Alltagstaugliche Rücklichtbirnen?

VW

Moin,

ich war in den letzten Monaten ein paar tausend km mit dem Bulli unterwegs, tagsüber mit Licht. Jedesmal, wenn ich hingesehen habe, dachte ich Mist, Rücklicht geht nicht mehr. Dann ganz nah dran gegangen und es ging doch. Das Rücklicht beim Bulli ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr alltagstauglich. Ich tausche die Birnen alle 2-3 Jahre aus.

Gibt es zugelassene Verbesserungen, z.B. Halogenbirnen, Optiksätze oder LED-Einsätze mit Zulassung? Muss natürlich H-tauglich sein.

Danke, Ulfert

25 Antworten

Nur saubere Rücklichter innen und außen in Verbindung mit 10W Lampen (Birnen sind Obst 😉 )

Ansonsten kannst du dir zusätzliche Rücklichter anschrauben, ich habe 2 LED Begrenzungsleuchten in die Stoßstange gebaut, die sind fast heller als das originale Rücklicht und auch erlaubt. Gibts natürlich auch mit normalen Lampen drin und zumindest diese sind H-tauglich.

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645


Nur saubere Rücklichter innen und außen in Verbindung mit 10W Lampen (Birnen sind Obst 😉 )

Lampen hängt man an die Decke und dann nennt man sie

Leuchten

😁

Also nennen wir es mal korrekt Leuchtmittel, was ich suche 😮

Aber die Idee mit den Begrenzungsleuchten ist interessant. Meinst Du so welche, wie die früher an meinem Känguruh-Bus (Behindertenbeförderung) dran waren? Unten hatte ich da keine, nur oben mit Blinker kombiniert. Fällt Dir da ein Link ein?

Danke, Ulfert

Glühlampe ist schon der korrekte Ausdruck.

Ich hab schon mehr als eine Rückleuchte gesehen, bei denen der Steg zum Rückfahrlicht verschmolzen war, weil 10W-Lampen an Stelle von 5W-Lampen verwendet wurden.

Gruss Deden

es gibt auch ein us-ruecklicht 251 945 111/2 A
von hella koennte das sein, nachfragen !
es gibt interessante leuchtmittel bei ibäh
und es gibt selbstgebastelte loesungen
was da nu alle so zulaessig ist  😕 😉
ps: der-bus-shop hat auch was interessantes zum umruesten auf us-style fuer 40,-

spätestens bei einem (unverschuldeten) Unfall wird die Zulässigkeit zum Thema.

Gruss Deden

ich wollte heute meine alten 5W Dingsdas gegen 10W austauschen. Die linke sah auch stets etwas dunkler aus. DAnn habe ich festgestellt, dass die rechte schon ne 10W war. Also nur die linke getauscht und jetzt leuchten sie beide gleich hell.

Zitat:

Original geschrieben von Deden


spätestens bei einem (unverschuldeten) Unfall wird die Zulässigkeit zum Thema.

Gruss Deden

beim thema beleuchtung wundert mich immer wieder, dass der tüv sagt is oké, dekra sagt muss ab ! was soll man davon denn halten ? auf eintragen bestehen (zb arbeitsscheinwerfer), auch wenn der tüv sagt muss nicht ? eine endlose geschichte, und nervig obendrein. 😠

einfach typgeprüfte, zulässige Beleuchtungseinrichtungen ihrer Bestimmung nach einsetzen und für Oberschlaumeier das hier als Ausdruck ins Handschuhfach legen:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/broschuere_lte_2010-12.pdf (am besten Rechtsklick - speichern unter)

Gruss Deden

also, ein rücklicht mit 5w birne/lampe wie auch immer, ist ein geprüftes bauteil, welches seine prüfung nur in dieser kombination erhalten hat! ne stärkere birne rein machen, heißt betriebserlaubnis erloschen, veränderung der beleuchtung ist straftatbestand in deutschland, keine ordnungwiedrigkeit...

ich kenn das vom golf 1, dat die rücklichter manchmnal stark unterschiedlich hell sind aber dat war ja nicht immer so, auch beim bus nicht! alte kabel, alte stecker, morsche kontakte und und und...wenn dat alles frisch is, dann leuchten die auch hell. dafür gibts ja auch prüfwerte...mit ner stärkeren birne wir einfach dat lampengehäuse schmelzen, die dinger werden ja schon bei den 5w birnen weich. mch mal lieber die masse neu und ein,zwei stecker, schmeiß die lampen in geschirrspüler, denn sind sie schön sauber und denn is dat licht auhc wieder gut! und zusätzlich irgendwas ranbauen sieht doch meistens eh komisch aus und led´s haben meiner meinung nach an so alten autos nix verloren...

und so doof dat is aber wenn du mit der 10w birne nen unfall hast, und der hintermann sagt er wurde geblendet, bist du am arsch. stolpert jemand zufällig drüber, bist du am arsch...brennt die karre ab weil irgendwas heiß wird... und ob dat wirklich punkte bringt mit ner anderen birne, sei mal dahin gestellt. wer am tag deinen bus nicht sieht, sollte lieber nicht mehr fahren... 😉

Mist ich bin Kriminell, habe auch eine 10 Watt Leuchte im Rücklicht.
Aber nur weil ich keine andere zur Hand hatte...flööööt

Blendung durch 10W-Leuchtmittel dürfte eine MPU des geblendeten zur Folge haben 😁

Eine schlüssige Argumentation eines Unfallgegners wäre die zu geringe Helligkeitsdifferenz von Rück- zu Bremslicht.

Gruss Deden

Zitat:

Original geschrieben von Deden


Blendung durch 10W-Leuchtmittel dürfte eine MPU des geblendeten zur Folge haben 😁

😁😁😁

Also Ulfert, Du Fachmann. Wundert mich das es Dir jetzt erst aufgefallen ist, denn in anderen Foren habe ich schon vor Jahren vor zu dunkeln Rückleuchten gewarnt.

Was ist zu tun?
1. Rückleuchten reinigen
2. 10W Leuchtmittel verbauen. Aber das klappt nur, wenn die Stege der Kammern eine Blecheinlage haben. Sonst schmelzen die Stege weg und zum roten Rücklicht leuchtet auch der Rückfahrscheinwerfer.
3. Die Trägerplatte reinigen. Dort lagern sich ekelhafte Salze ab und führen zu Widerständen
4. Steckverbinder erneuern. meist sind die völlig korrodiert und die Kabelenden voller Grünspan
5. Gummitülle erneuern. dann sind die Rücklichter auch wieder dicht.
6. Masseproblem beheben
7. Lichtschalter vom T4 einbauen. ist dann auch beleuchtet
8. Spannung kontrollieren
9. wenn nichts hilft: neue Rülis einbauen.

10. Exclusiv für Dich: auf Relaischaltung umrüsten!😛

Die Leuchtmittel alles 2 Jahre zu wechseln halte ich für etwas übertrieben. Spätestens aber dann, wenn der Kolben schwarz wird.

Deine Antwort