Allwetterreifen auf der E-Klasse
Hallo liebe W212-Fahrer!
Ich fahre seit August auch eins dieser Schmuckstücke, tolles Auto, noch keinen Tag bereut.
Nun kommt leider die kalte Jahreszeit und somit das alljährliche Reifentheater. Da die Winter in GER in den vergangenen Jahren eher milder als härter wurden, möchte ich mir die Beschaffung eines zweiten Radsatzes sparen und meine abgefahrenen Sommerreifen durch Allwetterreifen ersetzen.
Gibt es unter euch jemanden der seinen E mit Allwetterreifen bewegt bzw. mir hier ein gutes Modell empfehlen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße und stets gute Fahrt,
Nick
Beste Antwort im Thema
Mal OT:
Es ist faszinierend, was so eine Frage des TE hier an Beiträgen auslöst (wie wir ja nun wissen, völlig vergeblich, wegen der Nichtverfügbarkeit von GJR in der gewünschten Größe 🙂 ).
Bei mir kommt beim Lesen immer wieder der Satz in Erinnerung:
"Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem...."
Sorry für OT. 🙂 🙂
146 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:10:30 Uhr:
seit 24.10. im Herbstschlaf @KOKarpathos
Herbstschlaf beendet lieber Keksemann 😉
Der TE hat es sich erlaubt sich über die Wochenend-Tour im Bregenzerwald ein wenig Offline-Zeit zu genehmigen..
Habe die Diskussion hier aber mit großem Interesse verfolgt, an manchen Stellen könnte man glatt meinen ich hätte nach den Pro/Contra für BMW - Mercedes oder Apple - Samsung gefragt 😁
Dennoch, vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und ihre Meinungen und Empfehlungen abgegeben haben.
Ohne das Ganze nochmals anheizen zu wollen, ich werde nach dem Absenden dieses Beitrags meine Cross Climate bestellen.
Euch allen stets gute Fahrt und ausreichend Reserve beim Bremsweg!
Nick
Zitat:
@1000miles schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:10:45 Uhr:
an so manchen milden Tagen > 10 Grad im November, Dezember und März hat man mit Sommerreifen den kürzeren Bremsweg
Ich denke, dazu muss es nicht unbedingt so warm sein. Selbst bei 0 Grad und trockener Fahrbahn dürfte ein Sommerreifen besser bremsen. Der erwärmt sich durch die Walkarbeit ja auch und bleibt "weich". Und hat halt festere Profilblöcke, die fürs Bremsen wichtig sind.
Letzteres ist vermutlich der entscheidende Vorteil von Ganzjahresreifen. Hinzu kommt, das es nicht wenige Menschen gibt, die sich nur im Nahbereich mit niedrigsten Geschwindigkeiten bewegen. Für diese spricht vermutlich nicht soviel gegen Ganzjahresreifen, da die Verzögerungsunterschiede oftmals noch nicht die Auswirkungen haben.
Das Beispiel von migoela zeigt aber auf, wie unrealisitisch die Argumentationsstränge werden. Wenn die Welt von einem Meteroiden getroffen wird, sterben alle Menschen. Also kann ich jetzt auch von der Klippe springen - denn tot bin ich so oder so! Auf dem Niveau liegen die Beispiele!
Das Beispiel mit dem Kind ist bedrückend und zeigt auf, wie sehr uns doch an guten Verzögerungswerten gelegen sein müsste.
Fährt man mit 50km/h durch die Stadt, hat man - inkl. Reaktionszeit - einen Anhalteweg von:
Ganzjahresreifen: 25,14m
Sommerreifen: 22,14m
Das hört sich minimal an - in der Praxis bedeutet das aber: Da, wo der Sommerreifen steht, rauscht der Ganzjahresreifen noch mit fast 26km/h vorbei. Ich fürchte, dass das in den meisten Fällen ein Todesurteil ist.
Zitat:
@KOKarpathos schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:22:42 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:10:30 Uhr:
seit 24.10. im Herbstschlaf @KOKarpathosHerbstschlaf beendet lieber Keksemann 😉
Der TE hat es sich erlaubt sich über die Wochenend-Tour im Bregenzerwald ein wenig Offline-Zeit zu genehmigen..
Habe die Diskussion hier aber mit großem Interesse verfolgt, an manchen Stellen könnte man glatt meinen ich hätte nach den Pro/Contra für BMW - Mercedes oder Apple - Samsung gefragt 😁Dennoch, vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und ihre Meinungen und Empfehlungen abgegeben haben.
Ohne das Ganze nochmals anheizen zu wollen, ich werde nach dem Absenden dieses Beitrags meine Cross Climate bestellen.Euch allen stets gute Fahrt und ausreichend Reserve beim Bremsweg!
Nick
Falls es jemand interessiert oder er auch einfach nur was zum Grinsen haben will, nach einem Telefonat mit dem Händler hat sich das Thema GJR für mich erledigt...
Da ich auf der Hinterachse serienmäßig 265 35 R18 fahre und es in diesem Maß keine GJR gibt heißt es nun doch 2. Komplettradsatz kaufen und weiter umstecken... 🙄
Vielleicht jemand einen Tipp für gute Winterreifen? Ich versteck mich mal...
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:27:22 Uhr:
Ich denke, dazu muss es nicht unbedingt so warm sein. Selbst bei 0 Grad und trockener Fahrbahn dürfte ein Sommerreifen besser bremsen.
Genau so ist es... Winterpneus sind eigentlich nur bei Schnee/Match gut, sonst nicht. Da es rechtlich gesehen aber problematisch werden kann, mit den Sommerreifen im Winter rumzufahren, sind halt die GJR einfach eine gute Alternative. Damit kann man easy 365d/a LEGAL durchfahren 😉
genau das ist der springende Punkt. Viele sagen, sie fahrem nicht schnell und immer vorausschauend. Für diese NORMALzustände reicht auch ein abgefahrener Chinareifen.
Aber letztlich sind die Ausnahmesitiationen, in die man hoffentlich nie kommt, aber die Entscheidenden. Wie eine Versicherung, die man hoffentlich nie braucht. Der eintretende "Versicherungsfall" wird bei Reifen aber selten bedacht.
.. der kürzere Bremsweg, die Sicherheit bei der Haltbarkeit (Platzen oder sonstige Auflösungen) sind für mich der Grund je anch Saison einen Premiumreifen in MO Qualität zu fahren. 😎
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:48:20 Uhr:
.. der kürzere Bremsweg, die Sicherheit bei der Haltbarkeit (Platzen oder sonstige Auflösungen) sind für mich der Grund je anch Saison einen Premiumreifen in MO Qualität zu fahren. 😎
...weil „MO“ ein Garant für allerbeste Qualität ist:
https://www.test.de/Reifen-Sicher-in-der-Spur-1348940-2348940/
Zitat:
@KOKarpathos schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:22:42 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:10:30 Uhr:
seit 24.10. im Herbstschlaf @KOKarpathosHerbstschlaf beendet lieber Keksemann 😉
Der TE hat es sich erlaubt sich über die Wochenend-Tour im Bregenzerwald ein wenig Offline-Zeit zu genehmigen..
Habe die Diskussion hier aber mit großem Interesse verfolgt, an manchen Stellen könnte man glatt meinen ich hätte nach den Pro/Contra für BMW - Mercedes oder Apple - Samsung gefragt 😁Dennoch, vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und ihre Meinungen und Empfehlungen abgegeben haben.
Ohne das Ganze nochmals anheizen zu wollen, ich werde nach dem Absenden dieses Beitrags meine Cross Climate bestellen.Euch allen stets gute Fahrt und ausreichend Reserve beim Bremsweg!
Nick
Ich habe die auch und mit den Reifen zufrieden.
Naja da nehmen wir mal das aktuelle Wetter: letzte Woche bis zum Gefrierpunkt..klarer Fall für Winterreifen. Diese Woche bis zu 20 grad im Schatten..klarer Fall für Sommerreifen.
Und der beste Mix heißt klar GJR. Damit wäre man zumindest derzeit durchschnittlich am besten unterwegs.
Und ganz klar..der Winterreifen ist diese Woche echt schei...da muss man aufpassen, dass man nicht kleben bleibt.
Zitat:
@bussy24 schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:15:48 Uhr:
Und der beste Mix heißt klar GJR. Damit wäre man zumindest derzeit durchschnittlich am besten unterwegs.
Diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Alle, aber wirklich alle Tests bescheinigen, dass GJR ein Kompromiss ggü. den Saisonreifen sind. EINEN warmen Tag als Begründung für GJR heranzuziehen halte ich dann doch für übertrieben - die Anzahl der Tage über 20 Grad dürfte in der Wintersaison überschaubar sein. Zumal die 20 Grad in der Sonne im Liegestuhl nicht zählen, die Temperatur des Bodens zählt, da haben die Reifen Kontakt. Der Boden dürfte eher keine 20 Grad erreichen...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:58:16 Uhr:
Letzteres ist vermutlich der entscheidende Vorteil von Ganzjahresreifen. Hinzu kommt, das es nicht wenige Menschen gibt, die sich nur im Nahbereich mit niedrigsten Geschwindigkeiten bewegen. Für diese spricht vermutlich nicht soviel gegen Ganzjahresreifen, da die Verzögerungsunterschiede oftmals noch nicht die Auswirkungen haben.Das Beispiel von migoela zeigt aber auf, wie unrealisitisch die Argumentationsstränge werden. Wenn die Welt von einem Meteroiden getroffen wird, sterben alle Menschen. Also kann ich jetzt auch von der Klippe springen - denn tot bin ich so oder so! Auf dem Niveau liegen die Beispiele!
Das Beispiel mit dem Kind ist bedrückend und zeigt auf, wie sehr uns doch an guten Verzögerungswerten gelegen sein müsste.
Fährt man mit 50km/h durch die Stadt, hat man - inkl. Reaktionszeit - einen Anhalteweg von:
Ganzjahresreifen: 25,14m
Sommerreifen: 22,14mDas hört sich minimal an - in der Praxis bedeutet das aber: Da, wo der Sommerreifen steht, rauscht der Ganzjahresreifen noch mit fast 26km/h vorbei. Ich fürchte, dass das in den meisten Fällen ein Todesurteil ist.
Gutes Beispiel aber noch nicht Todesurteil! Ab ca. 38 km/h tendiert die Überlebenschance für einen Fußgänger gegen 0! Aber auch 26 km/h reichen für schwere Verletzungen!
Aber angepasste Fahrweise hilft auch.
Zitat:
Und der beste Mix heißt klar GJR. Damit wäre man zumindest derzeit durchschnittlich am besten unterwegs.
Dieses Argument erinnert mich daran: "durchschnittlich war das Wasser 80cm tief, trotzdem ist die Kuh ertrunken"
:-)
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:43:09 Uhr:
Zitat:
@bussy24 schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:15:48 Uhr:
Und der beste Mix heißt klar GJR. Damit wäre man zumindest derzeit durchschnittlich am besten unterwegs.Diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Alle, aber wirklich alle Tests bescheinigen, dass GJR ein Kompromiss ggü. den Saisonreifen sind. EINEN warmen Tag als Begründung für GJR heranzuziehen halte ich dann doch für übertrieben - die Anzahl der Tage über 20 Grad dürfte in der Wintersaison überschaubar sein. Zumal die 20 Grad in der Sonne im Liegestuhl nicht zählen, die Temperatur des Bodens zählt, da haben die Reifen Kontakt. Der Boden dürfte eher keine 20 Grad erreichen...
Gruß
Hagelschaden
Ein Tag..mein Wetterbericht zeigt die nächsten Tage deutlich über 10 grad an und für diese Temperaturen ist der Winterreifen nicht geeignet..viel zu lange Bremswege..und wir haben schon fast November..da sollte der gehorsame Bürger nach der O bis O Regel längst die Winterreifen drauf haben 😰
Wahrscheinlich müssen wir eh komplett umdenken müssen: von September bis Mai GJR und von Juni bis August Sommerreifen 😎
@mjbralitz Bei Kindern können selbst 5km/h leider Gottes tödlich sein. Entsprechende Studien gibt es genügend. Dies ergibt sich auch aus dem Körperbau. In der Fahrschule werden folgende Richtwerte genannt:
20km/h Kind
30km/h Erwachsener
Diese Werte tragen natürlich dem Einzelfall nie ausreichend Rechnung, ohne Frage.