Alltagstauglichkeit 235/40 R18
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu besagter Reifen-/Felgenkombination 235/40 R18. Wie sind eure Erfahrungen mit der Beschädigungsgefahr im alltäglichen Straßenverkehr? Ich denke da insbesondere an abgesenkte Bordsteine, normale Schlaglöcher, Kurven mit Bodenwellen, etc.
Besteht da die Möglichkeit, dass die Felge Kontakt zur Straße bekommt, oder ist in der Regel genug Reifen zwischen Felge und Straße vorhanden?
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen.
MfG
roughneck
11 Antworten
bei dieser Breite ist ein 40er Querschnitt nur wirklich kein Grund auf normalen Strassen das Auto als nicht alltagstauglich zu nennen. Ich selbst fahre diese Kombi, selbstverständlich darf man mit 18" nicht mehr dran denken auf Randsteinkontakt zu parken, sonst sind die Felgen hinüber. Ich denke das fängt aber schon bei 205/55/16 an knapp zu werden!
Als sehr komfortabel stellte sich übrigens der Pirelli P Zero Rosso in dieser Größe heraus, allerdings mit recht hohem Verschleiß.
pirelli waren schon immer die größten radiergummies... aber irgendwo muss ja der super grip und der komfort herkommen
jetzt bin ich böse-trotzdem: falls deine Frau/Freundin/... auch das Auto fährt, überleg dir zweimal ob du solche Felgen kaufen willst.
Meine bessere Hälfte nennt die Bordsteinkratzer als 'normale Abnutzung' hä hä hä. Und ich leide jedesmal wenn ich einen 'neuen' Kratzer entdecke...
Falls du Familie hast, überleg dich die Reifengrösse nochmal.
Es gibt Freds zur Genüge über >=18" Felgen...
My 2 cents dazu:
- In dieser Grösse versus die Standardbereifung wird dein Auto immer irgendwelche Spurrillen finden
- Aquaplaning kommt früher, bei niedrigere Geschwindigkeiten als mit Normaldimensionen 205/55R16 (oder so)
- Kosten versus Nutzen ist nicht wirklich da
- macht wirklich Spass nur optisch, und bei rasante Kurvenfahrten (Seitenhalt um einiges besser, eiert nicht so stark herum wie mit Standardpneumassen). Wieviele Male geniesse ich das pro Jahr- wenn ich allein unterwegs bin? selten...
Ich würde jetzt zu 17" greifen (vorallem als Familienmensch).
Ich hab die auch mit den 8-Speichen-S-Line Felgen, sogar mit "Felgenhornschoner" am Reifen - sehr empfindlich. Aber es gibt ja mittlerweile überall Felgenkliniken, die wollen im Winter auch arbeiten.
Von der Fahrdynamik sehe ich im Vgl. zu meinen 16er Winterreifen auf Alu keine echten Vorteile (bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen), aber die 18er sehen halt umwerfend gut aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Erfahrungen.
Also "vermeidbare Missgeschicke" wie Bordsteinkratzer beim Einparken sind kein Thema. Das hab ich im Griff 😁 hoffe ich. Dürfte eh kein großer Unterschied zu meinen jetzigen 17" sein.
Fahrkomfort, Aquaplaning, etc. spielt eigentlich auch keine Rolle. Wie schon geschrieben hab ich aktuell 17" (235/45) mit S-Line FW und der nächste bekommt 18" mit 235/40 und S-Line FW. Also kann ich ungefähr abschätzen, was auf mich zukommt. Da ich zu 90% allein mit dem Wagen unterwegs bin, brauch ich auch auf keinen Rücksicht nehmen. Und daher habe ich mich einfach für die etwas bessere Optik entschieden.
Es geht also wirklich nur um unausweichliche Situationen. Manchmal muss man halt über abgesenkte Bordsteine und man kann auch nicht jedem Schlagloch ausweichen.
Und da hab ich mir halt kurz Gedanken gemacht, ob man da mit dem etwas geringeren Querschnitt schon besonders aufpassen muss.
MfG
roughneck
Bei 18" sicher noch nicht, das geht erst bei 19" los und schlimm wirds bei 20"+.
Ich fahre die Kombination jetzt auch seit zwei Jahren.
Keine Probleme mit den Felgen. Da ist noch soviel Gummi vorhanden.
Zuvor mit nem Golf und 19er sah das so aus: (siehe Anhang)
Da wirds langsam interessant. :-)
Ich kann auch von keinerlei Problemen berichten. Mit den 18" wird's hald noch ein bisserl "härter" als mit den 17ern. Aber ansonsten gibt's keine Probleme. Und mit dem fahren muss man auch nicht aufpassen und jedem Gullideckel oder Schlagloch ausweichen. Das hab ich noch nie gemacht und hasse sowas eigentlich grundsätzlich 🙂
Einziger Unterschied der sich bei mir zeigt (zu den 17" 205er Winterreifen) das es echt keine Spurrille gibt in die's dich nicht reindrückt 😉 Aber wenn man das Lenkrad nicht grade mit dem Oberschenkel fixiert dann ist das auch zu meistern *hehe*
Hallo zusammen,
danke noch mal an alle. Ihr habt mich echt beruhig. Es scheint ja wirklich (wie gehofft) keine großen Alltagsprobleme bezüglich Beschädigungen mit der Felgengröße zu geben.
Also kann ich ganz entspannt meinen Neuen Anfang August in Ingolstadt abholen.
@Dirk2975: Oha! Da is wirklich nicht mehr viel 😰 Die Felge muss man wohl im Fahrbetrieb wie rohe Eier behandeln 😁
Bei meinem 🙂 standen zwei A6 mit den 20" Schmiederädern. Der hatte zwar richtige Walzen drauf, trotzdem musste man schon 2-mal hinschauen um was vom Gummi zu sehen. Frag mich, wie der überhaupt heile auf den Hof gekommen ist. Wohl Übungssache.
@kayzee: Mit den Oberschenkeln nicht. Aber manchmal stehe ich kurz davon rein zubeißen 😁 Is aber situationsabhängig.
MfG
roughneck
Hi roughneck,
ich meine, mit 18" sollte man keine Probleme bekommen.
Ich bzw. größtenteil (@s44b😉) meine Frau fährt schon den zweiten Sommer mit 20" und 235/30-20 auf teilweise wirklich schrecklichen Straßen herum und die Felgen sind nach wie vor vollkommen unversehrt.
Natürlich passen wir auch auf, versuchen Schlaglöcher zu meiden und Bordsteine sind eh tabu. Aber das sollte für einen Besitzer von Alufelgen sowieso die Regel sein, egal welche Dimension diese haben 😉
Fahrbahnkontakt werden die Felgen keinen bekommen, wenn man sich an die vorgeschriebenen Reifenfülldrücke hält und nicht gerade mit 100km/h rechtwinklig abbiegt 😁, aber wer macht das schon.
M.E. sehen die 18"er schon erheblich besser aus, als 17"er und der Fahrkomfort ist wenig schlechter.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
...Fahrbahnkontakt werden die Felgen keinen bekommen, wenn man sich an die vorgeschriebenen Reifenfülldrücke hält und nicht gerade mit 100km/h rechtwinklig abbiegt 😁, aber wer macht das schon...
Das ist das Wichtigste.
Eigentlich ist das Thema bei mir erst am WE wieder hochgekommen. Da war nämlich die Freundin meiner Nachbarin mit ihrem neuen E93 335i zu Besuch. Hab den Wagen natürlich erst mal unter die Lupe genommen.
Und die beiden (!!) vorderen Felgen sahen wirklich nicht mehr gut aus. Aber vermutlich hat die Dame das auch als "normale Abnutzung" angesehen und jeden Bordstein beim Einparken mitgenommen. Hat richtig weh getan 🙁
MfG
roughneck