Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Ganz klar.
nein ich glaube nicht das Licht am Tag negative Auswirkungen auf unbeleuchtete hat.
dafür ist die Wirkung am hellichten Tag zu gering!
Was ich aber glaube das man dunkel bekleidete Leute bei regnerischem oder trübem Wetter am Abend oder in der Früh schlechter wahrgenommen werden und hier auch ein gewisser Überstrahlungseffekt der Scheinwerfer auf Unbeleuchtete eintritt.
Gibt da eine japanische!!! Studie ab wann es durch Scheinwerfer auf die Unbeleuchtete Umgebung einen Überdeckungseffekt gibt.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Du kannst Dir meine Beiträge noch einmal durchlesen, denn dann wirst Du feststellen das ich lediglich auf die Möglichkeit hingewiesen habe, das die Gefahr des Übersehens besteht.Sollte Mr. Perfekt etwa doch ein Fehler unterlaufen sein?
Nein. In diesem Punkt jedenfalls nicht. Wie ich schon erläuterte, meine Antwort war pointiert.
Eine Pointe (v. französ.: pointe Spitze, aus spätlat.: puncta Stich) ist ein geistreicher überraschender Schlusseffekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablauf z. B. eines Witzes. (Quelle: Wikipedia)
Zitat:
Original geschrieben von norske
Muss ich auf Deinen unterschwelligen Beleidigungsversuch eingehen? Ich denke nicht.
Das war kein Beleidigungsversuch. Was Du da alles hineininterpretierst, unfassbar.
Gleich und Gleich gesellt sich nunmal gern, oder etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von norske
Siehe oben…Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Es ist doch offensichtlich, dass man via ein Hintertürchen mittels Einbau von TFL in Neufahrzeuge bemüht ist, ohne allg. Lichtpflicht peu à peu für LaT zu sorgen (...) .
Wenn dies dann durch Deaktivieren der TFL-Schaltung "boykottiert" wird, rückt die "Lichtpflicht" immer näher. 😉
Bei der in Klammern gesetzten Frage handelte es sich um reactio.
Die entsprechende actio ging nicht von Dir aus. 😉
Wenn Du schon eine Deaktivierung von TFL gutheißt: Glaubst Du nicht, dass ein solches Verhalten die Einführung einer Lichtpflicht geradezu provoziert?
Und: Es gibt nicht wenige Stimmen, die sehen gerade die Untermischung von Fahrzeugen mit und Fahrzeugen ohne Licht auch am Tag als kritisch an. Wie stehst du dazu? Btw setzt Du Dich über die Empfehlung unseres Verkehrsministers hinweg.
Zitat:
Tue ich das? Oder ist es nicht vielmehr so, das ich durch den Verzicht auf LaT ein zusätzliches Gefährdungspotential von den schwächsten VT fern zu halten versuche. Ich bin jedenfalls von letzterem überzeugt.
Du gestattest mir eine Gegenfrage:
Warum willst Du unbedingt ein zusätzliches Gefährdungspotential für eben diese schwächsten VT schaffen und dieses auch noch gesetzlich verankern?
Unzählige Experten sehen das anders als Du.
Dass LaT zur Früherkennung beiträgt, ist erwiesen. Dass es ein zuätzliches Gefährdungspotential bedeutet, nicht. Es wäre schön, wenn Du (u. andere) es mal zur Kenntnis nehmen würdest, dass es
im ersten Halbjahr eines Jahres nie weniger getötete Fußgänger, getötete Radfahrer und getötete Kinder gegeben hat, als in den Jahren der Lichtpflicht. Die beste Unfallbilanz ever gab es in A - während der Lichtpflicht - im Jahre 2006 .
Eine Lichtpflicht ist unnötig. Es genügt, wenn man das Licht von sich aus ganztägig außer- sowie innerorts anmacht.
Zitat:
Im übrigen wüsste ich gerne (oder doch nicht?) wen oder was Du hier "entlarven" wolltest?
