Alltagsauto mit Campermöglichkeit

Moin,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für meine Eltern (60). Sie möchten gerne nochmal einen Neuwagen bzw Jahreswagen kaufen, den sie möglichst so lange fahren können wie es Ihnen möglich ist (10-15 Jahre). Gesucht wird ein Auto das man gut im Alltag, also Arbeitswege und Einkaufen, aber auch zum Camping nutzen kann. Das Auto sollte also Platz bieten und die Möglichkeit darin zu schlafen und zu kochen. Hierbei bietet VW mit dem T6 und Caddy California ganz gute Fahrzeuge an aus meiner Sicht. Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Fahrzeuge die er teilen möchte? Fallen euch noch andere Autos ein die die genannten Kriterien erfüllen? Das Auto sollte nicht älter als BJ 2019 sein und die 50.000€ Grenze nicht überschreiten. Das Fahrzeug sollte robust sein, technischer Schnick Schnack ist nicht relevant.
Danke im Voraus für eure Antworten!

87 Antworten

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 21. November 2021 um 14:59:19 Uhr:



Danach fragt er doch gar nicht, einfach beim Thema bleiben!

Du musst nicht lesen, was dich nicht interessiert. Und auch nicht darauf eingehen. Produziert nur OT.

Mir schien die Frage IN DIESEM ZUSAMMENHANG wichtig (anderen auch). Möglicherweise beantwortet der TE sie sogar. Wenn nicht - Thema durch.

Ein Ducato / Jumper Campingbus in 540cm Länge wäre eine Alternative, wenn die Größe nicht so eine relevante Rolle spielt. Da ist alles drin und das Teil ist kaum länger als VW Bus und Co. Die sind halt nur 60 - 70cm höher.

Es gibt auch noch den Spacetourer von Peugeot oder entsprechend von Citroen - oder umgekehrt. Größe etwa wie VW Bus.

Ein Wohnmobil ohne Stehhöhe ist eine Quälerei und nix für eine längere Nutzung.
Am Anfang mag das ja noch gehen, aber je länger der Urlaub damit dauert, desto nerviger wird es.

Das ist deine Sicht und auch meine - aber ich treffe zig Camper, die das völlig anders sehen. Daher völlig wurscht.

Solange der TE nicht darstellt, was sich seine Eltern oder er für sie vorstellt - insbesondere ob sie die Varianten bereits kennen und eine Meinung dazu haben - völig witzloser Thread.

Zitat:

@situ schrieb am 21. November 2021 um 16:32:21 Uhr:


Das ist deine Sicht und auch meine - aber ich treffe zig Camper, die das völlig anders sehen. Daher völlig wurscht..

Finde ich nicht, denn die meisten denken doch, dass man in jedem Wohnmobil stehen kann und vielleicht denken seine Eltern ja auch so und dann gibt es lange Gesichter, wenn nicht.

Zitat:

@situ schrieb am 21. November 2021 um 16:32:21 Uhr:


Solange der TE nicht darstellt, was sich seine Eltern oder er für sie vorstellt - insbesondere ob sie die Varianten bereits kennen und eine Meinung dazu haben - völig witzloser Thread.

Hat er doch!

Sogar ein Beispiel genannt woran man sich orientieren kann, Alternativen wurde auch schon genannt, nur dann kamen die Oberschlauen und brachten völlig andere Fahrzeuge ins Spiel, dazu unnötige Belehrungen.

Ein Ducato mit Hochdach ist keine Alternative zu einem VW Bus.

Entschuldigung - ich habe überlesen, dass seine Eltern erfahrene Campinghasen sind.

Auch VW Bus gibt es mit Hochdach. Ich würde eine Bus nie ein Alltagsfahrzeug nennen. Aber auch nicht diskutierbar.

Also ich habe lange für Kurzurlaube mit VW-Bus & Co geliebäugelt bis ich bemerkt habe, dass in den fertigen Modellen die Betten in der Regel nur 1,2m breit sind. In meinem Wohnwagen habe ich 1,4m und das ist für mich das höchste der Gefühle…

Aber das ist nur nach meinem Empfinden das wichtigste, wenn ich gut schlafen kann, kann ich sonst auf viel (nicht auf alles) verzichten.

Nachbarin habe ich erwischt, wie sie gegen 24 h mangels eigenem Klo ins Gebüsch der leeren Nachbarparzelle gepinkelt (vermutlich, vielleicht auch mehr, habe nicht so intensiv hingeschaut) hat. Eigene Toilette wäre für uns als Altrentner unverzichtbar. Und vieles mehr, was so ein Bus nicht bieten kann.

Stimmt, Toilette für das kleine Geschäft in der Nacht ist auch nicht falsch. Seit dem wir die haben nutzen wir sie auch.

Zitat:

@situ schrieb am 21. November 2021 um 17:39:48 Uhr:


Entschuldigung - ich habe überlesen, dass seine Eltern erfahrene Campinghasen sind.

Auch VW Bus gibt es mit Hochdach. Ich würde eine Bus nie ein Alltagsfahrzeug nennen. Aber auch nicht diskutierbar.

Meine Eltern sind schon Camper seit sie jung waren…erst mit dem Zelt dann mit einem Wohnwagen…die letzten Jahre entweder mit dem Faltkaravan oder für zwei-drei Nächte in einem älteren Fiat Doblo, wo mein Vater ein Bettgestell für gebaut hat. Da sie nicht mehr die Jüngsten sind, wäre ein Fahrzeug wo man drin stehen kann vermutlich am besten. Ich halte ein Hochdach für eher ungeeignet aufgrund der Gefahr das es frühzeitig kaputt gehen könnte und da ich denke das es im Alter schwierig werden könnte da hoch zu kommen.

Hochdach (oder auch Hubdach) heißt zunächst nicht Hochbett, sondern Stehhöhe.

Aber OK - mit der Erfahrung können deine Eltern ja die Optionen bewerten. Da brauchen sie doch keine Hilfe.

Zu den Händlern und mal durchschauen, geht ja nicht auf den Sommer zu, da könnten die Preise besser werden.
Einfach anschauen gehen, auch wenn Rentner wenig Zeit haben. Da kommen dann schon Unterschiede zum Vorschein die man da vor Ort auch besser Einschätzen kann. Wenn man zu Hause einen Stellplatz hat, und mit der Größe auf den in der Nähe befindlichen Parkplätzen parat kommt, ist das dann schon Alltagstauglich. Bei Kinderbesuchen kann man ja auch vorher mal die Stellplätze anschauen. Dann brauchen Oma und Opa nicht nachts im Regen nach Hause.

Zitat:

@Max1902 schrieb am 21. November 2021 um 17:53:41 Uhr:


Meine Eltern sind schon Camper seit sie jung waren…erst mit dem Zelt dann mit einem Wohnwagen…die letzten Jahre entweder mit dem Faltkaravan oder für zwei-drei Nächte in einem älteren Fiat Doblo, wo mein Vater ein Bettgestell für gebaut hat. Da sie nicht mehr die Jüngsten sind, wäre ein Fahrzeug wo man drin stehen kann vermutlich am besten. Ich halte ein Hochdach für eher ungeeignet aufgrund der Gefahr das es frühzeitig kaputt gehen könnte und da ich denke das es im Alter schwierig werden könnte da hoch zu kommen.

Dann sollten deine Eltern selbst entscheiden können, was richtig für sie ist.
Du kannst da nicht helfen und wir auch nicht.
Die nächste Messe kommt bestimmt.

Deine Antwort