Alltagstauglichkeit T4
Tach auch!
Mal ´ne Frage.Ich ziehe in Erwägung mir ´nen T4 mit 1,9 L und 69 PS zu kaufen.Taugt das Überhaupt was?Ich meine wir fahren zwar (fast) nur in der Stadt brauchen aber den Platz(4Kinder).Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das man damit auf die Dauer so wirklich glücklich wird.Aber meine Frau mein das wir keine 102PS und 2,5 L brauchen.SCHLUCHZ.Kann mir evtl. mal jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Wäre toll...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Für den reinen Stadtverkehr braucht man wirklich keine 102PS. 😉
Muss deiner Frau leider Recht geben.
Gruss
Mir hatten den 2,5 Tdi mit 102 PS. Das heisst meine Eltern. Selten ein so gutes Stadtauto gesehen. Mühelos lies er sichmit einer Hand durch noch so verwinkelte Gassen fahren. Das einzige was manchmal stört ist, das Viele Supermarktparkplätze zu klein, meist zu kurz sind.
für die stadt reicht auch...
... der 88ps tdi.
habe ich selbst.
ist in idr billiger als der 102er.
da gibt es auch eine recht einfache, aber ausreichende ausstattung.
transporter kombi l mit 8-9 sitzen.
gruß leo_b
ps: meine frau möchte auch keinen anderen mehr fahren.
Wieviele km fahrt ihr pro Jahr etwa? Wenn's reiner Stadtbetrieb ist und nicht so viele km zusammen kommen => evtl. wäre ja ein 2.5er Benziner die bessere Wahl (81 oder 85 kW).
CU Martin
Wir fahren in der Regel nur Stadt.Am Tag vielleicht 15-20 km.Allerdings fahren wir auch mindestens 2x im Jahr nach Thüringen(von uns ca. 400 km).Und da wir gleich vier Kinder haben brauchen wir schon ein großes Auto.Außerdem wird der Benziner wahrscheinlich eine Menge Sprit brauchen.Oder?
CU
20 km x 365 = 7300 km
400 km x 4 = 1600 km
Summe: 8900 km - runden wir einfach mal auf 9000 km auf.
Beim Kauf kostet dich ein Benziner zwischen 2000 und 4000 Euro weniger als ein Diesel.
Verbrauch Benziner: ca. 12-14 l Normal oder Super (je nach Motor)
Die Steuer beim Diesel auch nicht bei der Rechnung vernachlässigen. Weiterhin ob Zahnriemen schon gewechselt wurde (mit WaPu und Spannrolle), etc.
Dann noch Versicherung... Gibt viele Komponenten bei denen der Diesel 'nen Tick teurer da steht als der Benziner.
Mein Benziner war beispielsweise gute 4.000 Euro günstiger als ein vergleichbarer TDI. Da kann man lange auf Super für rumfahren... Aber ich gebe ja Gas - Flüssiggas. 🙂
CU Martin
habe den 68 ps diesel.
Ärgere mich jedes mal über die teuren Ersatzteile von VW.
Musste schon alle Anbauteile am Motor mindestens 1 bis 2 mal ersetzen. Einspritzpumpe ist verdammt teuer, sowie alle anderen teile auch.
geht verdammt viel kaputt bei dem Wagen. zwar hat er schon 350tkm (bj 11.96) aber würde ihn keinen anderen empfehlen.
hatten bei uzns in der Firma schon so viele Ford Transit; mit denen gab es gar keine probleme auch bei hocher Laufleistung.
Der nächste wird auf keinen fall mehr ein VW; weder Transporter noch PKW!!
Hallo !
Ich fahre beruflich den 68 PS Diesel alls Transporter.
Nach 5 Jahren habe ich jetzt 190tkm drauf.
Ich denke für überwiegen Stadtverkehr reicht er vollkommen aus, und der Motor ist sehr robust.
Natürlich ging bei meinem hin und wieder auch etwas kaputt, aber wenn ich bedenke, das ich den ganzen Tag vollbeladen und mit Vollgas herumfahre, kann man sich nicht beklagen.
Ich kann ihn für deinen Zweck nur empfehlen.
Filler
Unser 2,5 5Zylinder Benziner hat mitlerweile 280 TKM drauf und schnurrt immer noch wie eine Katze.
Nun weiß ich gar nichtzs mehr-Diesel oder doch lieber Benziner?Bei der jetztigen Feinstaubdiskussion weiß aber aber auch gar nicht wie es den jetzt weitergeht-muß ich demnächst etwa noch`nen Rußpartikelfilter nachrüsten?Allerdings scheint mir der Benziner mit bis zu 14 Liter auf 100 KM ne Menge Sprit zu schlucken...
