Alltagstauglicher Oldtimer ?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und nun auf der Suche nach Infos, meine Google Suche war leider nicht sonderlich erfolgreich weil sich da wie immer einiges völlig widerspricht.
Wir, mein Mann und ich, hätten gern ein US-Car Muscle Car. Nur ist jetzt die Frage, gibt es denn überhaupt alltaugstaugliche Oldtimer oder ist das nur ein Wunschtraum ? Denn ansonsten müßen wir doch wieder auf den 300c zurück greifen
Allerdings liebäugelt meine bessere Hälfte auch mit einer Volvo Amazone, wären denn das Auto halbwegs alltagstauglich ? Bin was angeht leider noch ein bisschen arg ahnungslos.
LG
Tasha
Beste Antwort im Thema
Die Prododuktpalette ist so groß wie der pazifische Ozean.
Zunächst wäre da wohl mal zu klären, was Ihr eigentlich unter einem "Musclecar" versteht. Ein 300c ist mit Sicherheit keines. Es sei denn er er ist ein 300er und wurde 1956 gebaut. Dann wäre er einer der Urväter der Musclecars. Der Wert ist natürlich entsprechend in Richtung "unbezahlbar".
Ebenfalls für Preise von kleineren Eigentumswohnungen werden gute Exemplare aus der Musclecar-Ära wie Big Block bestückte Charger oder Challenger oder GTO gehandelt. Auch der Pferdeverkäufer (Mustang und Co.) ruft für mit großen Herzen bestückte Zossen saftige Preise auf. Etwas günstiger sind etwas schmalbrüstigere Vertreter der Gattung. Allerdings kann man auch den Gegenwert einer Villa loswerden, wenn man es auf einen raren Shelby, einen Hemi Cuda oder eine topp restaurierte mittsechziger Corvette mit seltenem Motor abgesehen hat.
Als Anfänger sollte man sich vor Augen halten, daß man ohne Ahnung immense Mengen an Geld benötigt um den Wagen zu unterhalten.
Die Ansage "Amazon oder Musclecar" bringt Autoklassen miteinander in Kontext, die weiter voneinander nicht entfernt sein könnten.
Eine etwas ausgiebigere Beschäftigung Eurerseits mit dem Thema wäre schon wünschenswert, wenn Ihr eine auch nur halbwegs qualifizierte Antwort haben wollt.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Plurb
Tiefgaragenstellplatz ist vorhanden, und mal was zum Thema Reparaturen: Wir haben uns 2006 einen Neuwagen gekauft, der hat in den letzten 5 Jahren gute 3000.- Euro an Reparaturen gekostet. Alleine neue Bremsen komplett rundum haben in 2009 mal eben so *hüstel* 600.- € gekostet.
Der Witz ist für einen Oldie sind 600 Euro bei einer Reparatur Peanuts. Und da man auch für 20k kein perfektes Muscle Car bekommt stehen immer wieder Reparaturen auch im 4 stelligen Bereich an. Mal als. Bsp. die Überholung meiner Hinterachse hat 1,1k gekostet und das war super billig, ich hatte Angebote bis hinauf zu 3k. Mit solchen Reparaturen muss das Konto einfach klarkommen auch gerade weil die immer unvorhergesehen sind. Und ist man hier fertig gibts bestimmt bald wieder die nächste Baustelle, man ist nie fertig. Ich bin froh im Falle, gerade auch bei schlechtem Wetter oder im Winter auf ein modernes Auto zurückgreifen zu können.
Wir haben da wohl unterschiedliche Meinungen.
Und meine ist: Jedes Auto aus der maschinellen Fertigung ist zum Fahren gebaut worden und nicht zum abstauben. Nebenbei kann es auch noch zum Hobby werden bzw ausarten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Zitat:
Original geschrieben von Plurb
Tiefgaragenstellplatz ist vorhanden, und mal was zum Thema Reparaturen: Wir haben uns 2006 einen Neuwagen gekauft, der hat in den letzten 5 Jahren gute 3000.- Euro an Reparaturen gekostet. Alleine neue Bremsen komplett rundum haben in 2009 mal eben so *hüstel* 600.- € gekostet.
