1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Allgemeines Tuning am/für X1

Allgemeines Tuning am/für X1

BMW X1 E84

Hallo wollte mal ein Thema in sachen Tuning für den X1 aufmachen. :D
Natürlich Motorpalletenübergreifend, egal ob Motortuning oder rein Optik mäßig.
Mir ist klar, das noch nicht viele den X1 haben und es auch noch keine Tuningteile dafür gibt.
Aber evt. hat ja schon jemand einige Vorstellungen.
Ich bekomme an meinem x20d zb. die Nieren vom 23d/28i.
Mein X1 ist schwarz, X-Line, Designe Cool Elegance, Sonnenschutzverglasung, Soundsystem, Navi Prof. ezt.
Ich interresiere mich sehr für Spurverbreiterung!
Also die Reifen sollten bündig mit der Kotflügelkannte sein. Beim meinem e46 M3 sind es an der VA sogar 40mm und an der HA 20mm was eingelegt wurden und die Optik ist der Hammer, da die Felgen nicht so einfallen sondern komplett zur geltung kommen. Aber es steht NICHTS darüber!
Die Breite der Spurplatten wird zwar vom Felgendesigne abhängen sein, aber evt. hat ja auch jemand sowas vor! Habe die Y-Speichen 322 bestellt.
Evt. kommt auch noch ein gutes Motortuning in Frage, natürlich bei einem namenhaften Hersteller.
Und falls die Frage kommt, warum ich mir nicht gleich einen x23d bestellt habe, ich wollte auf gar keinen Fall Automatik auch nicht mit Schaltwippen am Lenkrad, es kam also nur ein Handschalter in Frage.
Aber so um die 204ps aus den 177ps rausholen, wäre schon klasse. (Box/Software)
Was würdet Ihr gerne an Eurem X1 verändern?

Gruß Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Biiiiildeeeeer biiitteeeee :D

Hallo ,

konnte nicht widerstehen ,

anhängend ein Foto mit Verbreiterung , nur HA , 20mm pro Rad , bei 225 Bereifung auf Felge 8 X 18

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Also dann gebe ich die perfekte kombi laut BMW jetzt mal preis.
Es sind an der VA 20mm pro Achse (2x10mm) und an der HA 30mm pro Achse (2x15mm), wie AlexS1480 richtig erkannt hat! ;)
Also genau diese Kombi war an dem X1 im Showroom verbaut und mehr geht wirklich nicht mehr, damit ist man komplett bündig.
MIT den 322 18" hald mal, aber das dürfte bei den anderen nicht viel anders sein.
Werde mir diese kombi verbauen, sieht hammer aus.

Im freien Zubehör gibt es von Rondel 8und 9x18, beide et 20 (gegenüber et 30 bzw. 41 bei den Serien 322), mit Gutachten für den X1. Maximale Reifengrößen sind vorne 245/40 und hinten 265/35.

Auflagen laut Gutachten: Kotflügel bzw. Kunststoffschürze vorne und hinten etwas ausstellen oder andere zusätzliche Radabdeckung. Zur Freigängigkeit (auch bei 225 und 255) sind ca. 5 mm der inneren Kotflügelkanten zu entfernen.

Als Folge aus diesem Gutachten müssten die Serien-322 vorne mit 10mm und hinten mit 20mm (pro Radseite) passen.

Da mein Xie erst im Januar kommt, habe ich mir beim Händler mal die Innenkotflügel angesehen. Die Kanten der Kunststoffinnenkotflügel ragen sehr weit in den Radkasten hinein.

Hat schon mal jemand diese Kunstoffteile bearbeitet / gekürzt oder ausgebaut?

Reicht wirklich ein Kürzen dieser Kunststoffkanten, oder muss der Blechkotflügel auch noch bearbeitet werden. Wie weit federn die Räder eigentlich ein?

@ bmw-m3-x1

Hast du die Platten, vorne 10mm und hinten 15mm (pro Rad), mit Mischbereifung 322 montiert ohne jegliches Bearbeiten der Kotflügel? Schleifen die Räder wirklich nicht unter allen Bedingungen?

Seit 4 Tagen ist er nun endlich da mein graphitblauer xDrive 23d und ich komme tatsächlich aus dem Grinsen nicht mehr heraus.
Für meine Winterreifen habe ich mir einen Satz Borbet Alufelgen in 17" mir ET 20 besorgt.
Das heißt, sie stehen ca. 14 mm weiter raus (gegenüber Serie ET 34) und weil es 8Jx17 statt 7,5Jx17 sind ist die Felge natürlich auch noch ein paar Millimeter breiter.
Der Effekt: Vorne und Hinten schließen die Reifen genau bündig mit dem Radkasten ab und das sieht affengeil aus.
Natürlich mußte ich damit zum TÜV aber der Eintrag war absolut problemlos möglich, ohne irgendwelche Änderungen am Auto.

Kannst du ein paar Bilder von der Kombination hochladen?

Kann ich machen, bin aber übers Wochenende nicht zu Haus. Nächste Woche.

So hier die versprochenen Bilder.

Foto001
Foto002
Foto003
+1

Zitat:

Original geschrieben von skyboss


Seit 4 Tagen ist er nun endlich da mein graphitblauer xDrive 23d und ich komme tatsächlich aus dem Grinsen nicht mehr heraus.
Für meine Winterreifen habe ich mir einen Satz Borbet Alufelgen in 17" mir ET 20 besorgt.
Das heißt, sie stehen ca. 14 mm weiter raus (gegenüber Serie ET 34) und weil es 8Jx17 statt 7,5Jx17 sind ist die Felge natürlich auch noch ein paar Millimeter breiter.
Der Effekt: Vorne und Hinten schließen die Reifen genau bündig mit dem Radkasten ab und das sieht affengeil aus.
Natürlich mußte ich damit zum TÜV aber der Eintrag war absolut problemlos möglich, ohne irgendwelche Änderungen am Auto.

