Allradantrieb beschädigt auf Bremsenprüfstand?

Honda CR-V 3 (RE)

Hallo zusammen,
am Freitag war ich mit meinem CR-V bei der Hauptuntersuchung.
Der Prüfer ist auf den Bremsenprüfstand gefahren, was man ja wohl mit dem Allradantrieb nicht darf.
Seither habe ich zeitweise (vermutlich hinten) sehr starke Vibrationen, die durch das ganze Auto bis in das Lenkrad gehen.
Irgendwann sind die Vibrationen wieder fast weg.
Kann durch das Drehen von nur zwei Rädern der Allradantrieb beschädigt worden sein?
Wenn ja, was wird beschädigt?
Wie kann man es prüfen, da es nur zeitweise auftritt?
Das Auto war nicht lange auf dem Bremsenprüfstand. Wir haben gleich gerufen, dann ist er wieder rausgefahren.
Gruß Martin

18 Antworten

Vielleicht für Dich interessant:

https://www.krafthand.de/.../

Bei meiner 1. AU mit meinem IIIer hat der Prüfer vergessen den Prüfstand auf Gegenlauf (Rollen laufen gegenläufig) zu stellen. Sobald sich die Vorderräder drehten, drehten sich die Hinterräder mit und der Wagen wurde von den Rollen geschoben. Zum Bremsentest kam es gar nicht erst, ergo gab es wohl auch keine Verspannungen im Antriebsstrang. Der Test wurde dann nach Umstellung des Prüfstandes problemlos durchgeführt. Zwei Jahre später mit einem anderen Prüfer aber dem gleichen Prüfstand, wurden die Bremsen mittels Fahrprüfung getestet, da laut Dekra-Computer der CRV nicht auf dem Bremsenprüfstand darf.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:23:47 Uhr:


Vielleicht für Dich interessant:

https://www.krafthand.de/.../

Danke für den Hinweis.
Habe mich schon durch das Netz gelesen.
"kann beschädigt werden" hilft mir nicht weiter.
Ich suche jemand der sich wirklich auskennt und sagen kann, was passieren kann und wie das geprüft werden kann.
Wenn das Problem vom Prüfstand kommt, muß der Prüfer/die Firma ja versichert sein.
Honda will keine Antwort geben und verweist mich an einen Händler. Das wird nicht einfach, das es nur sporadisch auftritt.
Bin gespannt, was die Prüfstelle antwortet. Wahrscheinlich "das macht nichts"
Gruß Martin

Zitat:

@gespanntreiber0 schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:48:29 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:23:47 Uhr:


Vielleicht für Dich interessant:

https://www.krafthand.de/.../

Danke für den Hinweis.
Habe mich schon durch das Netz gelesen.
"kann beschädigt werden" hilft mir nicht weiter.
Ich suche jemand der sich wirklich auskennt und sagen kann, was passieren kann und wie das geprüft werden kann.
Wenn das Problem vom Prüfstand kommt, muß der Prüfer/die Firma ja versichert sein.
Honda will keine Antwort geben und verweist mich an einen Händler. Das wird nicht einfach, das es nur sporadisch auftritt.
Bin gespannt, was die Prüfstelle antwortet. Wahrscheinlich "das macht nichts"
Gruß Martin

Naja Antwort wurde schon gegeben von msbot0811

"da laut Dekra-Computer der CRV nicht auf dem Bremsenprüfstand darf."

Also falsch gemessen - Fehler bei der Prüfstelle wenn Dir ein Schaden entstanden ist musst Dus aber nachweißen das ist jetzt schwierig natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

"da laut Dekra-Computer der CRV nicht auf dem Bremsenprüfstand darf."

Also falsch gemessen - Fehler bei der Prüfstelle wenn Dir ein Schaden entstanden ist musst Dus aber nachweißen das ist jetzt schwierig natürlich.

Und genau deshalb suche ich jemand, der das schon hatte oder sich auskennt, was genau passiert.

Die Vibrationen kommen irgendwann, dauern einige Kilometer und verschwinden wieder.
Sie sind unabhängig von Lastwechsel, Kupplung und eingelegtem Gang.
Falls jemand eine Ferndiagnose stellen kann, die nichts mit der falschen Bremsenprüfung zu tun hat, hilft mir das natürlich auch weiter. Ich möchte nicht unbedingt den Prüfer beschuldigen. Es sieht halt verdächtig aus, das es nach der Bremsenprüfung aufgetreten ist.
Infos gerne auch als Private Nachricht.

Als Honda Allradfahrer sollte man das Wissen das dass Auto nicht auf den Prüfstand darf.
Mein Prüfer weiß das aber.
Differenzial hinten ausbauen und nachschauen.....

Zitat:

@dauerrex1 schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:26:35 Uhr:


Als Honda Allradfahrer sollte man das Wissen das dass Auto nicht auf den Prüfstand darf.
Mein Prüfer weiß das aber.
Differenzial hinten ausbauen und nachschauen.....

Bei der ersten Prüfung wusste der Prüfer das auch und hat mir das vordere Bremsseil abgerissen und eine gebrochene Feder reklamiert. Die Bremse wurde auf der Matte geprüft.
Bei der Nachprüfung dachten wir, er fährt auf die Bühne wegen der Feder, und schon war er auf der Rolle.

Zitat:

@dauerrex1 schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:26:35 Uhr:


Differenzial hinten ausbauen und nachschauen.....

Was sieht man da? Das Problem kommt nur sporadisch.

Zahnräder angebrochen
Oder kreuzgelenke oder kartanwelle oder.....
Da herrschen ganz schöne Kräfte. Und wo kommt das Geräusch her

Meine Werkstatt hat jetzt versuchsweise die Kardanwelle ausgebaut.
Bin dann 75 Km problemlos gefahren.
Dann bei der nächsten Fahrt ging es nach etwa 3 Km wieder los und hört nach 3 bis 4 Km wieder auf.

hat es jetzt nochmal eine Änderung gegeben?

Ist noch in der Klärgrube.

Moin,
habe ja seit kurzem einen HRV GH2 mit perm. Allrad.
Habe mich die Tage gefragt, wie beim Tüv der Bremstest aussehen soll?

Bekannter von mir hatte auch mal nen 4wd (irgendeinen Japaner) mit perm Allrad. Der Tüv hat den so auf den Bremsstand geprüft. Nach einer Woche war das Differential der Hinterachse kaputt.

Der Tüv wies jede Schuld von sich...

Honda will mir einfach keine Auskunft geben, wie der HRV GH Allrad zu testen ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen