Allwetter - Reifenfrage Wohnwagen

Hallo Leut`s,
habe zwar schonmal beim Deutschen Campingclub (DCC) die FRage im Heft gehabt, fand die Antwort aber nicht erschöpfend behandelt - so nach dem Motto "Radio Eriwan würde sagen..."

Meine Reifen am Wohnwagen sind nach 10 Jahren nun fällig für einen Austausch. Da ich im Sommer und im Winter campe trage ich mich mit dem Gedanken, auf "Allwetterreifen" umzurüsten, da ich der Meinung bin, rechtlich dann auch im Winter "auf der sicheren Seite" zu sein.

Meiner Ansicht nach ist in diesem Geschwindigkeitsbereich (max. Tempo bei überholen ca. 110 km/h) das durchschnittliche Handling solcher Reifen doch eher vernachlässigbar.

Eure Meinung würde mich interessieren - vieleicht hat auch jemand ne Reifenempfehlung (Bitte keine Barum u. andere Billigreifen - die sind den Kollegen im Campingclub gerade reihenweise vom Wohnwagen geknallt)

Gruß
Bommel

38 Antworten

Also, wenn Du auch im Winter auf Schnee unterwegs bist sind Ganzjahresreifen (mit M&S-Kennung) schon nicht verkehrt. Bein Geradeausfahren dürften die Reifen ziemlich egal sein, aber in Kurven haben Ganzjahresreifen wohl doch mehr Seitenführung...

Aber zur Marke kann ich Dir leider keinen Tip geben, da hab ich zuwenig Ahnung von.
Auf unserem Womo haben wir jetzt auch Ganzjahresreifen, sind zwar etwas lauter, aber das hört man beim Wowa ja nicht...

Gruß, Jens

ist eigentlich auch meine Auffassung. Der DCC war der meinung, ein echter Winterreifen wäre sinnvoller (Wechsel wie bei PKW). Unter Kosten / Nutzen Aspekt konnte ich dem aber nicht zustimmen.

Gruß
Bommel

Hallihallo...

Ich habe meinem Wohnwagen letztes Jahr auch neue Reifen spendiert, und auch gleich M+S genommen.
Allerdings wohl nen Billigreifen... Ich schau gleich mal drauf, was für welche. Ist einwandfrei bisher, ich war allerdings noch nicht im Schnee damit, da mein Wintersportgebiet leider keinen Campingplatz hat.
Und auf Strom mag ich nicht verzichten, da die Heizungsumluft auf 220V läuft, ausserdem dann kein Fernseher in Betrieb genommen werden kann...

Wer im Winter Urlaub mit Wohnwagen/und Mobil machen will braucht unbedingt einen echte Winterreifen!
Da der Camper extremtemperaturen ausgesetzt wird Sommer 50 Grad Winter -30 Grad gibt es für den Camper keinen wirklichen Allwetterreifen.

Wer jedoch nicht bei Schnee und eis unterwegs ist kommt mit einem guten Sommerreifen übers ganze Jahr!
Von Billigreifen halte ich an Campern überhaupt nichts.
Ist ja nichts ärgerlicher als wenn einen der Reifen den Urlaub und eentuell den Camper zerstört.

Grus Martin

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben habe ich einen sogenannten Billigreifen drauf.
195/65 R14 89J M+S, Federal Super Steel 635.

Die beiden Reifen sind einwandfrei! Ohne die geringsten Ausfallerscheinungen, keine Beulen o.ä. wie man das von Runderneuerten schon mal kennt. Sind seit August darauf.

Ich denke, man sollte da auch ganz klar unterscheiden zwischen runderneuerten Reifen und "Billiganbietern". Denn diese Billigreifen werden meist im Werk eines renommierten Herstellers gebacken, der halt noch eine Tochterfirma unterhält.
Einen Runderneuerten würde ich mir niemals zulegen!! Ich hatte mal welche auf einem PKW, da ist das Profil an einem Reifen weggeflogen...

Übrigens: Mir ist bereits 2x ein Wohnwagenreifen geplatzt, jeweils auf der Autobahn. Hier aber wegen Überalterung. Der eine auf dem Hinweg nach Holland, das Ersatzrad dann auf dem Rückweg...
Das war fahrtechnisch nicht sehr problematisch, beherzt gebremst und rechts ran. War übrigens bei einem sauschweren 1971er Tabbert 450 gewesen, Zugmaschine ein 5er BMW E28.
Andererseits: Ich habe auch schon mehrere umgestürzte WW gesehen, jeweils im Rhonetal auf dem Weg nach Südfrankreich. Da war aber dann der Seitenwind schuld...

