Alltagstauglicher Kofferraum

VW Vento 1H

Hallo zusammen wie schon oben geschrieben geht es um meinen Kofferraum.
Ich möchte meinen Kofferraum auch ausser für die Musik benutzen,daher brauche ich ein paar Tips und Tricks von euch. Ich weiss nicht,wie ich vorgehen soll.
Nicht das ich 2 linke Hände habe aber ohne Hilfe komme ich halt nicht wirklich weiter.
Habe zur Zeit eine 2 Kanal Endstufe,die nur für den Sub da ist.
Der subwoofer ist in einer Kiste,die etwas größer wie die breite des Kofferraums ist.
Alle anderen Boxen laufen über mein Radio.
Ich hab da ein Bild gefunden und würde es evtl. fast so haben wollen,weil es sehr viel Platz bietet,nur das Problem ist,ich möchte keinen Subwoofer sehen. Also praktisch noch ein Brett vor der Kiste.
Damit ihr mich richtig versteht. Will selber versuchen eine Kiste von rechts bis links bauen,damit ich das Volumen 52,6L erreiche,so dass ich so wenig an der tiefe des Kofferraums verliere.
Habe schon gerechnet usw. nur jetzt seid ihr dran ich habe kein plan wie ich vor gehen soll.
sub ist von hifonics(kenne die genaue bezeichnung grad nicht ist aber eine bassreflex 450wrms)
ich mein es reicht für mich.
Also könnt ihr mir evtl. die sachen aufzählen,die ich alle brauche.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg mark

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy-33


Dann komme ich eben auch mal dazu. ich hab mir die selben gedanken wie du gemacht: Altagstauglichkeit, Vollbeladen, aber optik, usw.

Ich hab zwar nen Variant, aber nur mal so als anregung. Die Kiste lässt sich abstöpseln, und ist mit 2 Riegeln gesichert, und somit in 1 Minute herausgehoben( Vorausgesetzt 2 Personen). Die Reserverad mulde, nutze ich auch als ablage, mann kann sich gar nicht vorstellen was da rein passt^^

Bei bedarf, Teppich drüberschmeisen, und volladen. Und wenn nicht, kofferaum auf, und auf jedm Parkplatz die Blicke auf sich werfen

Aber schaut doch selbst:

http://s8.directupload.net/images/080831/jv83prj2.jpg

http://s1.directupload.net/images/080831/n7gnxmvy.jpg

http://s1.directupload.net/images/071230/o4fopavk.jpg

http://s6.directupload.net/images/071230/76vl82jx.jpg

http://s5.directupload.net/images/071230/css8zgcb.jpg

http://s6.directupload.net/images/080105/z5xpdrwt.jpg

MFG Andy

Sieht sehr gut gemacht aus.Woher holst du die Frischluft für den Verstärker eigentlich?

mfg mark

Zur Luft:

In der Kiste, wo der Verstärker sitzt, ist rechts und links keine seitenwand, sondern ein Racinggitter, wo die Luft Cirkulieren lässt, und bei bedarf schält der thermogesteuerte Lüfter zu. Hatte aber noch nie Temperaturprobleme, und wenn jemals welche auftreten solten, würde ich mir einen PC Lüfter besorgen, den ans Remote klemmen und An dem Gitter befestigen. Aber bis jetzt auch im Hochsommer und Auslastung der 1000Watt Sinus keine Probleme.

Selbst die Endstufe unter der Rücksitzbank macht keine Probleme^^

http://s5.directupload.net/images/080105/muurali7.jpg

http://s5.directupload.net/images/080105/ovxmyrrb.jpg

MFG Andy, hoffe ich konnte helfen

ich bin richtig hungrig geworden,wenn ich eure Sachen so sehe.
Ich muss einfach mal damit anfangen.
Wie würdet Ihr genau vorgehen?
Das ist mein Ziel(Plus eine Blende als Sichtschutz)
Und was ist,wenn ich den sub nicht dorthin baue,wo er auf dem bild sitzt sondern an die schräge(also zur rückbank hin
natürlich mit etwas luft wegen dem membranausschlag.
würde das vernünftig klingen?
mfg mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen