Allradtreffen 2011/2012 oder auch 2013

Volvo

Howdy ... & ... hallo zusammen 🙂

- die Blätterverfärben sich & fallen von den Bäumen
- die Tage werden merklich kürzer
- die ersten Nachfröste lassen den Tau erstarren

Allerhöchste Zeit sich um das ART 2011/2012 zu kümmern ... 😎

Nach dem der Winter sich immer wieder weigert Schnee zu den abgestimmten Terminen zu schicken sollten wir das ganze etwas flexibler gestalten. Ja nach Schneelage und Wettervorher-Raterei organiseren wir das ART mit 10 - 14 Tagen Vorlauf vorzugasweise an einem Samstag oder Sonntag. GGf auch etwas kurzfristeiger ... 😰
Treffpunkt ist, falls wir einen alternativen netten Ort finden der bekannte Ort am Nürburgring. Korrdinaten und Karte stellen wir dann noch rechtzeig ein.

Der eMkay - hat echte ART-Entzugserscheinungen ...

Interessenten bitte hier melden :

[emkay] - Dodge Durango 5.7 Hemi V8 auf 235/70 R17 Vredestein Wintrac 4Extreme

Beste Antwort im Thema

Howdy ... & ... hallo zusammen 🙂

- die Blätterverfärben sich & fallen von den Bäumen
- die Tage werden merklich kürzer
- die ersten Nachfröste lassen den Tau erstarren

Allerhöchste Zeit sich um das ART 2011/2012 zu kümmern ... 😎

Nach dem der Winter sich immer wieder weigert Schnee zu den abgestimmten Terminen zu schicken sollten wir das ganze etwas flexibler gestalten. Ja nach Schneelage und Wettervorher-Raterei organiseren wir das ART mit 10 - 14 Tagen Vorlauf vorzugasweise an einem Samstag oder Sonntag. GGf auch etwas kurzfristeiger ... 😰
Treffpunkt ist, falls wir einen alternativen netten Ort finden der bekannte Ort am Nürburgring. Korrdinaten und Karte stellen wir dann noch rechtzeig ein.

Der eMkay - hat echte ART-Entzugserscheinungen ...

Interessenten bitte hier melden :

[emkay] - Dodge Durango 5.7 Hemi V8 auf 235/70 R17 Vredestein Wintrac 4Extreme

171 weitere Antworten
171 Antworten

Wenn das so weitergeht, wird das auch Anfang 2013 nix. Es sei denn, man verlegt den Austragungsort in hochalpine Regionen.

Gruß
DeWeDo - (Edith: der hier beinahe was vergessen hätte)

Geduld ist eine Tugend .. :O .... 😉

Wir sollten uns in Zuversicht üben - der Winter hat schließlich gerade erst vor 13 Tagen angefangen - meint der eMkay

Ich finde, wir sollten es auf Ende Januar in die Schweiz verlegen 😁

Aber da darf man doch nur doch nur 130 fahren?

Ähnliche Themen

120 😛

Dank GPS sind 128 km/h möglich in CH 😉

Ihr liegt da beide im Bereich 😁

LG
Vidaman
der mit dem 2WD keinen Schweiz - Ausflug macht 🙄 (Die wollen immer Ketten im Kofferraum. ... 😛)

Hallo zusammen

Das mit den Ketten im Kofferraum sind die Italiener und Österreicher bei uns gehören sie aufs Rad wenn das entsprechende Schild aufgestellt wird.
Übrigens auch wenn man ein Fahrzeug hat wo beide Achsen angetrieben sind.

Gruss Thomas

Aktuelles von der Wettervorhersage - der Winter schlägt ziemlich wahrscheinlich noch einmal zu :

