Allradgetriebe defekt

Kia Sorento 1 (JC)

Hallo Sorento fahrer,
Vor einer Woche habe ich vorne zwei neue Reifen erneuert,und drei Tage später
ist mir das Allradgetriebe kaputt gegangen. Eine Werkstatt sagte mir man dürfte
beim Sorento nur alle vier Reifen wechseln. Es ist eine Reparatur die richtig Teuer
ist.Kann mir jemand einen Rad geben?

Beste Antwort im Thema

also ehrlich, selten so einen blödsinn gehört! und das noch dazu von einer werkstatt. selbstverständlich kann man auch nur zwei reifen wechseln bei einem allradfahrzeug!
lieber threadersteller, lass dich nicht vera....en und wechsle die werkstatt!!

lg wolf

23 weitere Antworten
23 Antworten

@salzberg: dem kann ich mich nur zu 100% anschließen!
@H5N5: wir sind keine schlaumeier, die klugschei..en, also mäßige dich bitte in deiner art zu schreiben...😠

Mfg aus der Hausverstand Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von wo359


... @H5N5: wir sind keine schlaumeier, die klugschei..en, also mäßige dich bitte in deiner art zu schreiben...😠

.

.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen - Daumen hoch. >  Und - alle wichtigen Erfindungen und Entdeckungen der Menschheit wurden durch "klugsch... Schlaumeier" gemacht und nicht von Ewiggestrigen. Man denke nur an Penizillin usw. ...

Und - ein Board lebt einfach von verschiedenen Meinungen, die auch jeder kundtun darf und soll, ohne daß sich Andere lästernd darüber auslassen. Aber Takt ist eben für manche hier ein Fremdwort.

PS. "Schubilein" möge bitte davon Abstand nehmen, auf meinen Beitag zu antworten. Alle wissen mittlerweile, daß nur seine Meinung wichtig bzw. richtig ist und zählt.

Hallo,

ich brauche dringend Rat... Mein Sorento I 2,5 CRDI EX Automatik 103 KW, ist auf der Vorderachse ohne Antrieb. Es drehen nur noch die Hinterräder. War dann mit ihm in der Werkstatt zur Diagnose. Fehler ist angeblich im Verteilergetriebe - defekter Stellmotor und zwei defekte Sensoren...
Die Werkstatt will für einen Sensor etwa 200 Euro, ich habe jetzt mal etwas gestöbert und kann in Verbindung mit dem Verteilergetriebe nur Drehzahlfühler oder ABS-Sensor ausmachen. keiner dieser beiden Sensoren kostet 200 Euro, liegen beide zwischen 18 - 40 Euro.

Kennt jemand noch andere Sensoren im Verteilergetriebe die tatsächlich so teuer sind, oder hat mein Bauchgefühl recht und die Besch...en mich?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verteilergetriebe defekt' überführt.]

Das mit der Kurvenfahrt ist m. E. unproblematisch. Da lässt sich über den Lenkwinkel sehr einfach der Sollwert für das Drehzahlverhältnis im Steuergerät anpassen.

Ähnliche Themen

Am Ausgang zur Kardanwelle der Hinterachse sitzt der Sensor für den Tacho. Der sitzt auf einem Abtrieb, der per Schneckenrad und Ritze die Umdrehungen auf den Sensor überträgt. Die Vorrichtung ist mit einer 10er Schraube angeschraubt.
Wenn hier ein Fehlercode ist, dann kann auch der Abrieb einen Knacks haben. D.h.Sensor ok, Abtrieb kaputt. So ist es bei mir. Schneckenrad im Verteilergetriebe verformt. Der hat das Ritzel des Abtriebs mitgerissen.

Ein Hinweis auf den Fehler ist, wenn die Tachonadel ab und zu schwankt, oder nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen schwankt.

Ach ja, das Tachosignal wird verwendet und mit dem Signal der ABS Sensoren verarbeitet um das Durchdrehen der Antriebsachse z.B. im Matsch zu identifizieren. Wenn das Tachosignal Mist ist, dann geht der AWD in den Notlauf und schaltet sich ein. - Das ist das was ich rausgefunden habe.

So Fehlercodes sind

P1739 Allgemeiner Positionsgeber Fehler, sporadisch
oder
P1736- Schaltmotor offem, sporatische -> ist nach dem löschen nicht mehr wieder gekommen!. Kann aber mit auftreten

Wenn beim Auslesen, des Fehlerspechers keine ABS-Sensoren markiert sind kann man davon ausgehen, dass diese Ok sind. Sonst hätte man auch ein Problem mit dem ABS.

Da das Ritzel im Getriebe verformt ist, vermutlich über zu Hohe Temperatur irgendwie. Muss bei mir wohl ein neues Gebrauchtes rein.

Also, so ist meine Erfahrung.

Zum Thema Preis,

- Der Sensor kostet im Zubehöhr zwischen 10 und 20 Euro,
- Ein Ersatzantriebe beim Zubehör ab. 25-30 Euro aufwärts.

Daher ist die Reparatur für 200Euro beim Freundlichen, der bei KIA Teile bestellt plausibel, den die sind da alle 3mal so teuer im Einkauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verteilergetriebe defekt' überführt.]

Es gibt noch einen Postitionssensor (ich glaube zum Checken of 2 oder 4 Rad drin is)t, der wird nur mit langen konfektionierten Kabel geliefert. Der ist wirklich teuer und nicht unter 76 Euro am freien Markt zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verteilergetriebe defekt' überführt.]

Hallo Swl1, Thema ist zwar schon etwas älter aber für mich Interessant, da ich den Fehler mit dem Tacho auch habe, den du beschrieben hast! Habe ein Sorento von 2008 mit 170Ps Automatik. Bei mir fällt die Tachonadel auch weit ab! Meistens nach dem Beschleunigen, wenn man dann z.b bei 100Km/h vom Gas geht, fällt die Tachonadel extrem ab und fängt sich nach einigen Sekunden wieder! Habe die Welle, also das Mechanische und auch den Elektrischen Teil erneuert, Original Teile von Kia, leider ohne Erfolg! Wie hast du das Problem gelöst? Oder besteht bei dir das Problem auch noch? Als neustes dazu gekommen, starkes Knacken in Linkskurven mit dem Gefühl das der Wagen über die Vorderachse schieben will, Radlager kann es nicht sein, da vor 2 Wochen neu gekommen ist. Alle Gelenke und Buchsen an der Vorderachse sind gut, Stoßdämpfer sind 2 Wochen alt, Antriebswelle haben kein Spiel! Alle 4 Reifen sind 3 Monate alt. Hast du einen Rat für mich? Würde mich freuen! Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen