Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und meine Antwort dazu ist: Fahren auf Sicht, bzw. halbe Sicht.
Tach michi,
also,
wenn Du in Zeiten der Dunkelheit,
zu der Dir (hoffentlich) etliche mit LidD (Licht in der Dunkelheit) entgegenkommen,
mit LICHT also, das, womit Du bekanntlich ein Problem hast, Deinen Blick auf sich zieht, so dass man schwache Verkehrsteilnehmer, i.e. Fußgänger, angeblich leicht übersehen könnte,
deinem Problem Herr wirst, indem Du "auf Sicht bzw. halbe Sicht" fährst,
dann
ist Dir zu empfehlen, auch mal am Tag auf Sicht bzw. halbe Sicht zu fahren.
Et voilà, Problem gelöst.
Fahren auf Sicht
„Fahren auf Sicht“ bedeutet, dass die Fahrgeschwindigkeit so gewählt werden muss, dass beim Auftauchen eines Hindernisses das Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen gebracht oder zumindest das Hindernis umfahren werden kann.
Unter Berücksichtigung der Reaktionszeit muss ein Anhalten innerhalb der eingesehenen Strecke möglich sein. Für das Fahren bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht heißt das: Mit Abblendlicht darf nur mit einer solchen Geschwindigkeit gefahren werden, die ein Anhalten innerhalb der ausgeleuchteten Strecke ermöglicht.
Die Verpflichtung des „Fahrens auf Sicht“ gilt grundsätzlich auch auf Autobahnen, uneingeschränkt jedoch vor allem bei Vorliegen besonders außergewöhnlicher, sichtbehindernder Umstände wie Nebel, starkem Schneefall sowie einer unübersichtlichen Verkehrslage.
Mit Abblendlicht muss daher auch auf Autobahnen eine solche Geschwindigkeit eingehalten werden, die eine entsprechende Reaktion auf unvermutet auftauchende Hindernisse und ein Anhalten innerhalb der ausgeleuchteten Strecke ermöglicht.
Fahren auf halbe Sicht
Bei „Fahren auf halbe Sicht“ muss die Fahrgeschwindigkeit so gewählt werden, dass innerhalb der halben zur Verfügung stehenden Sichtstrecke angehalten werden kann.
Das ist immer dann erforderlich, wenn die Fahrbahn so unübersichtlich oder so schmal ist, dass eine gefahrlose Begegnung mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kaum möglich ist. Auch wenn die Fahrbahn vereist oder verschneit ist, muss „auf halbe Sicht“ gefahren werden.
Gefahrensicht
Wenn es die besonderen Umstände erfordern, muss auf „Gefahrensicht“ gefahren werden. Das bedeutet, dass lediglich eine solche Geschwindigkeit gewählt werden darf, die ein Anhalten bis zur Gefahrenstelle ermöglicht. Das ist vor allem in Baustellenbereichen, bei Unfallstellen oder während Schulzeiten vor Schulen notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Tach michi,Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und meine Antwort dazu ist: Fahren auf Sicht, bzw. halbe Sicht.also,
wenn Du in Zeiten der Dunkelheit,
zu der Dir (hoffentlich) etliche mit LidD (Licht in der Dunkelheit) entgegenkommen,
mit LICHT also, das, womit Du bekanntlich ein Problem hast, Deinen Blick auf sich zieht, so dass man schwache Verkehrsteilnehmer, i.e. Fußgänger, angeblich leicht übersehen könnte,deinem Problem Herr wirst, indem Du "auf Sicht bzw. halbe Sicht" fährst,
dann
ist Dir zu empfehlen, auch mal am Tag auf Sicht bzw. halbe Sicht zu fahren.
Et voilà, Problem gelöst.
Mich interessiert jetzt brennend, wie du mir unterstellen kannst, ich fahre am Tag nicht auf Sicht bzw. Halbe Sicht.
Woher hast du deine Weisheit?
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
1. „Fahren auf Sicht“ bedeutet, dass die Fahrgeschwindigkeit so gewählt werden muss, dass beim Auftauchen eines Hindernisses das Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen gebracht oder zumindest das Hindernis umfahren werden kann.2. Die Verpflichtung des „Fahrens auf Sicht“ gilt grundsätzlich auch auf Autobahnen (...)
3. Mit Abblendlicht muss daher auch auf Autobahnen (...)
1. Copy&Paste das Ganze, aber hier: Richtig!
2. und 3.: Falsch, s. StVO §18, Pkt. 6!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Mich interessiert jetzt brennend, wie du mir unterstellen kannst, ich fahre am Tag nicht auf Sicht bzw. Halbe Sicht.
Woher hast du deine Weisheit?