Aus : Link - Klick

Wetter Winter 2012/2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetter im Winter 2012/2013 - Wetterprognose vom 12. Januar
Das zweite Januar Drittel wird mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit zu kalt ausfallen. Wie geht es weiter? Dazu zeigen sich die Wettermodelle differenziert. Das amerikanische Wettermodell simuliert bis zum 23. Januar weiterhin winterliche Verhältnisse, kippt im weiteren Verlauf zu einer nasskalten Variante um. Das europäische Wettermodell hat zum 18. Januar eine sehr interessante Variante simuliert - Hochdruckbrücke Azorenhoch - Kontinentalhoch (Russenhoch), welche im weiteren Verlauf in sich zusammenbricht - nicht stabil genug. Dennoch ist das ein erster simulierter Ansatz für einen längeren Verbleib der winterlichen Periode - über so eine Hochdruckbrücke liegt Deutschland meist im Zustrom nordöstlicher Luftmassen, zudem wird die Kälte unter einem Hoch im Winter "selbst produziert" (Abstrahlung - Auskühlungseffekt). Die Kontrollläufe zeigen ebenfalls deutliche Schwankungen um den 20. Januar herum, wobei hier Extremwerte im negativen Bereich eine zunehmende Tendenz haben - so liegt das Temperaturspektrum am 24. Januar zwischen -20 Grad und +5 Grad - allein das zeigt schon, welche Optionen der weitere Verlauf des Winters haben kann. Was entscheidet aber den weiteren Verlauf - woran hängt es ab? Zum einen am AO und zum anderen am NAO Index. Beide werden im zweiten Januar Drittel als negativ simuliert, was einer gestörten Zirkulation entspricht. Im letzten Januar Drittel wird heute der NAO-Index zunehmend positiver (Hoch Azoren, Tief Island), worauf die milderen Varianten der Simulationen aufbauen. Der Grund liegt in einem massiven Kaltluftausbruch über dem östlichen Kanada, beginnend zum 14. Januar. Das heizt die Wetterküche auf dem Atlantik an, gleichzeitig stemmt sich das Hoch auf dem Atlantik dagegen, schiebt einen Keil bis in die Polarregion hoch. Es kommt nun ganz auf das Verhalten des Hochdruckgebietes an. Manifestiert es sich bei Island, bleibt es beim mäßig kalten Winterwetter, liegt es bei Skandinavien, so verschärft sich die Ostlage - eisige Kälte wäre die Folge. Baut es eine Hochdruckbrücke mit dem Kontinentalhoch auf, kann es zu einer trockenen aber kalten Inversionswetterlage kommen (oben wärmer wie unten) - lässt es sich hingegen in Richtung Azoren "zurück drücken", ist mit nasskaltem und wechselhaften Wetter in Deutschland zu rechnen. Was ist wahrscheinlicher? In den Kontrollläufen wird eine hochwinterliche Wetterlage mit einer Wahrscheinlichkeit von 33%, eine winterliche mit 38% und eine nasskalte Variante mit 29% gewertet. Entscheidend ist, ob der Kaltluftzustrom über die Labradorsee nach Neufundland die Wetterküche entsprechend "anheizen" oder zentralisieren wird (Engachsige Drehung, Hochdruckkeil Atlantik). Das Langfristmodell geht zwischenzeitlich von einem deutlich zu kalten Januar (bis -2 Grad) und Februar aus (Skandinavienhoch).

Ergib 68 % für Winterwetter - wir sollten jetzt einen konkreten T anpeilen -
ich schlage daher den 02.02.2013 vor.

Bitte kurze Rückmeldung wer da Zeit und Lust hat - Danke !

der eMkay - hat eben den ART-Pokal abgestaubt .. 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


ich schlage daher den 02.02.2013 vor.

Bitte kurze Rückmeldung wer da Zeit und Lust hat - Danke !

An dem Tag werde ich mit meinem FWD sicherlich im Schnee sein, ob mein V70 auf 900 m Schnee sieht weiß ich nicht, ich auf über 2.000 m aber sicherlich 😁. Der Zeitmesser fällt schon mal aus, es könnte auch sein dass ihr an dem Termin keine Fotografin findet... 😉

Viele Grüße aus dem leicht verschneiten Süden, Olli

Zitat:

.....

Viele Grüße aus dem leicht verschneiten Süden, Olli

Was, Ihr habt Schnee???

Als ich gestern losfuhr war alles grün.

Aber nachts im östlichen Schleswig Holstein Schnee und Eis pur, ein echtes Vergnügen.

2.2. könnte klappen!

Gruß Thomas

... hatte die Fotografin nicht schon einmal zu diesem Termin bei einem ART Zeit? 😉

Ich habe am 2.2. noch nichts vor, bisher steht da nur eine Geburtstagserinnerung in meinem Kalender. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Was, Ihr habt Schnee???

Als ich gestern losfuhr war alles grün.

Freitag Nacht hat es ein bisschen geschneit, ist aber schon wieder alles weg. Heute scheint die Sonne, Cabriowetter 🙂

Gruß, Olli

Bei dem Termin bin ich sehr wahrscheinlich nicht dabei, abends spielt Phoenix weiter um einen Play-off-Platz. Vielleicht schaue ich mal kurz vorbei, je nach dem wo ihr die Wiesen umpflügt.

Schönen Sonntag
Saskia

Ein Islandtief hat zugeschlagen und warme Luft aus dem Mittelmeerraum angesogen, ich glaube, dass mit dem 2.2. wird in Deutschland nix mit Allradvergleichstest.

Allerdings hätten wir auf Island selbst sehr viel Spaß! DIe Ringstraße ist teilweise wegen Schneeschauer, Schneefall oder Schneestürmen gesperrt.

http://www.vegagerdin.is/.../island1e.html

Ich schau mir das nächste Woche mal an 😎😉

🙂 Thomas

HIER schneit's gerade ordentlich, aber wollte ja niemand kommen...in die Schweiz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen