Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Wer von den Anwesende kann genau bestimmen, ob die Sichtweite nun 49,99m oder 50,01m beträgt? Ich nicht.
Hallo meehster,

Du bist ja "päpstlicher als der Papst". Jetzt weis ich auch, warum sich viele Autofahrer so unsicher im Strassenverkehr verhalten, da sie offensichtlich nicht in der Lage sind, eine so einfache Entscheidung selbst zu treffen. Hoffentlich holst Du bei Nebel nicht dein Metermass heraus und misst dann die Sichtweite ? ( Ironie)

😁 Nee, nee. Ich hatte seit 1998 auch schon nicht mehr so dichten Nebel, daß ich solche Leuchten angeschaltet hätte. Damals fuhr ich allerdings mit Tempo 40 und angeschalteten Nebelleuchten vorn und hinten auf der Autobahn. Meine Mitfahrer wollten, daß ich schneller fahre, aber die Suppe war so dicht, daß mir 40 noch zu schnell vorkam.

Aber eine Frage noch: Einige von meinen Autos (bei einem Citroen, einem Fiat, dem BMW und dem Opel weiß ichs mit Sicherheit) hatten gar keine Nebelschlußleuchte. Wie macht man es da? OK, das kann mir jetzt egal sein, bei den aktuell vorhandenen Autos sind eine (Fiat Panda) oder zwei (Mazda 323) Nebelschlußleuchten eingebaut.

Ich glaube auch noch immer nicht, daß es eine Pflicht gibt, die Nebellampen anzuschalten. Sollte ich in die Sitouation kommen, werde ich die Nebellampen auch erst einschalten, wenn die Sichtweite deutlich sichtbar unter 50 Meter ist - oder eben wie bisher als Bremsleuchtenatrappe 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Aber eine Frage noch: Einige von meinen Autos (bei einem Citroen, einem Fiat, dem BMW und dem Opel weiß ichs mit Sicherheit) hatten gar keine Nebelschlußleuchte. Wie macht man es da? OK, das kann mir jetzt egal sein, bei den aktuell vorhandenen Autos sind eine (Fiat Panda) oder zwei (Mazda 323) Nebelschlußleuchten eingebaut.

Ich glaube auch noch immer nicht, daß es eine Pflicht gibt, die Nebellampen anzuschalten. Sollte ich in die Sitouation kommen, werde ich die Nebellampen auch erst einschalten, wenn die Sichtweite deutlich sichtbar unter 50 Meter ist - oder eben wie bisher als Bremsleuchtenatrappe 😉

Hallo meehster,

falls Du noch Oldtimer wie CTROEN, BMW und FIAT besitzt, die keine NSL haben, dann darfst du mit diesen Autos im Nebel ( Sicht weniger als 50 Meter ) nicht fahren. Seit ca. 1995 müssen in der EU alle neu zugelassenen Autos mit Nebelschlussleuchten ( wahlweise 1 oder 2 ) ausgerüstet sein.
77/538 EWG/ ECE-R38 und STVZO § 53d.
Wir sprechen hier von NEBELSCHLUSSLEUCHTEN und nicht von NEBELSCHEINWERFERN vorn. Diese sind im Gegensatz zu NSL nicht vorgeschrieben.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo meehster,

falls Du noch Oldtimer wie CTROEN, BMW und FIAT besitzt, die keine NSL haben, dann darfst du mit diesen Autos im Nebel ( Sicht weniger als 50 Meter ) nicht fahren. Seit ca. 1995 müssen in der EU alle neu zugelassenen Autos mit Nebelschlussleuchten ( wahlweise 1 oder 2 ) ausgerüstet sein.
77/538 EWG/ ECE-R38 und STVZO § 53d.
Wir sprechen hier von NEBELSCHLUSSLEUCHTEN und nicht von NEBELSCHEINWERFERN vorn. Diese sind im Gegensatz zu NSL nicht vorgeschrieben.

Grüsse
Joe

Auch hier gilt wieder:

Wo steht das?

Bitte poste doch nicht ständig so einen Unsinn.
Nebelschlussleuchten sind an Fahrzeugen mit Erstzulassung ab 01.01.1991 vorgeschrieben, das ältere Fahrzeuge ohne NSL bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m nicht fahren dürfen ist Quatsch.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske

1.) Mal abgesehen davon, dass in Skandinavien völlig andere Bedingungen herrschen wie hier, lässt sich auch dort das Licht nicht nur durch ein ziehen der entsprechenden Sicherung ausschalten.

2.) Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten

3.) Das verschiedene Hersteller gegen diese Vorgabe verstossen und die Lichtstärke der meisten verbauten TFL über den nach ECE 87 zulässigen Werten von 400–800 Candela liegt, möchte ich hier gar nicht mehr diskutieren.

4.) Im übrigen wüsste ich aber auch noch sehr gerne, woher Du Dein Wissen bezüglich der Ahndung eines Nicht-Benutzens des TFL ab 2010 hast. Belege bitte, keine abstrusen Mutmaßungen!

5.) Eine EU-Kommission unter Führung des EU-Industrie-Kommissares Günter Verheugens schlägt vor, das ab dem 07.02.2011 neue Pkw-Typen mit speziellen Frontleuchten ausgestattet sein sollen. Ab August 2012, also 18 Monate später, sollen dann auch alle neuen Nutzfahrzeuge mit derartigen Scheinwerfern ausgestattet werden.

6.) Daraus ergibt sich: Entschieden ist zum Thema TFL und allgemeiner Lichtpflicht noch.

7.) Ganz einfach zu lösen! Eigenverantwortung!
Oder seid Ihr inzwischen nicht mehr in der Lage, den Lichtschalter Eurer Autos zu bedienen?

Grüsse
NorskeHallo Norske,

zu 1.) Ich weis, dass dort andere Lichtverhältnisse und Bedingungen herrschen. Hoher Anteil Dämmerung, Schnee-Verhältnisse, ganz geringes Verkehrsaufkommen usw.
zu 2.) Das Ausschalten des TFL musste früher an der Grenze bei Einfuhr in Deutschland, Frankreich usw. abzuschalten sein. Gilt aber heute nicht mehr, da ja auch in diesen EU Länder das Fahren mit Licht ( am Tag) nicht mehr untersagt ist.
zu 3.) Wie bereits erläutert, fahren die Nordiska-Autos ( Norwegen/Schweden/Finnland ) mit reduzierter Lampenspannung, 6 Volt anstelle 12 Volt.
ca. halbe Lichtleistung ( zur Erhöhung der Lampenlebensdauer ).
zu 4.) Ich bin kein Perfektionist, deswegen nur Infos aus Presseberichten. Du hast offensichtlich bessere Quellen.
zu 5.) OK,-habe ich etwas dazugelernt. Danke.
zu 6.) Mag sein, dass es zum TFL noch keine politische Entscheidung aus Brüssel gibt. Ist aber wahrscheinlich nicht mehr so dringend, da ja alle Neufahrzeug-Modelle aus Deutschland bereits freiwillig TFL-Lampen haben. Design-Gag. Andre ziehen bald nach RENAULT; CITROEN; FIAT usw.
zu 7.) Auf die Eigenverantwortung der Autofahrer würde ich mich nicht verlassen. In Deutschland läuft ohne Gesetzesvorschrift leider garnichst.

Grüsse
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi
Hallo michi m.,

wie willst Du es technisch bewerkstelligen, dass das Licht bei guter Sicht und vor allem im Ortsgebiet ausgeschaltet wird ? Die Autofahrer alleine schaffen dies erfahrungsgemäss nicht. In Verbindung mit Navi und AFL wäre dies m.E. technisch möglich, kostet aber Investment ca. 1200 Euro.

Grüsse
Joe

Das ist zweifellos ein Knackpunkt, dessen Lösung ich auch nicht weiss.

Und das wäre ja überhaupt nur dann sinnvoll, wenn es wirklich so ist, dass ein TFL auch ausserhalb des Ortsgebietes eine Senkung der Unfallzahlen bringt.
Und genau dafür gibt es keinerlei Nachweise.
Und eben aus diesem Grund sehe ich keine Veranlassung, ein TFL einzuführen.
Michi

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo meehster,

Seit ca. 1995 müssen in der EU alle neu zugelassenen Autos mit Nebelschlussleuchten ( wahlweise 1 oder 2 ) ausgerüstet sein.
77/538 EWG/ ECE-R38 und STVZO § 53d.

Grüsse
Joe

Auch hier gilt wieder:
1.) Wo steht das?

2.) Bitte poste doch nicht ständig so einen Unsinn.
Nebelschlussleuchten sind an Fahrzeugen mit Erstzulassung ab 01.01.1991 vorgeschrieben, das ältere Fahrzeuge ohne NSL bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m nicht fahren dürfen ist Quatsch.

Grüsse
Norske

Hallo Norske,

zu 1.) Siehe oben...
zu 2.) Wieso kommst du darauf, dass ich "ständig Unsinn poste" ? Dass Du offensichtlich alles besser weist, nehme ich einfach zur Kenntnis.
Ich hatte gepostet ca. 1995, Du hast dies nachgelesen, dass das Gesetz von 1991 ist. Na und ? Ich bin kein "Erbsenzähler".

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Das ist zweifellos ein Knackpunkt, dessen Lösung ich auch nicht weiss.

Und eben aus diesem Grund sehe ich keine Veranlassung, ein TFL einzuführen.