Das ergibt sich denkgesetzlich aus dem Umstand, dass du nachts mit Licht entgegenkommender Fahrzeuge kein Problem hast, da Du dem Lichtproblem mit Fahren auf 1/1 bzw. 1/2-Sicht begegnest, tagsüber das LaT Dir aber angeblich Probleme bereitet ... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Das ergibt sich denkgesetzlich aus dem Umstand, dass du nachts mit Licht entgegenkommender Fahrzeuge kein Problem hast, da Du dem Lichtproblem mit Fahren auf 1/1 bzw. 1/2-Sicht begegnest, tagsüber das LaT Dir aber angeblich Probleme bereitet ... 😁😉Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Mich interessiert jetzt brennend, wie du mir unterstellen kannst, ich fahre am Tag nicht auf Sicht bzw. Halbe Sicht.
Woher hast du deine Weisheit?
Mir bereitet es Probleme. Und jedem!!! einschließlich dir, bereitet es Probleme.
Warum schaltest du am Tag bei deinem Auto das Licht ein? Ich nehme an, damit du besser gesehen wirst.
Nur ist es aber jetzt so, dass die kleineren, ohnehin schlechter zu sehenden Dinge, kein Licht einschalten.
Jetzt ist es so, Auto ohnehin besser zu sehen da größer, wird jetzt noch besser gesehen.
Kleine Dinge, wie Fussgänger und Radfahrer, die ohnehin benachteiligt sind, werden nicht beleuchtet und dadurch erhöht sich der Abstand zwischen gut gesehen und schlecht gesehen noch mehr.
Mir geht es nur darum.
Hab ich mich verständlich ausgedrückt?
Michi
Die Diskussion geht doch am Thema vorbei! Hier geht es nicht um Fahren auf Sicht, sondern nur darum überhaupt gesehen zu werden. Fährt man z.B. bei Sonnenschein auf einer Allee, so wird man ohne Licht schnell übersehen. Das kann z.B. bei einem Überholvorgang auf Gegenfahrbahn der Fall sein oder wenn ein Auto auf die Straße einbiegt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Die Diskussion geht doch am Thema vorbei! Hier geht es nicht um Fahren auf Sicht, sondern nur darum überhaupt gesehen zu werden. Fährt man z.B. bei Sonnenschein auf einer Allee, so wird man ohne Licht schnell übersehen. Das kann z.B. bei einem Überholvorgang auf Gegenfahrbahn der Fall sein oder wenn ein Auto auf die Straße einbiegt.
Die Diskussion geht eben nicht am Thema vorbei. Mir geht es um die Sicherheit der schwächsten Teilnehmer.
Diejenigen, die am schlechtesten gesehen werden. Und diejenigen, die keinen Panzer um sich herum haben.
Speziell natürlich im Ortsgebiet.
Und wird das Auto, das ohnehin auf Grund seiner Größe besser gesehen wird, als zum Beispiel ein Radfahrer, dann auch noch beleuchtet. So hebt es sich noch mehr ab und der Radfahrer verschwindet noch mehr. Deto Fussgänger, Kinder sowieso, Rollstuhlfahrer etc.
Ich für meinen Teil sehe es als Ignoranz und Überheblichkeit der Autofahrer an, sich mit dem Licht am Tag zu bewaffnen. So nach dem Motto: Sollen die anderen schauen, ich bin eh beleuchtet.
Und die schwächsten bleiben auf der Strecke. Wie übrigens in Österreich auch nachgewiesen wurde.
Nicht umsonst ist in Ö das Licht am Tag wieder abgeschafft worden.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die Diskussion geht eben nicht am Thema vorbei. Mir geht es um die Sicherheit der schwächsten Teilnehmer.
Wenn
dasder einzige Grund geblieben ist, gebe ich Dir vollkommen recht. Dann fahre ich in der Zukunft im Stadtgebiet auf halber Sicht. Mit TFL. Was bei Dir nur in der Nacht möglich ist, ist es bei mir auch am Tag! Ich kann mich eben anpassen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Wenn das der einzige Grund geblieben ist, gebe ich Dir vollkommen recht. Dann fahre ich in der Zukunft im Stadtgebiet auf halber Sicht. Mit TFL. Was bei Dir nur in der Nacht möglich ist, ist es bei mir auch am Tag! Ich kann mich eben anpassen. 😛Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die Diskussion geht eben nicht am Thema vorbei. Mir geht es um die Sicherheit der schwächsten Teilnehmer.
Und jetzt erkläre mir bitte, wozu du das TFL im Ortsgebiet einschaltest.
Bitte sachlich, emotionslos und ohne unterschwelig linke Bemerkungen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Bitte sachlich, emotionslos und ohne unterschwelig linke Bemerkungen.
