1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alltagsgurke gesucht

Alltagsgurke gesucht

Solli zusammen,

erstmal danke, dass es dieses Forum gibt, war schon oft nützlich.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich suche ein Alltagsauto... Geile Beschreibung, ich weiß...

Die Vernunft sagt ein Diesel, bevorzugt Allrad oder Heckschleuder, BJ am liebsten vor 2005, Dampf um die 130PS oder drüber, lieber Kombi als Limo
Gute Hobbyschrauber-Werkstatt ist vorhanden, geht einiges allein. Notfalls wird der Alte gefragt xd
Deshalb sollte man noch selbst was dran machen können, hoffe ist verständlich was ich damit meine.

Wunschvorstellung: bis 6500€, alles darunter umso besser

Vernunft sagt e61, aber mir gefallen auch die alten Volvos...

Audi ist so ne Sache, weiß ich nicht muss ich ehrlich gestehen.. Kann man machen, muss aber nicht sein, ebenso Mercedes und 3er Touring...

Werft einfach mal in die Runde was euch bei Diesel (bevorzugt Kombi, aber auch Limo), BJ vor 2000/2005 und AWD/RWD so in den Kopf kommt.

Danke im Voraus und Grüße

33 Antworten

Zitat:

@sohn_des_grizzlys schrieb am 8. Februar 2022 um 16:07:31 Uhr:


Solli zusammen,

erstmal danke, dass es dieses Forum gibt, war schon oft nützlich.
..........usw.

Das ist dein erstes Thema im Forum (...war schon oft nützlich).
Einfach nur eine Frage stellen und nicht gleich auf die Kacke hauen 😉

Und jetzt viel Glück bei deiner Frage

Das ist dein erstes Thema im Forum (...war schon oft nützlich).
Einfach nur eine Frage stellen und nicht gleich auf die Kacke hauen 😉

Und jetzt viel Glück bei deiner Frage

War das zu vulgär? :/
Falls ja, möchte ich hiermit um Entschuldigung bitten 🙂

Danke für den Hinweis 😁

Zumindest die Überschrift des Threads ist vulgär😠

Mazda 6 MPS
260 PS AWD
Gruß jaro

Volvo V70 D5 ist schon ok.

A4 b5 (wenn nicht zu Alt ) oder B6 bzw. Passat 3bg als 1.9TDI als Quattro - die Stecknadel im Heuhaufen - aber lohnt wenn man nicht gerade in Umweltzonen muss immer. 🙂

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@sohn_des_grizzlys schrieb am 08. Feb. 2022 um 16:7:31 Uhr:


Die Vernunft sagt ein Diesel, bevorzugt Allrad oder Heckschleuder, BJ am liebsten vor 2005

Das schließt sich gegenseitig fast aus. Ein alter Diesel schränkt einen in der Mobilität ein, kostet satte Kfz-Steuer und ein alter Turbodiesel-Direkteinspritzer kostet beim kleinsten Defekt direkt ein kleines Vermögen.

Daher sollte die Vernunft eigentlich sagen: Saugbenziner.

Was wirklich vernünftig wäre:
noch 1-3k drauflegen
-> Sandero oder Space Star in Basisausstattung neu Kaufen, die mehrkosten hast du in kürzester Zeit wieder reingeholt und min 5 Jahre absolute Ruhe, so ein Sandero kann auch 15 jahre Fahren, warscheindlich mit weniger Problemen als ein Diesel.

Wenn Du Schrauben kannst, dann nimm einen alten V6-Diesel Mercedes / VAG oder den D5 von Volvo.

Klar muss sein, das das alles schwere Wagen sind, die dann auch Pflege am Fahrwerk nötig haben.

Bremsen, Auspuffanlage etc. kosten dann auch selbst im Aftermarket ihren Preis - von Turbo, Injektoren etc. will ich gar nicht reden.

Aber die großen Diesl kann man m.E. noch mit über 200.000km kaufen und noch einiges drauffahren.

Es kostet halt im Unterhalt mehr Geld - auch die dicken Diesel nehmen gerne 10l/100km und mehr.

Aber hey - dann haste Dampf und Heck/Allrad. 😉

Zitat:

@sohn_des_grizzlys schrieb am 8. Februar 2022 um 16:07:31 Uhr:


.

Wunschvorstellung: bis 6500€, alles darunter umso besser

Immer auch ein wenig Geld für den passenden Gurkenhobel in der Hinterhand behalten...

Aber hey - dann haste Dampf und Heck/Allrad. 😉

Geht nicht primär um den Dampf, will nur nicht bei nem schweren Bock wie nem Kombi mit 100 PS rum gurken...

Aber danke schon mal, auch an die anderen 😁

Zitat:

@Umut47 schrieb am 8. Februar 2022 um 22:45:40 Uhr:



Zitat:

@sohn_des_grizzlys schrieb am 8. Februar 2022 um 16:07:31 Uhr:


.

Wunschvorstellung: bis 6500€, alles darunter umso besser

Immer auch ein wenig Geld für den passenden Gurkenhobel in der Hinterhand behalten...

Deswegen 6,5 🙂
Das man nicht die ganze Kohle in die Anschaffung verlocht, bin ich mir bewusst. Aber da ich ungern viel ausgeben möchte, bis ich mir nen BDA leisten kann... (^^)

Danke dennoch 🙂

Das schließt sich gegenseitig fast aus. Ein alter Diesel schränkt einen in der Mobilität ein, kostet satte Kfz-Steuer und ein alter Turbodiesel-Direkteinspritzer kostet beim kleinsten Defekt direkt ein kleines Vermögen.

Daher sollte die Vernunft eigentlich sagen: Saugbenziner.

Die (Un)vernunft sagt mir auch tatsächlich Saugbenziner...
Bin da nur ein etwas schwieriger Fall... Paar Jahre zu spät auf die Welt gekommen...
Wenn bergauf bisschen was gehen sollte brauchst mMn z.B. 325i... Und was die Preise momentan machen ist uns wahrscheinlich allen bewusst (e36)
e36 ist jedoch, mMn, mittlerweile zu schade um damit im Salz/Schnee zu fahren, e46 fast schon zu viel Elektronik, e39 nahezu zu groß (Ja ich weiß, Kombi ist auch groß, jedoch anderes groß, kein so langer Schlitten, eher n langer Bock)

Hatte den Plan mit einem Diesel schon mal verworfen, bin aber wieder darauf zurückgekommen, weil es mir als das vernünftigste vorkommt, falls es das gibt.

Ich wohn im etwas höheren Schwarzwald, daher sehr kurvig und meist bergauf/bergab. Entweder ein Auto das agil ist und bisschen was vorwärts geht oder eben etwas nützliches wie ein Kombi o.ä. .Wenn man zum Einkaufen oder zur Arbeit oder was auch immer will, muss man ein paar Kilometer fahren, ist halt so wenn man im Kaff wohnt. Da erscheint mir ein Benziner als fast zu gefräßig. Das Hauptaugenmerk liegt nicht auf dem Verbrauch, wer Dampf will muss auch zahlen, keine Frage, jedoch hat glaube ich keiner, der ein Fahrzeug für den Alltag sucht, Lust alle paar Kilometer tanken zu gehen.
Die Situation ist einfach etwas beknackt, dem bin ich mir bewusst, irgendwo werde ich Abstriche machen müssen, man kann nicht alles haben.
Oder selbst ein Auto bauen O.o

War auch schon am überlegen eine >Wintergurke< zuzulegen und etwas für den Sommer zu richten, Lust und Zeit hätte ich, jedoch stößt man dann wieder auf das gleiche Problem. Wenn man sich ne Wintergurke zulegt und im Sommer ein Schönwetter-Auto fahren möchte, das den 90er Jahre Vorstellungen entspricht, am besten mit R6, dann ist es auch im Sommer zu schade mit der Karre mal was zu transportieren o.ä. . Von dem her lohnt es sich in meiner Situation deshalb fast nicht, extra nur was für den Winter zu holen. Wenn ich ne Wintergurke nehmen würde, dann eine kleine an der nicht allzu viel kaputt zu machen ist und die Mehrheit der Kohle in ein Projekt knallen. Allerdings bin ich dann, wenn ich mal wieder was vorhabe (kommt öfters vor), auf andere angewiesen.