Die Billigreifen der Kollegen im Club waren ab Werk montiert. War erst ein Rückruf des Herstellers (weiß leider nicht mehr welcher) der für die Campingfreunde zu spät kam. Die neu aufgezogenen Reifen des gleichen Herstellers haben sich dann auch wieder veranschiedet - deshalb will ich wie beim Auto auch beim WoWa keine Kompromisse eingehen: Was haltet ihr denn von Reifen für Leicht LKW`s, die haben doch auch ein recht grobes Profil)
Gruß
Bommel

Es kommt nicht nur auf das Profil sondern bei eis hauptsächlich auf die Gummimischung (Weich) an.
Auf meinem letzten Wohnmobil (Knaus Traveller 608H) hatten wir die Michelin XC Camping drauf,im Winter sowie bei nasser Wiese gab es da schon dolle Probleme!

Und wie gesagt im Winter ,immer Winterreifen (auch schon weil sonst die Versicherungen was einbehelten dürfen)und wenn hochalpin gehören auch Schnekketten auf den Hänger.

Gruß und schönenFeierabend

Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


(auch schon weil sonst die Versicherungen was einbehelten dürfen)

Würden sie gerne, ist aber (leider) noch nicht so...

Ja, ich bin für Winterreifenpflicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


hochalpin gehören auch Schnekketten auf den Hänger.

???

Häää???

Davon habe ich noch nie gehört, echt nicht!
Ich weiß nur vom PKW auf die Antriebsräder und bei Hecktrieblern bei sehr grausigen Bedingungen dann zusätzlich noch vorne.
Aber auf nem Hänger?? Sorry, davon habe ich noch nie gehört und gesehen habe ich es noch auch noch nie. Und ich bin holchalpiner Wintersportler...
Bis jetzt leider noch mit nem Appartement im Winter...

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


???
Häää???

Davon habe ich noch nie gehört, echt nicht!
Ich weiß nur vom PKW auf die Antriebsräder und bei Hecktrieblern bei sehr grausigen Bedingungen dann zusätzlich noch vorne.
Aber auf nem Hänger?? Sorry, davon habe ich noch nie gehört und gesehen habe ich es noch auch noch nie. Und ich bin holchalpiner Wintersportler...
Bis jetzt leider noch mit nem Appartement im Winter...

Da brauchts dan auch keine Ketten😉

War natürlich Quatsch und auf`s Wohnmobil bezogen! Kommt vom schnelltippen hier 😉

Hochalpin ist mir die Hütte aber auch lieber als ein Camper😁

Ist doch alles nicht so schwer
Sommer - Sommerreifen
Winter - Winterreifen
Lieber billige, kann mann öfters mal neue kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von viszlat


Ist doch alles nicht so schwer
Sommer - Sommerreifen
Winter - Winterreifen
Lieber billige, kann mann öfters mal neue kaufen.

Tja eigentlich woll, da die mit den Jahren ja aushärten. sollte man die wirklich alle 5-6 Jahre wechseln, wenn nicht schon eher. Aber Billigreifen??🙁 Ich weiß nicht. hatte auf meinem Auto auch schon Toyo drauf so billige scheiß dinger, die waren nicht gut, besonders nicht bei regen.😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von viszlat


...
Lieber billige, kann mann öfters mal neue kaufen. ...

Genau das kommt nicht in Frage, da die bisher (werkseitig) montierten Billigreifen durch Platzer mehr Schaden an den Wohnwagen unseres Clubs hinterlassen haben als der Preisvorteil bringt. Wohnwagenreifen sind stärker belastet als PKW Reifen. Weshalb sollte ich am Wohnwagen einen geringeren Standard als am PKW fordern?

Gruß
Bommel

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Tja eigentlich woll, da die mit den Jahren ja aushärten. sollte man die wirklich alle 5-6 Jahre wechseln, wenn nicht schon eher. ...
MFG Sebastian

Gilt nach Auskunft meines Reifenhändlers nicht mehr. Für Reifen ab Produktionsjahr 2000 habe sich die Reifenindustrie auf eine 10 Jahresfrist geeinigt.

Gruß
Bommel

Deine Antwort
Ähnliche Themen