Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Von dem her ist dein Beitrag eigentlich völlig umsonst.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Von dem her ist dein Beitrag eigentlich völlig umsonst.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi
Hi,
"wir"? Davon redest nur DU! Das Thema ist aber allgemein "Lichtpflicht am Tag?" und beschränkt sich bei weitem z.B. nicht nur auf innerorts. Darauf hast DU Dich eingeritten. Aber schon klar, die Wahrscheinlichkeit auf der Autobahn auf "schwache unbeleuchtete Fussgänger" zu treffen ist ja auch gering 😛.
Lass hier doch bitte auch mal andere, neue Forumsteilnehmer ihre Meinung sagen und verzichte auf das gebetsmühlenartige Wiederholen Deiner vorgefassten Meinung. Die kann man hier ja inzwischen seitenweise nachlesen. Dies nur als Tipp, nix für ungut! 🙂
(Du hast übrigens vergessen diesmal nach Deiner Statistik oder Studie zu schreien 😰)
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo norske,Du willst doch nicht permanent mit deinem TOURAN zum Autohaus fahren, um dein TFL ausschalten zulassen oder ?
[…]
Wieso permanent?
Einmal reicht, der freundliche VW Partner programmiert diesen Schwachsinn aus und ich bin wieder Herr über die Lichtanlage meines Autos.
Diese Option wird es mit Sicherheit auch bei Neuwagen ab 2010 geben und
ichwerde diesen TFL-Unfug bei jedem kommenden Neuwagen abschalten lassen.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Von dem her ist dein Beitrag eigentlich völlig umsonst.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi"wir"? Davon redest nur DU! Das Thema ist aber allgemein "Lichtpflicht am Tag?" und beschränkt sich bei weitem z.B. nicht nur auf innerorts. Darauf hast DU Dich eingeritten. Aber schon klar, die Wahrscheinlichkeit auf der Autobahn auf "schwache unbeleuchtete Fussgänger" zu treffen ist ja auch gering 😛.
Lass hier doch bitte auch mal andere, neue Forumsteilnehmer ihre Meinung sagen und verzichte auf das gebetsmühlenartige Wiederholen Deiner vorgefassten Meinung. Die kann man hier ja inzwischen seitenweise nachlesen. Dies nur als Tipp, nix für ungut! 🙂
(Du hast übrigens vergessen diesmal nach Deiner Statistik oder Studie zu schreien 😰)
Ich glaube schon, dass Luke selber in der Lage ist zu antworten und keinen Herrn Lehrer oder Rechtsanwalt oder sonstiges benötigt.
Im übrigen lasse ich mir weder von dir noch von irgendwem den Mund verbieten.
Wenn es dir nicht passt, was ich so schreibe, dann schau einfach nicht hier rein, oder setzte mich auf deine Ignore Liste.
Was ich dir sowieso empfehle.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im übrigen ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob auf der Autobahn das Licht an oder aus ist. Wenn es nicht das Aufblendlicht ist.
Mir geht es vorwiegend um die Städte.
Das war jetzt aber bitte an alle gerichtet, aber keinesfalls dich.
Also spar dir deinen Kommentar.
Michi😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Von dem her ist dein Beitrag eigentlich völlig umsonst.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi
Hi Joe,
also ich habe die Überschrift zu dem Thema schon gelesen und das heißt nicht " Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist."
Warum bitte greifst du mich jetzt direkt so an? Was habe ich dir den getan? Das Thema war soweit ich weiß Licht am Tag und darüber habe ich geschrieben und wollte auch weiter darüber mit euch diskutieren und das willst du anscheinend nicht zulassen.
Wenn du, wie VX-er schon sagt, schön öfter gesagt hast was du davon denkst verstehe ich nicht warum du hier deine Ansicht so predigst! Mach doch ein eigenes Forum auf, wo nur du Mitglied bist und erzähle dir in deiner eigene kleinen Welt deine TFL Storys 🙂
@ VX-er:
Danke für die Schützenhilfe 🙂 So scheuklappen bestückte User gibts immer wieder...
Ich werde es mit meinem Mazda mal ausprobieren, eine Tankfüllung lang. Bisher hatte ich immer Verbräuche rund um die 8 Liter (außer beim Einfahren) und fuhr hauptsächlich tagsüber und eben ohne Licht. Mal schauen, wie die Verbrauchsrechnung aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich werde es mit meinem Mazda mal ausprobieren, eine Tankfüllung lang. Bisher hatte ich immer Verbräuche rund um die 8 Liter (außer beim Einfahren) und fuhr hauptsächlich tagsüber und eben ohne Licht. Mal schauen, wie die Verbrauchsrechnung aussieht.
Ich weiss es bereits seit 1998 ( 4 Wochen Norwegen/ 5000 km). Der Mehrverbrauch bei meinem Auto lag zwischen 0,2 und 0,3l/100 km höher als normal. 😁 😉
Allerdings bei einem Auto ohne Klappscheinwerfer....
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich weiss es bereits seit 1998 ( 4 Wochen Norwegen/ 5000 km). Der Mehrverbrauch bei meinem Auto lag zwischen 0,2 und 0,3l/100 km höher als normal. 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich werde es mit meinem Mazda mal ausprobieren, eine Tankfüllung lang. Bisher hatte ich immer Verbräuche rund um die 8 Liter (außer beim Einfahren) und fuhr hauptsächlich tagsüber und eben ohne Licht. Mal schauen, wie die Verbrauchsrechnung aussieht.
Allerdings bei einem Auto ohne Klappscheinwerfer....
Eben. Ich denke, daß es zwischen einem und zwei Litern mehr sein werden. Ergebnisse wird es in einem oder zwei Monaten geben.
ich bin für eine lichtpflicht , aber nur mit der verbindung mit der neuen ernergie-sparenden LED beleuchtung !
was bei neuen oberklassen wagen schon serienmäßig eingebaut ist .
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wer von den Anwesende kann genau bestimmen, ob die Sichtweite nun 49,99m oder 50,01m beträgt? Ich nicht.
Hallo meehster,
Du bist ja "päpstlicher als der Papst". Jetzt weis ich auch, warum sich viele Autofahrer so unsicher im Strassenverkehr verhalten, da sie offensichtlich nicht in der Lage sind, eine so einfache Entscheidung selbst zu treffen. Hoffentlich holst Du bei Nebel nicht dein Metermass heraus und misst dann die Sichtweite ? ( Ironie)
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von norske
Wieso permanent?Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo norske,Du willst doch nicht permanent mit deinem TOURAN zum Autohaus fahren, um dein TFL ausschalten zulassen oder ?
[…]
Einmal reicht, der freundliche VW Partner programmiert diesen Schwachsinn aus und ich bin wieder Herr über die Lichtanlage meines Autos.
Diese Option wird es mit Sicherheit auch bei Neuwagen ab 2010 geben und ich werde diesen TFL-Unfug bei jedem kommenden Neuwagen abschalten lassen.Grüsse
Norske
Hallo Norske,
falls Du bei deinem Wagen TFL durch deinen freundlichen VW-Händler abschalten lässt, dann hast Du dir selbst einen Knieschuss verpasst. Bei jeder Polizei-Kontrolle OHNE TFL EIN muss Du dann kräftig blechen. ( Ab 2010 natürlich ).
Aufgrund deines Logos "Norske" unterstelle ich, dass Du dich in Norwegen / Schweden und Finnland auch etwas auskennst. Dort gibt es schon ca. 30 Jahre TFL. Bei den dortigen Autos kann man natürlich auch TFL abschalten, indem man die Sicherung im Sicherungskasten zieht.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Niemand!!! hier bestreitet, dass bei schlechter Sicht, Dämmerung usw, das Licht eingeschaltet werden muss.
