Allwettereifen in Italien im Sommer
Hallo, wir planen unseren Urlaub anfang Juni in Südtirol zu verbringen, sind aber etwas verunsichert, da in den Medien aktuell von bestimmten Regeln für Allwetter- bzw. Winterreifen berichtet wird.
Laut den Berichten dürfen in Italien Allwetter- bzw. Winterreifen im Sommer zwischen 15.04. und 15.11. nur dann gefahren werden, wenn der Speed Index der Reifen mindestens dem Wert in den Fahrzeugpapieren entspricht. Wir fahren auf dem iX1 eDrive20 Conti Allwettereifen 225/55R18 102V M+S (Speed Index 240 km/h).
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen nur eine Größe 225/55 R18 102Y (Speed Index 300 km/h). Im CoC unter Ziffer 52 (zus. mögliche Radkombination) auch 225/55 R18 102H M+S (Speed Index 210 km/h).
D.h. laut dem CoC Papier sind unsere Allwettereifen zulässig, da unser Speed Index V auf den Reifen höher als Index H ist.
Bekommen wir bei einer Kontrolle in Südtirol wegen dem fehlenden Eintrag der Reifenkombination in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ein Problem? Können wir das Vermeiden, indem wir eine Kopie des CoC Papaiers mitführen? Vielen Dank für eure Hilfe!
Anmerkung: Meines Wissens gibt es keine Allwetterreifen in der Größe mit Index Y!
66 Antworten
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 12. April 2025 um 10:01:40 Uhr:Zitat:
... natürlich gibt es die ... z.B.https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-2sG, nbg_lennon
Nö, weiß nicht was du meinst.
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 12. April 2025 um 10:01:40 Uhr:Zitat:
... natürlich gibt es die ... z.B.https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-2sG, nbg_lennon
Tja zum Thema Südtirol: Ich dürfte dann auch nicht dorthin zu dieser Zeit, aber ich habe halt meinen Reifen nach Deutschen Regeln ausgewählt und bin trotzdem zufrieden. Einfach drauf ankommen lassen, und ich fahre auch gerne dorthin.
Glaube diesen Sommer Richtung Südtirol gibt es andere Probleme, Stichwort Luegbrücke…
Aber das schweift jetzt hier vom Thema ab
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. April 2025 um 23:50:28 Uhr:
Zitat:@nbg_lennon schrieb am 12. April 2025 um 10:01:40 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. April 2025 um 23:50:28 Uhr:
Zitat:
... natürlich gibt es die ... z.B.https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-2sG, nbg_lennon
Tja zum Thema Südtirol: Ich dürfte dann auch nicht dorthin zu dieser Zeit, aber ich habe halt meinen Reifen nach Deutschen Regeln ausgewählt und bin trotzdem zufrieden. Einfach drauf ankommen lassen, und ich fahre auch gerne dorthin.
Michelin CrossClimate 2 225/55R18 102V XL 3PMSF
Das sind doch V Reifen (240km/h) und somit konform, oder sehe ich das falsch?
Relevant ist doch Zeile T im Fahrzeugschein, also 180km/h.
Alles andere wäre xxxxxx
Hallo, kurze Frage. Wollte demnächst Ganzjahresreifen aufziehen lassen. In meiner Zulassungsbescheinigung von meinem IX1 steht unter Ziffer 15.1 und 15.2 245/45 R19 102Y. Ich habe mir jetzt Continental AllSeason Contact 2 mit 245/45 R19 102 Y ausgesucht. Wäre ich damit gesetzeskonform in Italien im Sommer?
Zitat:
@Wegiman schrieb am 13. April 2025 um 13:22:42 Uhr:Zitat:
Hallo, kurze Frage. Wollte demnächst Ganzjahresreifen aufziehen lassen. In meiner Zulassungsbescheinigung von meinem IX1 steht unter Ziffer 15.1 und 15.2 245/45 R19 102Y. Ich habe mir jetzt Continental AllSeason Contact 2 mit 245/45 R19 102 Y ausgesucht. Wäre ich damit gesetzeskonform in Italien im Sommer?
Nach dem komischen Gesetz in Italien/Südtirol schon. In Deutschland darfst aber auch Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex fahren. Hauptsache dieser liegt über deiner Maximalgeschwindigkeit des Autos
Zitat:@Robbens schrieb am 13. April 2025 um 10:12:58 Uhr:
Michelin CrossClimate 2 225/55R18 102V XL 3PMSF
Das sind doch V Reifen (240km/h) und somit konform, oder sehe ich das falsch?Relevant ist doch Zeile T im Fahrzeugschein, also 180km/h.
Zitat:
Zitat: Alles andere wäre xxxxxx
Ne das siehst du richtig. Hier in D kein Problem. In Südtirol scheinbar doch ein Problem.
Oder steht bei Dir „V“ im Schein? Dann darfst nach Südtirol.
.Das ist genause xxxxxx wie die 95db (Standgeräusch) Regelung für Motorräder die im Sommer nicht mehr durch Tirol fahren dürfen, dabei sagt das Standgeräusch nix über das eigentliche Fahrgeräusch aus.
Bei @Wegiman passt alles 100% Sommers wie Winters.
Für alle anderen gibt es aus meiner Sicht 2 Ansätze:
Voraussetzung😁ie Reifen entsprechen einer der gemäß COC (EG-Übereinstimmungsbescheinigug) Nr.52 beschriebenen Größe.
1. funktioniert wahrscheinlich: COC mitführen und bei Kontrolle vorzeigen/erlklären. Die Policia/Carabinieri muss das aber nicht akzeptieren.
2. 100% Lösung: die notwendige Größe gemäß COC in den Fahrzeugschein ( Zulassungsbescheinigung Teil I ) eintragen lassen. Das macht der TÜV.
Gute Fahrt gemäß individueller Risikofreudigkeit ;-)
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 13. April 2025 um 07:45:02 Uhr:
Glaube diesen Sommer Richtung Südtirol gibt es andere Probleme, Stichwort Luegbrücke…
Aber das schweift jetzt hier vom Thema ab
einfach via Kitzbühel > Felbertauern > Lienz > Sillian fahren 😉
Hab mal geschaut was in meinem CoC drin steht. Darf sogar 245/19 M+S Reifen fahren mit Index 98H. Spannend.
Ja, tolle Möglichkeiten.
Fahren darf man es aber erst wenn der TüV es vom COC in den Fahrzeugschein umgetragen hat ;-)
Zitat:@JRdrive schrieb am 15. April 2025 um 14:30:21 Uhr:
Ja, tolle Möglichkeiten.
Zitat:
Fahren darf man es aber erst wenn der TüV es vom COC in den Fahrzeugschein umgetragen hat ;-)
Bitte was? Das was im COC Papier drin steht darfst du fahren ohne Beschränkung.
Warum soll es im Fahrzeugschein stehen.... erst informieren und dann sowas in Raum schmeißen.
Da war ich mir jetzt aber auch nicht ganz sicher. Zumindest in Südtirol darf man es nicht fahren. ;-)
Da werde ich gerade stutzig. Es gibt ja keine M+S Reifen bei BMW zu bestellen. In HH zumindest nicht. Auch haben diese keine Sternmarkierung und das hat bei einigen scheinbar schon für Garantieprobleme gesorgt.
Aber laut CoC darf man diese Fahren? Hmm kontrovers.