Alltagstauglicher Gebrauchtwagen für unter 1.000€ Kaufpreis (mit Automatik und 5 Türen)?
Guten Abend an alle,
ich überlege mit zur Zeit, ob ich meinen Golf 4 1.4 16V verkaufe (Kostengründe und Aufwand für neuen TÜV) und den Erlös für einen Teil des Kaufpreises eines "neuen Alten" verwende.
Als einen "neuen Alten" wünsche ich mir folgende Ausstattung:
- 5 Türen und Automatikgetriebe
- günstig in Steuer & Versicherung
- Alltagstauglich (vor allem im Stadtverkehr)
Der Kaufpreis sollte nach Möglichkeit nicht höher als 1.000€ sein, sehr gerne auch darunter. Ich frage mich halt eben, welche Autos (sprich welche Modelle) gebraucht für so einen Preis zu bekommen sind und auch Sinn ergeben würden?
PS: Der Kilometerstand oder die Motorengröße, als auch leichte Gebrauchsspuren oder das Alter sind für mich nicht so sehr relevant.
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus.
46 Antworten
Egal die wenigsten Autos dieser Preisklasse kann man kaufen und fahren! Ich persönlich fahre nur solche Autos und das auch noch mit ner LPG Anlage drin! Nur ich kann alles selbst reparieren! Und noch nie gab es garnichts an meinen Autos zu tun nach dem Kauf!
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:05:27 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:36:41 Uhr:
I.d.R. stimmt das, was ich zu KFZ-Versicherungen schreibe.
Hast Du mal die Typklassen und den Kaskoschutz verglichen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Nachbar ohne VK oder Du mit VK rumfährst. Außer Du hast einen hohen SFR, bei welchem die VK beitragsmäßig günstiger als TK ist.
Wenn ich in Autoampel VW Golf 2001 - 2001 eingebe habe ich 50 Treffer, gebe ich 2018 - 2018 ein, habe ich 55 Treffer. Man muss also schon genau schauen, um welche Gölfe es hier geht.
Und damit ist das Thema für mich beendet, der TE sucht ein Auto und will nicht wissen, welcher Golf oder Zafira billiger zu versichern ist.
Ich mag mich täuschen, aber das Thema Versicherung hast Du selbst aufs Tapet gebracht.Und dann erzählst Du irgendwas von Vollkasko ...
Es geht um ein Auto für 1.000 Euro, da dürfte VK nicht wirklich ein Thema sein.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:14:07 Uhr:
Alte Autos sind in der Versicherung nie günstig.
Das war meine Aussage am Anfang.
Soll heißen, dass die Versicherung genau so ein Kostenfaktor ist, wie Rostlauben, Steuerkettenleichen und DSG-Kranke. Die Diskussion darum habe ich nicht begonnen, nur etwas klargestellt.
Andere haben geschrieben, alte Autos kauft man nach Zustand und nicht nach Modell. Das ist normal, da macht niemand ein Fass auf.
Und wenn Du jetzt irgendwas von Vollkasko in Verbindung mit dem TE ins Spiel bringst, hast Du meinen Post nichtmal verstanden. Dann solltest Du im Versicherungs-Forum einen Fred zu dem Thema aufmachen, da wird Dir geholfen.
Ich würde übrigens an Stelle des TE den Golf fit machen, durch die HU bringen und fahren, bis er auseinander fällt. Günstiger fährt er mit einer 1000 €-Möhre sicher nicht.
Danke, mir muss diesbezüglich nicht geholfen werden.
Ähnliche Themen
Für 1000€ würde ich mein Glück mit einem Audi 80 versuchen, aber keine weiteren Ansprüche stellen, für 1000€ kriegst du keinen ordentlichen Golf IV, d.h. du musst ein Auto kaufen das älter ist als dein jetziger und stehst damit wahrscheinlich in kürzester Zeit wieder da wo du jetzt bist, ansonsten halt die Klassiker Corsa oder Fiesta. Für den Golf wirst du ohne TÜV auch nicht viel kriegen, mit etwas Pech zahlst du drauf um hinterher ein schlechteres Auto in schlechterem Zustand zu fahren.
PS: Viele Autos die vll. ein Schnäppchen wären gehen in den Export weil die Händler wegen der Gewährleistung nicht an Privatleute verkaufen.
Für das Geld muss man schauen was im Umfeld bei ebay-Kleinanzeigen zu haben ist. Pauschale Aussagen kann man nicht geben. Im Gegensatz zu dir schwören viele auf VW und andere Deutsche Marken. Ich bin der Meinung ein Ausländer ist dort nicht schlechter. Der IST Zustand ist wichtig mehr nicht. Und du solltest noch Geld in der Rückhand haben.
Man kann das ganze Vorhaben wohl zusammenfassen als Russisch Roulette und das mit 6 Patronen in einer 7er Trommel...
Man könnte die investierte Zeit in die Suche / Besichtigungen berücksichtigen und die Zeit in einen Nebenjob investieren und so das Budget erhöhen?😎
Von Glücksgriffen abgesehen, sehe ich da nur Bekanntschaft oder Verwandschaft, wo möglicherweise ein Auto unter Wert weitergereicht wird und wichtig! die Vorgeschichte halbwegs bekannt ist..
Anderseits einige Menschen neigen zum Glücksspiel ...😁
Sicherlich findet man Autos unter 1000EUR, aber besser wie dein Golf werden die wohl kaum sein ...
Amazon Logistikzentrum, Pakettouren Aushilfe😁😁 ... Bau geht eigentlich auch immer irgendwas..
Wer sucht der wird finden .... 😉
Ist auch nur ein Gedankengang, weil in dieser PreisKlasse was zu finden ... da geht viel Zeit (suchen, besichtigen, kaufen, Behördengang, reparieren, muss man zu 98% wahrscheinlich auch gleich irgendwas ...)drauf, die möglicherweise sinnvoller genutzt werden könnte ...😉
Ich verstehe den Gedankengang dahinter des TE leider nicht.
Wenn das eigene Auto für 1500 Euro wieder fit zu machen ist, dann kauft man doch nicht für 1000 Euro nen anderes.
Die Differenz ist schon mit rumfahren und suchen und Ummeldung des Autos wieder aufgebraucht ...
Und das ein 1000 Euro wohl kaum besser sein dürfte, sollte auch klar sein.
Das liest er jetzt ja schon auf zwei Seiten, scheinen aber nicht die Antworten zu sein, welche er hören wollte 😁.
Ein Tapetenwechsel kann der Grund sein, manchmal hat man halt einfach keinen Bock mehr auf ein (sein eigenes) Auto...
So erging es mir vor Jahren mit einem BMW e36 ... man fixt was und sieht dabei schon die nächsten 3 Baustellen die demnächst Arbeitszeit benötigen ... Sprichwörtliche Fass ohne Boden ... das müssen nicht immer wichtige Bauteile sein, der ganze Kleinkram der anfällt hat mich dann richtig genervt ... Meine Lösung war dann sich aus der Youngtimer/Lowbudget Klasse zu verabschieden ... kostet natürlich im Einkauf mehr, aber dafür habe ich die letzten 3 Jahre vielleicht noch 2-3 Tage hochgerechnet für Verschleißrep´s aufbringen müssen ...z.B. beim Bremsenservice ging der Blick auf die Aufhängung / Unterboden und das sieht noch alles super aus, keine porösen Gummies, keine Rostblasen.. ... so macht das seltene Schrauben dann auch mir Spass...
Dann kann man das aber auch schreiben.
Macht aber m.M.n. im Falle des TE bei dem Kaufbudget keinen Sinn. Ist mir aber eigentlich wurscht.
Du widersprichst Dir selbst:
Zitat:
@Maxnight schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:31:03 Uhr:
Dem Golf fehlt nichts, jedoch ist mir der nächste TÜV im Juli 2021 zu teuer und zu aufwendig. Eine freie Werkstatt hat die Reparaturkosten und Arbeitskosten für den nächsten TÜV auf etwa 1.500€ - 2.000€ geschätzt.
Und WAS soll für die "etwa 1.500€ - 2.000€" gemacht werden, WENN dem Golf nix fehlt???