Wir reden hier schwerpunktmässig davon, ob Licht ein bei guter Sicht und vor allem auch im Ortsgebiet, notwendig ist.
Michi
Hallo michi m.,
wie willst Du es technisch bewerkstelligen, dass das Licht bei guter Sicht und vor allem im Ortsgebiet ausgeschaltet wird ? Die Autofahrer alleine schaffen dies erfahrungsgemäss nicht. In Verbindung mit Navi und AFL wäre dies m.E. technisch möglich, kostet aber Investment ca. 1200 Euro.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
wie willst Du es technisch bewerkstelligen, dass das Licht bei guter Sicht und vor allem im Ortsgebiet ausgeschaltet wird ?
genau das ist der knackpunkt!
ferner wie soll es bewerkstelligt werden, das es überhaupt außerorts bzw. auf der bab einegschaltet wird?
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Norske,falls Du bei deinem Wagen TFL durch deinen freundlichen VW-Händler abschalten lässt, dann hast Du dir selbst einen Knieschuss verpasst. Bei jeder Polizei-Kontrolle OHNE TFL EIN muss Du dann kräftig blechen. ( Ab 2010 natürlich ).
Aufgrund deines Logos "Norske" unterstelle ich, dass Du dich in Norwegen / Schweden und Finnland auch etwas auskennst. Dort gibt es schon ca. 30 Jahre TFL. Bei den dortigen Autos kann man natürlich auch TFL abschalten, indem man die Sicherung im Sicherungskasten zieht.Grüsse
Joe
Mal abgesehen davon, dass in Skandinavien völlig andere Bedingungen herrschen wie hier, lässt sich auch dort das Licht nicht nur durch ein ziehen der entsprechenden Sicherung ausschalten.
Wenn Du Dir gelegentlich einmal die ECE-Regelung Nr. 87 durchliest, dann wirst Du auf folgenden Absatz stossen:
Zitat:
[…]
Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
[…]
Das verschiedene Hersteller gegen diese Vorgabe verstossen und die Lichtstärke der meisten verbauten TFL über den nach ECE 87 zulässigen Werten von 400–800 Candela liegt, möchte ich hier gar nicht mehr diskutieren.
Im übrigen wüsste ich aber auch noch sehr gerne, woher Du Dein Wissen bezüglich der Ahndung eines Nicht-Benutzens des TFL ab 2010 hast. Belege bitte, keine abstrusen Mutmaßungen!
Derzeit ist Fakt (Stand 25.09.2008):
Eine EU-Kommission unter Führung des EU-Industrie-Kommissares Günter Verheugens schlägt vor, das ab dem 07.02.2011 neue Pkw-Typen mit speziellen Frontleuchten ausgestattet sein sollen. Ab August 2012, also 18 Monate später, sollen dann auch alle neuen Nutzfahrzeuge mit derartigen Scheinwerfern ausgestattet werden. Ältere Fahrzeuge müssen nicht nachgerüstet werden. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen dem Vorschlag noch zustimmen.
Daraus ergibt sich: Entschieden ist zum Thema TFL und allgemeiner Lichtpflicht noch gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
genau das ist der knackpunkt!
ferner wie soll es bewerkstelligt werden, das es überhaupt außerorts bzw. auf der bab einegschaltet wird?
Ganz einfach zu lösen! Eigenverantwortung!
Oder seid Ihr inzwischen nicht mehr in der Lage, den Lichtschalter Eurer Autos zu bedienen?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Oder seid Ihr inzwischen nicht mehr in der Lage, den Lichtschalter Eurer Autos zu bedienen?
ICH schon....
aber min. 99 andere nicht....das kann man immer wieder schön bei leichten nebel und regen auf der autobahn beobachten, wenn dann reihenweise nsl's mit deutlich über 100kmh auf der mittleren spur rumsausen.....