Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Hätte mich ja gewundert wenn nicht irgendjemand wieder den Heilig von der Uni Wien rausgekrammt hätte.
Genau jener der zu meinem Bekannten gesagt hat , er will LAT nicht weil er Hobbyradfahrer ist und durch Licht am Tag werden die Autofahrer noch wichtiger.
Und das in einer sachlichen Diskussion.
Aber wie gesagt wenn man die Hintergründe nicht kennt glaubt man s halt.
Nur klare sachliche Einwände konnte er nicht machen.
Aber was solls
Zitat:
er will LAT nicht weil er Hobbyradfahrer ist und durch Licht am Tag werden die Autofahrer noch wichtiger.
Es hat schon ne humoristische Note, wenn man einerseits als Argument pro LAT anführt, dass Objekte mit Licht mehr als ohne auffallen (wichtiger werden) ... andererseits abstreitet, dass Objekte ohne Licht gegenüber welchen mit Licht weniger auffallen (unwichtiger werden).
Ich bin dafür, dass ich dagegen dafür... ja shit... was wollt ich grad wieder? 😛
Warum zuckt/fixiert/reagiert man nicht bei einem Baum? Warum nicht bei einem Busch? Bei einem Stein? Bei einem Schild? Weil man nachdenkt und sagt "Ey, die bleiben ja stehen, also keep cool"?
Nein - weil schlicht ein automatisch angelernter Automatismus/Filter wirkt - müsste man drüber nachdenken... würds zu lange dauern.
In Laufe der Diskussion wurde ja auch schon als Pro angeführt:
In der Stadt würde man leichter erkennen, ob ein Auto fährt oder parkt. Merkt wer was? Der erste Schritt zur Filterprogrammierung.... was sich bewegt/gefährlich werden kann... hat Licht. Und wenn nicht? Naja.. dann können wir´s ja automatisch ausblenden.
Wenn unser Hirn nicht so ticken würde... nicht Entscheidungen schon vor den Gedanken aufgrund von programmierten Reizen treffen würde.... keine Filter hätte.... böse Sache das wäre.
Noch ein anderer Vergleich....
Wer eine ruhige Umgebung gewohnt ist.... den erschreckt ein Schuss. Wenn es dauernd ballert, aber nix passiert... erschreckt kein Schuß mehr. Filter, Gewöhnung, keine Signalwirkung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Es hat schon ne humoristische Note, wenn man einerseits als Argument pro LAT anführt, dass Objekte mit Licht mehr als ohne auffallen (wichtiger werden) ... andererseits abstreitet, dass Objekte ohne Licht gegenüber welchen mit Licht weniger auffallen (unwichtiger werden).Zitat:
er will LAT nicht weil er Hobbyradfahrer ist und durch Licht am Tag werden die Autofahrer noch wichtiger.
Ich bin dafür, dass ich dagegen dafür... ja shit... was wollt ich grad wieder? 😛Warum zuckt/fixiert/reagiert man nicht bei einem Baum? Warum nicht bei einem Busch? Bei einem Stein? Bei einem Schild? Weil man nachdenkt und sagt "Ey, die bleiben ja stehen, also keep cool"?
Nein - weil schlicht ein automatisch angelernter Automatismus/Filter wirkt - müsste man drüber nachdenken... würds zu lange dauern.In Laufe der Diskussion wurde ja auch schon als Pro angeführt:
In der Stadt würde man leichter erkennen, ob ein Auto fährt oder parkt. Merkt wer was? Der erste Schritt zur Filterprogrammierung.... was sich bewegt/gefährlich werden kann... hat Licht. Und wenn nicht? Naja.. dann können wir´s ja automatisch ausblenden.
Wenn unser Hirn nicht so ticken würde... nicht Entscheidungen schon vor den Gedanken aufgrund von programmierten Reizen treffen würde.... keine Filter hätte.... böse Sache das wäre.Noch ein anderer Vergleich....