Die Fotos von heute sind schon recht aufschlussreich. Dabei ist aber nur der stehende Wagen im Leerzustand zu sehen. Um die Freigängigkeit der Räder zu erkennen, interessiert mich ganz besonders der eingefederte Zustand. Nur habe ich mangels Fahrzeug bis zum 05.01.2011 keine Gelegenheit, das selbst zu testen. Bis dahin möchte ich aber schon die 8+9x18 (ET20) mit 225 u. 255 gekauft haben.

Ist zwar viel verlangt (nicht wirklich verlangt sondern eher erwünscht), aber kannst Du den Abstand zwischen Kotflügel und Reifen im eingefederten Zustand messen / fotografieren?

Dazu den Wagen diagonal auf eine Rampe stellen und eventuell noch ein oder zwei Personen in den Kofferraum setzten. Dann müsste die Federung eigentlich ziemlich an Anschlag sein.

@x1x23d
Beim TÜV wurde die Freigängigkeit genauso geprüft (Ich saß selbst mit im Kofferraum auf der Rampe) und die Freigängigkeit war ausreichend vorhanden.
Wie das allerdings bei 8J + 9J x 18" ET20 aussieht weiß ich nicht da ich ja nur die 17" - Felgen drauf habe.
Ich denke da nützen auch weitere Bilder nichts?

Zitat:

Original geschrieben von skyboss


@x1x23d
Beim TÜV wurde die Freigängigkeit genauso geprüft (Ich saß selbst mit im Kofferraum auf der Rampe) und die Freigängigkeit war ausreichend vorhanden.
Wie das allerdings bei 8J + 9J x 18" ET20 aussieht weiß ich nicht da ich ja nur die 17" - Felgen drauf habe.
Ich denke da nützen auch weitere Bilder nichts?

@skyboss,

Mit den Hinweisen komme ich schon mal einiges weiter.

Wenn 225 auf 8´´ ET20 mit 17´´ passen, müsste das auch als 18´´ Version passen - die Breite ändert sich ja nicht.

Bei 255 mit 9´´ hinten stehen die Räder gegenüber 225 mit 8´´ theoretisch max 15 mm weiter nach außen. Ich denke, dass so viel wohl von der Kunststoffkante abgeschnitten werden kann?!? Laut Gutachten brauchen nur 5mm abgeschnitten / bearbeitet werden.

Jetzt suche ich nur noch ein günstiges Angebot, hab ja (leider) noch genug Zeit. Bestes Angebot bisher 1254€.

Also mein Xie hat im Sommer hinten 10*19 ET 20 mit 255/35 drauf! Und da steht nix drüber! Und ich möchte mal sehen wann das Fahrzeug voll einfedern soll?!?

Naja.. die Felgen sind nicht so mein Ding

Zitat:

Original geschrieben von skyboss


So hier die versprochenen Bilder.

Habe gerade das hier in der Bucht gefunden...:
Wabenstyling 323 um 700 Eur.
BMW X1 Otto Fuchs Schmiedefelgen Styling 323 18" 8J+9J
Vielleicht interessiert es jemanden.

Zitat:

Original geschrieben von BMWK1200R


Hallo Leute
Schaut euch mal diesen Xie an wie ich finde ein sehr schönes Fahrzeug.
http://www.hartge.de/

Ich habe mir die Seite mal angeschaut. Gut, optisches Tuning ist nicht so mein Ding, aber der Hartge- Chip, der interessiert mich. Auch weil er meines Erachtens ein ordentliches Preis- Leistungsverhältnis bietet. Was ist davon zu halten?

An @all Interessierte
Motortuning auch für die X1(E84) Benziner erhältlich. Wurden meist nur die Dieseltypen bevorzugt behandelt ist nun auch für die Benziner ein Chiptuning mit Garantie und TÜV möglich und wie ich meine, zu einem annehmbaren Preis.
Bei Digi-Tec gibt´s das zu haben und der 2.5i hat dann als Beispiel fast identische Werte wie der 28i. Sollte aber wirklich nur für überzeugte Tuning - Fans sein ( ab 2 Jahre FZg-Alter sogar noch günstiger) da ich nun keine Weltanschauungsdebatte Tuning Ja/Nein lostreten möchte.
Wer´s dezenter und preisgünstiger haben möchte und ebenfalls seinen Benziner aufpimpen möchte kann es auch bei SKN probieren. Auch die kleinen 18i werden ab jetzt mit gelistet.:D
Gruß BMWasSonst

Hallo, x1- Fans!Auch ich habe mich erkundigt, den 1,8 iA (Benziner, 150 PS) etwas mehr Power zu verschaffen:Mit einem Plus von 20 PS und 10 Nm kostet der Spass ca. 750 €, mit TÜV. Man verliert aber die Garantie bei BMW. Da meiner erst 9 Mon.jung ist, bin ich noch am überlegen.Hat jemand von Euch Erfahrung oder eine Meinung hierzu?Gruß  >rarod<

Also wegen 20PS/10 Nm mehr würde ich niemals so viel Geld ausgeben... und oben drauf die Garantie aufgeben. Ich glaube nicht, dass der Unterschied von 150 auf 170 PS so stark spürbar sein wird.
Aber eben nur meine bescheidene Meinung. Andere schwören auf jedes Quäntchen Mehrleistung.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen