Alltagstaugliches zugauto gesucht

Hallo zusammen,
ich möchte gerne nächstes Jahr meinen Insignia durch ein neues Auto ersetzen, da dann das Leasing ausläuft und ich das "Montagsauto" nicht übernehmen möchte.
Jedoch bin ich etwas überfordert mit der Auswahl und meinem Fahrprofil und wollte einfach Mal nach euren Ideen fragen.

Folgendes wird benötigt

- min. 1,9t Anhängelast (ziehe wöchentlich mit ca. 1,3t manchmal jedoch auch mit 1,8)
- Perm. Oder zuschalt. Allrad
- großer Kofferraum
- lieber Kombi/Limousine als SUV
- ab MJ 17 , da ich weiterhin Android Auto nutzen möchte und auf gutes Licht "angewiesen" bin (habe derzeit Matrix Led)
Jetzt kommen die großen Aber
-rela. Geringer Verbrauch, fahre täglich 70km zur Arbeit mit viel Berg auf und Berg ab Landstraße und Dörfer, daher fahre ich den Insignia 2.0 Diesel mit ca. 7,9l/100km inkl. Wöchentlicher Hängerfahrt mit 20km. Möchte also ungern noch mehr verbrauchen
- gutes Preis-Leistung-Verhältnis, ich dachte an Max. 20.000€ bei max. 100.000km oder wenn es sich lohnt doch ein junger Gebrauchter.

Folgende Modelle hätte ich nun schon auf meiner Liste
-subaru Outback (hier schreckt mich der hohe Verbrauch ab, da Benziner)
-skoda Octavia
-honda crv

Vielleicht habt ihr noch tolle Tipps und könnt mir dann auch direkt den passenden Motor nennen 🙂

31 Antworten

CRV zieht aber keine 1.8t. Und ist in diesem Preisbereich die Generation 4 (5 wird jetzt abverkauft und 6 steht am Start). dh entweder niedriger Verbrauch und die für Honda Verhältnisse etwas zickigen 1.6 160PS BiT Diesel, oder niedriger Verbrauch und den an sich unauffälligen 1.6 120PS Diesel, oder den nahezu unkaputtbaren 2.0 Benziner - der aber kaum unter 10/100 läuft. Wenn Du den Insignia Diesel mit 7,9 bewegst, dann CRV 2.0 eher gegen 14. AndroidAuto gab es im CRV4 bestenfalls im Facelift mit Connect. Ich sehe gerade nicht, dass dieses Modell Deine Anforderungen gut erfüllt.

Überhaupt fürchte ich fast, dass Dein Budget knapp ist für die Wünsche.

Es gibt einige, die das schaffen, hauptsächlich Ford:
Hier mal ein Ford Kuga 2.0 4x4
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein Mondeo schafft das aber genauso.

Ansonsten sind die Grenzen mit Modelljahr und Kilometerbegrenzung zu knapp. Ein VW Tiguan liegt noch nicht so wirklich im Budget, ist aber auch nur etwas teurer als 20 k€.

Subaru Outback wäre auch mein Vorschlag gewesen.

Für den Anhänger ist der ideal und auch sonst ein kommoder Reisewagen.

Lass dich vom Verbrauch nicht verunsichern. Bei gemütlicher Landstraßenfahrt ist der akzeptabel, auch wenn er natürlich nicht an moderne Turbo-Benziner rankommt.

Die Subaru-Boxer mögen keine Kurzstrecken, da saufen sie wie verrückt. Stadtverkehr haut auch rein und Vollgasetappen sowieso. Aber bei deinem Fahrprofil ist das ja alles nicht der Fall.

Mit Anhänger nimmt er natürlich nochmal mehr, ist ja klar. Da kommts drauf an, wieviel Kilometer du wöchentlich mit Hänger fährst. 20 oder 200km sind da schon ein Unterschied.

Ansonsten ist das ein robustes Auto ohne großes Reparaturrisiko und zumindest bislang recht wertstabil. Da wiegt den erhöhten Verbrauch zumindest zum Teil wieder auf.

Über die anderen kann ich nichts sagen, zumindest vom Honda hört man auch nichts Schlechtes. Ist aber auch eben eher wenig verbreitet.

Falls ein SUV doch noch in Betracht kommt, vielleicht der Mitsubishi Outlander. Den gab es zumindest auch mit Diesel. Auch ein eher unauffälliger Kandidat.

Den Subaru Outback mit dem 2.5i Benziner kann man wenn man will mit 7 Litern fahren. Wieviel mehr es allerdings mit dem Hänger wird, weiss ich nicht. Ist aber ein grundsolides Auto und einen besseren Allrad findest du m.M.n. nirgendswo anders. Bei Subaru allgemein die Diesel meiden.