Wer eine ruhige Umgebung gewohnt ist.... den erschreckt ein Schuss. Wenn es dauernd ballert, aber nix passiert... erschreckt kein Schuß mehr. Filter, Gewöhnung, keine Signalwirkung mehr.
Da stimme ich nicht so ganz zu.
Denn wenn schon TFL für Autos eingeführt werden soll müßten die anderen Verkehrsteilnehmer um besser
gesehen zu werden auch aufrüsten und schon ist alles wieder beim alten. Jeder hat Licht. Jeder wird gesehen von dem der diese kleinen Sensoren im Schädel hat. Und wer Unfälle baut, der war zu schnell, hat zu spät gebremst oder hat einen Rausch oder alles zusammen.
Die Weihnachtsbeleuchtung nützt wenn überhaupt, dann nur so lange, bis alle ihre Xenon-Lampe am Hut tragen.
Kon
Ähnliche Themen
Wie fiele sind halb blind unterwegs. Anstatt zum Augenarzt zu gehen, drehen solche Autofahrer alle
Lichte auf, meistens Fernlicht mit Nebellicht kombiniert, weil es so schön bunt aussieht und das Tagsüber, dann sind sie für jeden sichtbar. Ich bin für das alt bewerte, Licht einschalten nur bei Dunkelheit, Nebel, schlechte Sicht (Schneetreiben, starke Regen und s.w.) alles andere ist ein Unfug. Das ist wie bei allen wo man übertreibt. Von der lauten Musik wird man nach einiger Zeit taub. Bei zu viel an Licht werden unsere Augen auch nicht besser, und unsere Wahrnehmung ehe schlechter. Von zu fielen Bäumen sehen wir den Wald nicht mehr. Ich bin gegen das allgemeine Lichtpflicht, weil es mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Bitte die Kirche im Dorf lassen.
Mit Fernlicht und Nebellicht unterwegs.
Das sind absolute Ausnahmen !!!
So fahren wirklich nicht viele rum.
Wenn aber wirklich wer glaubt das die Festbeleuchtung Sicherheit bringt hat er einen Dachschaden.
Was zuviel ist zuviel.
Aber normales Abblendlicht ist wirklich relativ harmlos ausser das man halt manchmal mit Licht früher wahrgenommen wird als ohne.
Soll heissen halt da ist was.
Aber um Gottes Willen das heisst ja nicht das ich jetzt sagen kann alles was Licht an hat ist da und was keines hat das nicht.
Noch dazu ist am hellichten Tag der Unterschied eh nicht besonders gross.
Ausnahme dunkle Fahrzeuge!
Aber es kann sich jeder Fotos ansehen.
"Luces 24 horas" als Suchbegriff auf Google eingeben.
Ist zwar eine spanische Homepage aber da sind wirklich tolle Fotos und Videos zu dem Thema.
Dann soll jeder selbst entscheiden bringts was oder eher nicht , nur weiss dann halt jeder wie er gesehen wird.
Was Du vergisst... es gibt nicht nur dich bzw. Autos. Fotos im Net sind auch so ne Sache.
Ist das echt so schwer nachvollziehbar? Ein Reiz ist nur ein Reiz, wenn man den Reiz nicht gewöhnt ist... denn dann ist es kein Reiz mehr. Und nachdem man in einer Dose dann doch vglw. mehr als sicher hockt... sollte man die Reize den nicht so sicher hockenden überlassen.
Ich könnte noch eher verstehen, wenn hier jemand eine Verpflichtung für reflektierende Kleidung bei Fußgängern fordern würde... aber LAT für Autos... ja ne, das ist ja fast schon egozentrisch paranoid.
Haltet euch gefälligst an bestehende Regeln und fordert deren konsequente Verfolgung - und keine "Totschlaglösung" auf Kosten anderer...
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Noch dazu ist am hellichten Tag der Unterschied eh nicht besonders gross.
Ausnahme dunkle Fahrzeuge!
Die besser gesehenen Fahrzeuge in weiß sind da im Vorteil, ... es sei denn, sie sind im Winter bei weißen Strassen unterwegs.
