Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
@norske
Spielst Du Dich noch als Arzt auf? 😛
Beantworte lieber meine Frage, es würde mich interessieren!
Hast Du Probleme, Fußgänger und Radfahrer zu erkennen, wenn Jemand Dir mit Abblendlicht am Tag entgegen kommt, auch wenn das AL eines Motorrad ist? Wenn Du am Tag solche Schwierigkeiten hast, was machst Du in der Nacht?
Lieber Pitton. Mich hast du zwar nicht gefragt, trotzdem als Österreicher darf ich da Antworten. Weisst eh, Rede und Meinungsfreiheit.
Halten wir doch einmal fest, dass ein Kind oder aber ein Radfahrer schlechter zu erkennen ist, als wie ein Auto.
Das erstens einmal wesentlich größer ist und zweitens noch dazu einen schönen Sicherheitspanzer um sich herum hat.
Jetzt ist es aber so, dass du meinst, Dinge (Autos) die beleuchtet sind, werden auch am Tag besser gesehen.
Es ist aber auch so, dass Radfahrer und Fussgänger sowieso die schwächsten Teilnehmer sind.
Wenn deine Annahme richtig ist, nämlich dass Dinge die beleuchtet sind besser gesehen werden, ja dann dürfen ja die Autos auf gar keinen Fall beleuchtet werden.
Die Radfahrer und Fussgänger müssten ein Rundumlicht haben. Das würde sie dann aus dem gefährlichen Dasein des schwächsten Verkehrsteilnehmers etwas hervorheben.
Meinst du nicht, dass ich da richtig liege?
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Meinst du nicht, dass ich da richtig liege?Michi
Natürlich liegst Du richtig, aber ich verstehe nicht,
und das war die Grundfrage, warum man die Fußgänger, etc. plötzlich nicht mehr erkennen soll, wenn einem ein Auto mit TFL entgegen kommt? Wenn man am Tage schon solche Schwierigkeiten hat, was macht man in der Nacht? 😕
Hallo,
ich verstehe dieses verbissene Hin- und -Her nicht ganz. Über die
Grundfrage besteht doch Einigkeit - nämlich, daß beleuchtete Dinge
eben besser gesehen werden als dunkle.
Den Streit gibt es also nur darum, wer wen bevorzugt. Einmal das
Auto - dann wieder Fußgänger, Radfahrer, Rollstuhlfahrer usw.
Am Ende wird sich das beleuchtete Auto durchsetzen, weil das die
bessere Lobby hat, und eine Menge Leute am Auto und an dessen
Beleuchtung Geld verdienen.
Das auch noch staatlicherseits als Pflicht durchzusetzen.... na ja, dann
gibt es wieder staatliche Arbeitsplätze - sogenannte LPB's - Licht-Prüf-
Beamten.... hoffen wir's nicht
Kon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Natürlich liegst Du richtig, aber ich verstehe nicht, und das war die Grundfrage, warum man die Fußgänger, etc. plötzlich nicht mehr erkennen soll, wenn einem ein Auto mit TFL entgegen kommt? Wenn man am Tage schon solche Schwierigkeiten hat, was macht man in der Nacht? 😕Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Meinst du nicht, dass ich da richtig liege?Michi
Das liegt ganz einfach in der Natur des Auges.
Wenn etwas beleuchtet ist, wird das unbeleuchtete daneben schlechter gesehen.
Ist ja ganz normal und betrifft dich, genauso wie mich.
@ Konrad.
Es geht darum, ob es sinnvoller ist, im Ortsgebiet am hellichten Tag mit oder ohne Licht zu fahren.
Ich bin da absolut dagegen, weil die unbeleuchteten, also Fussgänger, Kinder, Radfahrer, Rollstuhlfahrer usw. die ja jetzt schon die benachteiligten Verkehrsteilnehmer sind, dann noch gefährdeter sind.
Die Unfallzahlen mit eben diesen Teilnehmern steigt an und das kräftig im zweistelligen Prozentbereich, wie an österreichischen Untersuchungen eindeutig nachgewiesen wurden.