2 Tonnen verlangen eben ihren Tribut beim Verbrauch.
Sowohl beim Diesel als auch beim Benzin.
Du müsstest noch mehr Faktoren mit einberechnen um den realen "Jahressold" deines T4 in spe herauszubekommen.
Beim VR6 mit LPG hatte ich mal ausgerechnet gehabt 15 € pro 100 km bei ca. 15 tkm Jahreslaufleistung. Dabei ohne Wertverlust, "nur" Versicherung, Steuer, Kraftstoff, Öl, Verschleissteile, Reifen, Bremsen,... und war sicherlich nicht 100%ig vollständig.
Im Unterhalt ist der Diesel teurer als der Benziner (bei Ersatzteilen und Wartung), der Benziner ist teurer beim Krafstoff.
Dafür kostet der Diesel mehr Steuer und Versicherung und auch der Anschaffungspreis ist höher.
Wie schon mal geschrieben: Bei einem Unterschied von 4.000 Euro zwischen 103 kW Beziner und 111 kW TDI mit vergleichbarer Innenausstattung und Laufleistung => da kann man relativ viele km auf Benzin runterspulen bis der Preisunterschied drin ist.
Bei mir. von den 4.000 Euro 2.200 Euro abziehen - bleiben noch 1.800 Euro "Ersparnis" übrig. Die 2.200 Euro für die Gasanlage haben den Effekt, dass er jetzt mindestens genauso teuer (billig) wie ein Diesel fährt.
Sollte der Trend bei den Krafstoffen anhalten (Flüssiggas bleibt gleich, Diesel und Benzin noch teurer), so wird er bei jeder Erhöhung der klassischen Krafstoffe noch billiger im Monat.
Aus welcher Ecke kommst du denn (größere Stadt in der Nähe). Dann könnte man mal bei www.gas-tankstellen.info wegen Tankstellen schauen.
Hast du dich mal auf www.gaskutsche.de umgeschaut? Dort findest du info zu LPG, CNG und natürlich auch zu meinem Bus, samt Verbrauchstabelle der letzten zwei Jahre.
CU Martin
Hallo,
ich fahre jetzt seit März 1995 einen T4 mit 8 Sitzen und dem 68 PS Diesel. Laufleistung bisher 177.000 km (mit 4.000 gekauft).
Wenn Du keine exzessiven Autobahnfahrten planst, ist der meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich nutze ihn hauptsächlich für den Weg zum Bahnhof und für unsere Urlaubsfahrten (Richtung Südtirol, Gardasee oder mal nach Österreich).
Wir haben den T4 damals gekauft, weil wir problemlos Kinderwagen, Gepäck und jetzt Fahrräder mitnehmen können und daneben immer noch Platz für ein paar Weineinkäufe in Italien bleibt ...
Ist ein Riesenauto, paßt aber trotzdem in jede Standard-Garage. (Vergleich mal das Platzangebot mit dem Sharan)
Verbrauch im Durchschnitt 7 - 7,5 l, trotz (oder wegen) Standheizung.
Außer Zahnriemen, Bremsen vorne, beiden Spurstangen und Auspuff mußte bisher noch nix erneuert werden. Wobei ich dieses alles als Verschleißteile ansehe.
Am Motor war noch nie irgendwas, nach Auskunft meiner Werkstatt (freie, die sich auf ältere VW spezialisiert hat) hält der Motor sicher nochmal so viel.
Kann mir denn jemand mal sagen was ein 2,5 Liter Diesel als TDI und ein 2,5 Liter Benziner so an Steuern und Versicherung kosten?Und was das mit dem Auflasten auf sich hat?Denn dann soll ein TDI ja nur noch 172 (T)Euro im Jahr an Steuern kosten.Oder Fällt das jetzt bald weg?(hab ich mal gehört).Kann das denn sein das die Motorisierung,also Diesel oder Benziner so eine große Rolle spielen?Und Gas?Auch so teuer im Unterhalt?
Sollte sich da jemand ein wenig auskennen fände ich es toll wenn er mich an seinem Wissen teilhaben läst.
Danke schön im vorraus,CU!
http://www.gaskutsche.de/auflasten_lohntsichdas.html <= Steuern Benziner
http://www.kfz-steuer.de <= Steuern Diesel
http://www.gaskutsche.de/auflasten.html <= Auflastungsinfosammlung
CU Martin