Allgemeines Tuning am/für X1
Hallo wollte mal ein Thema in sachen Tuning für den X1 aufmachen. 😁
Natürlich Motorpalletenübergreifend, egal ob Motortuning oder rein Optik mäßig.
Mir ist klar, das noch nicht viele den X1 haben und es auch noch keine Tuningteile dafür gibt.
Aber evt. hat ja schon jemand einige Vorstellungen.
Ich bekomme an meinem x20d zb. die Nieren vom 23d/28i.
Mein X1 ist schwarz, X-Line, Designe Cool Elegance, Sonnenschutzverglasung, Soundsystem, Navi Prof. ezt.
Ich interresiere mich sehr für Spurverbreiterung!
Also die Reifen sollten bündig mit der Kotflügelkannte sein. Beim meinem e46 M3 sind es an der VA sogar 40mm und an der HA 20mm was eingelegt wurden und die Optik ist der Hammer, da die Felgen nicht so einfallen sondern komplett zur geltung kommen. Aber es steht NICHTS darüber!
Die Breite der Spurplatten wird zwar vom Felgendesigne abhängen sein, aber evt. hat ja auch jemand sowas vor! Habe die Y-Speichen 322 bestellt.
Evt. kommt auch noch ein gutes Motortuning in Frage, natürlich bei einem namenhaften Hersteller.
Und falls die Frage kommt, warum ich mir nicht gleich einen x23d bestellt habe, ich wollte auf gar keinen Fall Automatik auch nicht mit Schaltwippen am Lenkrad, es kam also nur ein Handschalter in Frage.
Aber so um die 204ps aus den 177ps rausholen, wäre schon klasse. (Box/Software)
Was würdet Ihr gerne an Eurem X1 verändern?
Gruß Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Biiiiildeeeeer biiitteeeee 😁
Hallo ,
konnte nicht widerstehen ,
anhängend ein Foto mit Verbreiterung , nur HA , 20mm pro Rad , bei 225 Bereifung auf Felge 8 X 18
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Also die Spiegelklappen wirken für mich auch wie D&W tuning, und diese Optik hat Audi eben bei ihren S-Modellen.
Mir gefallen diese nicht wirklich.Zu den Titan-Nieren bei SaleSafer würde ich mich aber nochmals Informieren, ob das schon orginale sind.
Denn mir kommen 60€ für beide (links+rechts) viel zu günstig vor.
Mein Händler sprach von fast 140€ und wenn ich so im Teilekatalog nachschaue kosten die kleinen vom e46 noch 75€ ist zwar Chrom aber trotzem schon sehr alt.
Desweiteren sind die Nieren vom X1 gleich groß wie die vom X5/X6 wenn nicht größer und die kosten orginal Titan aus dem BMW Teilekatalog 150€ also 75€ je Seite.Ich gönne euch natürlich gerne diesen billigen Preis aber bitte informiert euch vorher, mir kommt es so vor, dass der Preis wenn es orginale sind eigentlich mindestens 60€ pro Seite sein müsste!
Wegen der Spurverbreiterung: ich weiß ja nicht mal wie weit die BMW die Räder nach innen stehen lässt.
Es kann natürlich auch sein, das gar keine Platten mehr Platz haben, oder nur kleine.
Beim X5/X6 kann man schon mal getrost 50-60mm einlegen, je nach Felge.Wegen der Sicherheitsysteme und dem Allrad dürfte das eigentlich kein Problem geben, ich kenne/weis zahlreiche X5 die Spurplatten verbaut haben, ohne Probleme. Aber 100% sicher bin ich mir nicht, ob die Regelsysteme anders darauf reagieren???
Die Nieren von Salesafter sind von einem BMW-Händler und Originale (Originalverpackung / Originalteilenummer).
Grüße
stefan525d
Den Preis kann ich in etwa bestätigen. Mein freundlicher legt sie mir für 80€ bei Bestellung vom X1 dazu.
So, da ja jetzt schon ein paar mehr X1 herumfahren, wollte ich diese Thema nochmals aufleben lassen.
Bzg. Spurverbreiterung: Spurverbreiterungen sind laut meinem BMW Händler überhaupt kein Problem für X-Drive Fahrzeuge.
Die ganze Sensorik der Regler wird dabei angeblich nicht gestört. Mein Händler hat fast auf jeder seiner Autos auch auf Neuwagen und Vorführer Distanzscheieben verbaut, eban auch auf den X-Drive Modellen.
Werde mir mit sicherheit welche kaufen, es gibt diese auch von BMW für den X1, kostenpunkt 360€ VA+HA mit den längeren Radschrauben. Jedoch sind H&R/FK/SCC deutlich billiger. (Auch mit Gutachten für den X1)
Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich stärke der Platten? Wieviel wird sich ausgehen an der VA und HA damit man mit den Felgen Bündig MIT der Kotflügelkante ist?