Ist ja auch ganz logisch, wenn man in der Lage ist, Eins und eins zusammenzuzählen.
Ich selber habe keine Kinder mehr im schulpflichtigen Alter.
Nur, hätte ich welche und wäre Licht am Tag Vorschrift, ich würde meine Kinder täglich zur Schule bringen und auch abholen.
Ich bin ganz einfach der Meinung, dass Licht am Tag fahrlässig und dumm ist.
Nur, weil die Wirtschaftslobby, die naturgemäß starkes Interesse am Licht am Tag hat, das ganze geschickt eingefädelt hat.
Und leichtgläubige Mitbürger springen da auf den Zug auf und lassen sich in ihrer Gutgläubigkeit mitschleifen.
Der ganz gleiche Schwachsinn, wie die Hetze gegen die Suv, der CO2 Wahnsinn usw.
Es geht nur um das Geld, ganz sicher nicht um die Sicherheit.
Michi
Also das verstehe ich jetzt aber nicht.
Ein Unfall mit einem SUV hat wesentlich schwerwiegendere Folgen auf den "Unfallgegner" als etwa ein Kleinwagen.
Ausserdem verbraucht ein SUV auch viel mehr.
Auch das Thema Co2 ist weltweit eines , nur solange die Chinesen solche Zuwachsraten verzeichnen wie derzeit , da kann Europa sparen so viel es will das wird nix nützen.
Wenn von 1,5 Millarden Chinesen nur 150 Millionen mit dem Auto fahren na Gute Nacht Weltklima.
Das verkraftet die Erde nicht so mir nix dir nix.
Also das mit dem Fahren mit Licht Einfluss auf schwächere bezweifle ich stark.
Da ist ja der Unterschied Fussgeher geht im Schatten , Auto fährt in der Sonne ja schon viel stärker.
Gleichstand bei der Sichtbarkeit hättest nur wenn Fussgeher zB , weiss gekleidet wäre und Auto auch weiss wäre und beide gleich beleuchtet werden entweder beide in der Sonne oder beide im Schatten.
Geht der Fussgeher zB. dunkel rum wird er automatisch wieder schlechter gesehen.
Aber das alles ist doch in der Regel kein Problem (weil die Fussgeher eh nur mit mässiger Geschwindigkeit unterwegs sind)
Autos aber bewegen sich mit 50 km/H
Wenn der Gegenverkehr also auch mit 50km/h unterwegs ist sind das schon 100km/h differenz.
Deshalb ist es wichtig diese aus grösserer Entfernung wahrzunehmen.
Aber über Ortsgebiet kann man streiten , da war ich aber vorher auch schon der Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du hast vorschnell einen falschen Schluss gezogen, indem Du unterstellst, ich hätte den Beitrag nicht richtig gelesen und fehlgedeutet. Tatsächlich war dies nicht der Fall.
Gut, wenn es Dir Freude macht…
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Keineswegs. Es ist nach meinem Verständnis nur pointierte logische Konsequenz, da mit der Erstausrüstungspflicht von TFL zwangsläufig die Anzahl der Fahrzeuge mit Licht auch am Tag steigen wird, so dass Du et al., die bekundet haben, durch LaT eine so starke Ablenkung zu erfahren, dass sie z.B. Fußgänger bei Tage nicht mehr ausreichend beachten könnten, zum Wohle der anderen den FS abgeben sollten.
Hier hast Du vorschnell fehlinterpretiert. Ferner hast Du meine Beiträge offensichtlich nicht aufmerksam genug gelesen.
Letzteres lässt sich ja noch korrigieren, Du kannst Dir meine Beiträge noch einmal durchlesen, denn dann wirst Du feststellen das ich lediglich auf die Möglichkeit hingewiesen habe, das die Gefahr des Übersehens besteht.
Sollte Mr. Perfekt etwa doch ein Fehler unterlaufen sein?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Gleich und Gleich gesellt sich halt gern´. 😉
Muss ich auf Deinen unterschwelligen Beleidigungsversuch eingehen? Ich denke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Begriffsstutzig ist er auch noch ... 😰😛🙂
Es ist doch offensichtlich, dass man via ein Hintertürchen mittels Einbau von TFL in Neufahrzeuge bemüht ist, ohne allg. Lichtpflicht peu à peu für LaT zu sorgen (da die Fronten extrem verhärtet sind, und einige partout sich nichtmals überzeugen ließen, selbst wenn tonnenweise Fakten vor ihnen abgeladen würden, und sich stattdessen lieber ihre Vorstandspöstchen in Interessenverbänden vergolden lassen?).
Wenn dies dann durch Deaktivieren der TFL-Schaltung "boykottiert" wird, rückt die "Lichtpflicht" immer näher. 😉
Siehe oben…
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Das brauchst Du auch gar nicht. Mir würd´s schon reichen, wenn Du nur die Fragen beantworten würdest. Also: Warum willst Du den schwächsten VT die Möglichkeit der Früherkennung auf für sie konfliktträchtige Fahrzeuge versagen?
Tue ich das? Oder ist es nicht vielmehr so, das ich durch den Verzicht auf LaT ein zusätzliches Gefährdungspotential von den schwächsten VT fern zu halten versuche. Ich bin jedenfalls von letzterem überzeugt.
Du gestattest mir eine Gegenfrage:
Warum willst Du unbedingt ein zusätzliches Gefährdungspotential für eben diese schwächsten VT schaffen und dieses auch noch gesetzlich verankern?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Es handelte sich um eine die Argumentation der Lichtpflicht-Gegner entlarvende Parodie. 😉
Unterstellt, der Zweiradboom würde zu einer 50%igen Verteilung 2-Spur-/1-Spurfahrzeuge führen: Würden die Lichtpflichtgegner die Lichtpflicht an Zweirädern dann kritisieren?
Aha, sollte also doch der Provokation dienen, hat aber nicht gezündet, nicht einmal als "Parodie".
Bemerkenswert finde allerdings, das Du, obwohl Du nahezu jeden fünften Satz inflationär mit Emoticons ausstattest, gerade hier, wo es wichtig und sinnvoll gewesen wäre, gepatzt hast.
Im übrigen wüsste ich gerne (oder doch nicht?) wen oder was Du hier "entlarven" wolltest? Das es einige Menschen gibt die eine andere Meinung vertreten wie Du? Ja, die gibt es!!! Ich hoffe Dein Weltbild ist jetzt nicht zu sehr beschädigt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du ziehst schon wieder voreilig Schlüsse!Ich delegiere die Verantwortung keineswegs auf die schwächsten VT. Sie sollen nur die Möglichkeit der Früherkennung erhalten (s.o.). Die höchst mögliche Aufmerksamkeit nützt dem supi Kraftfahrer z.B. bei 70 nunmal gar nichts, wenn die/der 70-jährige 2s bevor es knallt sich zum Überqueren der Straße entschließt und 1s später 20m vor dem Fahrzeug erstmals erkennbar die Fahrbahn betritt. Wohl aber ist den beiden geholfen, wenn die/der 70-jährige vor ihrem/seinem Entschluss das dann mind. noch 40m entfernte Fahrzeug gerade noch am Lichtschein erhascht und die Fahrbahn nicht betritt.
In über 40 Jahren bin ich weder als Fussgänger noch als Radfahrer oder als motorisierter Verkehrsteilnehmer in eine Situation gekommen in der ich als schwacher VT durch Fahrzeuge gefährdet wurde.* Nicht ein einziges Mal. Genauso häufig habe ich mit meinem Auto irgendeinen Fussgänger/Radfahrer gleich welchen Alters in ähnlicher Weise gefährdet, ja, es war nicht einmal ein einziges Mal knapp.
Möglicherweise liegt es ja daran, dass sich hier in meiner Heimatstadt kein Fussgänger/Radfahrer von einem roten Licht sein Leben diktieren lässt. Möglicherweise ist man hier deshalb ja ein aufmerksamerer VT als in anderen Landstrichen.