MichiHallo michi m.,

eine Lösung in Verbindung mit NAVI und AFL ist möglich. Über GPS sind beide Signale a. ) Strasse und b. ) Lampeneinstellung/ Helligkeits-Sensor vorhanden. Aber das Investment ist nicht jedem zuzumuten.
Fakt ist, dass das TFL auch ohne Gesetzes-Forderung flächendeckend kommen wird. Siehe AUDI/MERCEDES/PORSCHE/OPEL usw.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Aufgrund deines Logos "Norske" unterstelle ich, dass Du dich in Norwegen / Schweden und Finnland auch etwas auskennst. Dort gibt es schon ca. 30 Jahre TFL. Bei den dortigen Autos kann man natürlich auch TFL abschalten, indem man die Sicherung im Sicherungskasten zieht.

Grüsse
Joe

Fakt ist auch, dass in diesen Ländern nicht so schnell gefahren wird wie bei uns. Die Leute, die ich kenne, schreien sofort, wenn ein Tempolimit in D diskutiert wird (die sind dann dagegen, aber eine lichtpflicht muss her *kopfschüttel*). Diese schreien ja auch, wenn es heisst: in D Tempo 80 auf der Landstrasse und Tempo 110 auf der Autobahn.

In diesen Ländern wird

a) eben nicht schneller gefahren

b) die leute halten sich an die Vorschriften

c) sind die Strafen wesentlich höher als bei uns daher wird b) auch beachtet.

Genau dass fehlt in D

Es wird immer wieder auf Skandinavien verwiesen wenn es um die Lichtpflicht geht. Das die Geschwindigkeiten dort auch niedriger sind, die Strafen viel Höher, und die Leute dort die Regeln konsequent beachten interessiert niemanden bei uns weil es keiner will!

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Absolut dafür! Gerade auch bei Sonnenschein kann aufgrund von Schattenwurf von Bäumen oder ähnlichem ganz schnell mal einer übersehen werden, gerade wenn man selber aus der Sonne in den Schatten einfährt. Bei Alleen außerorts ist dies ebenso gravierend.

Das Argument, dass Motorradfahrer übersehen werden, lasse ich nicht gelten. Zum Einem bin ich keine "OpferAnode" der seine Sicherheit für die Sicherheit anderer hinten anstellt, zum Anderem würden die Motorradfahrer viel für ihre Sicherheit tun, wenn diese sich mal an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten würden.

Fakt ist, dass man einen anderen Verkehrsteilnehmer mit Licht einfach besser und früher erkennen kann. Daher fahre ich ausschließlich mit Licht.

Aber es gibt immer wieder Helden, die fahren auch nachts in der Stadt ohne Licht, da ja die Straßenbeleuchtung leuchtet. Und die Diskussion hier ist sicher genau so schwierig zu führen wie die Geschichte mit dem Blinken.

Volle Zustimmung. Und ich finde es auch viel ökologischer. 20 Watt Mehrverbrauch bei einem 50.000 Watt starkem Motor ist ja nichts im Vergleich dazu das mehr Unfälle passieren mit möglichen Personenschaden, weil ein Auto in Tarnfarben und evtl. noch schlechten Lichtverhältnissen übersehen wird. Die Kosten die Anfallen wenn ein Unfall wegen "Auto übersehen" passiert sind mindestens unterm Strich so hoch wie das man mal früher ein Lämpchen wechseln muss oder gar eine Xenon-Einheit.

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Aber eine Frage noch: Einige von meinen Autos (bei einem Citroen, einem Fiat, dem BMW und dem Opel weiß ichs mit Sicherheit) hatten gar keine Nebelschlußleuchte. Wie macht man es da? OK, das kann mir jetzt egal sein, bei den aktuell vorhandenen Autos sind eine (Fiat Panda) oder zwei (Mazda 323) Nebelschlußleuchten eingebaut.

Ich glaube auch noch immer nicht, daß es eine Pflicht gibt, die Nebellampen anzuschalten. Sollte ich in die Sitouation kommen, werde ich die Nebellampen auch erst einschalten, wenn die Sichtweite deutlich sichtbar unter 50 Meter ist - oder eben wie bisher als Bremsleuchtenatrappe 😉

Hallo meehster,

falls Du noch Oldtimer wie CTROEN, BMW und FIAT besitzt, die keine NSL haben, dann darfst du mit diesen Autos im Nebel ( Sicht weniger als 50 Meter ) nicht fahren. Seit ca. 1995 müssen in der EU alle neu zugelassenen Autos mit Nebelschlussleuchten ( wahlweise 1 oder 2 ) ausgerüstet sein.
77/538 EWG/ ECE-R38 und STVZO § 53d.
Wir sprechen hier von NEBELSCHLUSSLEUCHTEN und nicht von NEBELSCHEINWERFERN vorn. Diese sind im Gegensatz zu NSL nicht vorgeschrieben.

Grüsse
Joe

im Gesetzestext heisst es: "Bei einer Sichtweite von unter 50 m DARF die Nebelschlussleuchte eingeschalten werden." Da steht nix von einer Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo meehster,

falls Du noch Oldtimer wie CTROEN, BMW und FIAT besitzt, die keine NSL haben, dann darfst du mit diesen Autos im Nebel ( Sicht weniger als 50 Meter ) nicht fahren. Seit ca. 1995 müssen in der EU alle neu zugelassenen Autos mit Nebelschlussleuchten ( wahlweise 1 oder 2 ) ausgerüstet sein.
77/538 EWG/ ECE-R38 und STVZO § 53d.
Wir sprechen hier von NEBELSCHLUSSLEUCHTEN und nicht von NEBELSCHEINWERFERN vorn. Diese sind im Gegensatz zu NSL nicht vorgeschrieben.

Grüsse
Joe

im Gesetzestext heisst es: "Bei einer Sichtweite von unter 50 m DARF die Nebelschlussleuchte eingeschalten werden." Da steht nix von einer Pflicht.

Wollte ich doch meinen. Außerdem sind die meisten von den genannten noch keine Oldtimer. Allerdings habe ich sie auch alle nicht mehr. Der BMW 2002tii touring (zugegebenermaßen ein Oldie) gehört einem Bekannten, Der Opel Kadett von 1985 ist geklaut und zu Schrott gefahren worden, Die Ente von 1986 ist durchgegammelt und den Fiat 126 von 1988 habe ich zu Schrott gefahren. Lange her... Der Fiat war damals 12, als ich den Unfall damit hatte.

Ich bin aus Österreich und ihr seht das wir die Lichtpflicht wieder abgeschafft haben, da es nichts gebracht hat. Ausser mehr Unfälle, mehr Verschleiss, mehr Benzinverbrauch, wenn man alle Autos zusammen zählt. Und vor allem mehr Geld in die Geldtaschen der Lichterhersteller, BAtterienhersteller, Lichtmaschinenhersteller um nur ein paar Dinge zu nennen. 😠

Denkt einmal darüber nach, über all die NEGATIVEN Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Ich bin aus Österreich und ihr seht das wir die Lichtpflicht wieder abgeschafft haben, da es nichts gebracht hat. Ausser mehr Unfälle, mehr Verschleiss, mehr Benzinverbrauch, wenn man alle Autos zusammen zählt. Und vor allem mehr Geld in die Geldtaschen der Lichterhersteller, BAtterienhersteller, Lichtmaschinenhersteller um nur ein paar Dinge zu nennen. 😠

Denkt einmal darüber nach, über all die NEGATIVEN Sachen.

Problem ist, dass es die Befürworter nicht interessiert (die Negativen Punkte!) 😠

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo Norske,

zu 1.) Siehe oben...
zu 2.) Wieso kommst du darauf, dass ich "ständig Unsinn poste" ? Dass Du offensichtlich alles besser weist, nehme ich einfach zur Kenntnis.
Ich hatte gepostet ca. 1995, Du hast dies nachgelesen, dass das Gesetz von 1991 ist. Na und ? Ich bin kein "Erbsenzähler".

Grüsse
Joe

Ich kann in Deinen Hinweisen auf die 77/538 EWG/ ECE-R38 Richtlinien und in § 53d STVZO immer noch nichts finden, was Deine Aussage

Zitat:

falls Du noch Oldtimer wie CTROEN, BMW und FIAT besitzt, die keine NSL haben, dann darfst du mit diesen Autos im Nebel ( Sicht weniger als 50 Meter ) nicht fahren.

bestätigt.

Nur, warum kann ich nichts derartiges finden? Weil das genau der Unsinn ist, den ich Dir hier ankreide. Bevor Du derartige Aussagen von Dir gibst, solltest Du ein wenig Recherche-Arbeit betreiben. Gleiches gilt für Deine Bussgeld-Aussage.

Das hat übrigens auch nichts mit "Erbsenzählerei" zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Grüsse
Norske

Mehr Unfälle das ich nicht lache.
2007 waren die wenigsten Unfälle überhaupt seit Aufzeichnung der Unfälle.
Das trotz abnormalen Schönwetter auf das ganze Jahr hochgerechnet.

Mehrverbrauch und auch Lampenverbrauch streitet niemand ab.

OK ich musste zwar nicht mehr wechseln und bin auch mit Volvo nur mit 8 Liter Verbrauch ausgekommen (und das durchaus nicht gerade immer langsam) obwohl der ein wahrer Säufer war , aber gut das bei einigen der Verbrauch mal um 0,5l ? auf 100 km (wie Sie es machen ist mir ein Rätsel) steigt nehme ich mal hin.
Genauso wie ca einmal Lampenwechseln bei ca 100 000km im Jahr.
Viel öfter war es noch nie.

Ähnliche Themen