Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja jetzt kommts schön langsam raus.
Also ist es besser selbst in der Dämmerung und soweiter ohne Licht unterwegs zu sein , weil dadurch sieht ma ja die Fussgeher und Radfahrer wieder besser.
Genau und deshalb streiten wir über LAT.
Habe aber solche ähnlichen Kommentare in letzter Zeit schon öfters gelesen.
So ungefähr Licht schaltet man ein wenn man das Licht von den Scheinwerfern auf der Strasse sieht , kurz vor dem Einschalten der Strassenbeleuchtung.Das was du sagst das Radfahrer , Fussgeher also Unbeleuchtete bei starkem Gewitter oder Dämmerung oder an einem dunklen Regen? tag schwerer gesehen werden stimmt schon .
Nur warum schreibt der Gesetzgeber dann das Licht einschalten vor?
Aber das alles gilt nicht für Sonnenschein!!!
Und darüber wird die ganze Zeit hier gestritten.
Oder lassen wir es gleich ganz aus.
Also nur bei Nacht , fortgeschrittener!!! Dämmerung , starkem Nebel , starken Regenschauer und strakem Schneefall Licht einschalten.
Ich bin mir aber sicher so schnell kann man gar nicht schauen steigt die Unfallrate.
Du fragst, warum der Gesetzgeber in bestimmten Situationen das Licht einzuschalten vorschreibt.
Weil es in diesen Situationen einen Sinn ergibt, bei guten Sichtverhältnissen am Tage dagegen aber ist es sinnlos!
Den geistigen Dünnpfiff, den Du in diesem Posting (mal wieder) dem User Tempomat unterschieben willst, hat hier niemand gefordert/von sich gegeben.
Abgesehen davon diskutieren wir hier über LaT, also Licht am
Tage, nicht über Licht in der Dämmerung, denn hier sind wir uns wohl einig: Wenn die Licht- und Sichtverhältnisse es erfordern, dann ist mit Licht zu fahren. Keiner hier behauptet, dass das Licht ausser Nachts ausgeschaltet bleiben soll, wie Du es hier wieder einmal verfälscht darzustellen versuchst.
Du solltest Dir gelegentlich etwas mehr Fairness angewöhnen, auch wenn jemand nicht in Dein Horn bläst.
Grüsse
Norske
Original geschrieben von Rov95
gestern ist mir wieder aufgefallen, das bei leichtem Nieselregen,Bewölkung (ca.18.00Uhr) die wenigsten mit Licht fahren.
Von ca. 50 Fahrzeugen hatten nur etwa 15-20 Fahrzeuge Licht an.
Meiner Meinung nach unverantwortlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass 15min später praktisch alle von die gesehenen FahrerInnen ihr Licht eingeschaltet hatten - wie sonst auch überall in der BRD.
Vorteil diese Verhaltens war doch, dass Du Deine Konzentration darauf verwenden musstest, die ´dunklen Typen´ einschließlich möglicher Fußgänger, Radfahrer usw. noch zu erkennen.
Stell Dir mal vor, Du hättest Dich schon zu diesem Zeitpunkt bei einer möglichen Lichtpflicht darauf verlassen, dass eben ... und dann doch nicht, dann würdest Du nicht nur die eben genannten Personen nicht nur nicht sehen, sondern auch das unbeleuchtete Fahrzeug in der Dämmerung kaum.
Genau darüber reden wir hier unentwegt, bzw. legen wir unser ungeblendetes Augenmerk.
So und jetzt bin ich wieder der Unfaire.
Sehr schön.
Ihr wiedersprecht euch selbst.
Ich würde niemals bestreiten das Licht bei dunkleren Umgebungsbedingungen einen gewissen Einfluss auf Unbeleuchtete hat (Keine Frage).
Da gibt es einen gewissen Überdeckungseffekt.
Nur bei Sonnenschein gilt das so nicht.
Also detto hat Licht eines KFZs bei heller Umgebung auch keinen hohen Einfluss auf etwas Unbeleuchtetes.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sagt sogar der Heilig .
Der sagt auch der Einfluss des Lichtes bei Sonnenschein geht gegen Null.
Ist ja auch klar.
Weil Abblendlicht ist nicht viel heller als zum Beispiel ein weisse Motorhaube die von der Sonne beleuchtet wird.
Also bei Sonnenschein ist ein Schwarzes Fahrzeug mit Licht vergleichbar mit Schwarzem Fahrzeug mit weissen Streifen.
Mehr Einfluss hat es bei Sonnenschein nicht.
So und das soll plötzlich gefährlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So und jetzt bin ich wieder der Unfaire.
Sehr schön.Ihr wiedersprecht euch selbst.
Ich würde niemals bestreiten das Licht bei dunkleren Umgebungsbedingungen einen gewissen Einfluss auf Unbeleuchtete hat (Keine Frage).
Da gibt es einen gewissen Überdeckungseffekt.
Nur bei Sonnenschein gilt das so nicht.
Also detto hat Licht eines KFZs bei heller Umgebung auch keinen hohen Einfluss auf etwas Unbeleuchtetes.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sagt sogar der Heilig .
Der sagt auch der Einfluss des Lichtes bei Sonnenschein geht gegen Null.
Ist ja auch klar.
Weil Abblendlicht ist nicht viel heller als zum Beispiel ein weisse Motorhaube die von der Sonne beleuchtet wird.
Also bei Sonnenschein ist ein Schwarzes Fahrzeug mit Licht vergleichbar mit Schwarzem Fahrzeug mit weissen Streifen.
Mehr Einfluss hat es bei Sonnenschein nicht.
So und das soll plötzlich gefährlich sein.
Sagst Du mit diesem Beitrag nicht gerade selbst, das LaT nichts bringt?
Wozu also eine gesetzlich verordnete Lichtpflicht? Weil dunkle Autos dann besser erkannt werden? Was ist dann mit dunkel gekleideten Fussgängern? Wenn Du bei Sonnenschein schon die im Vergleich zum Fussgänger riesige Stirnfläche eines PKW nicht ohne Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen kannst, wie willst Du dann bitte den Fussgänger erkennen können? Warnwestenpflicht vielleicht?
Also, warum forderst Du einen gesetzlichen Zwang für etwas, das Deiner Aussage nach nichts bringt?
Zum Thema Gefährdungserhöhung durch auffälliges TFL (z.B. Audis LED-Girlanden) wegen der Blickbindung sage ich nichts mehr, das kannst Du Dir gerne noch einmal auf den vorherigen Seiten mit diversen Beispielen durchlesen.
Grüsse
Norske
PS: Wer oder was ist detto?
Der dunkel gekleidete Fussgeher wird auch schlechter gesehen wie der hell gekleidete!!!
Nur bewegen sich Fussgeher und Radfahrer nicht mit so hoher Geschwindigkeit.
Was ich aber sehr oft beobachten konnte ist wenn sich Sonne und Schatten häufig abwechseln werden die Überholmanöver riskanter.
Die Fahrzeuge speziell dunklere werden dann einfach schlechter gesehen.
Viele überholen dann obwohl etwas entgegen kommt.
Mit Licht würde das so nicht passieren.(Zumindest ohne Absicht)
Es überholt ja auch fast keiner obwohl der Gegenverkehr ohne Licht gut zu sehen ist.
Was ja meistens!!!!! auch der Fall ist.
Nur genau für die Fälle wie beschrieben macht Licht Sinn.
Ich bin kein Fanatiker obwohl ich weiss das in Schweden zB. die Unfälle bei der Einführung um 21% zurückgegangen sind und das 1977!!!
In Österreich und Mitteleuropa kannst du auch nicht mehr als 3% Rückgang erwarten.
In Österreich ist die Lage noch dazu so , da sind vor der Einführung schon über 60% mit Licht unterwegs gewesen , (Zählungen des KfV und Öamtc ) ausserorts sogar noch mehr .
Als dann die Lichtpflicht kam stieg Sie auf 90%.
Nur wird Licht überhaupt schon sehr früh eingeschalten (seit Jahren).
Voriges Jahr war aber ein Ausnahmejahr , da war es ab Februar!!! schon schön und warm und damit die Motorradfahrer herrausen.
Na klar und wenn Sie mehr unterwegs sind und auch an der Stückzahl mehr unterwegs sind zerlegt es halt auch mehr wie wenn Sie erst im April in die Saison starten.
So und jetzt noch mal zu Österreich und dann kommt der Faymann stellt sich her und sagt Licht am Tag bringt nichts.
Obwohl vor der Pflicht schon die meisten mit Licht unterwegs waren.
Ähnliche Themen
Na endlich!
Licht am Tag: Ab 2011 EU-weit Vorschrift für neue Autos. Link
Daß heißt also: Wer sich ab 2011 einen Neuwagen kauft ist ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy - oder wie jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß heißt also: Wer sich ab 2011 einen Neuwagen kauft ist ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy - oder wie jetzt?
Nein, das heißt jetzt, dass tempomat, tec-doc, norske, etc. pp., nur noch 2,5 Jahre fahren und hiernach ihre Fahrerlaubnis Herrn Verheugen aushändigen dürfen, weil sie hier immer wieder bekräftigt haben, dass sie bei LaT nicht mehr imstande sind, auf Fußgänger zu achten, die vor ihnen achtlos die Fahrbahn betreten, und damit ihre Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen dargelegt haben. 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nein, das heißt jetzt, dass tempomat, tec-doc, norske, etc. pp., nur noch 2,5 Jahre fahren und hiernach ihre Fahrerlaubnis Herrn Verheugen aushändigen dürfen, weil sie hier immer wieder bekräftigt haben, dass sie bei LaT nicht mehr imstande sind, auf Fußgänger zu achten, die vor ihnen achtlos die Fahrbahn betreten, und damit ihre Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen dargelegt haben. 😛😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß heißt also: Wer sich ab 2011 einen Neuwagen kauft ist ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy - oder wie jetzt?
Wenn die Schaltung so ist, wie sie heute z.B. Audi und BMW haben, ist´s mir wurscht, ob die Autos TFL haben oder nicht, denn dann kann ich den Unfug ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nein, das heißt jetzt, dass tempomat, tec-doc, norske, etc. pp., nur noch 2,5 Jahre fahren und hiernach ihre Fahrerlaubnis Herrn Verheugen aushändigen dürfen, weil sie hier immer wieder bekräftigt haben, dass sie bei LaT nicht mehr imstande sind, auf Fußgänger zu achten, die vor ihnen achtlos die Fahrbahn betreten, und damit ihre Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen dargelegt haben. 😛😁
Aufmerksamen Lesern dürfte nicht entgangen sein, das in dem von User pitton27 geposteten Link nur drinsteht, das
Neuwagenab 2011 mit
TFLausgestattet werden müssen. Von einer
allgemeinen Lichtpflichtkann ich in dem Beitrag nicht ein Wort lesen. Folglich steht es weiterhin jedem frei, sein TFL abschalten zu lassen, bzw. weiter ohne Licht zu fahren.
Also, lieber Elk_EN, zu früh gefreut! DU, pitton27, ROV95, The Snake, krebsandi und Konsorten werden also weiter arme Fussgänger und Radfahrer gefährden, da IHR dunkle Fahrzeuge ohne LAT nicht erkennen könnt und IHR somit EURE Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen dargelegt habt. Ich dagegen werde auch weiterhin ohne LaT dafür sorgen, dass pitton27's und Eure Kinder auf ihrem Schulweg nicht zusätzlich dadurch gefährdet werden, weil jemand durch mein Licht abgelenkt wird. Dies werde ich auch ungeachtet dessen tun, dass die Sicherheit anderer pitton27 ja völlig egal ist.