Das habe ich doch schon erklärt. 🙄
Unterstellt, LaT würde die Aufmerksamkeit von erw./kindlichen Fußgängern und Radfahrern abziehen: Müsste den Zweirädern nicht das Einschalten von LaT untersagt werden, da deren Zulassungszahlen stark zugenommen haben und weiterhin steigen?
Oder ist es nur ein Gedankenkonstrukt und nur halb so wild und Du schaust trotzdem mit Argusaugen auf das Kind am rechten Gehweg, wenn Dir eine Gruppe Kradfahrer entgegenkommt?
Zitat:
In über 40 Jahren bin ich weder als Fussgänger noch als Radfahrer oder als motorisierter Verkehrsteilnehmer in eine Situation gekommen in der ich als schwacher VT durch Fahrzeuge gefährdet wurde.* Nicht ein einziges Mal. Genauso häufig habe ich mit meinem Auto irgendeinen Fussgänger/Radfahrer gleich welchen Alters in ähnlicher Weise gefährdet, ja, es war nicht einmal ein einziges Mal knapp.
Da kann mal sehen, welch theoretischer Natur die angebliche Gefahr der Ablenkung durch LaT ist. 😉
Fahren ja auch heute schon massig Fzg. am Tage mit Licht herum.
Zitat:
Schon wieder vorschnell und falsch interpretiert. War doch nicht wirklich ernst gemeint… 😁
Aber wie stellst Du Dir vor, werden die TFL nach Einführung der Einbaupflicht zukünftig aussehen?
Was mich aber nicht hindert, so zu tun, als ob ... 😁😉
Ich denke, sie werden genauso aussehen, wie ohne die Einführung einer Einbaupflicht. 😉
Ich würde es begrüßen, wenn man bei den TFL auf die Effekthascherei verzichten würde.
Allerdings können auch Lara Croft und Thunderbirds zu einer Blickbindung führen.
Zitat:
Tue ich nicht, denn nicht nur Deine Nehmerqualitäten sind mir vollkommen egal…
Dann weiß ich auch nicht, warum ich noch mit Dir diskutieren sollte.
🙁😁
Zitat:
Original geschrieben von norske
Sag' mal krebsandi, hast Du Dir schon einmal ein Auto frontal angeschaut? Im Vergleich dazu, bei absolut gleichen Umgebungsbedingungen einen erwachsenen Menschen ebenfalls frontal? Nun noch ein Kind, wieder frontal? Ist Dir irgend etwas aufgefallen?
Hier mal ein Bild, das die Größenverhältnisse verdeutlicht.
Und noch mehr. Wenn man´s verstehen will.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Oh Elk_EN... warst schon objektiver, sachlicher, besser... schade. 🙁
Noch objektiver, noch sachlicher, noch besser? Wow. Hätt´ ich nicht gedacht! 😛😁
Manchmal erhält man sogar Antworten auf Fragen, die man gestellt hat! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hier mal ein Bild, das die Größenverhältnisse verdeutlicht.
Und noch mehr. Wenn man´s verstehen will.
… und wie sehen die Grössenverhältnisse aus, wenn sich Fahrzeug und Personen auf gleicher Höhe befinden? Also so, wie meine Fragestellung ursprünglich (gemeint) war?
Nein, ich erwarte keine Antwort mehr…
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Dann weiß ich auch nicht, warum ich noch mit Dir diskutieren sollte.
🙁😁
Das frage ich mich nicht erst nach Deinem wunderschönen Bild auch.
Mein Ergebnis: Zwecklos, nachdem Du meine Denkanstösse einfach nur verkehrst, obwohl Du schon wissen solltest, wie sie gemeint sind.
Jedenfalls hatte ich Dir den entsprechenden Intellekt zugetraut. Hier war ich dann wohl doch etwas
vorschnell.
Schade eigentlich, denn anfangs hat die Diskussion mit Dir noch Spass gemacht.
Abschliessende Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also das mit dem Fahren mit Licht Einfluss auf schwächere bezweifle ich stark.
Da ist ja der Unterschied Fussgeher geht im Schatten , Auto fährt in der Sonne ja schon viel stärker.
Gleichstand bei der Sichtbarkeit hättest nur wenn Fussgeher zB , weiss gekleidet wäre und Auto auch weiss wäre und beide gleich beleuchtet werden entweder beide in der Sonne oder beide im Schatten.
