Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von norske


die Unfallzahlen der Jahre 2004 bis 2007 drehen sich um 40.000. Dies hat sich mit Einführung der LaT Pflicht nicht gravierend verändert.
2004: 42.657
2005: 40.896
2006: 39.884
2007: 41.096
Wenn es einen Sicherheitsgewinn geben würde, so hätten sich diese Zahlen imo deutlicher verändern müssen.
Hallo Norske,

IIRC prognostizierte die BASt eine Reduktion von 3%.

Fasst man die o.a. Jahre 04/05 ohne Lichtpflicht zusammen und bildet einen Mittelwert, so ergeben sich 41.777 Unfälle.
3% Verbesserung hätten in den Jahren 06/07 der Lichtpflicht 40.524 Unfälle erwarten lassen. Das tatsächliche statistische Mittel ergibt sich 06/07 zu 40.490 Unfälle.

Man sieht: Dank verbesserter Notfallmedizin und Fahrzeugsicherheitstechnik gab es *hüstel* noch 34 Unfälle weniger, als *lach* zu erwarten waren! 😎😁🙂

LG Elk_EN
Schönen Abend noch.

Wenn LaT so Wirkungsvoll sein sollte, dann müsste die Zahl von 2007 auch deutlich niedriger sein, als von 2005, Mittelwert hin oder her.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).

So ein Kack 😁

Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
So ein Kack 😁

Schöne Argumentationskette...

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Sicher unterwegs

Besonderes Augenmerk gilt dem Verhalten von jungen Autofahrenden, den Unfallursachen Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit. Unsere Anstrengungen:...

Interessant, und da soll LaT die Lösung sein?

Unsere Anstrengungen:

Schutzverhalten verbessern: z. B. Gurtentragen, Fahren mit Licht am Tag

immer bis zum Ende lesen!

Ähnliche Themen

@ Elk_EN:

Hattest Du mir nicht unlängst vorgeworfen, die Statistiken nur nach meinem Gusto auszuwerten?
Daher frage ich Dich mal ganz unverblümt:
Wenn eine Reduktion der Unfallzahlen um etwas über 3% das Maß aller Dinge für die Einführung einer Lichtpflicht ist, wieso wird der Anstieg der Verletzten bei einspurigen Fahrzeugen um rund 9% im Zweijahresmittel (2005: 8.094 / 2006: 8.894 / 2007: 9.580) als jahresübliche Schwankung erklärt?

@ Rov95:

Glaubst Du ernsthaft, LaT würde einen einzigen Raser von einer Geschwindigkeitsübertretung abhalten?
Oder einen alkoholisierten Autofahrer vom Starten seines Wagens?

@ meehster:

Du weißt doch, der Bordstrom wird bei allen Fahrzeugen ohne jeglichen Mehrverbrauch erzeugt, die dazu mehr benötigte Energie liegt doch auf der Strasse, direkt neben den Geldscheinen.
Klappscheinwerfer verändern niemals den Luftwiderstandswert, egal ob geöffnet oder geschlossen und die Erde ist eine Scheibe…
😎

Grüsse
Norske

Hi Norske.
Langsam glaub´ ich echt, Du läufst mit ´ner Axt zwischen den Zähnen durch die Pampa ... 😰😁😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


Um wie viel Prozent sollen die Unfallzahlen noch Mal EU-weit bis 2010 gesenkt werden?

Auf Europas Straßen verunglückten 1998 etwa 41.000 Menschen tödlich. Die Europäische Kommission hat sich das Ziel gesetzt ("Die europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellungen für die Zukunft"😉, die Zahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2010 zu halbieren.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Wenn eine Reduktion der Unfallzahlen um etwas über 3% das Maß aller Dinge für die Einführung einer Lichtpflicht ist, wieso wird der Anstieg der Verletzten bei einspurigen Fahrzeugen um rund 9% im Zweijahresmittel (2005: 8.094 / 2006: 8.894 / 2007: 9.580) als jahresübliche Schwankung erklärt?

Wer erklärt das denn so?

Aber vielleicht macht diejenige/derjenige es, weil selbst die RedBiker wissen, wo die wirklichen Problembereiche hinter den steigenden Zahlen sind?
Lies mich! 🙂

Und noch ein Zitat des KfV:

Zitat:

Wußten Sie dass,...
...
• fast die Hälfte der getöteten Motorradfahrer ohne
fremde Beteiligung (Alleinunfall) verünglückt?

Btw ist im ersten Halbjahr 2008 bei den Einspurfahrzeugen die Zahl der Verletzten um 30% höher (3.862 vs. 2.979) als noch im ersten Jahr der Lichtpflicht. Wenn das Jahr 2007 nicht so - wegen des milden Winters? - ein Ausreißer gewesen wäre, wären die Zahlen aus A imho schon erdrückend.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hi Norske.
Langsam glaub´ ich echt, Du läufst mit ´ner Axt zwischen den Zähnen durch die Pampa ... 😰😁😉

… und was veranlasst Dich zu dieser Annahme?

Weil ich meinen Standpunkt genauso vehement verteidige wie Du den Deinen?

Aber tatsächlich bevorzuge ich den Morgenstern…
😎

Grüsse
Norske

PS: Du kannst Dich aber schon einmal (vor)freuen: Ab Ende November/Anfang Dezember werde ich mich hier nicht mehr so häufig sehen lassen, denn dann wartet wunderschöner Detroit Steel auf mich!

Zitat:

Original geschrieben von norske


… und was veranlasst Dich zu dieser Annahme?
Weil ich meinen Standpunkt genauso vehement verteidige wie Du den Deinen?

Ich versuche, meinen Standpunkt darzulegen und mit Vorurteilen aufzuräumen ("LaT geht zu Lasten der Schwächsten"😉.

Du bemühst Dich, Deinen Standpunkt

vehement zu verteidigen

. 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


Aber tatsächlich bevorzuge ich den Morgenstern…
😎

q.e.d. 😁

Dann schalte ich mal besser mein Licht aus. Dann triffst Du mich nicht. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


PS: Du kannst Dich aber schon einmal (vor)freuen: Ab Ende November/Anfang Dezember werde ich mich hier nicht mehr so häufig sehen lassen, denn dann wartet wunderschöner Detroit Steel auf mich!

Ich diskutiere durchaus nicht ungern mit Dir.

Wünsche Dir aber gleichwohl alles Gute dort.

Eins habe ich noch nachzutragen: Der Bestand der in A zugelassenen einspurigen Kfz hat von 2005 bis 2007 allein um 7,5% zugenommen. Um wieviel Prozent der Motorradtourismus in den Alpen zugenommen hat, weiß ich (noch) nicht.

Gut´s Nächtle
Elk_EN

Zitat:

Btw ist im ersten Halbjahr 2008 bei den Einspurfahrzeugen die Zahl der Verletzten um 30% höher (3.862 vs. 2.979) als noch im ersten Jahr der Lichtpflicht. Wenn das Jahr 2007 nicht so - wegen des milden Winters? - ein Ausreißer gewesen wäre, wären die Zahlen aus A imho schon erdrückend.

1. gäbe es diesen ausreisser auch ohne Lichtpflicht falls es am Wetter liegen sollte.

2. beweist es, dass die Lichtpflicht nichts bringt, sonst dürfte es Punkt 1 nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Dann schalte ich mal besser mein Licht aus. Dann triffst Du mich nicht. 😁😉

… und da rede ich mir seit Ewigkeiten den Mund fusselig und jetzt endlich hast Du es begriffen: Licht ist gefährlich!!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ich diskutiere durchaus nicht ungern mit Dir.
Wünsche Dir aber gleichwohl alles Gute dort.

Nicht ich gehe zum Detroiter Stahl, sondern der Stahl kommt zu mir. Genauer in meine Garage in Form eines Meisterstückes aus Wixom, Michigan. Ich weiß nur noch nicht genau, ob es ein Coupé oder ein Landau wird, sicher ist aber, das ich jede freie Minute mit dem "lecker Teilchen" verbringen werde…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


1. gäbe es diesen ausreisser auch ohne Lichtpflicht falls es am Wetter liegen sollte.

2. beweist es, dass die Lichtpflicht nichts bringt, sonst dürfte es Punkt 1 nicht geben.

Zu 1.)

Richtig. Aber schon mal in Erwägung gezogen, dass der peak des Ausreißers ohne die damalige Lichtpflicht noch höher hätte ausfallen können?

Zu 2.)
Schmarrn.

Wie hohl ist das denn? Das ist so hohl, das schwimmt sogar in Milch... 😁

Du kannst doch nicht einfach alle Arten von Unfällen, ganz gleich ob LKW auf Stauende krachen, zig Mofafahrer im Schnee ausrutschen und sich oan Haxn brechen, etc. pp., zusammenzählen und dann, sobald einmal mehr Unfälle als im Jahr davor geschehen, zu dem Ergebnis gelangen, dass LaT nix bringt. 😕
Dann könnte man ja genauso gut proklamieren, dass Sicherheitsgurte doch nix bringen. Denn auch die Gurtpflicht galt im Jahr davor.

Im Übrigen: Trotz des Ausreißers in 2007 mit der Anzahl der Unfälle gab es in 2007/2006, den Jahren der Lichtpflicht, mit insgesamt 53.211 bzw. 51.930 Verletzten,
offenbar dank geringerer Unfallschwere,
weniger Verletzte, als in den Jahren zuvor (2005/2004: 53.234 bzw. 55.857),
und auch weniger Getötete (2007/2006: 691 bzw. 730 im Vgl. zu 2005/2004: 768 bzw. 878).

Dabei blieben - trotz signifikant steigender Zulassungszahlen und zunehmenden Motorradtourismus - die Zahl der Verletzten und getöteten Motorradfahrer weitgehend konstant!
Hingegen gab es, mit 5.931 verletzten Moped-/Mofafahrern 1.247 mehr, als z.B. noch in 2005. Die Gründe kannst Du in dem oben schon mal eingestellten link nachlesen. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es, Gott lob, in 2007/2006 unter den Moped-/Mofalenkern "nur" 24 bzw. 38 Getötete gab, während noch in den Jahren ohne Lichtpflicht 2005/2004 41 bzw. 44 zu beklagen waren.

Quelle: Statistik Austria

Zitat:

Original geschrieben von norske


… und da rede ich mir seit Ewigkeiten den Mund fusselig und jetzt endlich hast Du es begriffen: Licht ist gefährlich!!!
😁

Wenn es gefährlich ist, sich zu enttarnen, dann ja. 😉

Nun ja, für die Einen ist´s halt gefährlich, für die Anderen "die schönste Nebensache der Welt" ... Oder war´s die längste Praline?
Dazwischen liegt, in jedem Fall, die hohe Kunst der Dup...., äh ..., Diplomatie. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


Nicht ich gehe zum Detroiter Stahl, sondern der Stahl kommt zu mir. Genauer in meine Garage in Form eines Meisterstückes aus Wixom, Michigan. Ich weiß nur noch nicht genau, ob es ein Coupé oder ein Landau wird, sicher ist aber, das ich jede freie Minute mit dem "lecker Teilchen" verbringen werde…

Ah, jetzt, ja! Ich dacht´ schon, Du wolltest/müsstest Ford helfen, aus den roten Zahlen zu kommen.

Tja, Coupé oder Landau, DAS ist hier jetzt die Frage:

Wie wär´s denn, als Kompromiss, mit dem 65er Limited Special Edition "Landau Coupé"?

Das hat für Dich ein nettes feature:

Zitat:

Die Sequential Turn Lights! Betätigte der Fahrer eines 65er T-Bird den Fahrtrichtungsanzeiger, so erwartete den nachfolgenden Verkehr eine regelrechte Lightshow. Von den auf jeder Seite vorhandenen sechs quadratischen Rückleuchten leuchteten zunächst die inneren Zwei auf, dann zusätzlich das mittlere und abschließend das äußere Paar, dann verlöschten alle 6 wieder und das Spiel wiederholte sich von vorne.

Norske, der elektrische Donnervogel ... 😁😁🙂

Gruß Elk_EN

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ah, jetzt, ja! Ich dacht´ schon, Du wolltest/müsstest Ford helfen, aus den roten Zahlen zu kommen.

Das ist wohl nicht einmal dann zu schaffen, wenn wir beide es zusammen versuchen…

😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Tja, Coupé oder Landau, DAS ist hier jetzt die Frage:

Wie wär´s denn, als Kompromiss, mit dem 65er Limited Special Edition "Landau Coupé"?
Das hat für Dich ein nettes feature:

Zitat:

Die Sequential Turn Lights! Betätigte der Fahrer eines 65er T-Bird den Fahrtrichtungsanzeiger, so erwartete den nachfolgenden Verkehr eine regelrechte Lightshow. Von den auf jeder Seite vorhandenen sechs quadratischen Rückleuchten leuchteten zunächst die inneren Zwei auf, dann zusätzlich das mittlere und abschließend das äußere Paar, dann verlöschten alle 6 wieder und das Spiel wiederholte sich von vorne.