Ähnliche Themen

Danke für eure bisherigen Antworten, der Subaru ist auch gerade was das Allrad betrifft bisher mein Favorit. Die Hängerfahrten sind auch nur privates Vergnügen, da akzeptiere ich natürlich auch den Mehrverbrauch 😁 nur beim täglichen Arbeitsweg wäre es schön, wenn der Lohn nicht nur fürs Benzin drauf geht. Ich bin halt noch etwas skeptisch wo die Entwicklung mit den Kraftstoffen hingeht, hier war nun sehr lange der Diesel deutlich teurer wie Benzin. Nun ist es wieder umgekehrt.
Aber wenn es sich mit Reparatur,-versicherungskosten, sowie Steuer ausgleicht ist es okay.

Der Ford Kuga gefällt mir leider nicht so gut vom Interieur, den nehme ich aber auch Mal auf meiner Liste auf 🙂

Plan war damals eigentlich den Insignia nach dem Leasing zu übernehmen, da er schon ein tolles Auto ist. Aber mir fehlt inzwischen Allrad und das Auto ist gefühlt alle 3monate auf Garantie zur Reparatur (habe ihn damals neu bestellt)

Zitat:

@keinzylinder schrieb am 13. April 2023 um 09:04:31 Uhr:


Den Subaru Outback mit dem 2.5i Benziner kann man wenn man will mit 7 Litern fahren.

Naja, den Insignia den der TE hat kann man auch mit 5/100 fahren - er braucht 7,9 und ist damit weit über dem Durchschnitt bei Spritmonitor. Der Outback kann tatsächlich sparsam bewegt werden, liegt aber im Durchschnitt bei Spritmonitor bei 8,7. Übertragen wir das Profil des TE vom Insignia bewegt er sich dann eher gegen 11/100 mit so einem Wagen

Wie gesagt, ein Ford Mondeo schafft das auch.
Nur gibt es gerade einmal 2 (!) Angebote deutschlandweit (!) auf Mobilie, welche die Kriterien einschl. Allrad und AHK erfüllen.

Allrad ist halt sehr selten. Eine AHK lässt sich zur Not aber noch nachrüsten.

Bei dem Budget und den Anforderungen muß man vermutlich Kompromisse machen.

Also entweder Budget aufstocken oder den Allrad streichen (ging ja bislang auch ohne und erhöht die Auswahl enorm) oder einen höheren Verbrauch in Kauf nehmen.

Zum Ford Kuga kann ich noch sagen: Wir haben auch einen, absolute Basisaustattung und -motorisierung, aber der ist ok. Nichts fürs Gelände, aber ein ordentliches Fahrwerk für die Straße, langstreckentauglich und bislang zuverlässig.

Der Innenraum ist auch nicht so mein Geschmack, aber inzwischen finde ich ihn in Ordnung. Am Anfang war es aber gewöhnungsbedürftig.

Aus dem Volkswagen-Konzern sind alle Modelle mit mindestens 2.0 TDI Motor mit im Boot, also auch der Skoda Octavia 4x4 oder Golf Alltrack.

Gebraucht sind die leider selten. Der TE könnte auch überlegen, ob nicht doch ältere Fahrzeuge in Betracht kommen, die dann auch nur 15 bis 16 k€ kosten. Das vergrößert immerhin das Angebot.

Moin!
S212 käme mir da in den Sinn...

Zitat:

@ayatur schrieb am 13. April 2023 um 08:45:46 Uhr:



Folgendes wird benötigt
. . . .
- lieber Kombi/Limousine als SUV
. . . . .
Folgende Modelle hätte ich nun schon auf meiner Liste
-subaru Outback (hier schreckt mich der hohe Verbrauch ab, da Benziner)
-skoda Octavia
-honda crv
. . . .

-

Du willst lieber einen Kombi, listest aber SUVs ?? - verstehe ich nicht.

Passat / Mondeo / A6 / . . .

Tiguan kann gut reissen 2.0TDI mit 6-Gang Schalter

Der crv ist bei der Listung der einzige SUV, ausgeschlossen ist es nicht jedoch würde ich eher ein Kombi/Limousine vorziehen.

Der Tiguan ist auch relativ interessant auch wenn ich dann das Budget erhöhen müsste.

Der Tiguan ist dann eben ein Baujahr älter und preislich auch unter 19 k€ zu bekommen.

Übrigens bekommt man Android auch nachgerüstet, z.B. dies hier
https://www.acr-bad-hersfeld.de/.../...amarok-caddy-jetta_108087_54224
Das organisiert ein Händler auch gerne vor Auslieferung.

Jedenfalls würde ich wegen fehlendem Android kein Kompromiss beim Auto eingehen.

Limousinen mit Allrad ist echt mau, es sei denn du nimmst gleich einen Audi quattro.

Zitat:

@ayatur schrieb am 13. April 2023 um 18:49:22 Uhr:


Der Tiguan ist auch relativ interessant auch wenn ich dann das Budget erhöhen müsste.

Guck doch mal die Tiguan-Derivate bei Skoda oder Seat an. Die werden günstiger gehandelt als der Tiguan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen