Alltagsgurke gesucht
Solli zusammen,
erstmal danke, dass es dieses Forum gibt, war schon oft nützlich.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich suche ein Alltagsauto... Geile Beschreibung, ich weiß...
Die Vernunft sagt ein Diesel, bevorzugt Allrad oder Heckschleuder, BJ am liebsten vor 2005, Dampf um die 130PS oder drüber, lieber Kombi als Limo
Gute Hobbyschrauber-Werkstatt ist vorhanden, geht einiges allein. Notfalls wird der Alte gefragt xd
Deshalb sollte man noch selbst was dran machen können, hoffe ist verständlich was ich damit meine.
Wunschvorstellung: bis 6500€, alles darunter umso besser
Vernunft sagt e61, aber mir gefallen auch die alten Volvos...
Audi ist so ne Sache, weiß ich nicht muss ich ehrlich gestehen.. Kann man machen, muss aber nicht sein, ebenso Mercedes und 3er Touring...
Werft einfach mal in die Runde was euch bei Diesel (bevorzugt Kombi, aber auch Limo), BJ vor 2000/2005 und AWD/RWD so in den Kopf kommt.
Danke im Voraus und Grüße
33 Antworten
Das Problem liegt in den sich widersprechenden Anforderungen.
Allrad oder Heckantrieb
PS
Anforderung an den Innenraum
Baujahr
dagegen stehen
Kaufpreis
Budget für den Unterhalt
Alltagszuverlässigkeit
Das wirst Du selber ausbalancieren müssen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Februar 2022 um 14:51:33 Uhr:
. . . . .
Alltagszuverlässigkeit
-
😁
Ach komm schon.
Das sucht hier jeder - das kann man fast überlesen.
Ich deute das mittlerweile als: "Fehlerquote niedrig" 😉
Das Budget gibts nicht her, und das weiss der TE auch.
Und das der Pflegezustand sowie die Pflege des Vorgängers die halbe Miete ist, weiss nun auch jeder feste Leser hier.
Also muss man - wie in allen anderen Bufgetlimitierten Anfragen auch - hier auf das kleinste Übel zielen.
Was mir noch nicht klar ist: Wieviel Platz wird letztlich gebraucht ?
Oder ist sogar ein SUV die bessere Wahl, weil hier generell eher ein Allrad zu bekommen
Opel/Chevrolet Antara 4x4, Nissan X-Trail 4x4, Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi Comfort 4WD, etc . . .
Wie kann man im Schwarzwald wohnen und sich freiwillig Heckantrieb wünschen?
Ja, bisschen driften ist ganz lustig, aber wenn ich den dämlichen, verschneiten Berg hochkommen MUSS, kann Heckantrieb verdammt nerven. Frontkratzer sind mir da lieber.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 9. Februar 2022 um 13:33:08 Uhr:
gibt es doch ausreichend nur die Wahl kann dir niemand abnehmen...
Um das geht es ja, was wären eure Go-To-Cars? Notfalls erweitert man die Suche auf Autos bis heute (eig sinnlos, für den Preis bekommt man eh nichts) und senkt die Pferdchen auf 110.
Aber einfach mal wild in die Runde werfen.
Natürlich ist in dem Alter überall mehr oder weniger dran zu machen das kannste halt einkalkulieren.
Dem bin ich mir bewusst und habe auch kein Problem damit. Für das angegebene Budget kann ich keinen Neuwagen erwarten, besonders bei den aktuellen Preisen nicht. Der Wagen muss innen und außen nicht im Top-Zustand sein, es ist schließlich eine Alltagsgurke, die auch mal schinden sollte.
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Februar 2022 um 14:51:33 Uhr:
Das Problem liegt in den sich widersprechenden Anforderungen.Allrad oder Heckantrieb
PS
Anforderung an den Innenraum
Baujahrdagegen stehen
Kaufpreis
Budget für den Unterhalt
AlltagszuverlässigkeitDas wirst Du selber ausbalancieren müssen.
Verstehe dich vollkommen, einen Kompromiss wird man machen müssen, ohne Frage... Die Anforderungen an den Innenraum ist kein primäres Kriterium, sondern zweitrangig, notfalls wird nachgearbeitet.
Das Budget für den Unterhalt ist ja bereits zur Seite gelegt, deswegen die 6,5 die ich ausgeben möchte, um dann noch genug auf der Seite für die Unterhaltung zu haben.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 9. Februar 2022 um 15:36:46 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Februar 2022 um 14:51:33 Uhr:
. . . . .
Alltagszuverlässigkeit-
😁
Ach komm schon.
Das sucht hier jeder - das kann man fast überlesen.
Ich deute das mittlerweile als: "Fehlerquote niedrig" 😉
Das Budget gibts nicht her, und das weiss der TE auch.
Das es schwierig wird, keine Frage, aber deswegen frage ich ja 🙂
Um mich einfach einer gewissen Auswahl zu stellen. Ich suche ja nicht erst seit gestern, aber man kann nun mal schließlich nicht alle Autos dieser Welt kennen. Und Meinungen gibt es nun mal viele, einer hat Erfahrung mit dem einen Auto, der andere mit nem anderen. Wie gesagt, dass es schwierig wird und Abstriche gemacht werden müssen, ist einleuchtend. Aber gerade deswegen bin ich für so ziemlich jeden Vorschlag offen, der einigermaßen in die Richtung geht. Notfalls halt Benziner dazu klatschen, umso mehr Auswahl, umso besserWas mir noch nicht klar ist: Wieviel Platz wird letztlich gebraucht ?
Es gibt keine Mindestgröße, ab 3er Touring, in die Richtung. Es muss von der Größe nicht unbedingt ein Schwedenpanzer sein, sie ist erstmal unwichtig, solange es in die gewisse Richtung geht. Schließlich muss im Endeffekt das Gesamtpaket stimmen, wenn ich das Ganze jetzt schon derartig eingrenze, wirds logischerweise nur schwieriger.
Oder ist sogar ein SUV die bessere Wahl, weil hier generell eher ein Allrad zu bekommen
Opel/Chevrolet Antara 4x4, Nissan X-Trail 4x4, Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi Comfort 4WD, etc . . .
Danke für die Vorschläge, jedoch stehe ich nicht übermäßig auf SUVs... Aber ich behalte es mal in der Hinterhand.
Zitat:
@Bamako schrieb am 9. Februar 2022 um 17:41:09 Uhr:
Wie kann man im Schwarzwald wohnen und sich freiwillig Heckantrieb wünschen?
Ja, bisschen driften ist ganz lustig, aber wenn ich den dämlichen, verschneiten Berg hochkommen MUSS, kann Heckantrieb verdammt nerven. Frontkratzer sind mir da lieber.
Das man den Berg, den ich hoch kommen muss, nicht hochkommt, passiert max. 1-2 mal im Winter. Wenn man es nicht schafft, kommen selbst die vierfach-angetriebenen an ihre Grenzen. Also eher selten... Die Landstraßen sind gut geräumt, die letzten 350m, von denen es ca. 100m in sich haben, sind bereits eingeplant. Ich muss nicht jeden Tag den Feldberg hoch...
Da man nicht nur im Winter fahren möchte und ich auf den Geschmack des Heckantriebs gekommen bin, nehme ich 1-2 mal laufen im Winter gerne in Kauf.
Ist geschmackssache, vernünftig kann man mMn später im Leben noch lang genug sein xD
Fassen wir noch einmal zusammen:
Daten:
Wunschvorstellung: 6500€, dieser Betrag ist + X (für Unterhalt) auf der Seite und steht zur Verfügung
Art: Kombi, Größe erstmal offen
Kraftstoff: Bevorzugt Diesel; Benziner werden nun also mal mit rein genommen, vielleicht schießt Armor ja einen Pfeil.
Leistung: 110PS und drüber
Antrieb: RWD oder AWD (Mögliche Probleme mit Heckantrieb im Winter sind eingeplant)
Baujahr: Lassen wir nun auch mal weg, hauptsache Auswahl.
Zustand: Kein fahrendes Wrack, Schönheitsmakel sind eingeplant.
Versteht mich bitte nicht falsch.
Ich erwarte kein geschlecktes Automobil, ist zu dem Preis verständlicherweise nicht möglich. Der Markt ist nahezu leer, viel kommt nicht nach, billiger wirds ebenfalls nicht.
Das Kompromisse gemacht werden müssen ist klar, man kann für umme nicht alles erwarten. Dazu bin ich logischerweise auch bereit, alles andere wäre eine Illusion.
Mir geht es lediglich darum, mal zu sehen was es alles gibt, als kleine Hilfestellung quasi. Die Auswahl ist begrenzt, würde jedoch gerne wissen, was alles verfügbar ist. Für den Fall, dass man etwas übersehen hat, solls nun mal geben.
Bin für jeden Einfall offen, wie gesagt, umso mehr Auswahl, umso besser.
Zitat:
@sohn_des_grizzlys schrieb am 10. Februar 2022 um 09:47:26 Uhr:
Um das geht es ja, was wären eure Go-To-Cars?
Nochmal ! die Frage ist ob du irgendwo in ne Umweltzone musst...daran hängts letztendlich
ich fahre zb. einen A4 b7 3L TDI als Alltagskutsche >sparsam, schnell & zieht 2t bei Bedarf.
Einer der besten Dailies die ich je hatte.
wenn ich mit wenig Geld mehr Platz innen bräuchte dann würd ich wieder ganz klar nen 3bg Passat nehmen als 1.9er TDI 4Motion (Quattro)
aber ich seh das halt aus VAG Brille weil sich an den Autos gut schrauben lässt & man alle Teile problemlos bekommt, bei Ausländern ist das nicht immer ganz so einfach bzw. sind manche Sachen auch sehr teuer wenn was ist.
kommt halt auf deine Vorlieben an welchen Marken du aufgeschlossen bist
wenns was Deutsches sein soll schau doch mal in die Liste vielleicht ist was dabei:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 10. Februar 2022 um 11:26:10 Uhr:
Zitat:
@sohn_des_grizzlys schrieb am 10. Februar 2022 um 09:47:26 Uhr:
Um das geht es ja, was wären eure Go-To-Cars?
