Allwettereifen Passat 1.8 tsi variant 2017
Hallo,
ich habe mir nun einen Passat in der oben stehenden Ausführung gekauft. Er steht auf Sommerreifen mit schönen Felgen.
Profil noch 5mm
Meine Idee: direkt auf Allwetter umziehen.
Ich wohne im Raum Bielefeld, Arbeitsweg 15 Minuten, Laufleistung ca 15kkm maximal.
Ggf. Sommerurlaub in Kroatien mit dem Auto und 1x im Winter Richtung München.
Da guckte mich der Verkäufer an und sagte da brauche ich unbedingt Winterreifen.
Was sage ihr? Für die eine Fahrt im Jahr notwendig? Die Allwetter sind doch sogar für Österreich zugelassen…
Danke und Gruß
Sebastian
44 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 2. November 2021 um 14:09:51 Uhr:
Die Schwächen aktueller GJR offenbaren sich nicht im Winter sondern im Sommer.
An warmen Tagen fehlt dem GJR gegenüber dem SR auf trockener Straße Präzision. Das heißt nicht, dass die rumschmieren und überhaupt nicht haften - aber Exaktheit fehlt prinzipbedingt einfach.
Deswegen fahre ich (in Norddeutschland) im Winter Ganzjahresreifen und im Sommer Sommerreifen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 2. November 2021 um 14:09:51 Uhr:
aber Exaktheit fehlt prinzipbedingt einfach.
Hast du für deine tolle Exaktheit denn immer den richtigen Reifen parat? Also Sommer, Regen, Laub, Winter, Schnee, Eis, Dreck? Schon einmal aufgefallen, dass du mit jedem Reifen, den du kaufen kannst, irgendwo einen Kompromiss eingehst? Mit JEDEM Reifen.
Es ist bald jeder Ganzjahresreifen im "WInter" besser, als ein Winterreifen. Wieviele Leute fahren die Tage schon mit ihren "tollen" und sicheren und kompromisslosen Winterreifen umher? Schön bei +12 Grad? 🙄🙄🙄
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 2. November 2021 um 16:46:45 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 2. November 2021 um 14:09:51 Uhr:
aber Exaktheit fehlt prinzipbedingt einfach.Hast du für deine tolle Exaktheit denn immer den richtigen Reifen parat? Also Sommer, Regen, Laub, Winter, Schnee, Eis, Dreck?
Selbstverständlich! 😁
Zitat:
Schon einmal aufgefallen, dass du mit jedem Reifen, den du kaufen kannst, irgendwo einen Kompromiss eingehst? Mit JEDEM Reifen.
Das ist in der Tat so.
Das ist aber auch allgemein bekannt und kein Grund, sich aufzuregen.
Zitat:
Es ist bald jeder Ganzjahresreifen im "Winter" besser, als ein Winterreifen.
So allgemein kann man das nicht stehenlassen und das weißt Du auch.
Definiere Winter und dann sage ich Dir auch, wo der WR gegenüber dem GJR Vorteile hat und in welchen Situationen das Gegenteil der Fall sein wird.
Darum ging es aber in meinem Beitrag nicht. Es ging um die Überlegenheit von SR im Sommer.
Zitat:
Wieviele Leute fahren die Tage schon mit ihren "tollen" und sicheren und kompromisslosen Winterreifen umher? Schön bei +12 Grad? 🙄🙄🙄
Letzteres muss man nicht kommentieren. Und wenn doch: Es ging um die Überlegenheit von SR im Sommer.
Du bist hier als echtes Sparbrötchen bekannt, der Reifen i.d.R. unter Kostengesichtspunkten betrachtet.
Von daher verstehe ich aus Deiner Sicht Deinen übrigens relativ spaßbefreiten Beitrag.
Versuche einfach nicht, Deine ach so "vernünftige" Haltung auf die Menschen zu übertragen, die noch Spaß am Fahren haben und folgerichtig entsprechend investieren.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 2. November 2021 um 17:04:03 Uhr:
Das ist aber auch allgemein bekannt und kein Grund, sich aufzuregen.
Doch, leider schon. Ich kann diesen Unsinn mit dem Kompromiss nämlich nicht mehr hören/lesen.
Zitat:
So allgemein kann man das nicht stehenlassen und das weißt Du auch.
Definiere Winter und dann sage ich Dir auch, wo der WR gegenüber dem GJR Vorteile hat und in welchen Situationen das Gegenteil der Fall sein wird.
Ich brauche doch keinen Winter definieren. Aktuell fahren ja schon einige Leute mit ihren WR umher, wahrscheinlich auch viele hier auf MT, für die ein GJR einen Kompromiss darstellt. Dass ihr toller, kompromissloser WR jetzt ein extrem großer Kompromiss (und eigentlich fürs Ar***) ist, darauf kommen die Leute nicht.