PS: Wie wäre es mit schwarz/weiß, je zur Hälfte?!
..supereflektiernde Lackierung, gelbe Rundumlampen an jedem Eck, Xenonblitzer an den Dachkanten und Dauersirene - ist doch ganz einfach 😁
Auf manche Autos... sollte evtl. auch ein Umleitungsschild aufs Dach. 😛
Komisch ist ja... dass sich da viele über Unterbodenbeleuchtungen, LKWs mit Christbaum in der Scheibe usw. wieder aufregen... ist doch toll, fällt viel mehr auf 😉
gestern ist mir wieder aufgefallen, das bei leichtem Nieselregen,Bewölkung (ca.18.00Uhr) die wenigsten mit Licht fahren.
Von ca. 50 Fahrzeugen hatten nur etwa 15-20 Fahrzeuge Licht an.
Meiner Meinung nach unverantwortlich.
Das kann mann bei solchen uneinsichtigen Fahrzeugführern nur durch eine generelle Lichtpflicht unterbinden.
Auf jeden Fall kann man verhindern, das bei schlechtem Wetter ohne Licht gefahren wird da ja das Licht immer an ist.
Und wer es dann immer noch nicht begreift, hohe Geldbußen oder Führerscheinentzug.
Einfach auch mal beim Autofahren sein Gehirn einschalten
es gehöhrt eben etwas mehr dazu als einsteigen und gas geben.
Das Problem fängt aber auch schon bei den Fahrschulen an
selbst da fahren Fahrschulautos ohne Licht rum egal ob Sonnenschein oder schlechtes Wetter.
Heute darf ja auch jeder Fahrlehrer werden ohne jegliche Erfahrungen als Berufskraftfahrer.
Mein Fahrlehrer war vorher LKW Fahrer und dann gabs noch Fahrlehrer die sind vorher Taxi oder Bus gefahren.
Heute kann ja jeder Bäcker oder Bänker umschulen zum Fahrl.
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
gestern ist mir wieder aufgefallen, das bei leichtem Nieselregen,Bewölkung (ca.18.00Uhr) die wenigsten mit Licht fahren.
Von ca. 50 Fahrzeugen hatten nur etwa 15-20 Fahrzeuge Licht an.Meiner Meinung nach unverantwortlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass 15min später praktisch alle von die gesehenen FahrerInnen ihr Licht eingeschaltet hatten - wie sonst auch überall in der BRD.
Vorteil diese Verhaltens war doch, dass Du Deine Konzentration darauf verwenden musstest, die ´dunklen Typen´ einschließlich möglicher Fußgänger, Radfahrer usw. noch zu erkennen.
Stell Dir mal vor, Du hättest Dich schon zu diesem Zeitpunkt bei einer möglichen Lichtpflicht darauf verlassen, dass eben ... und dann doch nicht, dann würdest Du nicht nur die eben genannten Personen nicht nur nicht sehen, sondern auch das unbeleuchtete Fahrzeug in der Dämmerung kaum.
Genau darüber reden wir hier unentwegt, bzw. legen wir unser ungeblendetes Augenmerk.
Zitat:
Das kann mann bei solchen uneinsichtigen Fahrzeugführern nur durch eine generelle Lichtpflicht unterbinden.
Auf jeden Fall kann man verhindern, das bei schlechtem Wetter ohne Licht gefahren wird da ja das Licht immer an ist.
Äh... unlogisch?
Diese Pflicht besteht doch schon - und manche halten sich nicht dran. Und Du meinst... an eine neue Pflicht dann schon?
Es ist verboten, über rote Ampeln zu fahren, manche machen es aber - also untersagen wir es, dann passt´s. 😛
Jede Regel ist nur so gut wie ihre Durchsetzung, eine Regel für Licht haben wir, sie muss nur durchgesetzt werden.
Das wäre erst dann ein Automatismus, wenn alle Fahrzeuge gar keinen Lichtschalter mehr hätten... Nachrüstpflicht? Alle neue Autos? ... Durcheinander?
Ferner... wären diese dann spez. TFLs... würden - da wett ich - dafür dann noch mehr Hanswursten in der Nacht vergessen, ihr ABL anzumachen... jaja, Lichtsensor, ich weiß... aber keine Sorge, mit dem Versuch menschliche Dummheit zu kompensieren muss man scheitern - die ist nämlich unendlich 😉
Ganz davon ab, dass es immer noch Unsinn ist... LAT. Und für alles andere gibts schon Vorschriften.
Was denn noch? Satelitengesteurte Abregelung bei Tempolimits?
Fenster automatisch hoch, wenn ein Passagier seinen Müll rauswerfen will?
Autostop an roten Ampeln?
Hallo? Die Leute müssen alle einen Führerschein machen... oder? Also..
Es wird immer Leute geben denen Pflichten oder Gesetzte egal sind.
Sollen wir uns diese Idioten zum Vorbild nehmen?
Dann werde ich ab morgen auch bei rot über die Ampel fahren, die anderen machens ja auch.
Fakt ist doch, das in den letzten Jahren immer mehr freiwillig am Tag mit Licht fahren.
Ob es an der Empfehlung vom Verkehrsminister liegt oder nicht.
Eine Pflicht würde die Zahl weiter erhöhen.
Auf jeden Fall müsste dann mehr konrolliert werden, was natürlich nicht passieren würde.
Das kann aber kein Grund sein auf eine Lichtpfl. zu verzichten.
Sonst bräuchten wir ja auch keine STVO.Einige halten sich nicht dran,hätte man wegen den Leuten die STVO nicht einführen sollen?
Die Mehrzahl hält sich doch an die Gesetzte oder nicht?
Also würde doch die Mehrzahl auch mit Licht fahren.
das viele Leute Autos mit Tagfahrlicht nur kaufen (freiwillig) weil es cool aussieht ist mir auch klar
aber ein wichtiger nebeneffekt ist eben auch eher gesehen zu werden
zwei Fliegen mit einer Klappe
geht doch.
Meine praktischen Erfahrungen haben mir gezeigt, das ich auch zukünftig mit Licht fahren werde.
Da brauche ich keine Argumente von irgendwelchen theoretikern oder aus Büchern.
Ich bin mir sicher, das ich dadurch auch schon einige Unfälle verhindert habe.
Leider kann man den entgegenkommenden nicht fragen!
So mir reichts jetzt
Ihr könnt euch gern noch die Taschen gegenseitig voll hauen.
Ich werde mitlesen und lächeln!
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
[…]Und wer es dann immer noch nicht begreift, hohe Geldbußen oder Führerscheinentzug.
Einfach auch mal beim Autofahren sein Gehirn einschalten
es gehöhrt eben etwas mehr dazu als einsteigen und gas geben.Das Problem fängt aber auch schon bei den Fahrschulen an
selbst da fahren Fahrschulautos ohne Licht rum egal ob Sonnenschein oder schlechtes Wetter.Heute darf ja auch jeder Fahrlehrer werden ohne jegliche Erfahrungen als Berufskraftfahrer.
Mein Fahrlehrer war vorher LKW Fahrer und dann gabs noch Fahrlehrer die sind vorher Taxi oder Bus gefahren.
Heute kann ja jeder Bäcker oder Bänker umschulen zum Fahrl.
Forderst Du ernsthaft für das Nichteinschalten des Lichtes bei einer eventuellen Lichtpflicht den Führerscheinentzug?
Sorry, aber Du kannst nicht mehr ganz dicht sein! Welche Strafe wäre dann bei einem verschuldeten Unfall ohne/mit Personenschäden Deiner Meinung nach angebracht? Lebenslänglich Zuchthaus für den Unfallverursacher und bei Personenschäden die Todesstrafe?
Dass auch Fahrschulautos ohne Licht fahren ist doch völlig in Ordnung, zumindest wenn die Umgebungsbedingungen es zulassen:
Denn noch gibt es keine gesetzliche Verpflichtung!!!