Der Witz ist für einen Oldie sind 600 Euro bei einer Reparatur Peanuts. Und da man auch für 20k kein perfektes Muscle Car bekommt stehen immer wieder Reparaturen auch im 4 stelligen Bereich an. Mal als. Bsp. die Überholung meiner Hinterachse hat 1,1k gekostet und das war super billig, ich hatte Angebote bis hinauf zu 3k. Mit solchen Reparaturen muss das Konto einfach klarkommen auch gerade weil die immer unvorhergesehen sind. Und ist man hier fertig gibts bestimmt bald wieder die nächste Baustelle, man ist nie fertig. Ich bin froh im Falle, gerade auch bei schlechtem Wetter oder im Winter auf ein modernes Auto zurückgreifen zu können.
Von den zu erwartenden Blecharbeiten und Konservierungsarbeiten mal ganz abgesehen.
Oldis können schneller rosten als man mit dem Schweißgerät hinterherkommt

)
Mich erstaunt immer eure H-Zulassung.
Also wenn man bei uns in der Schweiz die Oldtimerzulassung bekommt, hätte sich das Thema Dailydriver sowieso erledigt, da km-Beschränkung und auch vom Zustand her, könnte ein Daily bei uns kaum auf Oldtimerstatusniveau gehalten werden.
Auch wenn diese Autos für die tägliche Benutzung gebaut sind... war sicher nie damit gerechnet worden, dass die 60 Jahre benutzt werden. Meiner Ansicht nach sind diese Autos ein Stück Kulturgut und sind schon deshalb zu schade für Dailydriver!
Man stelle sich vor, täglich zum Einkaufen und jeder haut dir die Türe ans Auto und fährt an die Stossstange. Nein danke! Sowas bringt nur jemand fertig, der sein Auto nicht "gern" hat. Ja, ich bin ein "Spinner" und mag mein Auto, wie ein Lebewesen.

Zitat:
Original geschrieben von LittleRed
Wennn Mustang R6 im Winter unbeherschbar wären und Amis nach 30.000 km hin wären, was glaubst du eigentlich wieviele es dann heute noch gäbe?
Super Aussage.
Ich würde meinen, gerade weil die meisten US-Cars nicht als Daily fahren (gefahren wurden) und gehegt und gepflegt worden sind, trifft man sie noch so häufig auf unseren Strassen an. Ich stelle mir gerade vor, ein Opa verkauft seinen lebenslang gepflegten und geschonten Mustang, der dann vom neuen Besitzer als täglicher Gebrauchsgegenstand herunter geritten wird. Ich würde mich hintersinnen...
Und Auto, Hobby, abstauben? Was spricht dagegen? Lieber ein Spinner-Hobby, als wegen fehlender Beschäftigung zum Spinner werden ist meine Devise. Letztere trifft man in unserer heutigen Gesellschaft nämlich ziemlich häufig an!

Im Sommer als Daily würde ich sagen JA! Das ganze Jahr über NEIN!
Da die richtigen Muscle Cars schon recht stolze Preise erlangt haben, sollte man immer alternativen in der Hand haben außer man ist "verbohrt" in ein bestimmtes Auto und will es auf biegen und brechen haben ohne Rücksicht auf den Geldbeutel.
Ich sehe auch solche Fahrzeuge ehr als Hobby an, alleine wenn ich bedenke was für Beulen und Kratzer andere Autoteilnehmer mir ins Auto gemacht haben auf Parkplätzen usw. Da würde ich bei einem Camaro, Mustang etc. die Krise bekommen und könnte Amok laufen. Das Stichwort Ersatzteile wurde schon genannt, haben z.B für unseren Ford Probe die Teile aus den USA bestellt weil die in Deutschland das dreifache kosten und von Kalifornien nach NRW ist es weit , mussten 3 Wochen auf die Teile warten.