Hoffe die Situation ist einigermaßen verständlich, ansonsten bin ich gerne für Rückfragen da, immerhin hätte ich mir ja gerne geholfen ^^.
Spaß beiseite.. Die Situation ist ziemlich kompliziert, um nicht vulgär zu werden. Ich hatte gehofft, einer könnte ein Auto, passend zu den Anforderungen am Anfang dieses Thema, aus dem Hut ziehen. Deshalb auch hier schon einmal danke an jeden, der geantwortet hat.

Mir geht's wahrscheinlich wie vielen anderen auch:
Mir gefällt die Einfachheit der mittlerweile etwas älteren Automobile, besonders auch was die Innenausstattung betrifft. Einfach und gut, ausreichend und leicht, wenig Elektronik.

Fahre einen Aygo, billig vom Familienmitglied bekommen... Nicht mein Traumauto, jedoch ein treuer Begleiter. Innen schlicht und einfach gehalten, jedoch völlig ausreichend. Wer braucht schon Drehzahlmesser, Gehör reicht xd. Fahre öfters einen 2018er Focus und ich muss sagen, was Ford beim Interieur angestellt hat, dazu fehlen mir die Worte... Auch damals schon beim mk2... Es gleicht einem Verbrechen....
Hatte für ca. 9000km einen 318i g20, kurz gesagt, BMW hat beim Armaturenbrett und der Ausstattung vieles richtig gemacht, mehr als Audi es nun macht, ist jedoch Meinungs- und Geschmackssache. Es ist nicht mehr alles bis zum geht nicht mehr vollgestopft, klare Konturen und Raum/Platz zwischen den Knöpfen und Rädchen, es ist einfach mal wieder aufgeräumt worden.

Aber genug ausgeschweift, kurz und knapp:
Hatte gehofft, es gäbe ein Automobil, welches Funktionalität, KM-Fresserei vereint, dazu mein Innenraum/Armaturenbrett-Fetisch befriedigen könnte und im Preis erschwinglich wäre, man kennt ja schließlich nicht jedes Auto das jemals produziert wurde oder blendet aus/vergisst einen.

Nochmals danke an die Antworten und sorry für den etwas vulgären Einstieg, wollte damit den Nutzen bzw. den Zweck der geplanten Anschaffung unterstreichen. 🙂

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Der Vernunft, in welche Richtung (Benziner/Diesel) auch immer, folgen, oder einen anderen Weg zu wählen... Höre mir gern alles an, es bereichert und deckt neue Ideen auf. Bin kein Welpe, jedoch lerne ich besser, wenn ich freundlich auf unlogische Dinge in meiner Denkweise hingewiesen werde, statt direkt angeprangert zu werden. Man lernt schließlich erst noch, und wie bekannt, auch nie aus. 😉

Schönen zusammen, freue mich auf jede Antwort. 🙂

Zitat:

Hatte gehofft, es gäbe ein Automobil, welches Funktionalität, KM-Fresserei vereint, dazu mein Innenraum/Armaturenbrett-Fetisch befriedigen könnte und im Preis erschwinglich wäre,

gibt es doch ausreichend nur die Wahl kann dir niemand abnehmen...

wenn du schrauben kannst stehn dir doch alle Möglichkeiten offen, Umweltzone ist eigentlich der einzige Knackpunkt was ältere Diesel betrifft - wenn du da nicht jeden Tag rein musst gibt es massig Autos auf dem Markt. Natürlich ist in dem Alter überall mehr oder weniger dran zu machen das kannste halt einkalkulieren.

Deine Antwort