Euro Jährlich.

Das sollte uns unsere Sicherheit - und die der anderen Verkehrsteilnehmer - schon wert sein

Zitat:

Original geschrieben von marcopabst


kauf neue da gibts auch günstige no-name reifen sind besser wie runderneuerte und wenn runderneuerte dann nur made in germany

Die Frage ist, ob auch "made in Germany" darin ist, oder nur darauf steht.

Man sehe nur, wo beispielsweise Continental überall fertigt:

http://www.conti-online.com/.../locations_de.html

Ich hab mir (zwar jetzt Sommerreifen und somit halb Off-Topic) Barum-Reifen gekauft, nach meiner Kenntnis ist das eine Tcheschiche Firma, die zum Conti-Konzern gehört. Meist sind diese Billig-Ableger der Großkonzerne eigentlich echt gut. Die produzieren überwiegend Reifen älteren Designs bzw. Auslaufmodelle. Reifenmischung und Qualität entsprechen dabei durchaus den der Namen-Herstellern, sind aber ungemein billiger.
Als Faustregel hab ich immer zugrunde gelegt: Reifen aus dem EU Raum da macht man nicht viel Falsch, aber auf jeden Fall kein China-Scheiß, meistens sind die in der Msiche zu hart, extrem laut und verlieren schnell ihr Proifil. Alles Dreck.
Schau dich mal auf ADAC um, die ham immer aktuelle Reifen Tests, darunter sind auch meistens welche aus dem billigeren Segment dabei. die schneiden zwar meistens nicht mit Note 1 ab aber im schlechtesten Fall mit 3.
Die Barums von mir sind echt bombe, schön leise, nicht zu hart oder weich und haben einen guten Grip, auch bei regennasser Fahrbahn. die ham natürlich auch Winterreifen, kannst ja mal anschauen, wie die so im Test abgeschnitten ham.

Edit: Ich schließe mich den anderen an: 1. nie runderneuerte, die kannste vllt auf eine Ente ziehen, die fährt ja auch net so schnell.
2. Ganzjahresreifen sind was für die Tonne, hatte ich auf meinem Oppel, im Winter sind die zu hart, im Sommer zu weich, nie richtig. Kaum Grip auf Schne, garkeiner auf Eis. Einzig bei starkem regen im Herbst und Frühjahr könnten sie zu gebrauchen sein, aber wer will schon 4mal im Jahr die Reifen wechseln?! Ganzjahres Reifen kann man sich höchstens anschaffen, wenn man das Auto nicht unbedingt braucht, sprich: Oh es liegt Schnee, hmm heute könnt es frieren, dann lass ich das Auto stehen und fahr mit dem Bus. Wenn man unabhängig vom Wetter fahren will: Sommer und Winterreifen, letztere nach Möglichkeit auf Stahlfelgen, das Salz kann, wenn die Lackschicht auf den Alus ab ist und das Alu zu Oxidieren bringt selbige hart machen, wodurch sie schneller/leichter brechen können. Außerdem werden die ganz schnell hässlich.

Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Wenn in deinen Papieren Reifen mit Index H stehen, dann darfst du keine Reifen mit Index T fahren, was bei einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h eigentlich selbstverständlich ist.

Neureifen sind wesentlich besser als Runderneuerte. Und Markenreifen sind besser als No-Name-Reifen aus China oder sonstwo her. Immer dran denken: diese 4 postkartengroßen Auflageflächen sind alles, was dein Auto mit der Fahrbahn verbindet, worüber alle Lenk- und Bremskräfte übertragen werden.

Trotzdem solltest du dich mal schlau machen, ob nicht auch ne etwas andere Reifengröße zulässig ist, denn das von dir angegebene Kaliber kommt mir einfach nur "teuer" vor - der Vredestein Quatrac Lite würde um die 70 Steine kosten...

Ich ergänze mal: Das mit dem Höchstgeschwindigkeitsbäbber am Armaturenbrett geht in der Tat bei Winter- und Allwetterreifen, nicht aber bei Sommerreifen. Erfahrungsgemäß ist ein H-Reifen aber nicht wirklich teurer als ein T-Reifen.