Erstaunlich was einige Leute sich Gedanken über den Besitz anderer Leute machen können und was Sie denken da für Forderungen zu stellen.
Soll doch jeder mit seinem Eigentum machen was er will. Und wenn jemand der Meinung ist mit einem originalem Shelby bei jedem Wetter morgens 3km zur Arbeit zur Fahren würd ich ihm Vorhaltungen machen bezüglich Umweltschutz aber nie wegen herunterreiten von Kulturgut.
NOCH ist die Eigenbestimmung in diesem Land bezüglich Eigetum gesetzlich verankert (ausser bei Sachen die der Staat gerne hätte)
Ich denke, gegen einen Oldi als Daylie sprechen folgende Punkte, die praktischen mal zuerst:
1. Ersatzteilversorgung
2. Kraftstoffverbrauch
3. Haltbarkeit des Wagens, Rost und so
4. Kaum ein Geldbeutel ist dafür dick genug
Jetzt noch die unpraktischen:
1. Kulturgut
2. Verdienter Ruhestand
3. Fahrzeuge sind ein Hobby
4. Teer und Federn, wenn man sowas gut erhaltenes runterrockt und zerschleißt
Und an unseren Schweizer. Ja eigentlich ist die H-Zulassung auch bei uns nicht dazu gedacht einen Oldi als Daylie hinzurichten, sondern zum Erhalt des Kulturgutes Auto.
Leider hat man bei der H-Zulassung eine Kleinigkeit vergessen, die es bei der Youngtimerzulassung, die es mal gab, weiß gerade nicht, ob es die überhaupt noch gibt, die 07er Nummern. Die hat man nur bekommen, wenn man ein moderners Auto als Daylie vorweisen könnte. Sich einen Ford Granada kaufen und den mit der 07er Nummer als Daylie benutzen ging nicht. Diese Prüfung ist im H-Kennzeichen leider nicht vorgesehen, denn eigentlich ist das H-Kennzeichen nur für Fahrten zu Treffen und Veranstaltungen vorgesehen. Eine richtig echte vollwertige Zulassung ist es eigentlich nicht.
@ dagehtshin
Ja leider. Wir dürfen beim Fahren nicht mehr Telefonieren, Essen eigentlich auch nicht mehr und Rauchen beim Fahren soll auch verboten werden. Eine Kippe in den Gulli schnippsen kostet auch 30euro und rauchen in einem geschlossenem Raum kann dir eine Klage wegen mordversuchs von einem Nichtraucher einbringen, Ramsauers Spinner planen an einer Box, die in jedes Auto soll, was jeden Geschwindigkeitsverstoß sofort an die Polizei melden soll, wo sie dann nur noch den Bußgelbbescheid ausdrucken, aber Kulturgut zu vernichten, ist erlaubt.
Zitat:
NOCH ist die Eigenbestimmung in diesem Land bezüglich Eigetum gesetzlich verankert (ausser bei Sachen die der Staat gerne hätte)
Seit wann ist "die eigene Meinung kund tun" das gleiche, wie etwas zwangsweise verbieten oder unterbinden zu wollen? Eigenbestimmung bedeutet auch seine eigenen Ansichten haben und diese vetreten zu dürfen. Genau dies haben ich und andere getan und nicht mehr!

Die Frage war:
Zitat:
Nur ist jetzt die Frage, gibt es denn überhaupt alltaugstaugliche Oldtimer oder ist das nur ein Wunschtraum ?
Meine Antwort lautet NEIN. Ich hoffe, in einer Demokratie ist eine solche Antwort noch erlaubt?

zitat Wiki OLDTIMER:
Zitat:
Ohne weitere Angaben meint der Begriff Oldtimer im Deutschen Kraftfahrzeuge mit Sammlerwert, die nicht mehr als reine Gebrauchsfahrzeuge dienen, sondern auch zu repräsentativen, spekulativen oder ideellen Zwecken. Oldtimer sind zumeist Sammlerstücke. Es muss sich nicht immer um ein gut erhaltenes oder restauriertes Fahrzeug handeln, auch unrestaurierte im Originalzustand belassene Autos und Motorräder gehören dazu.
