1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alltagsgurke gesucht

Alltagsgurke gesucht

Solli zusammen,

erstmal danke, dass es dieses Forum gibt, war schon oft nützlich.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich suche ein Alltagsauto... Geile Beschreibung, ich weiß...

Die Vernunft sagt ein Diesel, bevorzugt Allrad oder Heckschleuder, BJ am liebsten vor 2005, Dampf um die 130PS oder drüber, lieber Kombi als Limo
Gute Hobbyschrauber-Werkstatt ist vorhanden, geht einiges allein. Notfalls wird der Alte gefragt xd
Deshalb sollte man noch selbst was dran machen können, hoffe ist verständlich was ich damit meine.

Wunschvorstellung: bis 6500€, alles darunter umso besser

Vernunft sagt e61, aber mir gefallen auch die alten Volvos...

Audi ist so ne Sache, weiß ich nicht muss ich ehrlich gestehen.. Kann man machen, muss aber nicht sein, ebenso Mercedes und 3er Touring...

Werft einfach mal in die Runde was euch bei Diesel (bevorzugt Kombi, aber auch Limo), BJ vor 2000/2005 und AWD/RWD so in den Kopf kommt.

Danke im Voraus und Grüße

33 Antworten

Also ich hatte mit meinem Subaru nie ein Problem Ersatzteile im Aftermarkt zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Dabei war Stoßdämpfer, Kühler, Auspuff, Bremsen etc.

Viel exotischer als Subaru geht eh schon kaum.

Im Gegensatz war's nicht möglich einen Nachbau-Kühler oder Turbo für meinen S-MAX zu bekommen. Soviel zu einheimischen Marken...

Deckt sich mit meinen Erfahrungen:
Bei meinem ersten Focus (Mk1) war die Leitung der Servolenkung undicht. Ersatz gab es nur original Ford - und dieses kleine Stück Rohr von vielleicht 50 cm Länge insgesamt kostete über 250 Euro - und das war vor 8 oder 9 Jahren.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 10. Februar 2022 um 21:23:01 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 10. Februar 2022 um 17:18:41 Uhr:


Das mit der Ersatzteilverfügbarkeit kann man auch oftmals als Stammtischweisheit abstempeln

...., ist ne Einheimische Marke mEn. deutlich einfacher zu händeln. & dem TE scheints ja auch darum zu gehn

Es wird sicherlich genug Beispiele für die ein oder andere Richtung geben ... ich könnte für eine bestimmte Version 3er BMW den Wärmetauscher der Heizung von Siemens aufführen ... mit Glück bekommt man den im Netz "neu" aus einem Altbestand oder gebraucht, im hohen 3-stelligen Richtung 4-stellig EURO Bereich ...😰

Definieren mal bitte einheimische Marke ... In der Family z.B. fahren Vovo v40, Mazda 3, ford Focus ... diese Fahrzeuge z.B. teilen sich in etlichen Baujahren viele Gleichteile ... Die Verfügbarkeit und Preise sind zumindest im freien Ersatzteilhandel identisch ... und in allen Quali/Preisklassen sofort verfügbar ...

das einzige Einheimische für mich wär Ford mit dem Saarland, Hiroshima oder Malaysia eher nicht ...😁😁

Wenn man mal in den Motorraum von einem urdeutschen VW schaut und sich mal die "Made in" anschaut .. ich sage mal bunt zusammengewürfelt ...😁

Aber ja, grundsätzlich kann man wohl sagen, was hier in Massen verkauft wurde, da wird man eine sehr gute Ersatzteillage haben ... Was mich persönlich aber nicht davon abhalten würde einen guten Toyota Corolla zu kaufen, als einen schlechten Golf...

Ich meinte mehr (AMB) - Fahrzeuge mit großem V6 (Diesel).

Ein Satz Bremsscheiben und Klötze z.B. ist da schon ne andere Nummer, als bei einem Kompaktwagen.

Solche Fahrzeuge sind eben groß und schwer und haben dementsprechend auch Verschleiß. So ne 2-Tonnen-Fuhre will grade im Schwarzwald bergab ja auch gebremst werden.

Deine Antwort