Michi
Ich werde von
allenVT schneller wahrgenommen. Ich fahre auf halber Sicht, die schwächeren VT nehmen mich schneller wahr, was willst Du mehr?
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich werde von allen VT schneller wahrgenommen. Ich fahre auf halber Sicht, die schwächeren VT nehmen mich schneller wahr, was willst Du mehr?Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Bitte sachlich, emotionslos und ohne unterschwelig linke Bemerkungen.
Michi
Es geht aber nicht darum, dass du von den anderen wahrgenommen wirst.
Das wirst du auf Grund der Größe des Autos sowieso. Besser wahrgenommen als ein Fussgeher zum Beispiel.
Es geht darum, dass du!!!! die schwächeren gut wahrnimmst.
Ich denke da an Kinder, an Betrunkene, an alte Menschen.
Die sind darauf angewiesen, dass du sie rechtzeitig wahrnimmst.
Und wenn die ohnehin schon besser sichtbaren Autos, weil größer, auch noch zusätzlich beleuchtet sind, tja dann ist ja wohl klar (hoffentlich) dass eben die benachteiligten Verkehrsteilnehmer noch mehr benachteiligt werden, als sie es ja ohnehin schon sind.
Die Welt besteht nun mal nicht nur aus dir und deinem Auto.
Aber ich denke, die Erfahrung wird dich das, was ich hier schreibe, lehren.
Spätestens dann, wenn dir ein Kind unvermittelt den Weg quert, wirst du wissen, was ich meine.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Es geht darum, dass du!!!! die schwächeren gut wahrnimmst.
Mach ich doch, in dem, genauso wie Du, auf halber Sicht fahre!
Es ehrt dich wirklich das du dir Sorgen um die Schwächsten im Strassenverkehr machst.
Das mache ich auch.
Deshalb passe ich auch meine Geschwindigkeit immer nach den Sichtverhältnissen an.
Mittlerweile weiss ich auch was du meinst mit dem schlechter gesehen werden von den Fussgehern.
Nur wirklich schlecht werden Fussgeher , Radfahrer aber auch geparkte Fahrzeuge wie auch fahrende Fahrzeuge nur wenn du dich in der Sonne befindest und der andere sich im Schatten von der Sonnenrichtung befindet.
Gut ok.
Weiters geht es ja da durch das entgegenkommende Abblendlicht das Auge ja nach links abgelenkt wird und dort 0,1 bis 0,2 sek länger der Blick haften kann als bei einem Fahrzeug ohne Licht dass dann das zum Beipiel von rechts auf die Fahrbahn laufende Kind dann zu spät gesehen werden könnten.
Gut auch OK
Also fassen wir zusammen die Gefahr kommt von rechts , wirklich schlecht kann das Kind nur gesehen werden wenn der Fahrer sich in der Sonne befindet und das Kind in einem Schatten.
Also
Gibt es nur eine einzige Situation wo das am Tag zutreffen kann und zwar wenn die Sonne von schräg rechts scheint.
Logisch.
Zu dieser Zeit werden alle Objekte die sich rechts befinden schlecht gesehen.
Zu dieser Zeit hat sich das Auge auf die entgegenkommende Sonne eingerichtet , die Pupille ist klein und lässt nur wenig Licht rein.
OK.
Gut also nehmen wir an es kommt dir zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug mit Licht entgegen dann wird laut Epigus der Blick auf das entgegenkommende Licht fokusiert (fovales Sehen 2,5 Grad Sichtwinkel ) und haftet 0,1 bis 0,2 sek länger als ohne Licht.
Fovales Sehen ist der Scharfsehbereich mit eine Sichtwinkel von 2,5 Grad
Genau zu dem Zeitpunkt läuft dir von rechts ein Kind auf die Fahrbahn und genau die 0,1 bis 0,2 sek sind ausschlaggebend wo du das Kind nicht gesehen hast entscheidet Unfall oder nicht.
Gut auch noch OK
ABER
Selbst erlebt auch wenn du nicht nach rechts siehst also wenn dein Blick auf den Gegenverkehr gerichtet ist bei genau so einer Situation Kinder rechts im Schatten bemerkst du trotzdem etwas von rechts.
Mit einem Wort das Auge reagiert auf die Bewegung , nur durch die Bewegung erkennst du die Gefahr von rechts.
Instinktiv wirst du und jeder andere die Gefahr erkennen.
Richtig du weisst noch nicht mal was du siehst nur was kleines von rechts.
Also du musst im Nahbereich gar nicht darauf fokusieren.
Und das ist der Haken bei Epigus
So, jetzt ist der Krebsandy auch wieder da.
Seit ihr Zwillingsbrüder?
Das gleiche Verständnis habt ihr ja.
Wie dem auch sei, das ist mir zu viel Sturheit.
Baba und griass eich.
Michi