Hä`???
Ich meine Eigenbestimmung über Eigentum, was hat das mit Meinungsäusserung zu tun?
Wenn ich mir nen RollsRoyce kaufe, Liter Bezin drüberschütt und den Eimer abfackel weil ich auf verkohlten Lack stehe ist das einzig und allein mein Ding. Und wenn ich mit meinem Ami, der weniger Sprit verbraucht wie ein Audi A8 und für den ich besser Teile bekomme wie für einen 20J alten Benz bei Salz und Schnee oder Hitze durch Mannheim im Werksverkehr zu fahren ist das doch bitte meine Entscheidung. Und ob ich mein Geld in den Tank schütte oder in einer Spielothek rummgammel und Automaten fütter hat niemand zu entscheiden ausser mir. Im Gegenteil, wenn ich mein Ami im Alltag durch die Gegend blubber erzeuge ich mehr strahlende Augen wie wenn ich mit einem neuen Golf fahre.
Oldie im Alltag schon Ressourcen!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von dagehtshin
Wenn ich mir nen RollsRoyce kaufe, Liter Bezin drüberschütt und den Eimer abfackel weil ich auf verkohlten Lack stehe ist das einzig und allein mein Ding. Und wenn ich mit meinem Ami, der weniger Sprit verbraucht wie ein Audi A8 und für den ich besser Teile bekomme wie für einen 20J alten Benz bei Salz und Schnee oder Hitze durch Mannheim im Werksverkehr zu fahren ist das doch bitte meine Entscheidung. Und ob ich mein Geld in den Tank schütte oder in einer Spielothek rummgammel und Automaten fütter hat niemand zu entscheiden ausser mir.
Hat jemand etwas anderes behauptet?
Fragt Euch doch einmal, ob Ihr Eure 90-jährige Großmutter auch täglich Eure Wohnung putzen, einkaufen, kochen, die Klütten und das Bier aus'm Keller holen, die Kinder zur Schule bringen und wieder abholen und die Wäschen machen lassen würdet.
Klar, der Oma kann man bei Bedarf auch noch ein paar Ersatzteile einbauen lassen, die Beipässe und den Schrittmacher zahlt sogar die Versicherung, aber ob das der Omi auch gut tut?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Fragt Euch doch einmal, ob Ihr Eure 90-jährige Großmutter auch täglich Eure Wohnung putzen, einkaufen, kochen, ............
Grüsse
Norske
Sehr gut....

Genau ins Schwarze getroffen!
So, mache jetzt Feierabend.
Cheers
der vergleich hinkt nicht nur der hat sogar 2 komplett verschiedene Beine...
Aber da kann ich Kontern: Frag doch mal die Inder, wieviele gerne ihre ganzen Dampfloks, die auch ins Hochgebirge fahren und noch von den engländern installiert worden sind aufgeben wollen weil die ja Kulturgut sind und geschont werden müssen für die Optik, um Leute zu begeistern die sich die Dinger sowieso nicht kaufen würden
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Eine richtig echte vollwertige Zulassung ist es eigentlich nicht.
Da möchte ich widersprechen. Bei der H-Zulassung gibt es ordnungsrechtlich keinerlei Einschränkungen. Du kannst ohne zeitliche Einschränkung soviel Meilen schrubben, wie Du willst. Im Gegensatz zu manchen moderneren Auto kannst Du das sogar wo Du willst, weil keine Umweltzonenbeschränkungen für das H gelten. Besser gehts also ordnungsrechtlich gar nicht. Und Du wirst auch noch mit einem super Steuersatz belohnt.
Lediglich die Versicherungen machen Dir ggf. einen Strich durch die Rechnung mit jährlichen Kilometerbeschränkungen und der Anforderung an einen zusätzlichen Daily Driver. Das ist aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.