Trotzdem hätte ich vom Thread-Ersteller die ursprüngliche Frage gerne nochmal präzisiert, denn dass - wie mehrfach geschrieben - ein kompletter Satz hochwertige Sommerreifen + ein kompletter Satz hochwertige Winterreifen die beste Lösung ist, das steht außer Zweifel. Nur war die Fragestellung eindeutig auf "Allwetter" und "Runderneuerte" bezogen und deshalb sollten auch die Antworten zielorientiert dazu sein.

Eijo, wenn einem zwei Reifensätze zu teuer sind is schon doof. Im Zweifel eher einen Allwetter (Ganzjahresreifen) als einen Runderneuerten, aber wenn Ganzjahresreifen, dann welche aus dem obersten Preissegment, die könnten vllt noch gehen. Ich halt davon nix! Welche genau solltes man schon über googel rausbekommen, da gibt es einen haufen von Reifentest diesbzgl.
Ansonsten kann ich nur raten, kauf die jetzt Winterreifen von nem günstigen von den größeren Firmen aus Europa (wie Barum, Fulda, etc.) und spar zum Sommer hin für Sommerreifen. Jeder Satz natürlich auf einem Extrasatz Felgen. Man will es kaum glauben es gibt heute noch Leute, die meinen es wäre günstiger für alle Reifen nur einen Satz zu haben, naja. Es gab auch Leute die an den Endsieg von bestimmten Herren glaubten 😉

Es gab nebenbei einen runderneuerten Ganzjahresreifen aus deutscher Produktion, was beim ADAC Test gar nicht soo verrissen wurde:

Rigdon All Season

Scheint genau so mittelschlecht zu sein, wie die restlichen Allwetterreifen (abgesehen vom Good Year natürlich), die Reifen sind aber anscheinend kaum günstiger als ganz neue...

Seite des Herstellers

Wunderbar die Diskusion über Reifenqualität, die kann ewig weiter gehen.Nur sollte jemand dem TE sagen, das die Reifen nicht auf eine 7J felge passen, sondern nur auf eine 6J.
Davon abgesehen, billige Reifen müssen nicht schlecht sein, da gibts tatsächlich auch Markenreifen zu kleinem preis.Wer etwas sucht, bekommt die 205/60R15 als Sommerreifen zu fast dem selben Preis und die passen dann auch auf die 7J Felge.Wer so wenig geld hat, das er an den Reifen nicht sparen sondern geizen muss, der sollte damit rechnen das das teuer werden kann.
Ein abflug und die Ersparnis hat sich nicht gelohnt.Für 40€ mehr einen Unfall weniger ist meiner meinung nach ein gutes geschäft.Die Vredestein die ich jetzt bestellt habe kosten 246€, mit montage bin ich bei 290€ dafür fahr ich die Reifen 3 Jahre.Viel billiger gehts mit 185ern auch nicht.
Wenn ich dir einen tip geben soll, kauf dir jetzt neue Sommerreifen für deine Felgen, selbst wenn du dafür jemanden anpumpen musst und schau wegen Winterreifen im Kleinanzeigenteil der bucht.Da gibts immer mal gute Angebote.
Was Runderneuerte Reifen angeht,neue Reifen werden in einem Stück verbacken, runderneuerte bekommen nur die Lauffläche auf eine alte Karkasse vulkanisiert.Da kann es schonmal sein, das die während der Fahrt die freiheit sucht und dabei nicht zimperlich mit der umgebung, sprich radkasten und unterboden umgeht.Bei LKWs ist der einsatz von Runderneuerten auf der Lenkachse verboten, da kann sich jetzt jeder selber denken warum.

Verkauf' Dein Auto!
Spass beiseite, aber das schwarze Gummi ist das einzige, was Dich mit der Strasse verbindet. Da sparst Du dann am falschen Ende... Die besten Pneus sind gerade gut genug. Wenn Du es nicht sein lassen kannst, nimm die besten Winterreifen, die Du bekommen kannst, und fahre mit denen herum. Optimal ist aber auch das nicht.

Haaaalo,

wenn den TE Eure Tipp´s erreichen sollen, müßt Ihr ihm ´ne PN geben,

da er das letzte Mal am 3.November 2012 bei MT "zu Besuch" war 😛

Hat bestimmt seinen Stern mit Billigreifen um einen Baum gewickelt und schreibt deshalb nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen