Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Es werden hier oft Fußgänger und Fahrradfahrer als Benachteiligte einer Allgemeinen Lichtpflicht genannt. Dazu:

A: Fußgänger

Diese gehören grundsätzlich nicht auf die Straße, es sei denn, sie wollen sie überqueren. In diesem Fall müssen sie schauen, ob kein Auto kommt, das ist nichts Neues. Sie müssen aber auch schauen, ob kein Motorrad oder kein Radfahrer kommt. Oft passieren Fußgänger-Unfälle mit Fahrzeugen jeder Art auch nur, weil der Fußgänger das Fahrzeug übersehen hat. Also kann Licht als Früherkennungszeichen doch kaum schlecht sein, oder? Natürlich ist weiterhin der Fußgänger als der schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen, man bremst, läßt ihn vor (was ökobilanzmäßig allerdings suboptimal ist: ein Fußgänger braucht beim Stehenbleiben und späteren Losgehen keinen Kraftstoff, außerdem müssen ja meist mehrere Fahrzeuge, gelegentlich auch LKWs bremsen, warten und wieder beschleunigen, um einen "Null-Energie-Fußgänger" über die Straße zu lassen), verständigt sich, das war schon immer so. Einem Autofahrer, der für LAT ist, zu unterstellen, er wolle mit "Hoppla, aus dem Weg, jetzt komme ich" Fußgänger von der Straße scheuchen, liegt neben der Sache.

B: Fahrräder

Bei denen wünsche ich mir gerade im Großstadtverkehr schon seit 20 Jahren, daß die am Tag Licht anhaben. Damit ich sie besser und früher sehe!
Das ging früher nicht so wirklich: Dynamo, mehr Kraft zum Trampeln.
Heute ist das anders: Es gibt inzwischen Diodenlampen für Fahrräder, welche sogar abblendbar sind, weil sie oft zu hell sind, Stromverbrauch minimal.

Sicherlich führt dies alles zu dem Argument, daß das alles früher nicht nötig war, aber es gibt inzwischen viel mehr Menschen auf der Welt (Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, Motorradfahrer), und alle Fahrzeuge (inklusive Fahrrädern) sind schneller geworden. Der ganze Verkehr ist dichter geworden. Ich glaube, eine allgemeine Lichtpflicht ist unter Betrachtung der Gesamtsituation das geringstmöglichste Übel.

Zitat:

Original geschrieben von mazdada



Die Zwei-Jahresstatistik aus Österreich besagt gar nichts, die Gründe habe hier schon einmal ausführlich dargelegt.
Es gibt, das gebe ich zu, keinen Beweis, daß LAT Unfallzahlen senkt, nur eine Anscheinsvermutung, also ausprobieren!

Kroatien hat die Lichtpflicht (Sommermonate) nach 4 Jahren wieder abgeschafft. Gebracht hat die Lichtpflicht offenbar nichts, sonst wäre diese noch vorhanden.

Daher erübrigen sich weitere Tests für mich, denn 4 Jahre sollten ein Aussagekräftiger Zeitraum sein.

Zitat:

Original geschrieben von HolgerLPG


Ich bin definitiv für eine Pflicht.
Kinder (und teilweise auch Erwachsene) können nicht gut einschätzen, ob eine Auto ohne Licht sich bewegt oder nicht. Mit Licht ist das Thema erledigt. Licht an, Auto an/fährt. Licht aus, Auto aus/parkt.

Bin selber in Schweden aufgewachsen und finde die Lichtpflicht ausgesprochen praktisch dort.

Und kommt mir nicht mit Verbrauch usw usw ... das ist lächerlich. ;-)

es ist genauso lächerlich zu sagen licht an auto fährt...

eine lichtpflicht ist in vieler hinsicht gefährdend... hatt man sich erst daran gewöhnt.. dan mus ein fahrendes auto ja licht an haben.. (mus wirklich oder kann mans auch mal vergessen haben ?) und das kind oder der besoffene sowie der halb blinde rentner geht sorglos auf die straße... ohne eine lichtpflicht weis jeder mit halbwegs klaarem verstand das da ein auto kommen könnte und versichert sich drei mal bevor er die straße betritt...

genauso die autofahrer selber.. da ist kein licht also rauf aufs gas...

dazu kommt der viel zitierte ablenkungs blick und die fixierung der augen auf das entgegen kommende licht was schon heute nachts einige unfälle verursacht weil es leute gibt die da stur reinglotzen und die restliche umgebung nicht mehr wahrnehmen...

einen nutzen seitens der verkehrsicherheit bringt es überhaupt nicht... nachweislich an recherchen die andere staaten getätigt haben und nachweislich an ländern wo eine lichtpflicht ganzjährlich bestanden hatte diese aber aufgehoben wurde und entweder ganz abgeschafft wurde oder auf die wintermonate beschränkt wurde...

das im nordischen bereich eine lichtpflicht sinnvoll ist streite ich nicht ab... da ist es auch mehr dunkel als hell...

dennoch bleibt es dabei.. es wird keine allgemeine licht pflicht am tage geben... alles was es gibt ist eine ausrüstungspflicht für neufahrzeuge ab baujahr 2011... und nicht wie falsch behauptet wurde für alle neuzulassungen.. da auch fahrzeuge die vor 2011 konstruiert und vom kba genehmigt wurden noch in 2011 gebaut werden und neu zugelassen werden aber eben keine neufahrzeuge in diesem sinne sind...

dennoch haben die hersteller schon sehr früh auf diese forderung reagiert und fahrzeuge ab 2006 sind mit tfl ausgestattet was bei diesen jedoch zu deaktivieren geht.. dies wird bei neu konstruierten fahrzeugen ab baujahr 2011 nicht mehr möglich sein und ist dan auch verboten auszuschalten...

das ist alles was kommt... mehr nicht...

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



Zitat:

Original geschrieben von HolgerLPG


Ich bin definitiv für eine Pflicht.
Kinder (und teilweise auch Erwachsene) können nicht gut einschätzen, ob eine Auto ohne Licht sich bewegt oder nicht. Mit Licht ist das Thema erledigt. Licht an, Auto an/fährt. Licht aus, Auto aus/parkt.

Bin selber in Schweden aufgewachsen und finde die Lichtpflicht ausgesprochen praktisch dort.

Und kommt mir nicht mit Verbrauch usw usw ... das ist lächerlich. ;-)

es ist genauso lächerlich zu sagen licht an auto fährt...
eine lichtpflicht ist in vieler hinsicht gefährdend... hatt man sich erst daran gewöhnt.. dan mus ein fahrendes auto ja licht an haben.. (mus wirklich oder kann mans auch mal vergessen haben ?) und das kind oder der besoffene sowie der halb blinde rentner geht sorglos auf die straße... ohne eine lichtpflicht weis jeder mit halbwegs klaarem verstand das da ein auto kommen könnte und versichert sich drei mal bevor er die straße betritt...
genauso die autofahrer selber.. da ist kein licht also rauf aufs gas...
dazu kommt der viel zitierte ablenkungs blick und die fixierung der augen auf das entgegen kommende licht was schon heute nachts einige unfälle verursacht weil es leute gibt die da stur reinglotzen und die restliche umgebung nicht mehr wahrnehmen...
einen nutzen seitens der verkehrsicherheit bringt es überhaupt nicht... nachweislich an recherchen die andere staaten getätigt haben und nachweislich an ländern wo eine lichtpflicht ganzjährlich bestanden hatte diese aber aufgehoben wurde und entweder ganz abgeschafft wurde oder auf die wintermonate beschränkt wurde...
das im nordischen bereich eine lichtpflicht sinnvoll ist streite ich nicht ab... da ist es auch mehr dunkel als hell...
dennoch bleibt es dabei.. es wird keine allgemeine licht pflicht am tage geben... alles was es gibt ist eine ausrüstungspflicht für neufahrzeuge ab baujahr 2011... und nicht wie falsch behauptet wurde für alle neuzulassungen.. da auch fahrzeuge die vor 2011 konstruiert und vom kba genehmigt wurden noch in 2011 gebaut werden und neu zugelassen werden aber eben keine neufahrzeuge in diesem sinne sind...
dennoch haben die hersteller schon sehr früh auf diese forderung reagiert und fahrzeuge ab 2006 sind mit tfl ausgestattet was bei diesen jedoch zu deaktivieren geht.. dies wird bei neu konstruierten fahrzeugen ab baujahr 2011 nicht mehr möglich sein und ist dan auch verboten auszuschalten...
das ist alles was kommt... mehr nicht...

Das mit den Nordischen Staaten da ist es ja fast nur dunkel stimmt nicht ganz.

Im Winterhalbjahr ist es länger dunkel (ja mancher Orts oberhalb des Polarkreises wird es nicht mal dämmerig so um die Winterwende)

Im Sommerhalbjahr dagegen ist es länger hell (nördlich des Polarkreises geht zur Sommerwende (Mitternachtsonne) die Sonne gar nicht unter.

Aber das soll besser unser Schwede erklären.

Ähnliche Themen

Moin🙂
Ich habe hier einen Beitrag sowie einen der damit im Zusammenhang stand gelöscht!
Bitte haltet euch an die Nettiquette, keine Beleidigungen oder Provokationen.
Danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



hatt man sich erst daran gewöhnt.. dan mus ein fahrendes auto ja licht an haben.. (mus wirklich oder kann mans auch mal vergessen haben ?) und das kind oder der besoffene sowie der halb blinde rentner geht sorglos auf die straße... ohne eine lichtpflicht weis jeder mit halbwegs klaarem verstand das da ein auto kommen könnte und versichert sich drei mal bevor er die straße betritt...
genauso die autofahrer selber.. da ist kein licht also rauf aufs gas...

absoluter schwachsinn. da kann man auch behaupten: ich höre nichts, also kann ich stur die strasse überqueren...!

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



dazu kommt der viel zitierte ablenkungs blick und die fixierung der augen auf das entgegen kommende licht was schon heute nachts einige unfälle verursacht weil es leute gibt die da stur reinglotzen und die restliche umgebung nicht mehr wahrnehmen...

jaaaa! rechte hast, camel! nachts sind die dinger besonders gefährlich!!! 😁 ...wir sollten diese fiesen scheinwerfer gänzlich abschaffen!

-> egal was du nimmst, nimm bitte weniger! 😉 unglaublich!!!

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


nachweislich an recherchen die andere staaten getätigt haben und nachweislich an ländern wo eine lichtpflicht ganzjährlich bestanden hatte diese aber aufgehoben wurde und entweder ganz abgeschafft wurde oder auf die wintermonate beschränkt wurde...

na dann mal her mit den nachweisen! ...du bringst sie eh nicht, geschichtenerzähler!

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


alles was es gibt ist eine ausrüstungspflicht für neufahrzeuge ab baujahr 2011... (...)
das ist alles was kommt... mehr nicht...

camel, was bitte braucht es mehr?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


dennoch haben die hersteller schon sehr früh auf diese forderung reagiert und fahrzeuge ab 2006 sind mit tfl ausgestattet

ab 2004! 😉 und damals hat der gesetzgeber bestimmt noch lange nicht an eine ausrüstungspflicht gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



Zitat:

Original geschrieben von HolgerLPG


Ich bin definitiv für eine Pflicht.
Kinder (und teilweise auch Erwachsene) können nicht gut einschätzen, ob eine Auto ohne Licht sich bewegt oder nicht. Mit Licht ist das Thema erledigt. Licht an, Auto an/fährt. Licht aus, Auto aus/parkt.

Bin selber in Schweden aufgewachsen und finde die Lichtpflicht ausgesprochen praktisch dort.

Und kommt mir nicht mit Verbrauch usw usw ... das ist lächerlich. ;-)

es ist genauso lächerlich zu sagen licht an auto fährt...
eine lichtpflicht ist in vieler hinsicht gefährdend... hatt man sich erst daran gewöhnt.. dan mus ein fahrendes auto ja licht an haben.. (mus wirklich oder kann mans auch mal vergessen haben ?) und das kind oder der besoffene sowie der halb blinde rentner geht sorglos auf die straße... ohne eine lichtpflicht weis jeder mit halbwegs klaarem verstand das da ein auto kommen könnte und versichert sich drei mal bevor er die straße betritt...
genauso die autofahrer selber.. da ist kein licht also rauf aufs gas...
dazu kommt der viel zitierte ablenkungs blick und die fixierung der augen auf das entgegen kommende licht was schon heute nachts einige unfälle verursacht weil es leute gibt die da stur reinglotzen und die restliche umgebung nicht mehr wahrnehmen...
einen nutzen seitens der verkehrsicherheit bringt es überhaupt nicht... nachweislich an recherchen die andere staaten getätigt haben und nachweislich an ländern wo eine lichtpflicht ganzjährlich bestanden hatte diese aber aufgehoben wurde und entweder ganz abgeschafft wurde oder auf die wintermonate beschränkt wurde...
das im nordischen bereich eine lichtpflicht sinnvoll ist streite ich nicht ab... da ist es auch mehr dunkel als hell...
dennoch bleibt es dabei.. es wird keine allgemeine licht pflicht am tage geben... alles was es gibt ist eine ausrüstungspflicht für neufahrzeuge ab baujahr 2011... und nicht wie falsch behauptet wurde für alle neuzulassungen.. da auch fahrzeuge die vor 2011 konstruiert und vom kba genehmigt wurden noch in 2011 gebaut werden und neu zugelassen werden aber eben keine neufahrzeuge in diesem sinne sind...
dennoch haben die hersteller schon sehr früh auf diese forderung reagiert und fahrzeuge ab 2006 sind mit tfl ausgestattet was bei diesen jedoch zu deaktivieren geht.. dies wird bei neu konstruierten fahrzeugen ab baujahr 2011 nicht mehr möglich sein und ist dan auch verboten auszuschalten...
das ist alles was kommt... mehr nicht...

Was soll denn noch mehr kommen? wer es bisher noch nicht bemerkt hat, in Zukunft nur mit Licht

ich hab doch nichts dagegen das es leute gibt die mit licht fahren obwohl es taghell unbewölkt 40 grad im schatten und die sonne 12 uhr mittags steht...
ich hab nur was dagegen mich dazu zu zwingen diesen schwachsinn auch zu vollziehen...
es bringt nichts das licht... es hat einige gute seiten und einige schlechte seiten... aber effektiv am unfallgeschehen was ändern tut es nicht..
seht euch die unfallzahlen und art der unfälle in östereich, kroatien, italien, frankreich, schweden, norwegen, und zum schluss deutschland an.. und vergleicht das ganze mal...
ihr werdet keinen maßgebenden unterschied finden... egal zu welcher zeit ob mit lichtpflicht oder ohne ob nur in den wintermonaten oder gänzlich abgeschafft... es gibt nirgends einen beweis das licht am tag etwas gebracht hätte ausser das die fahrzeuge insgesammt mehr kraftstoff verbrauchen und somit die einzelnen staaten durch die kraftstoffsteuer profitiert haben...

Ich glaube gar nicht, daß durch LAT, ich spreche jetzt nur von der Bauform als Dioden-TFL, mehr Treibstoff verbraucht wird.
Möglicherweise wird sogar weniger verbraucht. Warum?
Ich brauche oft und lange mein Fahrlicht nicht mehr einschalten, wo ich es sonst müßte: früher Abend, einsetzende Dämmerung, kurze Tunnels, Unterführungen, dunkle Waldstücke, Schluchten, usw., ich habe ja TFL, und werde in diesen Situationen gesehen. Außerdem schone ich in diesen Situationen meine ganzen anderen verschleißintensiveren und teuren Leuchtmittel (Scheinwerfer, Positionslampen, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung, Standlicht)
Fahrlicht mit allem drum herum: geschätze 200 - 250 Watt
TFL: 8 - 10 Watt.
Bevor jetzt einige im Forum vorrechnen, daß sie nur tagsüber und bei Sonne fahren, o.ä.:
Können wir uns darauf einigen, daß zumindest bei Dioden-TFL, die Energiebilanz ungfähr plus minus Null ausgeht?
Dann verdient auch der des Steuerpressens verdächtigte Staat nicht an mehr Kraftstoffsteuer. Dadurch, daß meine anderen Leuchtmittel geschont, und daher weniger häufig ersetzt werden müssen, verdient er möglicherweise sogar weniger.

P.S.: Diejenigen, die eine "dauergeschaltete" Nebelschlußleuchte haben, sparen sogar noch mehr, grins.

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ich glaube gar nicht, daß durch LAT, ich spreche jetzt nur von der Bauform als Dioden-TFL, mehr Treibstoff verbraucht wird.
Möglicherweise wird sogar weniger verbraucht. Warum?
Ich brauche oft und lange mein Fahrlicht nicht mehr einschalten, wo ich es sonst müßte: früher Abend, einsetzende Dämmerung, kurze Tunnels, Unterführungen, dunkle Waldstücke, Schluchten, usw., ich habe ja TFL, und werde in diesen Situationen gesehen. Außerdem schone ich in diesen Situationen meine ganzen anderen verschleißintensiveren und teuren Leuchtmittel (Scheinwerfer, Positionslampen, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung, Standlicht)

-

Genau das ist das Gefährliche:

Da wo Fahrlicht angebracht wäre, gurken die Heinis mit TFL rum.

Und auf dem dunklen Tacho sehen sie auch nix.

Verlassen sich nur auf das besch. . . . TFL und ab durch die Mitte.

Ach mazdada - Du hast es immer noch nicht begriffen wofür man einen Lichtschalter im Auto verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ich glaube gar nicht, daß durch LAT, ich spreche jetzt nur von der Bauform als Dioden-TFL, mehr Treibstoff verbraucht wird.
Möglicherweise wird sogar weniger verbraucht. Warum?
Ich brauche oft und lange mein Fahrlicht nicht mehr einschalten, wo ich es sonst müßte: früher Abend, einsetzende Dämmerung, kurze Tunnels, Unterführungen, dunkle Waldstücke, Schluchten, usw., ich habe ja TFL, und werde in diesen Situationen gesehen. Außerdem schone ich in diesen Situationen meine ganzen anderen verschleißintensiveren und teuren Leuchtmittel (Scheinwerfer, Positionslampen, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung, Standlicht)
-

Genau das ist das Gefährliche:

Da wo Fahrlicht angebracht wäre, gurken die Heinis mit TFL rum.

Und auf dem dunklen Tacho sehen sie auch nix.

Verlassen sich nur auf das besch. . . . TFL und ab durch die Mitte.

Ach mazdada - Du hast es immer noch nicht begriffen wofür man einen Lichtschalter im Auto verbaut.

Immer öfters in den Tunnels zu beobachten.

Selbst ein 10 Kilometer langer Tunnel beeindruckt so manchen TFL Fahrer nicht.

Fährt damit und aus.

Oft kein Hecklicht an

Dafür aber auch immer öfters zu sehen.
Zusätzlich zu den TFLérn die Nebler eingeschaltet.

Vermutlich, weil es so cool aussieht? Keine Ahnung.

Ähnliche Themen