Geht der Fussgeher zB. dunkel rum wird er automatisch wieder schlechter gesehen.
Aber das alles ist doch in der Regel kein Problem (weil die Fussgeher eh nur mit mässiger Geschwindigkeit unterwegs sind)
Autos aber bewegen sich mit 50 km/H
Wenn der Gegenverkehr also auch mit 50km/h unterwegs ist sind das schon 100km/h differenz.
Deshalb ist es wichtig diese aus grösserer Entfernung wahrzunehmen.
Aber über Ortsgebiet kann man streiten , da war ich aber vorher auch schon der Meinung.
Du weißt aber schon, daß es nicht nur um Fußgänger geht, oder? Radfahrer sind im Allgemeinen auch nicht (zwangs-)beleuchtet am Tag und bewegen sich schon deutlich schneller als Fußgänger. Auch 50 km/h sind für Radfahrer grundsätzlich theoretisch erreichbar. Ich selbst habe mal 22 km mit einem Durchschnitt (!) von 42 km/h zurückgelegt - auf dem Fahrrad.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
die Empfehlung auf der Autobahn nicht schneller als 130 zu fahren gibt es schon seit jahrzehnten. Wieviele halten sich daran? Ist genau das gleiche. Und ausgerechnet diejenigen, die am Tag mit Licht fahren, brettern am wildesten, das kann ich jedenfalls beobachten.Zitat:
Wenn Du schon eine Deaktivierung von TFL gutheißt: Glaubst Du nicht, dass ein solches Verhalten die Einführung einer Lichtpflicht geradezu provoziert?
Und: Es gibt nicht wenige Stimmen, die sehen gerade die Untermischung von Fahrzeugen mit und Fahrzeugen ohne Licht auch am Tag als kritisch an. Wie stehst du dazu? Btw setzt Du Dich über die Empfehlung unseres Verkehrsministers hinweg.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Was sollte ich aus Deinem Video lernen, außer, dass Du einen hervorragenden Musikgeschmack hast?🙁Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
die Empfehlung auf der Autobahn nicht schneller als 130 zu fahren gibt es schon seit jahrzehnten. Wieviele halten sich daran? Ist genau das gleiche. Und ausgerechnet diejenigen, die am Tag mit Licht fahren, brettern am wildesten, das kann ich jedenfalls beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Sorry, da ist mir ein fehler unterlaufen hab aber keine Zeit mehr das zu korregieren. Arbeit ruft wiederZitat:
Original geschrieben von Meini1976
Was sollte ich aus Deinem Video lernen, außer, dass Du einen hervorragenden Musikgeschmack hast?🙁
@Norske
"Taxifahrer, Du bist doch auch einer, kann doch auch jeder Hans und Franz werden, da ist nicht einmal ein Schulabschluss notwendig und hier werden Personen befördert."
Da hast du leider Recht
Es kann jeder Taxifahrer werden, Hans und Franz ohne Schulabschluss.
Norske, bist du auch Taxifahrer?
http://www.tvunna.de/aktu-tagfahrlicht.htm
Na "Norske" welche Einwände gibts denn diesmal?
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
@Norske
"Taxifahrer, Du bist doch auch einer, kann doch auch jeder Hans und Franz werden, da ist nicht einmal ein Schulabschluss notwendig und hier werden Personen befördert."Da hast du leider Recht
Es kann jeder Taxifahrer werden, Hans und Franz ohne Schulabschluss.
Norske, bist du auch Taxifahrer?
Joschka war so einer. Vielleicht hast Du den sogar gewählt, damals.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Joschka war so einer. Vielleicht hast Du den sogar gewählt, damals.
Hi,
es ist wenig wahrscheinlich dass Joschka ausgerechnet gerade in Rov95s Wahlkreis angetreten ist 😕. Und das Wahlvolk wählt auch keine Minister. Dein Einwand ist insofern überflüssig und provokant. 🙁(Sorry fürs OT).
