Allwetter-Reifen-Beratung benötigt
Hallo zusammen,
ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und suche auf diesem Weg (habe hier schon gesucht aber leider nicht das Richtige gefunden) eine Beratung zu Allwetter-Reifen.
Da ich aktuell noch die Sommerreifen montiert habe, ich mir aber für die Winterreifen beide Hinterräder ersetzen muss, habe ich nun endgültig genug vom ständigen Wechseln der Reifensätze! Daher möchte ich mir einen guten Satz Allwetter-Reifen zulegen und wäre für Meinungen und/oder Tipps dankbar!
Mein Background: Ich fahre einen Golf IV, BJ 2002, 75 PS, aktuelle Bereifung ist jeweils ein Satz Sommer- und Winterreifen (Alu- bzw. Stahlfelgen). Im Fahrzeugschein steht: 195/65R15 91T. Ich fahre zu 90% in einer Großstadt ohne große Höhenunterschiede täglich zur Arbeit, kann aber zur Not (d.h. wenn's mal richtig schneit) auch von zuhause arbeiten oder auf Bus/Bahn umsteigen, bin also nicht auf das Auto angewiesen.
Welche Reifen sind empfehlenswert? Was würdet Ihr mir generell bei einem Allwetter-Satz raten? Ich habe schon etwas gegoogelt und herausgefunden, dass die "M+S"-Kennung sowie das Schneeflocken-Symbol wichtig sein sollen. Die Gesetzeslage scheint im Falle eines Unfalls im Winter mit Allwetter-Reifen und unklar bzw. sehr dehnbar zu sein -- oder liege ich da falsch? Welche Online-Shops sind seriös in Bezug auf Reifen-Bestellungen? Fragen über Fragen ... :-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Das sind die Leute, die bei einem Unfall dann sagen: Ich habe das nicht gewußt, hätte ich das gewußt hätte ich selbstverständlich bessere Reifen aufgezogen, nur dann ist es zu spät. Ich möchte auch nicht wissen was diese Leute sagen, wenn plötzlich ein eigener Angehöriger, vielleicht das eigene Kind, betroffen ist. Ich glaub die "was kümmern mich Reifen"-Einstellung ist dann ganz schnell verflogen und die sind die ersten, die dann die Polizei auf die Reifen aufmerksam macht!
Ich fahre jedenfalls immer mit Reifen, mit denen ich besser bremsen kann, als die "Ich weiß alles besser"-Fraktion!
79 Antworten
praktisch gesehen hast du recht - aber das Gesetz sagt es so... 😉
Aber dass ein Reifen noch lange nicht wintertauglich ist, nur weil das M+S Zeichen drauf ist, siehst du an den Chinaböllern...
Die Schneeflocke Im Berg ist entscheidend, nicht M+S... M+S ist ein ungeschütztes Zeichen, das du theoretisch auf jeden Reifen draufmachen kannst...
Guckst du z.B. hier:
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/114-ms-kennzeichnung
Diese Aussagen findest du beim Googeln auf jeder seriösen Seite.
Gruß Ulf
Im Falle eines Unfalls erspart sich mit vernünftigen Reifen erstens jede Menge juristischen Ärger und zweitens die Ungewissheit, den Unfall und ggf. Verletzte/Tote nicht doch noch verhindern hätten zu können.
Ich finde es schon bezeichnend, dass gewisse Leute hier umbedingt die SR & WR Variante als einzig wahre und sichere Wahl dazustellen versuchen.
Wenn vor JEDER Fahrt die passenden Reifen montiert werden würden, wäre das wirklich immer die bessere Wahl - jedoch sind wir hier nicht in der Formel1.
Also, wann nun Wechseln ?
Anfang Oktober und dann bis zu sieben Wochen bei 12-20°C schön gleiten lassen ...
Oder Mitte Dezember, dann aber in der erste kalten Nacht im November schön aus der Kurve ...
Und wann Zurückwechsel ? Zu früh ... Zu spät ...
Also wenn schon immer das technisch beste Vergleichen, würde bei Schnee und Glätte dann doch den Hubschrauber beforzugen!
Ja, genau - das ist ganz schön polemisch.
Aber ich schließe mich einem Vorposter an, dass maximal drei Jahre alte Marken GJR mit 60.000km bis max. 70.000km auf den Rillen (bei sehr gesitteten Fahrweise, spritsparend: viel Motorbremse + max 160km/h) gegenüber bis fünf Jahre alten SR + WR an vielen Tagen im Jahr die bessere oder gleich gute Wahl ist. Und man muß nicht darüber grübeln, ob es nicht doch zu warm oder zu kalt für die gerade aufgezogenen Reifen ist.
Wenn wir in der tiefsten Eifel wohnen würden sähe das anders aus - klar. Aber hier im Rheinland in Städten und Hauptlandstraßen und Autobahnen nach Norden und im Großraum OL, HB und HH habe ich seit viele Jahren keine feste Schneedecke oder vereiste Straßen mehr gesehen.
Zudem bei seltenen Eisstürmen, bei dem Bäume abknicken, wie Streichhölzer, würde ich auch mit WR nicht unseren golf nehmen - da bleibe ich zuhause, oder nehme den Unimog vom Nachbarn.
Außerdem, ist witterungsbedingt angepasstes Autofahren mindestens genauso wichtig, wie die teuersten Reifen.
In diesem Sinne
HT
Zitat:
Original geschrieben von HTappert
Und man muß nicht darüber grübeln, ob es nicht doch zu warm oder zu kalt für die gerade aufgezogenen Reifen ist.
Stimmt, man muss nicht drüber grübeln. Dass bei 30°C im Sommer und bei viel Schnee im Winter der GJR nicht ganz so viel kann wie der SR bzw. der WR, dass WEISS man 😉
Die leichten Vorteile in der Übergangszeit erkauft man sich halt mit den Nachteilen im Hochsommer bzw. im Winter bei Schnee und Eis. So gesehen kann ich Dir beipflichten wenn Du sagst, dass man den perfekten Reifen immer nur dann drauf hat wenn man bereit ist, in der Übergangszeit täglich zu wechseln.
Auch beim Thema "angepasste Fahrweise" kann ich Dir beipflichten. Diese ist schonmal die halbe Miete. Leider nur die halbe - denn auch bei angepasster Fahrweise kann Dir ein Reh oder ein Wildschwein (oder ein Kind) vors Auto laufen.
Die Sache mit den Reifen ist, wie man sieht, nicht leicht zu beantworten 😉
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
haha - ich hab nächstes Jahr Ganzjahresreifen drauf - und somit NIE (oder eben IMMER) die 100%ig zur Jahreszeit passenden Reifen 😁 😁
Kann man so oder so sehen 😉
Angepasste Fahrweise ja - aber das kann kein Argument sein, wie es z.B. mein Nachbar bringt, um auf Winterreifen zu verzichten und auch im Winter mit "guten Sommerreifen" zu fahren... er fährt ja nicht in den Winterurlaub... da könnte ich kotzen.
Ich warte nur mal drauf, dass er mir mit seinen Sommerreifen bei Schnee ins Auto rutscht - dann reiss ich ihm den Arsch soweit auf, dass sein Auto komplett mit Sommerreifen reinpasst... 😉
Man macht halt im Zweifelsfall die WR lieber ein bissl früher drauf und gut.
Ich persönlich warte immer, bis Frost oder Schnee gemeldet ist. Ich hab meine WR vor 3 Tagen montiert... so spät wie noch nie in meiner fast 20jährigen Führerschein-Karriere... 😉
Gruß cocker