Norske, der elektrische Donnervogel ... 😁😁🙂

Gruß Elk_EN

Die Limited Special Edition wäre, neben dem Convertible natürlich erste Wahl. Letzteres ist mir schlicht und ergreifend zu teuer, erstere zu selten. Die sequentiellen Fahrtrichtungsanzeiger sind aber zum Glück, neben Scheibenbremsen vorne, Keyless locking, von innen zu öffnendem Kofferraum, Swing-away Lenkrad, Beckengurten vorne mit Safety Convenience Panel und weiterem Schnickschnack auch bei den "einfacheren" Ausführungen, also dem HardTop Coupé und dem Landau Serie. Der Landau hat sogar sechsfach elektrische Fensterheber (müsste es nicht eigentlich "Fensteröffner" heißen?) serienmässig, auch die kleinen Dreiecksfenster werden elektrisch geöffnet/geschlossen…

Auch die Motoren sind ein Gedicht, 578,9 Nm maximales Drehmoment bei 2.800 U/min schüttelt der Otto-Motor ohne jegliche Aufladung aus dem Ärmel, hinzu kommt der unschlagbare Klang eines großvolumigen V8 - was gibt's schöneres?

Aber Schluss jetzt mit OT, sonst gibt's noch was auf die Mütze…

Grüsse
Norske

PS: Lässt das EN in Deinem Nick auf Deinen Heimatort schliessen? Wäre ja so weit nicht von meinem entfernt.
Falls Dich der Stahl aus Detroit interessiert, liesse sich möglicherweise ja etwas arrangieren. Den Morgenstern bringe ich dann selbstverständlich nicht mit.
😉

Och Elk_EN.... die manische Hinrechnung ist der Morgenstern der Wissenschaft. Du scheinst mir bzgl. TFL etwas zwangszielgesteuert? Ich meine... bewegt sich eine Sache (wenn überhaupt) nur im Rahmen der statistischen Streuung... muss man eben nur passend unterstellen/herauspicken/isolieren und dann lang genug rumrechnen - sag mir was ich beweisen soll und es wird mir gelingen (unter den Umständen).

Stellen wir doch mal die Frage, welche Motivationen zu welcher Zielrichtung führen könnten?

Hm... politisch... nun, wir zwei beide sind uns sicher einig, dass eine gewisse Menge Verkehr immer zu einer gewissen Menge Unfälle (zuweilen mit Toten) führen wird. Die Einflußfaktoren sind sehr viele, manche relevant, andere nur "Gewürz". Jedenfalls ist das Thema eine super Sache für politisches "Wirken" - Unfälle sind plakativ, man "macht" was, es tut nicht wirklich weh, kostet keine Steuergelder (indirekt im Gegenteil) keiner ist schuld und wenn es nicht´s bringt.... merkts dann auch keiner (s.o.) - und mit "guter" (jeder einer zuviel...) lässt sich alles verkaufen, da zahlt man doch gerne.

Ja... wäre noch die Industrie... ja doch, das ist schon eine freine Sache. Designtechnisch, eine Weile wieder ein "Exclusivmerkmal", verdammt guter Gewinn, was Neues mal wieder usw. usf...
Und es gibt bereits eine Menge Dinge... welche auch so "wichtig" wurden, aber auch mehr oder weniger nix bringen/reines Gimmick sind - ausser Nimbus und guten Gewinn, weil sie einfach zu entwickeln und zu adaptieren sind und billigst in der Herstellung.
LED TFL (auf was es ja hinsteuert..) ist auch ein nettes "Testfeld" und eine konsequente Überlegung... weil ein kpl. LED Licht am Fahrzeug aus diversen Gründen eine Zieloption ist (DU verstehst was ich meine, wett ich fast *fg*)...

