Allrad Transporter mit "alternativer" Antriebstechnik

Hallo zusammen

Ich habe das ganz große Los gezogen.

Ich muss ein Projektfahrzeug mit alternativer Antriebstechnik erarbeiten.
Vorgaben: Allrad, min. 500km echte Reichweite, Laderaum mindestens 2,7m Lang und ca. 1,90m Stehhöhe. Nutzlast min. 1100kg. ZGG ideal 3500kg.
KEIN BENZIN- ODER DIESELANTRIEB.

Ich habe jetzt 2 Wochen nach einem Elektrofahrzeug gesucht. Die gängigen Hersteller haben mich am Telefon ausgelacht. Ich konnte nur einen Umrüsten finden, der einen Elektro-Unimog von 10,5t vorgeschlagen hat. (Nicht brauchbar)
Alle anderen Projektfahrzeuge von Multicar, Iveco etc. haben das Reißbrett nie verlassen oder sind bereits wieder eingestampft worden.

Nächster Versuch, Erdgas.
3 Hersteller gefunden, die sowas generieren können. Mindestabnahme 20 Stück zu je 120000-180000€. Brauchen aber nur ein einziges.

Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. Bin schon versucht auf einen Sprinter ein Segel zu bauen. Windantrieb. ??

Mein letzter Gedanke war einen Benzintransporter auf Erdgas umrüsten zu lassen. Von VW gibt es wenigstens noch einen Benzin Transporter mit Allrad.
Aber überall wird dringend davon abgeraten.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Wo könnte ich noch suchen. Welcher Kleinsthersteller könnte was im Angebot haben.
Ich wäre für jede realisierbare Idee total Dankbar.

Gruß

Tac

Beste Antwort im Thema

Alternativantrieb kann ja so einfach sein 😁

Alternativantrieb
42 weitere Antworten
42 Antworten

Aber VW hat doch schonmal Transporter mit Erdgas hergestellt.
Ich habe selbst schon einen Umbau gesehen, weiß aber nicht, ob das Serie oder Prototyp war.
Das ist die einzig rentable Antriebstechnik für eine Reichweite von 500km.
Ich verstehe nicht, warum alle Leute, die von Technik keine Ahnung haben, auf diesem Elektrokram rumreiten.
Das das für lange Strecken nicht funktioniert, haben doch nun alle Hersteller unter Beweis gestellt.
Tesla ist das beste Beispiel, macht pro Jahr 2 Mrd $ Verlust und wird bald Pleite gehen.
Für alle, die sowas entwickeln ist das ein Verlustgeschäft, deshalb findest Du niemanden.
Viele dumme Menschen stellen das so dar, als wären hier alle dumm und unfähig, e-fzg zu entwickeln.
Ich war 1992 bei Mercedes, das haben die damals schon e-fzg entwickelt. Ergebnis:
Lohnt sich nicht, 150km Reichweite, Batteriewechsel kostet 20 T DM. Und das ist heute noch so.
Nur, dass der Wechsel nicht 20T DM, sondern 20T€ kostet.
Lies mal hier im Gasforum, da kostet eine Fahr mit Gas pro km nicht mehr als mit Elektro und das Tanken dauert 5 min und die Umweltbilanz ist besser. Bei Erdgas kommen 80% Wasser hinten raus.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:13:38 Uhr:



Zitat:

@Bopp19 schrieb am 20. Oktober 2018 um 07:24:46 Uhr:


Wird der Generator auch mit "Srom angetrieben ?
B 19

Nein.
Selbstvernatürlich mit roten Diesel

Kein Fahrverbot in Umweltzonen
Kein Feinstaub
Kein Rußpartikelfilter
Kein verstopftes Abgasrückführungsventil

Roter Diesel, da gibt's eine Gratwanderung, da der Umsetzer des roten Diesels ja beweglich ist. 😁 😁 😁

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 20. Okt. 2018 um 09:36:37 Uhr:


Wenn nicht noch jemand eine Idee hat, schlage ich einen Benzin Transporter mit CNG Nachrüstung vor.

Gasumrüstung war auch mein erster Gedanke, wenn es kein Benziner oder Diesel sein darf! Elektro oder Hybrid mit großer Batterie ist noch zu teuer und unwirtschaftlich.

Sprinter oder ähnliches auf Gas umrüsten und gut ist! Alles andere ist teuer und auf dauer auch Blödsinn.

Ich kenn einen, der hat 2 Gas-Sprinter im Fuhrpark, um nicht in der Umweltzone mit Ausnahmegenehmigung zu fahren.

MfG

Wenn man schon dabei ist, kann man sich doch gleich auf einen Gas (Methan, monovalent)-Hybrid-Antrieb einarbeiten.
Tatsächlich fehlt sowas ja noch immer komplett auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Leider sind z.Z. weder Crafter noch Sprinter mit Benzinmotor zu kaufen.

Klar gibt es die, aber halt nicht um die Ecke.
https://www.mbvans.com/sprinter/home

Ja, klar. Import aus den USA.....

Wo ist das Problem? Es gibt Firmen die machen das jeden Tag. Entweder Leuchtturm oder Schiffbruch.

[Spass ein]
Wie wärs mit einem "Imbert Holvergaser"
[Spass aus]

https://www.holzgas.ch/imbert

Gibt es in den USA nicht Tuner die LKW Diesel auf Gas und Diesel umrüsten? Ich meine da hätte ich Mal was gesehen.
500 km werden mit Elektro nicht machbar sein. Ansonsten soll der e-Sprinter nächstes Jahr kommen.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:53:04 Uhr:


Leider sind z.Z. weder Crafter noch Sprinter mit Benzinmotor zu kaufen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier mal 3 Vorschläge als Basis, keine 100% Lösung, aber nen paar Blanko Checks sollten für den weiteren Umbau dann doch auch noch genutzt werden.... :-D

https://www.e-deutschland.de/.../iveco-dailiy-electric-80-ev

https://caravaning-institut.de/.../

https://ecomento.de/.../

Zitat:

https://www.e-deutschland.de/.../iveco-dailiy-electric-80-ev

Zwillingsbereifung hinten (über 3,5 Tonnen), kein Allrad, nur 300km reichweite

Zitat:

https://caravaning-institut.de/.../

Kein Allrad und nur 250Km Reichweite

Zitat:

https://ecomento.de/.../

Kein Allrad und auch nur 200Km Reichweite

Den Daily Electric kennen wir schon. Iveco selber gibt die beladene Reichweite mit 180km an. Damit kommen wir gerade zum Einsatzort hin, aber nicht mehr zurück.

Wenn man nix in Eigenleistung umbauen möchte, sollte Montagmorgen mal wer zum Chef gehen und sagen, gibt's so nicht...Ende mit Wünsch Dir was, und hier können wir dann auch zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen