Alltagstaugliches Cabrio für schmalen Geldbeutel.

Hallo,

Schon länger überlege ich, mir ein Lieberhaberstück zu holen - am besten ein Cabrio. Immer noch Liebäugle ich mit einem E30 Cabrio - ein absoluter Traumwagen. Allerdings würde ich so einen Youngtimer nicht unbedingt im Alltag bewegen wollen - Er wäre mir schlichtweg zu schade. Und auch etwas zu teuer im Unterhalt. Und einen Zweitwagen kann und will ich mir nicht leisten.

Zurzeit bin ich stolzer Besitzer eines Corsa C und mag diesen Wagen sehr. Beruflich bedingt benötige ich aber zurzeit kein Auto mehr, will aber anderseits nicht total unflexibel werden. Und als reines "Hobby" ist es mir der Corsa nicht wert. Deshalb bin ich am Überlegen mir den Wunsch nach wenig Mobilität + Fahrspaß + Style zu erfüllen.

Auf meiner Suche bin ich jetzt z.B. auf den Mercedes SLK 200 gestoßen. Es war liebe auf den zweiten Blick. Im Alltag habe ich diesen Wagen nie beachtet. Ich hätte nicht gedacht, dass man für relativ wenig Geld (5.000 Euro) ein so toll ausgestattetes Cabrio bekommt. Leider nur ein Zweisitzer, aber wenn ich es mir recht überlege nehme ich selten mehrere Leute mit...

Folgende Dinge würde ich mir von dem Cabrio wünschen:

- günstiger Unterhalt - Anschaffungskosten (bitte weniger als 10.000 Euro) sind weniger relevant, denn darauf kann man geplant sparen. Ich möchte keinen günstigen Blender.
- Zuverlässigkeit,
- (Edit, Klima ist quark 🙂.
- Fahrspaß,
- Style
- Und vlt. auch etwas Alttagstauglichkeit.

Also einfach nur die eierlegende Wollmilchsau 😉.

Bin gespannt auf eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

MX-5 oder Honda S2000. Wobei der MX-5 vom Unterhalt viel günstiger ist.
Die beiden Japaner sind die 2 Standardempfehlungen wenn 2-Sitzer mit Fahrspaß gesucht sind.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


...
Zum Corssfire,
Ein toller Sportwagen, doch bei soviel PS dürfte der Unterhalt doch wesentlich höher sein? Genauso der Saab, schmaler Geldbeutel auf Unterhalt bezogen trifft es da wohl nicht mehr. Wie sieht es denn da mit Schwachstellen aus?

Da Ich Opel sehr mag, würde noch der Astra in Frage kommen. Allerdings hat er nicht wirklich viel Style.
...

http://www.autoampel.de/saab-9-3-cabrio-2-8-9116-aco.html

Und das ist der stärkste SAAB den ich gerade finden konnte. SAAB war und ist keine Marke auf die die "cooler Makker mit schwerem rechten Fuß aber ohne Hirn und Fahrpraxis"- Fraktion anspringt. Und die Kraftstoffkosten liegen auch im Rahmen, Saufziegen sind das nicht.
Eine richtige Schwachstelle fällt mir gerade nicht ein, aber da kannst Du sonst mal bei den SAABinen im Forum vorbeigucken, die sagen dir bestimmt zu jedem Modell irgendwas. Wichtig ist bei einem SAAB noch x-mal mehr wie bei anderen Marken die Pflegehistorie und die Vorhalter. Da darfst Du gerne die Messlatte so hoch wie möglich hängen. Bei 10K geht da einiges!

Also der SLK 230 wäre vlt. auch etwas schönes:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251661127&asrc=st|sr

Ist der eigentlich original? Wie auch immer, der gefällt mir sehr gut....

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


Also der SLK 230 wäre vlt. auch etwas schönes:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251661127&asrc=st|sr

Ist der eigentlich original? Wie auch immer, der gefällt mir sehr gut....

Das ist auf jeden Fall eine Bastelbude. Kann gut gemacht sein, muß aber nicht. Und wenn ich mir ansehe was der da am Heckabschluß verzapft hat gehe ich davon aus das da nicht viel Liebe/Sachverstand/Geld investiert wurde.

Denn lieber soetwas:

http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCDetailView.jam2?...

mx5 bietet dir den meißten Fahrspaß in der Kategorie.
Fährste Quer siehste mehr :P

Ähnliche Themen

Wie steht es eigentlich um Z3/Z4 bei Dir? Ich habe zwar keine Ahnung wie da die Folgekosten aussehen aber insbesondere der Z3 sieht doch ziemlig cool aus.

Zitat:

http://www.autoampel.de/saab-9-3-cabrio-2-8-9116-aco.html

Und das ist der stärkste SAAB den ich gerade finden konnte. SAAB war und ist keine Marke auf die die "cooler Makker mit schwerem rechten Fuß aber ohne Hirn und Fahrpraxis"- Fraktion anspringt. Und die Kraftstoffkosten liegen auch im Rahmen, Saufziegen sind das nicht.
Eine richtige Schwachstelle fällt mir gerade nicht ein, aber da kannst Du sonst mal bei den SAABinen im Forum vorbeigucken, die sagen dir bestimmt zu jedem Modell irgendwas. Wichtig ist bei einem SAAB noch x-mal mehr wie bei anderen Marken die Pflegehistorie und die Vorhalter. Da darfst Du gerne die Messlatte so hoch wie möglich hängen. Bei 10K geht da einiges!

Dem ist kaum mehr was hinzuzufügen. Wirkliche Probleme macht ein 9-3 I Cabrio normalerweise nicht, aber es gibt wie bei allen Herstellern modellspezifische Schwächen, die man am besten bei den jeweiligen "Fachleuten" erfahren kann.

Am ehesten muss man bei den Turbo-Benzinern die Ölschlammproblematik erwähnen. An den Fahrzeugen sollte alle 10.000 km ein Ölwechsel vorgenommen werden. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass das Öl verkokt und das Ölsieb in der Ölwanne zusetzt. Ein Motorschaden wäre über kurz oder lang die Folge.

Ist so eine Historie jedoch belegbar und ist man bereit die kurzen Ölwechselintervalle in Kauf zu nehmen, wird man dafür mit einem tollen Auto belohnt, das man nicht an jeder Ecke sieht.

Zitat:

Original geschrieben von apocalypsedude



Zitat:

http://www.autoampel.de/saab-9-3-cabrio-2-8-9116-aco.html

Und das ist der stärkste SAAB den ich gerade finden konnte. SAAB war und ist keine Marke auf die die "cooler Makker mit schwerem rechten Fuß aber ohne Hirn und Fahrpraxis"- Fraktion anspringt. Und die Kraftstoffkosten liegen auch im Rahmen, Saufziegen sind das nicht.
Eine richtige Schwachstelle fällt mir gerade nicht ein, aber da kannst Du sonst mal bei den SAABinen im Forum vorbeigucken, die sagen dir bestimmt zu jedem Modell irgendwas. Wichtig ist bei einem SAAB noch x-mal mehr wie bei anderen Marken die Pflegehistorie und die Vorhalter. Da darfst Du gerne die Messlatte so hoch wie möglich hängen. Bei 10K geht da einiges!

Dem ist kaum mehr was hinzuzufügen. Wirkliche Probleme macht ein 9-3 I Cabrio normalerweise nicht, aber es gibt wie bei allen Herstellern modellspezifische Schwächen, die man am besten bei den jeweiligen "Fachleuten" erfahren kann.
Am ehesten muss man bei den Turbo-Benzinern die Ölschlammproblematik erwähnen. An den Fahrzeugen sollte alle 10.000 km ein Ölwechsel vorgenommen werden. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass das Öl verkokt und das Ölsieb in der Ölwanne zusetzt. Ein Motorschaden wäre über kurz oder lang die Folge.

Ist so eine Historie jedoch belegbar und ist man bereit die kurzen Ölwechselintervalle in Kauf zu nehmen, wird man dafür mit einem tollen Auto belohnt, das man nicht an jeder Ecke sieht.

Ich wechsel bei meinen Autos bei 8-10Tkm immer das Öl

Das sollte doch wohl jeder so machen ...

Hallo,

so richtig überzeugt hat mich leider noch keiner von euch. Bin sogar etwas erstaunt, dass keiner auf die Mercedesschiene springt, nachdem ich soviel positives darüber gelesen habe und nun gehypt bin. Heute und morgen kommt eh kein Auto ins Haus, aber heute oder morgen könnte man ja mal eine Probefahrt mit besagtem Mercedes machen, einfach mal um zu wissen ob mir das Auto zureicht - auch wenn ich ihn erst einmal nicht kaufe. Vielleicht vlt. fällt das Auto ja dann gleich durchs Sieb. Außerdem kann ich ja auch mal bei meiner Versicherung anfragen, was mich an Mehrkosten erwartet.

Nun zu Mazda: Die scheiden alle aus. Ich mag keine Reisschüsseln, ich mag das Design nicht... Mein Mitbewohner hatte so einen kleinen Roadster. War überhaupt nicht meins das Ding.Wirklich nach Fahrspaß sah mir das winzige Ding nicht aus. Innen extrem eng, nicht wirklich schnell... War aber auch schon etwas älter und mit einer ordentlichen Schicht Rost 🙂.

LG

CBS

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


Hallo,

so richtig überzeugt hat mich leider noch keiner von euch. Bin sogar etwas erstaunt, dass keiner auf die Mercedesschiene springt, nachdem ich soviel positives darüber gelesen habe und nun gehypt bin. Heute und morgen kommt eh kein Auto ins Haus, aber heute oder morgen könnte man ja mal eine Probefahrt mit besagtem Mercedes machen, einfach mal um zu wissen ob mir das Auto zureicht - auch wenn ich ihn erst einmal nicht kaufe. Vielleicht vlt. fällt das Auto ja dann gleich durchs Sieb. Außerdem kann ich ja auch mal bei meiner Versicherung anfragen, was mich an Mehrkosten erwartet.

Mercedes ist schon eine sehr gute Wahl, aber den SLK hast Du ja selber schon ins Rennen gebracht und abgesehen vom C124 (der dir vorraussichtlich zu alt ist) wirst du bei den Sternenkriegern nicht mehr fündig werden. Entweder Oldtimer/Liebhaberfahrzeuge oder finanziell out of Bounds.

Zitat:

Original geschrieben von MrNearly



Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


Hallo,

so richtig überzeugt hat mich leider noch keiner von euch. Bin sogar etwas erstaunt, dass keiner auf die Mercedesschiene springt, nachdem ich soviel positives darüber gelesen habe und nun gehypt bin. Heute und morgen kommt eh kein Auto ins Haus, aber heute oder morgen könnte man ja mal eine Probefahrt mit besagtem Mercedes machen, einfach mal um zu wissen ob mir das Auto zureicht - auch wenn ich ihn erst einmal nicht kaufe. Vielleicht vlt. fällt das Auto ja dann gleich durchs Sieb. Außerdem kann ich ja auch mal bei meiner Versicherung anfragen, was mich an Mehrkosten erwartet.

Mercedes ist schon eine sehr gute Wahl, aber den SLK hast Du ja selber schon ins Rennen gebracht und abgesehen vom C124 (der dir vorraussichtlich zu alt ist) wirst du bei den Sternenkriegern nicht mehr fündig werden. Entweder Oldtimer/Liebhaberfahrzeuge oder finanziell out of Bounds.

Der CLK wäre noch eine Möglichkeit, fällt mir gerade ein.

In Deinen Anforderungen steht Fahrspaß
Daher erzählt keiner was davon.

guter Thread, da ich auch in einer ähnlichen Situation bin (Fahrrad zur Arbeit). Selbst habe ich mich aber auf einen SL-R230 eingeschossen 🙂

Schau dir echt mal den MX5 an. Mir persönlich wäre er aber zu eng mit 1.87. Der SLK-R170 ist inzwischen ein junger Klassiker, wenn Du das Auto gut pflegst hast du zumindest keinen oder kaum Wertverlust mehr. Der z3, vor allem mit dem tollen 2.8l 6-Zylinder und dem breiten Arsch (Heck), vermittelt mehr Fahrspaß, ist auch robust, aber weniger komfortabel und alltagstauglich als der Benz.
Kompromisse wirst Du aber immer irgendwo machen müssen. Roadster oder Cabrio? Der hier erwähnte Saab ist schon cool und sehr individuell. Gleiches gilt für VOLVO c70 Cabrio. sehr elegant.
BMW 3er E46 Cabrio, vor allem mit FL, ist sicherlich kein schlechter Kauf. Heckantrieb, gute Motoren, BMW Flair und Qualität. z.B. (nicht groß gesucht) http://suchen.mobile.de/.../printView.html?lang=de&%3Bid=194369910

