1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Alltagsauto mit Campermöglichkeit

Alltagsauto mit Campermöglichkeit

Moin,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für meine Eltern (60). Sie möchten gerne nochmal einen Neuwagen bzw Jahreswagen kaufen, den sie möglichst so lange fahren können wie es Ihnen möglich ist (10-15 Jahre). Gesucht wird ein Auto das man gut im Alltag, also Arbeitswege und Einkaufen, aber auch zum Camping nutzen kann. Das Auto sollte also Platz bieten und die Möglichkeit darin zu schlafen und zu kochen. Hierbei bietet VW mit dem T6 und Caddy California ganz gute Fahrzeuge an aus meiner Sicht. Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Fahrzeuge die er teilen möchte? Fallen euch noch andere Autos ein die die genannten Kriterien erfüllen? Das Auto sollte nicht älter als BJ 2019 sein und die 50.000€ Grenze nicht überschreiten. Das Fahrzeug sollte robust sein, technischer Schnick Schnack ist nicht relevant.
Danke im Voraus für eure Antworten!

87 Antworten

So ist es.

Deshalb gibt es keine wirklich alltagstauglichen Campingfahrzeuge, wenn man sich das nicht schönreden mag.

1.8m Parkhaus!? Wo gibt es die denn? Ich kenne nur ein Parkhaus was unter 2m ist.

Das fällt meist nur auf wenn man bei 1,90 ist, beim normalen Pkw werden es Die wenigsten merken. Schick sind auch die mit den Fahrrädern aufm Dach.

Bei 1,80m würde sich ja fast jeder die Runkel stoßen....?

Muss ja nicht das ganze Parkhaus so niedrig sein, reicht ja schon eine Stelle an der Ein- oder Ausfahrt, dass es dann rausfällt für höhere Autos...

Zitat:

@Jason43 schrieb am 18. Dezember 2021 um 06:59:03 Uhr:


Ich habe dieses Jahr einen Mercedes Marco Polo gekauft aus genau diesen Gründen. Bin 70+. Das Fahrzeug ist mit Markise 1,98 hoch und paßt in meine Garage und in viele Parkhäuser bis 2 m.
Außerdem kann ich problemlos beim Aldi oder Lidl auf die Parkplätze fahren.
Meiner war 2.000 € billiger als der vergleichbare T6. Bin voll zufrieden.
239 PS und Spitze 210 km/h. Das reicht. Also fast wie meine vorige E-klasse,
nur dass man bequem drin schlafen kann, unten oder im Hubdach.

Bist du beim Camping alleine unterwegs und wie groß bist du, bzw. seid ihr?

Ich fahre allein und bin 183 groß.

Zitat:

@Jason43 schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:48:46 Uhr:


Ich fahre allein und bin 183 groß.

Das habe ich vermutet.
Alleine kann man viel eher Kompromisse machen und mit 1,83 hat man auch noch keine Probleme in so einem Fahrzeug.
Fünf Zentimeter mehr und die Welt sieht schon wieder anders aus.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:30:43 Uhr:


1.8m Parkhaus!? Wo gibt es die denn? Ich kenne nur ein Parkhaus was unter 2m ist.

oh doch, mal bei der Einfahrt drauf achten,
mein gern genutztes Parkhaus in Stuttgart hat 1,80m

und meiner ist mit 1,68 angegeben und ich vermute die messen die Dach-Antenne nicht mit.
zumindest hat die oben bereits Schleifspuren

Im Gegensatz zum Bus hat aber ein Van oder auch größer SUV nicht über 1.9 Höhe und ist auch deutlich kürzer. Also mit X5 oder Touareg war ein Parkhaus nie ein Thema. Mit V Klasse oder X Klasse sieht das aufgrund der Länge schon problematischer aus.

Hi,

ich bin bei meiner Suche auf den Crosscamp mit Toyota Basisfahrzeug aufmerksam geworden weil ich das Fahrzeug schon mal ohne Campingausbau gefahren bin. Ich hatte so einen Crosscamp mit Küche dann ausgeliehen und als ich zur Abholung bin waren die Leute die das Fahrzeug vor mit hatten noch vor Ort. Die haben nach der Miete ein Fahrzeug gekauft, die waren sicher 70.

Hatte dann ein kurzes Gespräch mit ihnen. Sie sagten das wäre kein Problem mit dem Dach aber das braucht man um Stehhöhe zu haben. Meine Erfahrungen waren dann die gleichen das ist wirklich total einfach das Dach auf und zu zu machen und man hat unten auch genug Platz zum Schlafen. Es gibt auch noch ein Modell ohne den Küchenausbau dann hat man unter die komplette Breite zum schlafen. Das ist so ähnlich wie ein VW California Beach. Das Fahrzeug heißt Crosscamp Lite. Mit meinem normalen Proace habe ich auch die Möglichkeit unten zu Schlafen aber das nervt wenn man immer gebückt rum laufen muss.

Ich habe jetzt ein paar Lagerwagen ins Auge gefasst denn die Bestellung dauert 8 Monate.

Also ich kann nur empfehlen mal zu Mieten dann merkt man erst was man braucht oder eben nicht!

Zitat:

@Max1902 schrieb am 21. November 2021 um 17:53:41 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 21. November 2021 um 17:39:48 Uhr:


Entschuldigung - ich habe überlesen, dass seine Eltern erfahrene Campinghasen sind.

Auch VW Bus gibt es mit Hochdach. Ich würde eine Bus nie ein Alltagsfahrzeug nennen. Aber auch nicht diskutierbar.

Meine Eltern sind schon Camper seit sie jung waren…erst mit dem Zelt dann mit einem Wohnwagen…die letzten Jahre entweder mit dem Faltkaravan oder für zwei-drei Nächte in einem älteren Fiat Doblo, wo mein Vater ein Bettgestell für gebaut hat. Da sie nicht mehr die Jüngsten sind, wäre ein Fahrzeug wo man drin stehen kann vermutlich am besten. Ich halte ein Hochdach für eher ungeeignet aufgrund der Gefahr das es frühzeitig kaputt gehen könnte und da ich denke das es im Alter schwierig werden könnte da hoch zu kommen.

Super, deshalb habe ich ja den Pössl Campster auf Citroen Spacetourer Basis empfohlen.

VW T6 Trapo mit Normaldach ist auch unter 2m, sogar mit meinen aufgeklebten Panelen. Mit Markise nicht mehr, aber ich habe - etwas Chuzpe gehört dazu - bisher auch 2m Parkhäuser benutzt. Schlimmstenfalls passt die Beifahrerin auf ob's reicht. Aber es geht nur um die Markise. Meines Wissens ist der California hinten so abgesenkt, daß er mit Markise unter 2m bleibt.
Bulli untauglich für Ältere? Wir sind beide 70+, der Bus ist gemütlich eingerichtet mit einfach zu klappenden Bett 195x137/120, Klappdinette und Drehsitz, dazu Alles was man braucht incl. WC, ohne Duschraum. Mit der Aussendusche wird's Wasser nach wenigen Tagen knapp, denn wir haben nur 70Ltr in Kanistern.
Will sagen - für etwas bewegliche Leute unseres Alters geht's auch mit Bulli.
Parkplatz in Städten: Für Innenstädte nehmen wir die EBikes vom Träger.

Deine Antwort