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
@Norske
"Taxifahrer, Du bist doch auch einer, kann doch auch jeder Hans und Franz werden, da ist nicht einmal ein Schulabschluss notwendig und hier werden Personen befördert."Da hast du leider Recht
Es kann jeder Taxifahrer werden, Hans und Franz ohne Schulabschluss.
Norske, bist du auch Taxifahrer?http://www.tvunna.de/aktu-tagfahrlicht.htm
Na "Norske" welche Einwände gibts denn diesmal?
Bitte, mach dir doch die Mühe und lese diese "Studie" genau durch.
Als Begründung für Licht am Tag wird zum Beispiel: Abnehmende Verkehrsdisziplin angeführt. Ich meine, geht es noch? Die Leute werden undisziplinierter und da schalten wir das Licht ein und dann läuft es wieder?
Dann steht noch: Erheblich senken KANN!!!!!!! Ja, in dieser Studie steht mit keinem einzigen Wort, dass es auch so ist, sonder immer wieder nur kann. Und damit ist die Studie komplett ohne Aussagekraft.
Auch steht drin, dass eine Vielzahl von Ausländischen Studien das Tagfahrlicht positiv bestätigen. Ja, welche Studien denn? Wo sind sie denn?
Auch wird in der Studie bestätigt, dass das Auge auf eben die Lichtreize besser reagiert. Wenn dem so ist, dann verstehe ich das ja.
Aber wie zum Teufel sollen dann die Fussgänger, Radfahrer, Rollstuhlfahrer usw. geschützt werden?
Meiner Meinung nach geht es, vor allem im Ortsgebiet, in erster Linie eben um die allerschwächsten Verkehrsteilnehmer.
Und das sind eben die, welche ohne Airbag, 2t Blech um sich herum, mit ASR. ESP USI ausgestatte sind. Auf Schusters Rappen.
DIE!!!! müssen geschützt werden.
Und ganz genau das Gegenteil trifft bei Licht am Tag ein. Die Autos werden (vielleicht) noch besser gesehen und die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer verschwinden in der Lichterflut.
Übrigens: Spöttischer Sarkasmus ist hier, wo es um Menschenleben geht, absolut nicht angebracht.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
@Norske
"Taxifahrer, Du bist doch auch einer, kann doch auch jeder Hans und Franz werden, da ist nicht einmal ein Schulabschluss notwendig und hier werden Personen befördert."Da hast du leider Recht
Es kann jeder Taxifahrer werden, Hans und Franz ohne Schulabschluss.
Norske, bist du auch Taxifahrer?http://www.tvunna.de/aktu-tagfahrlicht.htm
Na "Norske" welche Einwände gibts denn diesmal?
Nein, ich bin keiner, habe aber mehrere in meinem Bekanntenkreis, die übrigens alle über einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen.
Reiss aber doch zukünftig Zitate nicht aus dem Zusammenhang, DU hast schliesslich den Fahrlehrern ihre Ausbildungskompetenz abgesprochen da ja sogar Bankkaufleute diesen Beruf ergreifen könnten. Berufskraftfahrer, wie z.B. Taxifahrer seien Deiner Meinung nach für die Kraftfahrerausbildung wesentlich besser geeignet.
Welchen Einwand es zum Text in Deinem Link gibt?
Das Du da nicht selber drauf kommst! Die Polizei Unna empfiehlt ein Fahren mit TFL, weil man dort der Meinung ist, das sei besser.
Erkennst Du, woran es hakt?
Ausserdem weise ich auf den Unterzeichner des Textes hin, und hier bin ich anderer Meinung wie Michi M., denn imo handelt es sich hier nicht um eine Studie, sondern nur um einen "Aufsatz" über die Meinung des Ersten Polizeihauptkommissares (EPHK) Rudolf Fröhlich. Ein Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) ist sicher ein kompetenter Polizist, sonst würde er diesen Dienstgrad nicht erreicht haben, aber ob er wissenschaftliche Studien erstellen kann - ich jedenfalls habe Zweifel.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Deswegen das Wort STUDIE auch mit den Stricherln: " " (gg)
Michi
Sorry, Michi, die hatte ich glatt übersehen!
Grüsse
Norske