BTW: Da es nun immer noch keine LaT-Pflicht gibt, wann wirst Du Deine doch hoffentlich noch gültige Fahrerlaubnis abgeben, Elk_EN? Herr Verheugen ist dazu übrigens der falsche Adressat, versuche es statt dessen lieber bei der Führerscheinstelle Deines zuständigen Ordnungsamtes! 😎
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß heißt also: Wer sich ab 2011 einen Neuwagen kauft ist ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy - oder wie jetzt?
Nein, das bedeutet nur, das Herr Günter Verheugen und seine Kommission vor der Lobbyarbeit von Hella und anderen Zulieferern genauso eingebrochen sind, wie unlängst Frau Angela Dorothea Merkel und Herr Nicolas Paul Stéphane Sárközy de Nagybócsa vor Bosch mit der Verpflichtung ESP in Neuwagen einzubauen, um den CO2 Ausstoss zu verringern.
Also, keine Panik: Es ist eigentlich alles wie immer…
Grüsse
Norske
Falsch lieber Norske nicht ich sehe die Fahrzeuge ohne Licht nicht sondern andere rechnen nicht damit das da doch was ist.
Ich habe gesagt das führt zu riskanten Überholmanövern!!!
Wo ich z.B nicht mehr überholen würde andere aber voll in den Gegenverkehr reinziehen.
Alles schon oft genug beobachtet.
Ps.:
Ich nimm jetzt auch nicht an dem Spott teil , das ist unterste Schublade
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Falsch lieber Norske nicht ich sehe die Fahrzeuge ohne Licht nicht sondern andere rechnen nicht damit das da doch was ist.
Ich habe gesagt das führt zu riskanten Überholmanövern!!!
Wo ich z.B nicht mehr überholen würde andere aber voll in den Gegenverkehr reinziehen.
Alles schon oft genug beobachtet.
Ps.:
Ich nimm jetzt auch nicht an dem Spott teil , das ist unterste Schublade
Da stellt sich aber auch immer noch die Frage, ob diese riskanten Überholvorgänge/-versuche nicht auch bei einer LaT-Pflicht stattgefunden hätten, so nach der Devise: Das schaff' ich noch.
Leider werden wir das aber wohl nicht erfahren.
Grüsse
Norske
PS: Was ist denn nun detto? Lass mich doch nicht im Regen stehen…
😉
@ krebsandi:
Hat sich erledigt: "Detto" ist österreichisch für "desgleichen"; "ebenso", in Deutschland würde dafür "dito" verwendet…
…und da behaupten doch Einige, in Österreich würde auch Deutsch gesprochen… 🙄
Oachkatzerlschwoaf?!
Grüsse
Norske
Detto ist österreichisch und in Bayern wirds auch verwendet kommt aus dem lateinischen.
Weiter oben heisst dito.
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Detto ist österreichisch und in Bayern wirds auch verwendet kommt aus dem lateinischen.
Weiter oben heisst dito.
Sorry
Nee, detto kommt aus dem Italienischen - a detto = wie gesagt -.
Tschuldigung, wollt' nicht klugsch...
Zitat:
Original geschrieben von norske
Aufmerksamen Lesern dürfte nicht entgangen sein, das in dem von User pitton27 geposteten Link nur drinsteht, das Neuwagen ab 2011 mit TFL ausgestattet werden müssen. Von einer allgemeinen Lichtpflicht kann ich in dem Beitrag nicht ein Wort lesen.
Ich kann jetzt noch den Stein von Dir plumpsen hören... 😁
Hat irgendwer gesagt, dass da was von allg. Lichtpflicht drin stehen würde, oder hast Du nur vorschnell wieder falsche Schlüsse gezogen?
Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass mit einer Erstausrüstung von TFL bei Neufahrzeugen die Anzahl der Fzg. mit LaT im Straßenverkehr zunimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Franzi555
Wenn die Schaltung so ist, wie sie heute z.B. Audi und BMW haben, ist´s mir wurscht, ob die Autos TFL haben oder nicht, denn dann kann ich den Unfug ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Folglich steht es weiterhin jedem frei, sein TFL abschalten zu lassen, bzw. ...
So langsam erschließt es sich, weshalb in Norway die Unfallzahlen mit Einführung der Leuchtenpflicht bei Neuwagen nicht fielen und 2 Jahre später die Licht
pflichteingeführt werden musste. 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von norske
DU, pitton27, ROV95, The Snake, krebsandi und Konsorten werden also weiter arme Fussgänger und Radfahrer gefährden, da IHR dunkle Fahrzeuge ohne LAT nicht erkennen könnt und IHR somit EURE Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen dargelegt habt. Ich dagegen werde auch weiterhin ohne LaT dafür sorgen, dass pitton27's und Eure Kinder auf ihrem Schulweg nicht zusätzlich dadurch gefährdet werden, weil jemand durch mein Licht abgelenkt wird.
Ich kann - bei gerichteter Aufmerksamkeit - dunkle Fahrzeuge ohne LaT am Tage immer erkennen! Mit LaT werden sie aber, die Pfleger-Studie belegt dies auch, i. A. frühzeitiger wahrgenommen. Der Kradfahrer, der seinen Entschluss, vor der ersten Kehre am Jaufenpass die PKW-Kolonne zu überholen, deswegen gerade noch rechtzeitig wegen des erkannten Gegenverkehrs revidiert, profitiert davon.
Nun, alle VT, so auch insbesondere ältere Fußgänger und Kinder, sind leider nicht immer aufmerksam; so wie z.B. Du beim scheinbar konzentrierten Abfassen Deines Textes auch, wo Du einmal LAT und ein anderes Mal LaT schreibst. Warum gibst Du Ihnen nicht die Möglichkeit, trotz Ihrer beizeiten nur flüchtigen Verkehrsbeobachtung Dich früher oder gar überhaupt erst zu erkennen? Warum willst Du deren Schicksal einzig in die Reaktion der Kraftfahrer legen, sofern diese überhaupt objektiv noch genügend Zeit für eine Bremsung haben?
Auch Pfleger weist darauf hin, dass ältere Menschen in Verbindung mit LaT eine Scheu entwickelten, die Fahrbahn zu betreten, weil sie das Herannahen der Fzg. gefährlich einstuften. Ja richtig! Die Straße ist kein Ponyhof! Leider wird allzu oft übersehen, dass ein getöteter Fußgänger zunächst einmal die Fahrbahn zu einem Zeitpunkt betreten haben musste, als ihm das Fahrzeug ohnehin gefährlich nahe gekommen war, und zwar ohne sich zu vergewissern, ob das Fahrzeug überhaupt bremsen wird!
Gut so, wenn insbesondere ältere Menschen LaT an Fahrzeugen zum Anlass nehmen, genauestens hinzuschauen, ob sie vor dem herannahenden Fzg. die Straße tatsächlich gefahrlos überqueren können.
Zitat:
Original geschrieben von norske
BTW: Da es nun immer noch keine LaT-Pflicht gibt, wann wirst Du Deine doch hoffentlich noch gültige Fahrerlaubnis abgeben, Elk_EN? Herr Verheugen ist dazu übrigens der falsche Adressat, versuche es statt dessen lieber bei der Führerscheinstelle Deines zuständigen Ordnungsamtes! 😎
Es gibt keinen Grund, dieses zu tun, s.o.
Das mit dem Ordnungsamt anstatt des Verheugen ist zwar richtig,
...
aber nicht witzig ... 😁😉