Allradtreffen in Winterberg - 2010
Tach zusammen !
Auf einer Spontasitzung des Organisationskommitees beim Thai in Essen haben wir zur rechzeitigen Planung schon mal den Termin für das nächste Jahr festgelegt 😁 :
Allradtreffen ART 2010 am Samstag 16.01.2010 an der Tenne in Winterberg.
Falls das Wetter mitspielt wollen wir neben dem 8ter Parcours evtl einen Slalomparcours ausflaggen unf ggf. je nach Schneehöhe auch für die 2WDler eine Strecke anbieten ......
Titelverteidiger ist Sieger des ART 2009 : gseum
In diesem Sinne der eMkay, der wieder Schnee für Driftübungen haben will ... 🙂 😁
Beste Antwort im Thema
Ich warte noch auf eine Rückmeldung vom Bauern ob er da noch mal eingesät hat oder nicht. Muss aber jetzt zum Termin, weiß also nicht wann ich die nächste Wasserstandsmeldung durchgeben kann.
Gruß
DeWeDo - der sich nach Kräften bemüht
396 Antworten
@ Emkay
Es reicht nicht, ein tolles Auto zu haben. Man muss auch fahren können. Doppel😛
😉😁😁😁
Und Jörg hat ja wohl auch reichlich Allraderfahrung wegen seiner T3-Syncro-Pritsche. (Vorausgesetzt ich habe ihn auf dem Bild richtig identifiziert)
Und komm mir jetzt bloß nicht damit, ich könnte beim nächsten mal mit deiner Schleuder über den Parcours donnern. Das würdest du nur machen, weil du weißt, dass ich Hemmungen habe, anderer Leute Eigentum so richtig hart 'ranzunehmen. (Es sei denn es ist olivgrün bemalt und das Kennzeichen beginnt mit Y.😁 )
Gruß
DeWeDo - der Samstags nicht mal für ein ART so früh aufsteht
Ach ja.....
Der Emkay wurde übrigens beim Üben heimlich gefilmt.😁😁😁
Vielleicht sollte man das nächste ART doch lieber in Russland machen.😉
Gruß
DeWeDo - dem jetzt kein Spruch einfällt
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Wie habt ihr die Zeiten denn eigentlich genommen, daß ich nach "Hundertsteln" platzieren konntet?
Nun ja, das war natürlich keine wissenschaftlich exakte Messung. Alle Zeiten wurden von mir mit einer normalen Stoppuhr genommen. Bei Start und Ziel standen jeweils 2 Pylonen, mein Standort war jeweils im Schnittpunkt der beiden Linien. Klar erreichen wir damit nicht die Präzision einer Lichtschranke, aber das ganze ist in erster Linie Spaß für alle Beteiligten.
Die Zeiten waren weit genug auseinander, nur die nicht einmal 3 Zehntel Unterschied zwischen Jürgen und Martin könnten durch einen geringfügigen Messfehler verursacht worden sein, vielleicht sollte man beiden den zweiten Platz zusprechen, aber unsere Messmethode ist jetzt seit dem ersten ART in 2006 bewährt und wird beibehalten.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Vielleicht sollte man das nächste ART doch lieber in Russland machen.😉Gruß
DeWeDo - dem jetzt kein Spruch einfällt
Hm - naja - der Jörg hat nur reichlich Renn- und Carterfahrung - und er hat def. die bessere Kurventechnik ...... und da verliert man Zeit ...
Und solche Schneehöhen wie dem RUS-Clip - yo das wärs mal ... 😎
Der eMkay - Chefchen vom Siegerauto .. 🙂
Hubraum schlägt Ladedruck ... 😁
Wobei der gseum mit seim Range nächstes Jahr sicher noch besser mit seiner Landjacht fährt - das wird dann richtig eng ..... vor allem wenn Thomas mit dem Isländer G500 dann noch kommt ... 😰 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
.... auch meine Rückmeldung.
na das wurde ja auch zeit 😁
LG
Vidaman
der spätestens heute wieder eine verlustmeldung hier eingesetzt hätte 😉
Ich hab am Wochenende gesagt, dass ich diesen Link hier einstelle 😁 😎 😰
Bevor die Ökoterrorristen meckern:
Dies ist Volkssport!
Man hat soviel Natur in diesem Land, dass es auf ausgewiesenen Flächen ausdrücklich ERLAUBT ist!
Unter 8 Zylindermaschinen geht hier gar nix....
Viel Spaß: http://www.youtube.com/watch?v=hBvKNcY-Frc
😁 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
... Man hat soviel Natur in diesem Land, dass es auf ausgewiesenen Flächen ausdrücklich ERLAUBT ist! ...
Ich hoffe mal (glaube es aber nicht), dass es so ist. Die Empfindlichkeit der Isländischen Natur wird nämlich auch auf diesem Videoclip eindringlich gezeigt. Die Biomasse in der Erddecke ist derart gering, dass einmal benutzte (durch Autos umgegrabene) Wegstrecke auf lange Sicht keinen Natur mehr beherbergen kann. Island ist in der Richtung ein ganzes Stück empfindlicher als Mutterboden auf dem Festland.
Die Geschichte Islands zeigt dann auch auf, dass die ersten Besidler mit Ihren Rindern dort kläglich versagtem, die Schafe dem noch einen Rest gegeben haben. Anyway - schwirrt mir nur so im Kopf rum, da ich gerade ein Buch über das Thema in der Hand hatte. Als Cross Country Fan kann ich es natürlich nachvollziehen und würde auf dem Gelände auch gern mein bestes geben ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und noch den Volvo Support Call im Ohr: "Ein XC ist kein Motorboot!" (auf die Frage nach der Salzwasserbeständigkeit, die ja die offizielle Werbung bei Brandungsfahrten am Strand suggeriert) ;-)
...mit der Empfindlichkeit des Bodens hast Du ohne Einschränkungen recht! Wer mit seinem Auto langsam und vorsichtig auf Island über eine intakte Heidedecke fährt, hinterläßt Spuren, die noch nach Jahrzehnten zu erkennen sind. Natürlich gilt bei einem Besuch mit Auto auf dieser Insel "Bleib auf den Wegen", und das ohne jede Einschränkung (Wer abseits der offiziellen Straßen erwischt wird zahlt drastische Strafen!). Abert es gibt eben auch ein paar "Spielplätze"; die, die ich gesehen habe, waren NICHT gebührenpflichtig.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Aber es gibt eben auch ein paar "Spielplätze"; die, die ich gesehen habe, waren NICHT gebührenpflichtig.
Und das ist gut so! Ich will da auch hin 😎
...aber so was ähnliches hatten wir ja am Samstag auch 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
... Wir waren zwar die letzten, die eintrafen, haben uns aber doch über die frühe Abreise gewundert...
Welche? Die vom Platz weg? Oder die vom Imbiss?
Im Warmen hätte ich schon gern noch was mit Euch gesessen, aber draußen wars für meine nassen Füße nicht so angenehm.
Ich weiß gar nicht, wer drinnen den Abmarschbefehl gegeben hat...
Gruß
Markus
... der demnächst wieder seine Winterschuhe mitnimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Welche? Die vom Platz weg? Oder die vom Imbiss?Im Warmen hätte ich schon gern noch was mit Euch gesessen, aber draußen wars für meine nassen Füße nicht so angenehm.
Ich weiß gar nicht, wer drinnen den Abmarschbefehl gegeben hat...Gruß
Markus
... der demnächst wieder seine Winterschuhe mitnimmt...
Vom Platz war ja erstmal o.k., wg. Hunger und diverser anderer zu erledigender Sachen 😉
...aber ich dachte, man hätte nach dem Essen auch noch was machen können, eine Rundfahrt über die Dörfer o.ä. Da wären noch ein paar verschneite Landstraßen im Angebot gewesen!
Gruß
Martin
Mit warmen Schuhen aber kalten Ohren 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Martin
Mit warmen Schuhen aber kalten Ohren 😉
Du sollst Dir den V8-Sound auch nicht indianermäßig anhören... 😁😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...aber ich dachte, man hätte nach dem Essen auch noch was machen können, eine Rundfahrt über die Dörfer o.ä. Da wären noch ein paar verschneite Landstraßen im Angebot gewesen!
Ja, wäre sicher auch nett gewesen. So früh war noch nie ein ART zu Ende, aber bei dem kleinen Teilnehmerfeld und den schnellen Rundenzeit und ohne Zwischenstopps an Grill und Kinderpunschtopf ging das ganze recht schnell. Für das nächste ART muss ich mir aber auch bessere Schuhe zulegen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Man hat soviel Natur in diesem Land, dass es auf ausgewiesenen Flächen ausdrücklich ERLAUBT ist!
Was ist denn daran so besonders. Auf ausgewiesenen Flächen ist so was hier auch erlaubt. Nicht umsonst gibt es ja so was wie den Bösen Wolf. Nur haben die Isländer viel lustigere Vehikel. Einmal Wikinger, immer Wikinger.😁
Auf Island darf man aber tatsächlich auch auf nicht extra ausgewiesenen Flächen ins Gelände. Aber nur wenn die Schneedecke so hoch ist, dass sie die Vegetation schützt. Ansonsten kann es richtig teuer werden, wenn man erwischt wird. Das hat mir jedenfalls mal ein Kunde erzählt, der längere Zeit auf Island verbracht hat. Der meinte aber auch, es sei schon abenteuerlich genug, wenn man da mal ein abgelegenes Gehöft aufsuchen will.
Gruß
DeWeDo - dessen Offroad-Erfahrungen sich auf einige Schoten im Jahr 1985 und diverse Ausflüge mit einem Vitara und einem Jimny auf Korfu beschränken🙁