Nochmal ! die Frage ist ob du irgendwo in ne Umweltzone musst...daran hängts letztendlichich fahre zb. einen A4 b7 3L TDI als Alltagskutsche >sparsam, schnell & zieht 2t bei Bedarf.
Einer der besten Dailies die ich je hatte.
wenn ich mit wenig Geld mehr Platz innen bräuchte dann würd ich wieder ganz klar nen 3bg Passat nehmen als 1.9er TDI 4Motion (Quattro)aber ich seh das halt aus VAG Brille weil sich an den Autos gut schrauben lässt & man alle Teile problemlos bekommt, bei Ausländern ist das nicht immer ganz so einfach bzw. sind manche Sachen auch sehr teuer wenn was ist.
kommt halt auf deine Vorlieben an welchen Marken du aufgeschlossen bistwenns was Deutsches sein soll schau doch mal in die Liste vielleicht ist was dabei:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
In eine Umweltzone muss ich nicht. 😁
VW ist ehrlich gesagt nicht mein Ding, die Ersatzteilbeschaffung ist natürlich lecker, keine Frage.
Den Seite zum Link werd ich mir mal anschauen.
Zitat:
@sohn_des_grizzlys schrieb am 10. Februar 2022 um 14:45:41 Uhr:
Den Seite zum Link werd ich mir mal anschauen.
-
Siehe meinen 2. Post von Seite 1. 😛
-
Ich persönlich würde gleich nach 4x4-SUV suchen - grade wenn ich im Schw.-wald wohnen würde.
Das mit der Ersatzteilverfügbarkeit kann man auch oftmals als Stammtischweisheit abstempeln ... Wenn man jetzt nicht ein Auto wählt was richtung Oldtimer geht ...
Grundsätzlich ist Großserientechnik international und ob ich jetzt den Sensor für das Bosch commonrail System für einen Alfa, Peugeot oder Benz brauche ist egal, ist der gleiche .... Aufschlussreich ist immer daparto, wo man sich die Liste anzeigen lassen kann für welche Autotypen ein Ersatzteil passt ...
Ich hatte selten Probleme an Teile zu kommen ... tricky werden Ausstattungsteile u.s.w. das kann einen dann aber auch beim Audi löängere Wartezeiten bescheren ...
Ist die Kfz-Steuer ein Thema? ich lese hier Empfehlungen für große alte Diesel, sind gerne mal + ein paar Huni Jahr ...
Die Auswahl an Kombis mit Allrad- oder Heckantrieb ist halt leider begrenzt. Jenseits von 3er/5er, C-/E-Klasse, A4/A6 gibts realistisch ein paar Passats, Subarus, und Volvos, aber alles, was darüber hinausgeht, wird schon eher homöopatisch...
Wenn Fahrspaß im Schwarzwald ein Kriterium ist, führt m.E. kein Weg am BMW vorbei. Die anderen Dinger mit "dickem" Motor sind zwar einigermaßen schnell, aber eine gewisse Sportlichkeit bringt hier (für das Budget) nur ein BMW mit. Vor ein paar Jahren hätte ich jetzt noch gesagt, nimm ne billige 0815-E-Klasse und nen MX-5, CRX, etc. dazu, aber das ist mittlerweile für die Kohle schwierig (wenn auch nicht unmöglich).
Zitat:
@tartra schrieb am 10. Februar 2022 um 17:18:41 Uhr:
Das mit der Ersatzteilverfügbarkeit kann man auch oftmals als Stammtischweisheit abstempeln
habe da andere Erfahrungen gemacht, Klimaleitungen bei Mazda wo man 6Wochen drauf wartet wie schon vor Corona oder diverse Spezialschrauben bei Subaru wo 4st. für ein Radlager so viel kosten wie woanders die ganze Reparatur oder Suzuki Bremsscheiben die es aufeinmal im Zubehör nicht gibt usw. usw.
klar wenn man "Autohauskunde" ist oder zuviel Geld hat kanns einem egal sein da wird gewartet oder bezahlt. Aber als Selberschrauber der sein Auto günstig am laufen halten will & auch mal Preise vergleichen+Ersatzteile schnell verfügbar haben möchte, ist ne Einheimische Marke mEn. deutlich einfacher zu händeln. & dem TE scheints ja auch darum zu gehn
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 10. Februar 2022 um 21:23:01 Uhr:
. . . .Aber als Selberschrauber der sein Auto günstig am laufen halten will & auch mal Preise vergleichen+Ersatzteile schnell verfügbar haben möchte, ist ne Einheimische Marke mEn. deutlich einfacher zu händeln. & dem TE scheints ja auch darum zu gehn
-
So scheints.
Allerdings - wie bereits angemerkt, kosten Teile für große schwere Wagen auch mal schnell n'en Haufen Geld.
Und wenns dann erstmal an Injektoren etc. geht . . . . . 😉