* Edit: Ich muss hier korrigieren. Einmal wurde ich, auf einer Linksabbiegerspur stehend, fast von einem Gelenkbus von meinem Motorrad geholt. Ich hatte mein Abblendlicht eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Puh, das war echt ein hartes Stück Arbeit. Aber schön, dass Du es nun nachvollziehen kannst. 😛
Verständnisproblem? Vorschnell falsch interpretiert?
Wenn mit Licht dann nur wenn es die Umgebungsbedingungen erfordern. Nach wie vor!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Da müssen wir zwei noch dran arbeiten. Denn das ist ebenso kontraproduktiv wie das unsägliche Lampengebastel von z.B. Audi.
Schon wieder vorschnell und falsch interpretiert. War doch nicht wirklich ernst gemeint… 😁
Aber wie stellst Du Dir vor, werden die TFL nach Einführung der Einbaupflicht zukünftig aussehen?
Richtig! Ähnlich wie das "Lampengebastel" bei Audi. Schau Dir doch einfach einmal die Lösungen bei VW, Porsche, Aston Martin, Maserati, etc.pp. an. Noch schöner werden sicher die nachträglich angebauten Bastellösungen der "Tuningfreunde" werden. Wetten, davon werden einige sogar bei strahlendem Sonnenschein blenden, auch wenn das nach Aussage der LaT-Befürworter nicht möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mach Dir mal über meine Nehmerqualitäten keine Gedanken.
Tue ich nicht, denn nicht nur Deine Nehmerqualitäten sind mir vollkommen egal…
Grüsse
Norske
Um Missverständnissen vorzubeugen schreibe ich diesen Teil meines Beitrages nach den Grüssen, der geneigte Leser wird verstehen, warum.
Ein User scheint hier immer noch nicht verstanden zu haben, das er nach wie vor auf meiner Ignore-List den 2. Platz belegt.
Das wird sich in diesem (bevor dieser User wieder etwas falsch versteht: MEINEM) Leben auch nicht mehr ändern.
Die Konsequenz daraus ist eigentlich recht einfach: Ich beantworte seine Fragen nicht!
Oder anders ausgedrückt: Ich lege keinerlei Wert auf irgendeinen Umgang mit diesem User.
Dennoch werde ich mich von diesem User nicht beleidigen oder mir von ihm irgend etwas unterstellen lassen.
HAST DU DAS JETZT ENDLICH KAPIERT, PITTON27?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also das mit dem Fahren mit Licht Einfluss auf schwächere bezweifle ich stark.
Da ist ja der Unterschied Fussgeher geht im Schatten , Auto fährt in der Sonne ja schon viel stärker.
Gleichstand bei der Sichtbarkeit hättest nur wenn Fussgeher zB , weiss gekleidet wäre und Auto auch weiss wäre und beide gleich beleuchtet werden entweder beide in der Sonne oder beide im Schatten.
Geht der Fussgeher zB. dunkel rum wird er automatisch wieder schlechter gesehen.
Aber das alles ist doch in der Regel kein Problem (weil die Fussgeher eh nur mit mässiger Geschwindigkeit unterwegs sind)
Autos aber bewegen sich mit 50 km/H
Wenn der Gegenverkehr also auch mit 50km/h unterwegs ist sind das schon 100km/h differenz.
Deshalb ist es wichtig diese aus grösserer Entfernung wahrzunehmen.
Aber über Ortsgebiet kann man streiten , da war ich aber vorher auch schon der Meinung.
Sag' mal krebsandi, hast Du Dir schon einmal ein Auto frontal angeschaut? Im Vergleich dazu, bei absolut gleichen Umgebungsbedingungen einen erwachsenen Menschen ebenfalls frontal? Nun noch ein Kind, wieder frontal? Ist Dir irgend etwas aufgefallen?
Noch eine Frage: Was sagt Dir das im Threadtitel verwendete Wort "allgemein"?
Grüsse
Norske
Ich habe auch gerade gesagt über Ortsgebiet als geschwindigkeiten bis 50 oder 60 kann man diskutieren.
Ich persönlich sage mal wenn man Fahrzeuge ab 700m eindeutig mit Licht erkennt und ohne Licht eben nicht eindeutig bringts sicher Vorteile weil dann kann man sich auch darauf einstellen was auf einen zukommt aber auch selbst kann man Überholmanöver leichter planen.
Es soll also eine Erleichterung sein um von anderen besser erkannt zu werden.
Wundermittel ist es keines das weiss ich selber aber die Leute verhalten sich trotzdem anders.
Bin eine Zeit auch ohne Licht rum gefahren habe aber bald gemerkt upps da ist wieder einer vor dir rausgefahren der hat dich so gar nicht bemerkt.
Es ist ein Hilfsmittel zum leichteren erkennen von schnellen Fahrzeugen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Aber wenn du schon so genau fragst , ich habe es wieder ausprobiert.
4 spurige Strasse mit Gegenverkehr voll auf den Gegenverkehr konzentriert .
Man sieht aus dem Augenwinkel die Leitpfosten und die sind kleiner und vor allem schmäler als Kleinkinder.
Aber auch einige Fussgeher habe ich schon nur aus den Augenwinkeln beobachtet.
Ich bin mir sicher das dass periphere Sehen genügt um Gefahren auszumachen.
Deshalb kann ich da kein Sicherheitsrisiko ausmachen.
Noch etwas selbstkritischer kannst du es gar nicht mehr machen.
Ich kann nämlich nicht gleichzeitig nach links und rechts fokusieren.
Also voll auf links konzentriert und trotzdem rechts alles wahrgenommen.
Was ich von Deinen Selbstversuchen und deren wissenschaftlicher Relevanz halte, habe ich dir bereits mehrfach mitgeteilt.
Daher werde ich auf Deinen Beitrag jetzt nicht weiter eingehen.
Nun, was ist Dir denn beim frontalen Betrachten der drei Beispiele aufgefallen? Die sichtbare Stirnfläche des Autos ist wesentlich grösser als die des Erwachsenen und des Kindes? Gratulation!
Und Du willst jetzt die im Vergleich riesige Stirnfläche durch ein TFL noch mehr betonen?
Meinst Du ernsthaft, dass sich dies auf die verhältnismäßig kleine sichtbare Fläche der Fussgänger/Radfahrer positiv auswirkt?
Grüsse
Norske
Gegenfrage glaubst du wirklich das sich das bissi Licht bei Tageslichtbedingungen auf die unbeleuchtete Umgebung auswirkt.
Na klar hat ein Auto oder LKW etc mehr Stirnfläche als ein Fussgeher.
Nur naht eben ein Auo oder LKW auch schneller als ein Fussgeher.
Wenn du 100 fährst und der Gegenverkehr auch 100 so entspricht das 200km/h mit dem sich der Entgegenkommende dir nähert.
Wenn du 80 fährst und der Gegenverkehr auch 80 so entspricht das immerhin noch 160km/H.
Wenn du 100 fährst und der Fussgeher kommt dir mit 5km/h entgegen sind es nur 105 km/h.
Das heisst du musst es aus einer grösseren Entfernung erkennen um sicher unterwegs zu sein.
Es nutzt dir nämlich nix wenn du dich nur aufs Vorfeld konzentrierst und inzwischen scherrt jemand zum Überholen aus , wenn du da nämlich nicht auf die Entfernung siehst wirst du den Gegenverkehr der auf dich zusteuert erst sehr spät wahrnehmen.
Ist aber so auch nicht möglich weil was für das periphere Sehen nach links gilt , gilt selbstverständlich auch wenn man sich nach rechts konzentriert du wirst also das Fahrzeug das auf dich zuschiesst auch als pheripheren Reiz wahrnehmen.(der Fairness halber gesagt)
Also muss man sich gar nicht so verkrampfen wie ich manche immer wieder wahrnehme.
.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also das verstehe ich jetzt aber nicht.
Ein Unfall mit einem SUV hat wesentlich schwerwiegendere Folgen auf den "Unfallgegner" als etwa ein Kleinwagen.
Ausserdem verbraucht ein SUV auch viel mehr.
Auch das Thema Co2 ist weltweit eines , nur solange die Chinesen solche Zuwachsraten verzeichnen wie derzeit , da kann Europa sparen so viel es will das wird nix nützen.
Wenn von 1,5 Millarden Chinesen nur 150 Millionen mit dem Auto fahren na Gute Nacht Weltklima.
Das verkraftet die Erde nicht so mir nix dir nix.
Hm, gehört nicht hierher. Du stellst fest, SUV hat schwerere Folgen als ein Kleinwagen. Warum das jetzt? Es gibt jede Menge (der Großteil) SUV´s, die in die Gruppe Kleinwagen gehört.
Ein SUV braucht viel mehr? Auch wieder Unwissenheit. Ein gleichmotorisierter PKW gleicher Größe braucht 0,5 bis 1,5 Liter weniger, als ein entsprechender SUV. Das ist doch nicht wirklich viel mehr?
Und die Chinesen? Der Verkehr weltweit, auch wenn alle Chinesen fahren, ist für das CO2 nachweislich vollkommen wurst. Hat keinerlei Einfluss auf das Weltklima oder so.
Da gibt es für die Erde nichts zu verkraften.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Gegenfrage glaubst du wirklich das sich das bissi Licht bei Tageslichtbedingungen auf die unbeleuchtete Umgebung auswirkt.
Na klar hat ein Auto oder LKW etc mehr Stirnfläche als ein Fussgeher.
Nur naht eben ein Auo oder LKW auch schneller als ein Fussgeher.
Wenn du 100 fährst und der Gegenverkehr auch 100 so entspricht das 200km/h mit dem sich der Entgegenkommende dir nähert.
Wenn du 80 fährst und der Gegenverkehr auch 80 so entspricht das immerhin noch 160km/H.
Wenn du 100 fährst und der Fussgeher kommt dir mit 5km/h entgegen sind es nur 105 km/h.
Das heisst du musst es aus einer grösseren Entfernung erkennen um sicher unterwegs zu sein.
Es nutzt dir nämlich nix wenn du dich nur aufs Vorfeld konzentrierst und inzwischen scherrt jemand zum Überholen aus , wenn du da nämlich nicht auf die Entfernung siehst wirst du den Gegenverkehr der auf dich zusteuert erst sehr spät wahrnehmen.
Ist aber so auch nicht möglich weil was für das periphere Sehen nach links gilt , gilt selbstverständlich auch wenn man sich nach rechts konzentriert du wirst also das Fahrzeug das auf dich zuschiesst auch als pheripheren Reiz wahrnehmen.(der Fairness halber gesagt)
Also muss man sich gar nicht so verkrampfen wie ich manche immer wieder wahrnehme.
.
Kurze und präzise Antwort:
Ja, ich glaube das sich "das bisschen" Licht in bestimmten Situationen negativ auf die Sicherheit bestimmter Verkehrsteilnehmer auswirkt. Ernsthaft.
Würdest Du jetzt bitte meine oben gestellte, letzte Frage ebenfalls kurz und präzise beantworten?
Danke
Grüsse
Norske
Na ja unter SUV verstehe ich grosse Geländewagen wie Jeep , die ganzen Amis extrem Beispiel der Hummer etc.
Also das das Co2 für das Weltklima nicht gerade positiv ist kann man sich ausrechnen , Gletscher , Eis an den Polen usw.
Aber ist eh egal weil noch zig Millionen Autos in China und habe ich vergessen Indien , da kannst in Europa sparen was willst.
Da dürfte man dann in Europa gar nimmer Autofahren um den Co2 Ausstoß auf dem derzeitigen Stand zu halten.
Also ist es eh egal.
Nur bin ich mir sicher Einflüsse auf das Weltklima hat der Co2 Ausstoß.
Tornados , Dürren , Überflutungen und und und