Ob eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer Vorteile in der Fahrlehrerausbildung bringt, wage ich einmal zu bezweifeln. Taxifahrer, Du bist doch auch einer, kann doch auch jeder Hans und Franz werden, da ist nicht einmal ein Schulabschluss notwendig und hier werden Personen befördert.
Ich frage Dich hier noch einmal ganz gezielt: Da sich nachweislich die Unfallzahlen in Österreich während der zwei Jahre Lichtpflicht nicht gravierend geändert haben, es somit auch keinen Sicherheitsgewinn gibt, wo siehst Du dann die Veranlassung, eine Gesetz zu erlassen, das nur den Verbrauch der Kraftfahrzeuge erhöht und dadurch für eine zusätzliche Umweltbelastung sorgt?
Willst Du die Lichtpflicht etwa nur, weil Du unbeleuchtete, dunkle Autos in einer bestimmten Entfernung nicht erkennen kannst?
Welche "Sicherheitsmaßnahme" stellst Du Dir in diesem Fall für Fahrradfahrer und Fussgänger vor? Warnweste und Rundumleuchten?
Wie wäre es dann alternativ mit einer Farbpflicht für alle Verkehrsteilnehmer: alle Farben ausser RAL 2005 (Leuchtorange) werden für Aussenlackierungen an allen Fahrzeugen einschliesslich Kinderwagen verboten.
Grüsse
Norske
PS: Es heißt "Gesetz" oder "Gesetze", "gesetzte" oder "gesetzt" sind Verben, werden daher klein geschrieben (ausser am Satzbeginn) und bedeuten etwas völlig anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich könnte mir vorstellen, dass 15min später praktisch alle von die gesehenen FahrerInnen ihr Licht eingeschaltet hatten - wie sonst auch überall in der BRD.Zitat:
Original geschrieben von Rov95
gestern ist mir wieder aufgefallen, das bei leichtem Nieselregen,Bewölkung (ca.18.00Uhr) die wenigsten mit Licht fahren.
Von ca. 50 Fahrzeugen hatten nur etwa 15-20 Fahrzeuge Licht an.Meiner Meinung nach unverantwortlich.
Vorteil diese Verhaltens war doch, dass Du Deine Konzentration darauf verwenden musstest, die ´dunklen Typen´ einschließlich möglicher Fußgänger, Radfahrer usw. noch zu erkennen.
Stell Dir mal vor, Du hättest Dich schon zu diesem Zeitpunkt bei einer möglichen Lichtpflicht darauf verlassen, dass eben ... und dann doch nicht, dann würdest Du nicht nur die eben genannten Personen nicht nur nicht sehen, sondern auch das unbeleuchtete Fahrzeug in der Dämmerung kaum.
Genau darüber reden wir hier unentwegt, bzw. legen wir unser ungeblendetes Augenmerk.
Naja jetzt kommts schön langsam raus.
Also ist es besser selbst in der Dämmerung und soweiter ohne Licht unterwegs zu sein , weil dadurch sieht ma ja die Fussgeher und Radfahrer wieder besser.
Genau und deshalb streiten wir über LAT.
Habe aber solche ähnlichen Kommentare in letzter Zeit schon öfters gelesen.
So ungefähr Licht schaltet man ein wenn man das Licht von den Scheinwerfern auf der Strasse sieht , kurz vor dem Einschalten der Strassenbeleuchtung.
Das was du sagst das Radfahrer , Fussgeher also Unbeleuchtete bei starkem Gewitter oder Dämmerung oder an einem dunklen Regen? tag schwerer gesehen werden stimmt schon .
Nur warum schreibt der Gesetzgeber dann das Licht einschalten vor?
Aber das alles gilt nicht für Sonnenschein!!!
Und darüber wird die ganze Zeit hier gestritten.
Oder lassen wir es gleich ganz aus.
Also nur bei Nacht , fortgeschrittener!!! Dämmerung , starkem Nebel , starken Regenschauer und strakem Schneefall Licht einschalten.
Ich bin mir aber sicher so schnell kann man gar nicht schauen steigt die Unfallrate.