Allwetterreifen auf w202

Mercedes C-Klasse W202

hallo, hat jemand erfahrung mit allwetterreifen auf dem w202??
und wenn ja, mit welcher reifengrösse....

gruss hannes

23 Antworten

Hallo,

stell Dir vor, Du würdest das ganze Jahr über mit ein und demselben Paar Schuhen, welche geschlossen aber dünn sind, durch Schnee, bittere Kälte, Schneematsch, Regen, Hagel, brütende Hitze und Herbstlaub laufen...

😉

De facto:

Im Winter = Winterreifen
Im Sommer = Sommerreifen

Fazit:

DEN "Allwetterreifen" gibt es nicht - die angebotenen "Allwetterreifen" sind kein Kompromiß - weder im Winter noch im Sommer.

Im Sommer mußt Du Abstriche machen - im Winter mußt Du Abstriche machen.

Was hilft also ein Reifen, bei dem Du das GANZE Jahr Abstriche machen mußt?

Investiere Dein Geld in GUTE Reifen, ob Sommer oder Winter, es macht sich garantiert bezahlt... spätestens bei einem evtl. Brems- und Ausweichmanöver bei Regen oder Schnee oder vielleicht auch bei von der Sonne aufgeweichtem Asphalt...😉

That´s my opinion...

Gruß
gizmon

da ist was dran, ....hatte vorher einen vectra b und hatte 6 jahre lang allwetterreifen drauf..........aber jetzt mit heckantrieb, weiss nicht so recht.......

habe kein ASR und mit guten sommerreifen bleibe ich bei regen beim kickdown auf der stelle stehen......geht es euch auch so?

gruss

Dann sinds keine guten Sommerreifen 🙂
Sommerreifen sind bei Nässe/Regen Winterreifen überlegen, da Winterreifen mehr aus Grip im Schnee/Matsch, denn auf Wasserabtransport (was die einzige Aufgabe von Sommerreifen ist) ausgelegt sind.
Kommt drauf an wo du wohnst, es gibt genügend Gegenden in Deutschland in denen Winterreifen nicht wirklich Sinn haben, da wärst du durchaus mit Allwetterreifen besser bedient, aber wenn du auch nur einmal im Jahr in Skiurlaub oder Verwandte/Bekannte besuchen fährst, die bergig wohnen, dann sollten Winterreifen doch Pflicht sein...
Wenn du bisher 6 Jahre lang mit Allwetterreifen zurecht gekommen bist, dann wirst du es die nächste Zeit wohl auch.

moin

meine alten billigen reifen sind schon bei kurvenfahrten ins rutschen gekommen.
jetzt habe ich 215 contis drauf (sportcontakt) und das auto liegt wie festgeklebt.

kauf dir nen sats winter und sommer reifen.
und davon gute
spar lieber an ner anderen stelle 😉

mfg

Ähnliche Themen

ist auch meine Devise:

bei den Reifen nur nich sparen

ist der einzige Kontakt zur Straße um zu lenken und zu bremsen.

Und kauft man billige, braucht man früher neue...........

Gruß

Peter

danke für eure meinungen, habe im moment sommerreifen von conti mit gutem profil und sind ca. 2,5 jahre alt, kommen bei nässe aber schlecht weg vom start...soviel PS habe ich auch nicht dass damit zu rechnen ist.....hatte vorher immer frontangetriebene fahrzeuge.....ist wohl zu leicht mein benz...grins...

also danke nochmal

gruss Hannes

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Allwetterreifen sind Mist. 6Jahre alte Reifen... hmm, ich komme max. 2 Sommer / Winter mit den Reifen hin.... achja...

Ohne ASR ist der Benz im Winter extrem besch**** bewegbar. Wer dir erzählt das es hilft nen Heizkörper hinten rein, oder Sandsäcke oder sonst was.... naja, wers glaubt halt. Wenn dir jemand erzählt nen Benz würde sich im Winter besser fahren als nen Fronttriebler, dem kannst du gleich eine drüber ziehen... 😉
Hab mir für meine Karre letztes Jahr die besten WR Reifen die es im ADAC Test gab für den Benz gekauft, auch immer gedacht, ja... wer fahren kann bekommt das im Winter schon hin, aber so ein richtiger Ausflug in die Berge macht mit dem Benz absolut keinen Spaß. Schon bei wenig Gas zu viel macht die Karre ne Drehung, wo man mit nem Frontantrieb einfach ein wenig Gas gibt und sich durchzeiht, hast du beim Benz das Heck schon 2x gedreht, man muss da also extrem aufpassen - nun stell dir das mal mit schlechten Allwetterreifen vor.... dat wird nix....😉

Heckantrieb !

aber jawoll.
Ich empfehle einen ESP-geregelten Wagen, wenn denn schon keine mech. Diff-Sperre mehr zu bekommen ist; -ich hänge alle Frontriebler (allerdings im Flachland) an der Ampel im Winter ab, und das ohne Ballast im Kofferraum!
ESP beinhaltet EDS & ASR!

PS: im Winter nur mit Winterreifen, denn wir zahlen alle die Schäden ohne !!!

Re: Heckantrieb !

Zitat:

Original geschrieben von carle57


-ich hänge alle Frontriebler (allerdings im Flachland) an der Ampel im Winter ab

Ganz was Neues, dass das W202-Antriebskonzept

speziell beim Anfahren auf Untergrund mit geringem Reibwert

einem Fronttriebler überlegen wäre. 🙄

In dieser Disziplin, trete ich mit dem SAAB 900 (und 195er Bridgestone Blizzak LM-18) gegen einen W202 auf Schneefahrbahn an.

Gruß
Rigero

ist echt schwer im winter mit einem benz zu fahren.
aber macht sehr viel spaß wenn man glatte straßen und platz hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von gizmohund


...Wenn dir jemand erzählt nen Benz würde sich im Winter besser fahren als nen Fronttriebler, dem kannst du gleich eine drüber ziehen... 😉

Ich würde im Winter lieber mit einem Hecktriebler den Berg runterfahren, als mit einem Fronttriebler. Was willst Du machen, wenn Du merkst, er fängt an zu schlingern? Gas geben zum stabilisieren - na gute Nacht!

Einfach Fuss vom Gas. Oder warum bauen BMW und Mercedes Fzg mit Heckantrieb - weil Sie im Flachland leben?

Außerdem ist es doch wurscht, wer an der Ampel den besseren Start hinlegt. Das hat nicht viel mit Fahrsicherheit zu tun.

Hmm... also ich glaube, ohne jetzt hier als Besserwisser da stehen zu wollen, dass ich im oberen Erzgebirge schon weiß was Winter ist und wovon ich rede. Wenns den Berg runter geht ist es beim Fronttriebler eher selten, dass das Heck einen überholt, sollte es doch passieren hilft das ABS hier extrem, wenn nicht hilft auch einfach mal Kupplung tretten und ein Stück wieder in die Spur rollen lassen. Wenns dann allerdings wieder den Berg hoch geht, dann gibt man mit dem Fronttriebler einfach Gas, wenns durchdreht ist es im Prinzip egal, da ändert sich an der Spur aber nix. Beim Benz geht das nicht, wenn man den Berg hoch will und die Räder drehen, kommt das Heck, also vom Gas runter. Dummerweise braucht man zum Berg hoch fahren aber schon bissel Gas.... 😉

Na da will ich doch auch mal einen Kommentar zu abgeben. 😉

Ein MB ohne ASR/ESP ist auf Schnee recht unangenehm zu fahren und hat gegenüber den meisten Fronttrieblern das Nachsehen.

Bei modernen Fahrzeugen mit allen elektronischen Helfern ist kein nennenswerter Unterschied mehr zu bemerken - hier zieht auch der Hecktriebler sauber sein Spur.

Gute Hecktriebler waren in meinem Autoleben nur der Käfer (Heckmotor) und die alten 2xxer Volvos (Starrachse, hinten breitere Spur).

Trotz elektronischer Helferlein halte ich mich im Winter auf Schnee ziemlich zurück - ich möchte sicher von A nach B kommen und lege keinen Wert darauf, mein Fahrzeug in die Leitplanke zu setzen.

Bereifung? SR auf Alu und WR auf Stahl - jeweils von Michelin.

Grüßle
Frank

Ähm ...

Moin Hannes!

Wenn Du mit dieser Begrüßung etws anfangen kannst, dann darfst Du meines Erachtens weiter über Ganzjahresreifen nachdenken 😉 ...

Meine Wenigkeit fährt nen S202 C180. Dieser rollt auf 195ern Goodyear Vector 5 - seit 3 Jahren und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Norddeutsche Winter überstehst Du damit auch - unsere schwachen Vierzylinder haben auch bei Schnee und Eis kein Problem damit, sicher vom Fleck zu kommen. Einen halbwegs sensiblen Gasfuß mal vorausgesetzt, darf sogar das ASR schlafen bleiben.

Ich sehe den GJ-Reifen im Sommer durchaus als Plus - bei Regen. Schon des öfteren war ich auf der AB bei plötzlich einsetzendem / stärker werdenden Regen einer der wenigen, die NICHT um 30/40 kmh langsamer werden mußten. Auch im Winter (und der letzte war auch im Norden einer) fühle ich mich in der C-Klasse mit beschriebener Bereifung rundum sicher und muß bei Schneetreiben ebenfalls nicht mit 50 auf der rechten Spur kriechen ...

Nur um mal ne - wie alles andere: rein subjektive - Gegenmeinung loszuwerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen