Allwetterreifen auf der E-Klasse
Hallo liebe W212-Fahrer!
Ich fahre seit August auch eins dieser Schmuckstücke, tolles Auto, noch keinen Tag bereut.
Nun kommt leider die kalte Jahreszeit und somit das alljährliche Reifentheater. Da die Winter in GER in den vergangenen Jahren eher milder als härter wurden, möchte ich mir die Beschaffung eines zweiten Radsatzes sparen und meine abgefahrenen Sommerreifen durch Allwetterreifen ersetzen.
Gibt es unter euch jemanden der seinen E mit Allwetterreifen bewegt bzw. mir hier ein gutes Modell empfehlen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße und stets gute Fahrt,
Nick
Beste Antwort im Thema
Mal OT:
Es ist faszinierend, was so eine Frage des TE hier an Beiträgen auslöst (wie wir ja nun wissen, völlig vergeblich, wegen der Nichtverfügbarkeit von GJR in der gewünschten Größe 🙂 ).
Bei mir kommt beim Lesen immer wieder der Satz in Erinnerung:
"Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem...."
Sorry für OT. 🙂 🙂
146 Antworten
Das mag ja sein, er kann ja fahren wie er will, bzw wie er kann. Aber er kann auch nicht behaupten, dass alle, die mit GJR unterwegs sind, die Bösen sind. Das geht nicht. Ich bin seit 1993 Führerscheinbesitzer und seit 1995 ohne Unfall unterwegs. Ich habe bislang noch nicht mal ne Felge am Bordstein ruiniert. Ich weiß, wie sich ein GJR verhält und wie sich WR und SR fahren, für mich ist der Kompromiss ok.
Und: ich will mich nicht anlegen, ich will meinen Standpunkt erklären und die Nutzung eines GJR legalisieren. Jeder Verkehrsteilnehmer trägt Verantwortung für alle, was an seinem Fzg verbaut ist. Das Handy in der Hand verlängert den Bremsweg mehr als ein GJR
Zitat:
@migoela schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:13:52 Uhr:
Gerade beim ADAC,der so penibel testet (im übrigen der größte GJR - Gegner !) müsste es regelmäßig einen Aufschrei geben
der ADAC hat einige GJR dieses Jahr gut und befriedigend getestet.
Der ADAC ist von jeher frei von jeglicher Einflussnahme. 😉
Insbesondere sind mir Tests suspekt, bei denen keine Messwerte veröffentlicht werden. Die Tests, die Messwerte veröffentlichen (Auto Bild dieses Jahr) zeigen auf, wie schlecht z.B. die Bremswerte nass / trocken sind. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ja,aber das erste mal !
Die Jahre zuvor waren alle GJR laut ADAC reines *Teufelswerk* !!!
Ähnliche Themen
Ich bin voll und ganz auf deiner Seite - ich habe ja selbst GJR drauf (Vredestein) und bin sehr zufrieden !
Das mit dem Handy ist übrigens ein sehr gutes Argument !!!
Also Leute... ich frage mich wirklich was manche Foristen hier geraucht haben... die GJR sind nebst dem das sie zwischenzeitlich tip top sind, absolut LEGAL... MB rüstet ihre SUVs sogar ab Werk mit den GJR aus... also was soll das hier bitteschön werden 😕
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:12:22 Uhr:
.... dessen Reifen nicht gut genug für den täglichen Bedarf an Grip und Bremsweg wären?
Das ist der entscheidende Satz: Für den täglichen Bedarf sind die GJR völlig ausreichend.
In Extremsituationen, wie z.B. einer Not-Bremsung bei höheren Temperaturen, sind Sie es nicht. Da ist der Bremsweg, unbestreitbar und in jedem Test nachlesbar, schon bei nur 100 km/h schlicht deutlich länger.
Wer als Neuling zu diesem Thema fragt bekommt eben, neben dem subjektiven "ich bin zufrieden", auch die nachlesbaren Fakten zur Information.
Die Entscheidung trifft und verantwortet jeder selbst.
Das hat nichts mit der Einrede eines schlechten Gewissens zu tun - das sind die Fakten. Es geht auch nicht um Gut oder Böse oder um die eine gegen die andere Seite - schlicht um messbare Fakten. Nachlesbar.
@Migoela
Du merkst schon, dass Du Dir selber widersprichst? Entweder reicht ein vorrausschauender Fahrstil aus - dann dann brauchst Du auch keine Vollkasko. Oder Du siehst ein Risiko eines , auch unverschuldeten Unfalls, dann müsstest Du - gemäß deinem Bedürfnis nach Absicherung - konsequenterweise auch auf GJR verzichten.
Klar gibt es auch Saisonreifen die schlecht sind, aber orientierst Du Dich immer nur am Schlechtesten? Alle Sicherheitssysteme, Assistenten usw. dienen dem Ziel die Sicherheit weiter zu erhöhen. Da werde ich wegen lumpiger 60 Minuten pro Jahr und ein paar Euro nicht mit einem Kompromiss an Sicherheit durch die Gegend fahren.
Eine ehrliche Aussage wäre, ich bin zu faul und/oder zu geizig um zwei Sätze Reifen zu fahren. Der Bremsweg im Sommer mag länger sein, das Risiko kenne ich und halte es für vertretbar.
Alles andere ist Schönrednerei...
In diesem Sinne weiter gute und sichere Fahrt.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@tigu schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:03:59 Uhr:
MB rüstet ihre SUVs sogar ab Werk mit den GJR aus... also was soll das hier bitteschön werden 😕
Interessantes Argument, die Autohersteller haben ja auch eindrucksvoll bewiesen, dass die Interessen der Kunden absolut die höchste Priorität haben, eigene wirtschaftliche Interessen dahinter zurückstehen müssen.
Mietwagenfirmen lassen Kunden auch im Winter mit Sommerreifen fahren, wow, und nun?
Es geht schlicht um Fakten. Die Bremswege von GJR sind im Sommer länger als mit Saisonreifen. Nicht mehr und nicht weniger. Interessant aber, dass es den Fahrern von GJR offenbar so schwer fällt das zuzugeben.
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden
Nutzt / kaufst / verwendest Du im täglichen Leben immer ausschließlich den Benchmarkt des jeweiligen Produktes? Ich habe einen Kellerraum für alles, was nicht in die 70pm-Wohnung passt. Nur Trockner und WaMa stehen sep. in einem anderen Raum. Dort lagern u. a. Werkzeug, Konserven, es steht dort ein Tiefkühlschrank und der Keller ist bestenfalls. 3x4 m groß. Ich habe keinen Platz um 12 Stück Reifen zu lagern, ich möchte keine Garage mieten, weil der Nutzen aufgrund der möglichen Entfernung zur Wohnung nicht gegeben ist und ich sehe es nicht ein, dem Reifenumstecker eine feuchte Lagerhalle und rostige Regale zu vergolden. Dieses Prozedere habe ich in der Vergangenheit praktiziert und für mich als nicht vertretbar beurteilt. Ich muss jetzt zwar auch alle paar tausend-Kilometer die GJR umstecken wegen Sägezahn, aber das steht auf einem anderen Blatt. ICH kann mit GJR umgehen und ICH kann dem TE eine Empfehlung geben. Andere reden die Nutzung von GJR schlecht, ohne ausreichende eigene Erfahrungen gemacht zu haben. Wenn jemand ein grundsätzliches Problem bei der Nutzung von GJR sieht, dann kann er gerne in den V&S-Forumsbreich wechseln und dort die Opposition vertreten.
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:39:17 Uhr:
@Hagelschaden
Nutzt / kaufst / verwendest Du im täglichen Leben immer ausschließlich den Benchmarkt des jeweiligen Produktes?
Soweit machbar und finanzierbar: JA. 😁
Aber ich, und andere, reden ja keine GJR schlecht, wir lesen und zitieren Tests - deren Ergebnisse sind reproduzierbar und eindeutig. Insofern gebe ICH die Empfehlung sich nicht auf subjektives Empfinden unterschiedlicher und unbekannter Fahrer zu verlassen sondern auf Tests und die Messergebnisse.
Gruß
Hagelschaden
"Soweit machbar und finanzierbar: JA." ist eine total wertbefreite Aussage, die keinen Antwort auf meine Frage darstellt. Vergessen wir es einfach. Ich fahre GJR und Du nicht.
Ich wähle für mich immer den besten Kosten/Nutzen-Artikel aus. Jeder wie er will...
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:48:17 Uhr:
Jeder wie er will...
Genau, da sind wir uns einig. Die Standpunkte sollten ja auch hinreichend deutlich geworden sein. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:45:15 Uhr:
Soweit machbar und finanzierbar: JA. 😁
Aber ich, und andere, reden ja keine GJR schlecht, wir lesen und zitieren Tests - deren Ergebnisse sind reproduzierbar und eindeutig. Insofern gebe ICH die Empfehlung sich nicht auf subjektives Empfinden unterschiedlicher und unbekannter Fahrer zu verlassen sondern auf Tests und die Messergebnisse.Gruß
Hagelschaden
und genau da möchte ich nochmal einhaken! Bisher sind hier nur Phrasen gedrescht worden wie z.B. "kürzer Bremsweg".
Bei all diesen Angaben fehlt mir wichtige Fakten, u.a. verglichene Reifen (Marke & Größe), Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) und das ganze in verschiednen Kobinationen usw.
Auch wären mal unabhängige Tests interessant, hierzu zähle ich Vereine wie den ADAC (schlimm) und den ETM Verlag (noch schlimmer) devinitiv nicht!
Ich bin übrigens noch neutral und bilde mir gerade mein Urteil über GJR. Aber bisher habe ich hier eine ähnlich platte Disskusion wie in einem Apple vs. Android Beitrag erlebt.
Ich fände es grundsätzlich mal gut, unabhängig von SR, WR und GJR) wenn mal jemand professionell diese ganzen Reifen nach ein Jahr und / oder 30000km nochmals testen würde. Da hört und liest man nichts....
Zitat:
@Hyena schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:01:27 Uhr:
Auch wären mal unabhängige Tests interessant, hierzu zähle ich Vereine wie den ADAC (schlimm) und den ETM Verlag (noch schlimmer) devinitiv nicht!
Nochmal für dich, damit du nicht die ganzen 5 Seiten lesen musst:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../