Politik und Industrie sind manchmal schwer zu trennen - was haben wir doch für ein Glück, dass hierzulande z.B. die Optohalbleiterindustrie massiv auf den Beinen steht... aber irgendwie noch ein sattsames, kalkulierbares Absatzfeld gut brauchen könnte, gelle? Elk_EN....

..also ich interessiere mich bei "is Fakt" schon auch dafür, wessen Brot der jeweilige engagierte Verfechter so isst... 😁 😉 *sfg*

Da wir uns ohnehin schon in so trüben Gewässern befinden.... möchte ich nochwas anmerken:
Wir sind uns schon einig, dass eine solche Masse an zusätzlichem Material- Produktionsaufwand ebenfalls "Bewegung" bedeutet... welche Unfallrisiken mit sich bringt. Und natürlich einen energetischen Mehraufwand.
Rohstoffe müssen gefördert, transportiert und verarbeitet werden, die Produkte ebenfalls. Dazu wird weitere Energie verbraucht, Unfälle passieren usw. usf.
In dem anderen TFL Thread habe ich doch schon mal die Anzahl der durch den Mehrverbrauch zusätzlich fahrenden Gefahrguttransporte berechnet? Und? Das waren nicht wenige und wir waren uns doch auch schon einig, dass gerade der Schwerverkehr die Risiken auf unseren Strassen enorm erhöht/bedingt? Nur EIN Beispiel...
Und wenn ich durch solchen Pillepalle letztendlich mehr Risiken (und Unfälle) erzeuge, wenn ich nur "verschiebe"... was soll dann der Krampf? Aber das blenden wir natürlich aus... schon klar.
Einerseits werden gestiegene Verkehrsaufkommen angeführt... andererseits wird ausgeblendet, dass man durch solche Dinge eben dieses noch weiter erhöht.

Mir ist natürlich bewusst, dass diese Gedanken viele nur belächeln werden... liegt einfach daran, dass auch viele nur eine Romanzusammenfassung, evtl. noch eine Kritik und den Hochglanzeinband sehen... die 586 Seiten zwischen den Deckeln sind egal.

Bin wieder fündig geworden 😁

http://www.winker.at/Daten/OEFAM/Arbeitsmedizin%200206.pdf

Seite 7 rechte Spalte 😉

Das ist auch bei anderen Dingen so - unser Hirn ist ein beachtlich leistungsfähiger Rechner... aber das gelingt ihm u.a. nur, weil es "Filter" automatisch erlernen, verknüpfen und für uns unbewusst anwenden kann. Durch eine mentale Vorprogrammierung kann das auch noch verstärkt werden.
Und so... evtl. nicht im ersten Jahr, aber eben doch... wird dieser Filter programmiert und alles ohne Licht eher ausgeblendet. Anderes Beispiel.... auf einen Hasen im Blickwinkel reagieren wir eher, als auf einen Baum - weil Hasen eben erfahrungsgemäß auch mal ihren Standort verändern, Bäume eher selten... also kann der Baum keine Gefahr darstellen, er wird ignoriert.
Bei Bikes macht man sich das mit Licht am Tag zu Nutze... denn es ist ungewöhnlich, also erregt es unsere Aufmerksamkeit - es gibt also positive wie negative Filter. ist es gewöhnlich, normal... für alles was sich bewegen könnte... schrillen auch keine besonderen Glocken mehr, ganz einfach.

Und deswegen ist auch die Funktion des Auges gar nicht sooo interessant - vielmehr die Frage des Neuroprogrammierens. Es geht nicht um den Sensor... es geht um die Auswertung und die ist nicht fix. Auch neurolinguistischer Natur... wie hier von manchem Pro fatal exerziert.

ABS ist ein guter Vergleich....
Vorteil... Fzg. bleibt lenkbar unter max. Verzögerung dabei.
Nachteil ohne... man muss die Bremse bewusst lösen, um ausweichen zu können.
Botschaft ABS.... Wunderbremse, kürzerer Bremsweg, einfach druff.
Problem und Programmfehler.... statt bewusst zu lösen... muss ich bewusst lenken... ABS wirds richten... das weicht aber nicht aus.
Ergebnis (Realität!!) .... nach wie vor denglen fast alle einfach schnurgerade in das Hindernis.
QED

TFL ist gute Absicht... funktioniert aber nicht und geht zu Lasten ausgerechnet der schwächeren, schlecht oder gar nicht geschützten VTs.

Ähnliche Themen