Zitat:
Letzteres muss man nicht kommentieren. Und wenn doch: Es ging um die Überlegenheit von SR im Sommer.
Ich gehe mal davon aus, dass 95% der Leute auf der Straße keine Rennstrecke sehen und selten mal in Grenzregionen kommen, werden nicht einmal merken, ob man nun SR, WR oder GJR auf dem Fahrzeug hat.
Zitat:
Du bist hier als echtes Sparbrötchen bekannt, der Reifen i.d.R. unter Kostengesichtspunkten betrachtet.
Kann es sein, dass du mich irgendwie verwechselst? Klar ist mir ein Reifen egal aber niemandem einen Reifen aufgequascht oder meine Meinung aufgedrückt.
Ich bin einfach nur genervt, dass beim Thema GJR als 1 oder 2 Beitrag gleich der tolle Kompromiss kommt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 2. November 2021 um 14:09:51 Uhr:
- aber Exaktheit fehlt prinzipbedingt einfach.
Theoretisch ist das völlig korrekt.
Pauschal gesehen aber fragwürdig. Mal ehrlich, denkst Du für Autos wie Deinen Grandland oder meinen Zafira C hat dieses Fünkchen mehr Direktheit irgend eine Relevanz ?
Ich denke da an unseren Harz-Trip im Frühjahr, als ich das Steuer meines Wagens einem Ex-Arbeitskollegen übergeben habe, der seit einigen Jahren dort lebt. Er fährt gerne sportlich, probiert gerne neue Autos aus und wir hatten einen super Scout.
Und so ging es im Schnelltempo über Harzer Serpentinen, teilweise ziemlich schnell. In einer Pause lobte er, wie der Wagen auf der Straße klebt und wie exakt er sich durch die Kurven treiben lässt. Er frug dann, welche Reifen das sind und ich musste ihm sagen, dass es sich um Falken GJR handelt....Da hatte es Temperaturen von 14 Grad im Tal bis 5 Grad in den Höhen.
Auf der Heimfahrt dann Temperaturabsturz auf 0 Grad und Schneegestöber auf der AB - weißt Du, wie froh wir waren, der Witterung angepasste Bereifung drunter zu haben ?
Das sind Argumente, die für mein Fahrprofil relevant sind.
Gönne jedem Performance-orientiertem Sportwagen-Fahrer sein Plus an Präzision um die Lenk-Mittellage bei 28 Grad.
Ich ziehe für mich meine Bestückung vor.
Hallo,
nachdem ich 40 Jahre lang Sommer und Winterreifen hatte, habe ich mich letztes Jahr für Allwetterreifen entschieden.
Ich muss nicht mehr auf Arbeit fahren und auch sonst "zwingt" mich niemand mehr zum fahren. Dachte ich mir zumindest. Im Sommer, bzw. Schneefreien Zeit, bin ich mit meiner Wahl auch vollauf zufrieden. Wenn es denn nicht ab und an auch Schnee gäbe, wie z.B. gestern. Eigentlich nicht besonders viel, aber eben nicht geräumt oder gesalzen.
An so ein Rumgeeire kann ich mich die letzten 40 Jahre nicht erinnern. Bremsen ohne Rutschen die Ausnahme, auf kurzer Steigung Schluss mit vorwärts. Rückwärts dann wieder über rutschen. Wenn ich es nicht besser gewusst hätte, ich hätte auf Sommerreifen getippt. Ich habe für mich die falsche Entscheidung getroffen muss ich feststellen.
Klar zu 90% machen die Reifen ihr Ding. Wären da nicht die anderen 10%.
Oder ich habe mich für die falschen GJR entschieden.
Ich habe die hier:
Bridgestone A005 Weather Control XL FSL M+S - 235/45R18 98Y -
Tschüß
Knut
Jetzt hast Du mich aber ganz schön verunsichert.Genau nach den Brigdeston in dieser Größe schaue ich gerade.
Wollte Sie wegen des Komforts und den hervorragenden Nässeeigenschaften nehmen.Das Sie im Schnee nicht die Besten sind war mir klar.Aber so schlecht habe ich Sie nicht eingeschätzt.
Habe Deine die Bezeichnung EVO ? Und dürfte ich noch nach Deinem Fahrzeug fragen.
Also ich kann die Aussagen zumindest nicht bestätigen. A005 Evo 225/40/18 & 255/35/18.
Fährt man angepasst, dann rutscht man nicht. Provoziert man es, dann rutscht man natürlich, aber das ist bei Winterreifen nicht anders. Anfahren kann ich auch am Berg. Dauert zwar etwas länger, aber möglich ists. Zum Berg, der ist so steil, faule Radfahrer schieben da hoch und auch beim Allradfahrzeug mit richtigen Winterreifen regelte die Traktionskontrolle. Aber der kam natürlich schneller hoch.