@dagehtshin
Das hinkt noch viel mehr. Die Inder haben keine Wahl als die ollen Dinger weiter zu verwenden, denen fehlts an Kohle für moderne ICEs o.Ä. Ich bin zwar grundsätzlich auch gegen Vorschriften, was ich mit meinem Eigentum zu tun habe, aber ich kann jeden verstehen, der nach Teer und Federn ruft, wenn besondere Stücke runtergerockt werden. Glücklicherweise passiert das wesentlich seltener als man befürchtet, da die wirklich wichtigen Stücke bei Leuten stehen, die wissen, was sie da haben und die, die ohne Sinn und Verstand mit derartigen umgehen würden, solche Schmuckstücke idR. nicht leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von dagehtshin
der vergleich hinkt nicht nur der hat sogar 2 komplett verschiedene Beine...
Aber da kann ich Kontern: Frag doch mal die Inder, wieviele gerne ihre ganzen Dampfloks, die auch ins Hochgebirge fahren und noch von den engländern installiert worden sind aufgeben wollen weil die ja Kulturgut sind und geschont werden müssen für die Optik, um Leute zu begeistern die sich die Dinger sowieso nicht kaufen würden
Inwiefern hinkt der Vergleich? Wie hoch ist so die durchschnittliche Lebenserwartung eines Autos in der westlichen Welt? Machen wir es grob und sagen 20 Jahre?
Demnach hätte ein 40 Jahre alter Wagen seine Lebenserwartung um 100% übertroffen. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Frau in Deutschland (die gute Omi) liegt bei 82,5 Jahren (Opi schafft im Schnitt nur 77,33 Jahre) – für den Vergleich müsste die Großmutter dann eigentlich 165 Jahre alt sein…
Dein Konter wird leider schon in Deinem eigenen Strafraum gestoppt. Den Indern, gerne auch den Cubanern, bleibt mangels moderner Alternativen nichts anderes übrig, als technisches Kulturgut im Alltagseinsatz zu
verheizen. Stünde den indischen Lokomotivführern zur Wahl, weiterhin die betagten Dampfloks zu fahren oder eine klimatisierte, moderne E-Lok, was denkst Du, wie die Wahl dann ausfallen würde?
Mir persönlich ist es übrigens scheißegal, was wer mit seinem Eigentum macht. Wenn jemand meint, er müsse ein historisches Fahrzeug im Alltagsbetrieb verheizen, so ist das einzig und alleine sein Ding – allerdings muss
ichdas ja nicht uneingeschränkt gutheißen. Ich jedenfalls werde das
meinemWagen nicht zumuten, never. Im Alltag verheize
ichlieber das charakterlose Ding aus Wolfsburg.
Der VW hat bedingt durch einen Steinschlag z.Z. einen Riss in der Windschutzscheibe. Termin beim Autoglaser ist schon gemacht – problemlos selbstverständlich – der Wagen wäre auch schon fertig, wenn ich früher Zeit für die Reparatur gehabt hätte. Ob ich für meinen T-Bird auch so flott an ein neues Windshield kommen könnte?
Apropos Scheibe: Vor ein paar Wochen wurde der VW aufgebrochen. Die Spezialisten haben die rechte Seitenscheibe eingeschlagen, aber nichts geklaut. Die Ersatzscheibe wurde noch am gleichen Tag eingebaut – ebenfalls völlig unkompliziert. Wie sieht's hier mit der Ersatzteilversorgung bei einem etwas exotischeren US-Oldie aus? Schläft man dann so lange im Auto, bis die Scheibe da ist oder setzt man eine Sperrholzplatte ein?
Ich schlage für den Alltagseinsatz der TE vor, sich nach einem 4th Generation Thunderbird umzuschauen, möglichst einer, der schon in Deutschland zugelassen ist. Wenn das Auto dann nach relativ kurzer Zeit ein Wrack ist, bitte gleich den nächsten kaufen – das reduziert die Gesamtzahl der vorhandenen Autos und meiner wird immer exklusiver…
Grüsse
Norske
PS: Wer meint, mit einem Oldtimer
billigAutofahren zu können, ist meines Erachtens nach schwer auf dem Holzweg…