Gibt es sonst noch Veränderungen an eurem X1 (Felgen, Zubehör ezt.)
Also ich denke, dass wenn 18 Zoll verbaut sind es vorne sehr knapp werden könnte mit den Platten!
Aber hinten ist auch mit den 255ern hinten drauf noch Platz! :-) Denke 30mm sollte an der Hinterachse locker machbar sein!
Ähnliche Themen
..ich hab mir mal auf der H&R Homepage die Gutachten durchgelesen...da steht ab 11mm Verbreiterung pro Achse was von technischen Maßnahmen zur Abdeckung der Lauffläche. Darauf hätte ich keine Lust.
Grüße
Mike
Also dann gebe ich die perfekte kombi laut BMW jetzt mal preis.
Es sind an der VA 20mm pro Achse (2x10mm) und an der HA 30mm pro Achse (2x15mm), wie AlexS1480 richtig erkannt hat! 😉
Also genau diese Kombi war an dem X1 im Showroom verbaut und mehr geht wirklich nicht mehr, damit ist man komplett bündig.
MIT den 322 18" hald mal, aber das dürfte bei den anderen nicht viel anders sein.
Werde mir diese kombi verbauen, sieht hammer aus. Eingetragen werden die bei mir eh nicht, da pfeif ich drauf.
Hab die Spurplatten beim M3 eingetragen, jedoch schaut da kein Mensch solange die Reifen/Felgen NICHT darüberstehen.
Im Winter kommen sie eh raus.
Desweiteren weis ich nichts von irgentwelchen umbauten die H&R da angibt, kann sein, jedoch habe ich glaube ich einen sehr sehr genauen Händler und der meinte rauf damit, ohne Probleme.....
Dann stell mal bitte Fotos rein mit den Platten. Bin neugierig wie das aussieht.
mfg
Hallo X1 Gemeinde,
ich wollte jetzt das Thema-Spurplatten nochmal aufgreifen.
Hat das schon jemand gemacht?
Ich habe das Wabenstyling 323 mit Mischbereifung, und dachte vorn 10er und hinten jeweils 20er, damit die Felge bündig steht.Was sagte Ihr?
Sieht m.E. besser aus.
Viele Grüße
Martin
So habe heute mal die Platten montiert. VA 20mm und HA 30mm pro Achse (2x10mm / 2x 15mm).
Habe ja die 322 Y-Speichen mit dem Pirelli P7. Mehr geht aber wirklich nicht mehr, die Reifen stehen minial darüber, nicht auffällig aber richtig gemessen schon. Auf jedenfall schaut es jetzt 100mal besser aus, finde das die Perfekte kombi.
Wer aber auf nummer sicher gehen will und alles eintragen möchte sollte auf der HA auch lieber 2x 10mm (20mm) drauf packen.
Fahrverhalten ist super, keinerlei verschlechterungen, "finde es soger besser", naja aber das redet man sich ja bekanntlich öfters ein.
Gruß Manuel
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
So habe heute mal die Platten montiert. VA 20mm und HA 30mm pro Achse (2x10mm / 2x 15mm).Gruß Manuel
Wir wollen Bilder sehen. 😁
Biiiiildeeeeer biiitteeeee 😁
Hi Manuel,
Danke für den Bericht. Ich hab mir am Wochenende die Scheiben für vorne mit 10 und hinten mit 20mm angesehen... die werden´s wohl werden.
Und wie meine "Vorschreiber" schon "sagten".... bitte BILDER.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Biiiiildeeeeer biiitteeeee 😁
Hallo ,
konnte nicht widerstehen ,
anhängend ein Foto mit Verbreiterung , nur HA , 20mm pro Rad , bei 225 Bereifung auf Felge 8 X 18
Also ich habe ja auch die 18" Felgen mit 15mm Platten und bei mir steht der Reifen definitiv schon 3mm drüber, kann mir also nicht erklären das bei 20mm pro Seite (40mm Achse) nichts drübersteht?
Auf den Fotos erkennt man so etwas schwer, mann kann es nicht genau sagen.
Aber wenn ich eine Wasserwage im Winkel anlege steht es leicht drüber mit den 15mm.
Hat schon jemand 20mm pro Rad (40mm Achse) an der HA montiert und kann über "bündigsein" bei den 18" Mischbereifung berichten?
Würde bei Interesse meine neuen 20mm (10mm pro Seite) Spurverbreiterungen vom Top Hersteller FK abgeben.
Aus Aluminium MIT Doppelter Zentrierung (Bund).
MIT dabei allen 10 Schrauben in der richtigen Länge.
Sind 5 km montiert gewesen, sind also dementsprechend neuwertig, also keinerlei Gebrauchsspuren.
Ideal für die VA des X1 (bündig) oder auch dezent für die HA. Spurplatten passen aber auch auf alle anderen BMW außer 5er e39.
Bei Interesse einfach Melden.
Für nur 49€ zzg. Versand 9€
Mfg Manuel