In die Berge würde ich damit nicht fahren, vorallem nicht mit Heckantrieb aber nen Tag Schneechaos im Flachland steht man durch.
Danke für Deinen Bericht.Solche Eigenschaften würden mir reichen.Wintersportambitionen habe ich nicht.Ich denke viel hängt auch vom Fahrzeug ab.Ich lese öfter mal im Tesla Model 3 Forum.Dort ist der Brigdeston wegen des hohen Komforts und der Traktion bei Nässe sehr beliebt.Auch bei Schnee funktioniert Er "dort" gut,selbst in der Heckantriebvariante.Allerdings ist das Model 3 schwer und hat eine sehr gute Schlupfreglung.
Nur der Vollständigkeit halber,ist dieses Forum.MT setzt den link zu Seinem Forum selbstätig rein.
https://tff-forum.de/t/ganzjahresreifen-model-3/26753
Zitat:
@Pilotknut schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:53:41 Uhr:
Wenn es denn nicht ab und an auch Schnee gäbe, wie z.B. gestern. Eigentlich nicht besonders viel, aber eben nicht geräumt oder gesalzen.
An so ein Rumgeeire kann ich mich die letzten 40 Jahre nicht erinnern.
Bei uns gab es gestern auch Schnee und ich bin schon vorsorglich gleich mit dem Fahrzeug (mit GJR)gefahren und hatte gar kein Problem. Null. Ist nämlich das einzige Fahrzeug mit wintergeeigneter Bereifung🙄
Lieber TE, welche Reifengröße fährst du denn? Und dein Passat ist wahrscheinlich kein 4 Motion?
Sinnvoll, gerade weil du das Problem schon mit deinen Golf hattest (Sägezahn, sehr warscheinlich Goodyear) muss man dann entscheiden was man nimmt.
Hallo,
ich habe sie auf einen Passat B8 TSI1,5. Kein Allrad. Und ja zu 90% funktionieren die auch, bzw. kommt man die restlichen 10% irgendwie schon klar. Aber halt nur irgendwie. Ich möchte von mir behaupten, auch im Winter weiß ich wie ich zu fahren und auch zu bremsen habe.
Habe die nun den zweiten Winter in Benutzung. Letzten Winter dachte ich mir manchmal schon: Naja, geht gerade so. Aber kein Vergleich zu den Winterreifen, die ich bisher hatte. Und ja, bei ein paar Schneeflocken mache ich mir auch keine Sorgen. Im Prinzip wollte ich mir nur den Wechsel sparen, obwohl ich das gemütlich in meiner Garage machen kann.
Es gibt noch einen anderen Aspekt: Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet, mir für Ende 22 ein paar neue GJR kaufen zu müssen. Dann wird es auch schon von der verbleibenden Profiltiefe nicht besser.
Die Anschaffung von einem Satz Winterreifen kostet zwar erst mal, am Ende hebt sich das aber locker auf.
So mache ich das nun, einen Satz Winterreifen 16", Sommer 18", geordert und fertig. Muss ich halt mit den GJR über den Rest kommen. Aber damit kann ich gut leben.
Es bring halt nichts, wenn Du 99% vorwärtskommst und nur wegen dem 1% wo man fahren muss, stecken bleibst oder im Graben landest. Die Ersparnis kann dann richtig teurer werden.
Tschüß
Knut
Es kommt ja auch darauf an wie viel man fährt und welchen Reifen man kauft, ein 3 Jahre alter schneelastiger Ganzjahresreifen ist bei Schnee immer noch besser als ein 6-7 Jahre alter Winterreifen mit gleicher Profiltiefe. Sprich mit letzterem hat man dann eher mal die Physikalischen Grenzen erreicht.
Und zweiter Punkt, wenn man nicht selber wechseln und Lagern kann, kostet der zweite Satz auch mal 200-250 Euro im Jahr.
Bei letzteren Punkt bin ich bei Dir. Klar nicht jeder hat eine Garage oder die Lagermöglichkeit.
Ansonsten bin ich gut 7-8 Jahre mit den zwei Sätzen hingekommen. Meistens habe ich die Winterreifen wegen dem Alter getauscht., bzw. habe in der Zwischenzeit die Autos gewechselt. Bei zwei Sätzen kommen auf jeden eben, PI X Daumen nur die Hälfte der Laufleistung und Abnutzung. Bei den GJR fährt man im "Sommer" das Profil ab, was im Winter gebraucht wird.
Aber es ist jedem seine Entscheidung, für mich war sie falsch.
Tschüß
Knut