Allwetterreifen auf der E-Klasse
Hallo liebe W212-Fahrer!
Ich fahre seit August auch eins dieser Schmuckstücke, tolles Auto, noch keinen Tag bereut.
Nun kommt leider die kalte Jahreszeit und somit das alljährliche Reifentheater. Da die Winter in GER in den vergangenen Jahren eher milder als härter wurden, möchte ich mir die Beschaffung eines zweiten Radsatzes sparen und meine abgefahrenen Sommerreifen durch Allwetterreifen ersetzen.
Gibt es unter euch jemanden der seinen E mit Allwetterreifen bewegt bzw. mir hier ein gutes Modell empfehlen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße und stets gute Fahrt,
Nick
Beste Antwort im Thema
Mal OT:
Es ist faszinierend, was so eine Frage des TE hier an Beiträgen auslöst (wie wir ja nun wissen, völlig vergeblich, wegen der Nichtverfügbarkeit von GJR in der gewünschten Größe 🙂 ).
Bei mir kommt beim Lesen immer wieder der Satz in Erinnerung:
"Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem...."
Sorry für OT. 🙂 🙂
146 Antworten
Ich habe die VK mit Sicherheit nicht wegen der GJR !
Aber lass Dir mal (ich hoffe,Du kommst nie in die Situation !) z.B.auf einem Supermarktparkplatz eine Beule reinfahren und derjenige haut ab (was ja meist der Fall ist).
Weist Du,was Du dann von Deiner Versicherung bekommst ohne VK : Nix bis Garnix !!!
Und so ein Schaden,das weißt Du mit Sicherheit bestimmt auch sehr gut,geht dann mal locker in die Tausende,wenn z.B.noch eine Tür betroffen ist.
Im übrigen erwähnte ich auf Seite 2 in diesem Thread schon,daß ich für die Wechslerei zu faul bin,mir geht es bestimmt nicht um die Kosten.Ausserdem habe ich ungefähr genauso viel Platz wie Keksemann !
Ich bin glücklich mit meinen Vredestein.
Wenn die ausgedient haben,werde ich eventuell mal die Cross Climate testen.
Jetzt weiß aber der TE immer noch nicht,was er eigentlich machen soll - wo isser überhaupt ?
Schönen Sonntag noch.
seit 24.10. im Herbstschlaf @KOKarpathos
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:08:13 Uhr:
Zitat:
@Hyena schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:01:27 Uhr:
Auch wären mal unabhängige Tests interessant, hierzu zähle ich Vereine wie den ADAC (schlimm) und den ETM Verlag (noch schlimmer) devinitiv nicht!Nochmal für dich, damit du nicht die ganzen 5 Seiten lesen musst:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Oh, ein ganz aufmerksamer.....
Der Laden gehört zum gleichen Verlagshaus wie den ETM Verlag --> G+J also quasi die Brigitte der Autofahrer.... ;-)
PS: Ich verfolge den Beitrag seit dem ersten Buchstaben....
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:08:13 Uhr:
Nochmal für dich, damit du nicht die ganzen 5 Seiten lesen musst:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Danke für den Link! Die Messwerte des Michelin Cross Climate
Nassbremsen: +13,5% (gegenüber Referenz-Sommerreifen)
Trockenbremsen: +10,4%
Damit hat sich seit dem von mir im Video zitierten Test aus Anfang 2017 gar nichts getan und die Berechnungen des Videos stimme weiter.
Alle anderen Allwetterreifen lagen übrigens teils dramatisch schlechter (bis zu +22,6% nass / +26,3% trocken).
Ähnliche Themen
Achso,noch was für den TE (und die Allgemeinheit)
Ich hatte vor meinen 245er Vredestein Quatrac 5 die 225er Vredestein montiert.
Diese fuhr ich ca.15000 Km und die hatten nach dem Wechsel noch gut 6 mm Profil !
So viel zur vorausschauender Fahrweise - ich bin halt ein zärtlicher Fahrer.
Ich bin sowieso der Cruiser - Typ,für das ist so ein Dicker,wie ich finde,auch eigentlich gedacht (außer man hat einen AMG - der verleitet natürlich !).
Mit dem 6ender lässt es sich gediegen fahren und ich bin beim Autofahren nie unter Zeitdruck - sehr wahrscheinlich weil ich immer beizeiten losfahre ?
Wenn natürlich jemand meint,er müsste mit 120 um die Ecke fahren oder erst 20m vor der Ampel zu bremsen,halten die Reifen dementsprechend kürzer.
Aber das gilt natürlich nicht nur für GJR.
Wie gesagt,für uns im Flachland (Raum MA) absolut ausreichend,im Notfall kann ich mit dem Zug zur Arbeit fahren (200m zum Bahnhof) oder ich nehme den Telefonjocker !!!
Wenn jemand im bayrischen,schwäbische Alb,Sauerland oder ähnlichen Gebieten wohnt,sind richtige Winterreifen selbstverständlich sinnvoller - gar keine Frage !!!
Musste am vergangenen Freitag auf der A9 in Folge eines schmerzbefreit auf die mittlere Spur ziehenden LKW bei trockener Fahrbahn das ABS bei ca. 160 angehen lassen. Die gesamte Kolonne vor mir stand in den Bremsen.
Mein Kommentar daraufhin: Was ein Glück das ich noch die Sommerräder drauf hab.
Soviel zum Thema von mir. 😉
Nein, so ein Raser bist Du? Wahnsinnige 160 km/h? 😉
Mit GJR und 130 km/h wäre das nicht passiert! 😁
🙄🙄
Nach der ganzen Diskussion verstehe ich 2 Fakten nicht:
1. GJR Fahrer argumentieren oft, dass es bei ihnen ja nicht oft schneit und deshalb GJR reichen. Warum dann nicht einfach Sommerreifen? Mit denen hat man nur bei Schnee Nachteile (zur Not halt nicht fahren), mit GJR den kompletten Rest des Jahres - also schätzungsweise 98% - Nachteile.
2. Es wird immer davon gesprochen, besonders vorausschauend zu fahren, das letzte Quäntchen Sicherheit daher nie zu brauchen. Ich hoffe, dass das die GJR Fahrer auch den anderen Verkehrsteilnehmern gesagt haben, damit die dann möglichst keine Fehler machen....
Letztlich könnte man dann auch ohne Profil fahren. Weil man das ja auch nur bei Nässe braucht und es in D ja schliesslich auch immer trockener wird :-)
Ich fühle mich unmoralisch, wenn ich GJR drauf habe😉
Ich fühle mich moralisch, wenn ich einen Satz immer dementsprechend drauf habe😁
Hier ist ein Zelotes unter uns🙁
Ich bin da eher der Judas unter den Aposteln😛😛😛
Schönen Sonntag
AtzeKalle
Wenn ich nicht an Weihnachten ins Gebirge fahren würde, blieben die SR drauf und die WR würden im Keller weiter verstauben.
Hier in B hätte ich seit 2013 keine WR mehr gebraucht.
Lt. Wetterprognosen gem. weltweiter diverser Wetterberechnungen wird der Winter 2018/2019 2Grad zu warm - über dem Klimamittel. Das sagt mir schon alles.
Wir fahren GJR auf den Funkwagen! Aus dem Grund würde ich mir niemals GJR kaufen! Mag sein, dass sie nicht die besten GJR sind aber sie sind im Sommer wesentlich schlechter als Sommerreifen und im Winter wesentlich mehr schlechter als Winterreifen! GJR verschleißen in Sommer schneller, da für Winter weicher gemischt, schmieren bei hohen Temperaturen, im Winter haben sie weniger Grip als gute Winterreifen. Daher glaube ich auch, dass ein Satz Sommer- + ein Satz Winterreifen billiger ist, als 2 Sätze GJR. (Wobei da der 2. Satz Felgen. Ich berechnet ist!) Ich wechsle auch allein zu Hause , ab und zu auswuchten.
Was Sicherheitsreserven bedeuten habe ich oft genug gesehen! Deshalb kaufe ich die Reifen (Sommer und Winter getrennt) aus den Top 5 der Tests! Wer billig kauft, kauft zweimal! Es ist es mir wert!
Wer GJR fahren möchte, es ist seine Entscheidung! Ich denke alle Argumente liegen auf dem Tisch! Vorwürfe und Anfeindungen sind fehl am Platz!
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:31:37 Uhr:
Musste am vergangenen Freitag auf der A9 in Folge eines schmerzbefreit auf die mittlere Spur ziehenden LKW bei trockener Fahrbahn das ABS bei ca. 160 angehen lassen. Die gesamte Kolonne vor mir stand in den Bremsen.
Mein Kommentar daraufhin: Was ein Glück das ich noch die Sommerräder drauf hab.
§ 3 StVOZitat:
@Franjo001 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:59:16 Uhr:
Nein, so ein Raser bist Du? Wahnsinnige 160 km/h? 😉
Mit GJR und 130 km/h wäre das nicht passiert!
... Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.
Solange wie zwischen dir und dem letzten Wagen der stehenden Kolonne anfänglich noch 176 m (dein Anhalteweg bei Gefahrenbremsung und Tempo 160 km/h) waren, konnte eigentlich nicht viel schiefgehen. Vorausgesetzt gute Fahrbahnbeschaffenheit, Reifenqualität und Bremsanlage. Im Extremfall bei 250 km/h und der gleichen Entfernung zum letzten Wagen der Kolonne hätte es ein Trümmerfeld gegeben.
Wo liegt bei einer Notbremsung der richtige Abstand zum Vordermann in Relation zur eigenen Geschwindigkeit?
Geschwindigkeit 250 km/h = 70 m/Sek.
Bremsweg bei normaler Bremsung 625 m
Bremsweg bei Gefahrenbremsung 312,5 m
Reaktionsweg 75 m
Anhalteweg (normal) 700 m
Anhalteweg (Gefahrenbremsung) 387,5 m
Geschwindigkeit 160 km/h = 44 m/Sek.
Bremsweg bei normaler Bremsung 256 m
Bremsweg bei Gefahrenbremsung 128 m
Reaktionsweg 48 m
Anhalteweg (normal) 304 m
Anhalteweg (Gefahrenbremsung) 176 m
Geschwindigkeit 130 km/h = 36 m/Sek.
Bremsweg bei normaler Bremsung 169 m
Bremsweg bei Gefahrenbremsung 84,5 m
Reaktionsweg 39 m
Anhalteweg (normal) 208 m
Anhalteweg (Gefahrenbremsung) 123,5 m
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass ein aufmerksamer Fahrer den mit Abstand größten Unterschied ausmacht.
Was für ein hin und her, es muss doch jedem klar sein, dass GJR nicht bei Sommer oder Winterreifen mithalten können, sonst gäbe es nämlich nur GJR. VG