Noch einer: VW Eos: ziemlich ungeliebtes Auto, was sich in der Preisen wieder spiegelt. Unspektakulär, aber gut alltagstauglich. Aber bei der Motorenwahl aufpassen. VAG hat in den letzten Jahren den ein oder anderen Schrottmotor auf dem Markt gebracht.
z.B. der 2.0FSI sollte wohl recht robust sein: http://suchen.mobile.de/.../194146187.html

@TE Aus welche PLZ Region kommst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Gumble00


guter Thread, da ich auch in einer ähnlichen Situation bin (Fahrrad zur Arbeit). Selbst habe ich mich aber auf einen SL-R230 eingeschossen 🙂

Schau dir echt mal den MX5 an. Mir persönlich wäre er aber zu eng mit 1.87. Der SLK-R170 ist inzwischen ein junger Klassiker, wenn Du das Auto gut pflegst hast du zumindest keinen oder kaum Wertverlust mehr. Der z3, vor allem mit dem tollen 2.8l 6-Zylinder und dem breiten Arsch (Heck), vermittelt mehr Fahrspaß, ist auch robust, aber weniger komfortabel und alltagstauglich als der Benz.
Kompromisse wirst Du aber immer irgendwo machen müssen. Roadster oder Cabrio? Der hier erwähnte Saab ist schon cool und sehr individuell. Gleiches gilt für VOLVO c70 Cabrio. sehr elegant.
BMW 3er E46 Cabrio, vor allem mit FL, ist sicherlich kein schlechter Kauf. Heckantrieb, gute Motoren, BMW Flair und Qualität. z.B. (nicht groß gesucht) http://suchen.mobile.de/.../printView.html?lang=de&%3Bid=194369910

Noch einer: VW Eos: ziemlich ungeliebtes Auto, was sich in der Preisen wieder spiegelt. Unspektakulär, aber gut alltagstauglich. Aber bei der Motorenwahl aufpassen. VAG hat in den letzten Jahren den ein oder anderen Schrottmotor auf dem Markt gebracht.
z.B. der 2.0FSI sollte wohl recht robust sein: http://suchen.mobile.de/.../194146187.html

@TE Aus welche PLZ Region kommst Du?

Hallo, ich komme aus 01067. Mein Pirat-Kennzeichen sagt aber etwas anderes aus, mal schauen ob ich das bei Neuanmeldung mitnehmen kann :P.

Cabrio oder Roadster. Da hast du recht, so richtig habe ich da auch noch keine Ahnung. Sicherlich ist ein Cabrio alltagstauglicher. Da ich aber Single bin, bin ich ohnehin meistens allein unterwegs und transportiere auch nicht mehr viel...

Der VW Eos gefällt mir nicht, wie generell alle neueren VW Modelle.

Der BMW 3er ist schon etwas sehr feines. Aber ohne Checkheft - da stellen sich mir schon die Nackenhaare auf 😁. Wenn so ein BMW in Ordnung ist, dann sicher nicht für den Preis? Weiß denn jemand, wie bei einem neueren BMW die laufenden Kosten sind?

Mazda erwähnte ich ja bereits, gefällt mir auch nicht.

Der BMW Z3 gefällt mir gut. Allerdings finde ich da den SLK fast noch etwas hübscher. Außerdem wirkt der Z3 wesentlich kleiner, was z.B. den Kofferraum angeht. Außerdem gefällt mir beim SLK natürlich das unkomplizierte Stahlverdeck sehr gut!

Hier noch was von Wegen Frauenauto:

Mit ein paar hübschen Felgen und der richtigen Farben, macht so ein Ding echt was her:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../201744507-216-3836?ref=search

Lustig wäre es jetzt, wenn den eine Frau verkauft XD.

Hallo,

Diese Woche habe ich wieder mit meinem Corsa mein Fahrrad mitgenommen. Habe dann überlegt, dass das mit einem Cabrio, speziell den SLK 200 (oder 230) recht schwierig werden dürfte. Hab einfach mal in die Bildersuche geschaut und folgendes gesehen:

http://www.autohaus-halm.de/.../SLK_R171_Zubehoer_02.jpg

Gibt es für den alten SLK auch Möglichkeiten ein Fahrrad mitzunehmen?

Welche Möglichkeiten hat man sonst noch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen