Alltagstaugliches zugauto gesucht
Hallo zusammen,
ich möchte gerne nächstes Jahr meinen Insignia durch ein neues Auto ersetzen, da dann das Leasing ausläuft und ich das "Montagsauto" nicht übernehmen möchte.
Jedoch bin ich etwas überfordert mit der Auswahl und meinem Fahrprofil und wollte einfach Mal nach euren Ideen fragen.
Folgendes wird benötigt
- min. 1,9t Anhängelast (ziehe wöchentlich mit ca. 1,3t manchmal jedoch auch mit 1,8)
- Perm. Oder zuschalt. Allrad
- großer Kofferraum
- lieber Kombi/Limousine als SUV
- ab MJ 17 , da ich weiterhin Android Auto nutzen möchte und auf gutes Licht "angewiesen" bin (habe derzeit Matrix Led)
Jetzt kommen die großen Aber
-rela. Geringer Verbrauch, fahre täglich 70km zur Arbeit mit viel Berg auf und Berg ab Landstraße und Dörfer, daher fahre ich den Insignia 2.0 Diesel mit ca. 7,9l/100km inkl. Wöchentlicher Hängerfahrt mit 20km. Möchte also ungern noch mehr verbrauchen
- gutes Preis-Leistung-Verhältnis, ich dachte an Max. 20.000€ bei max. 100.000km oder wenn es sich lohnt doch ein junger Gebrauchter.
Folgende Modelle hätte ich nun schon auf meiner Liste
-subaru Outback (hier schreckt mich der hohe Verbrauch ab, da Benziner)
-skoda Octavia
-honda crv
Vielleicht habt ihr noch tolle Tipps und könnt mir dann auch direkt den passenden Motor nennen 🙂
31 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. April 2023 um 11:39:24 Uhr:
...FINGER WEG vom 190ps Skoda Superb macht sehr sehr große Probleme und ist ein sehr gern gesehener Gast in Werkstsätten...
Das behauptest Du ganz stramm und kannst das natürlich belegen...
Hier mal ein ganz frischer Thread aus dem Unterforum, "Gebrauchter Superb, worauf muss man achten?", da schreibt keiner was von "Finger weg und gern gesehener Gast in Werkstätten" :
https://www.motor-talk.de/.../...-worauf-muss-man-achten-t7450649.html
Zitat:
@A346 schrieb am 24. April 2023 um 12:05:02 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. April 2023 um 11:39:24 Uhr:
...FINGER WEG vom 190ps Skoda Superb macht sehr sehr große Probleme und ist ein sehr gern gesehener Gast in Werkstsätten...
Das behauptest Du ganz stramm und kannst das natürlich belegen...
Hier mal ein ganz frischer Thread aus dem Unterforum, "Gebrauchter Superb, worauf muss man achten?", da schreibt keiner was von "Finger weg und gern gesehener Gast in Werkstätten" :
https://www.motor-talk.de/.../...-worauf-muss-man-achten-t7450649.html
Nein das behaupte ich nicht stram, sondern das ist so!
Man schaut ja auch nach links und rechts und schaut welche Auffälligkeiten vermehrt vorkommen, die anderen Konfigurationen sind viel viel besser beim Superb - auffällig ist aber das 190PS Model reienweise kommt es zu Problemen bei
AGR neigt vermehrt zu Problemen, AGR kühler, turbolader schäden, TurboKrümmer werden krumm, adblue system neigt zu Störungen.
wie gesagt in der Leistungsklasse würde ich persönlich eher einen BMW F11 suchen oder einen Mercedes ab Baujahr 2013/14 als Euro6 Diesel sehr solide Fahrzeuge.