Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Wohl noch nie in Schweden, Finnland oder Norwegen gewesen ???
Da fährt man Kilometerlang durch dunkle Wälder - kaum Ballungsgebiete.
Ausserdem ist da so ca. ein halbes Jahr lang fast nur Dämmerung (bzw. recht kurze Hellphase).
Da mag LAT Sinn machen.
In unseren Breiten und Ballungszentren sicher nicht.
Gruß
Südschweden unterscheidet sich nicht sehr von Norddeutschland was die Helligkeit angeht.
Und Fahrlicht erhöht die Sicherheit, nicht umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Und Fahrlicht erhöht die Sicherheit, nicht umgekehrt.
Kannst du das untermauern?
Denn darum geht es.
Ich behaupte einfach das Gegenteil.
Fahrlicht erhöht das Unfallrisiko für unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer und nicht umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Kannst du das untermauern?Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Und Fahrlicht erhöht die Sicherheit, nicht umgekehrt.
Denn darum geht es.Ich behaupte einfach das Gegenteil.
Fahrlicht erhöht das Unfallrisiko für unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer und nicht umgekehrt.
Das wollte ich auch gerade sagen. Beleuchtung der einen Verkehrsteilnehmer führt dazu, daß die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer noch schlechter wahrgenommen werden.
Ähnliche Themen
Oha, ne, sorry, auf so eine Diskussion lasse ich mich nicht ein.
Ich gehe umgekehrt aber jetzt davon aus, dass eure Behauptung untermauert ist.
Ist sie. Ich hab grad die Links nicht parat und bin auch zu faul, die jetzt rauszusuchen, aber die Lichtpflicht in Österreich wurde abgeschafft, weil sich gerade in Ballungsräumen die Unfallzahlen mit schwächeren Verkehrsteilnehmern erhöht haben. Es ist auch wissenschaftlich belegt,daß das Licht die Blicke anzieht und somit vom Unbeleuchteten wegzieht.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Oha, ne, sorry, auf so eine Diskussion lasse ich mich nicht ein.Ich gehe umgekehrt aber jetzt davon aus, dass eure Behauptung untermauert ist.
Schau Dir die
Statistik in Österreichan. In den Jahren 2006/2007 bestand Lichtpflicht am Tag.
Und was soll mir die Statistik sagen?
Ende der 90iger ist die Zahl auch gestiegen.
Diese Statistik sagt uns gar nichts. Normale Kurven. Tendenziell sinkend.
Naja Holger.
Wenn du behauptest, dass LAT die Unfallzahlen senkt, musst du das ja irgendwo als nachgewiesen gelesen haben.
Ich gehe schon davon aus, dass dir ein Bauchgefühl als Nachweis nicht ausreichend erscheint.
Ich schalte ganz sicher das Licht sofort ein, wenn irgendein Nachweis diese Unfallsenkung beweist.
Ich habe auch viel das für und wieder abgewogen.
Aber meiner Meinung nach ist das LAT für eine Senkung der Unfalltoten nicht produktiv.
Auch in den nördlichen Ländern ist so ein Nachweis nicht erbringbar.
Vielleicht liest du aber das?
http://www.ifz.de/presse-statements-TFL.htm
Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Und was soll mir die Statistik sagen?
Ende der 90iger ist die Zahl auch gestiegen.
Diese Statistik sagt uns gar nichts. Normale Kurven. Tendenziell sinkend.
Richtig erkannt. Und die Lichtpflicht hat gar nichts gebracht/geändert.
1. müssten die Zahlen für 06/07 einen deutlichen Knick nach unten machen (tun sie aber nicht)
2. müssten die Zahlen für 08/09 wieder steigen, da weniger das Licht am Tag an haben (zahlen gehen aber weiter zurück)
von daher bringt TFL nichts!
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Wohl noch nie in Schweden, Finnland oder Norwegen gewesen ???Da fährt man Kilometerlang durch dunkle Wälder - kaum Ballungsgebiete.
Ausserdem ist da so ca. ein halbes Jahr lang fast nur Dämmerung (bzw. recht kurze Hellphase).
Da mag LAT Sinn machen.
In unseren Breiten und Ballungszentren sicher nicht.
Gruß
Es gibt also alle möglichen Situationen, in welchen man, unabhängig von der Lichtpflichtdiskussion, auch bei uns am Licht für eine Weile einschalten sollte: Waldstücke, Schluchten, Häuserschluchten, kurze Tunnels, Unterführungen, schwierige Lichtverhältnisse, einsetzende Dämmerung, usw..
Bevor ich öfter am Tag mein gesamtes Licht ein- und wieder ausschalte, und dies sicherlich auch das ein oder andere Mal vergesse, habe ich lieber meine Dioden immer an.
Ich glaube, die Verbrauchsrechnung geht ungefähr plus minus null aus: Wenn ich TFL habe, brauche ich mein Abblendlicht ( etwa 200 Watt mit Rücklicht, Begrenzungsleuchten, Instrumentenbeleuchtung? ) erst wesentlich später einschalten, nämlich dann, wenn ich selbst nicht mehr genug sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Schau Dir die Statistik in Österreich an. In den Jahren 2006/2007 bestand Lichtpflicht am Tag.Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Oha, ne, sorry, auf so eine Diskussion lasse ich mich nicht ein.Ich gehe umgekehrt aber jetzt davon aus, dass eure Behauptung untermauert ist.
Die Zwei-Jahresstatistik aus Österreich besagt gar nichts, die Gründe habe hier schon einmal ausführlich dargelegt.
Es gibt, das gebe ich zu, keinen Beweis, daß LAT Unfallzahlen senkt, nur eine Anscheinsvermutung, also ausprobieren!
Keinesfalls gibt es aber auch nur die Spur eines Beweises, und nur sehr dünne Argumente dafür, daß LAT gefährlich ist (außer natürlich meehsters oft genanntes Unfallopfer: Die tote Frau, die wir gem. ihrer Anregung auf dem Friedhof besuchen sollen).
Zitat:
Vielleicht liest du aber das?
http://www.ifz.de/presse-statements-TFL.htm
Mooooment! Das Institut für Zweiradsicherheit?
Klar das die unzufrieden sind! Nun ist ja das Alleinstellungsmerkmal weg.
Absolut nicht repräsentativ! Das ist Lobby.
Zitat:
Nach der Einführung des TFL-Gebotes für Pkw und Lkw ist der vormalige, alleinige Sichtbarkeitsvorteil der motorisierten Zweiräder als „ungeschützte Gruppe“ gänzlich verschwunden und löst bei über 5,7 Millionen motorisierten Zweiradfahrern durchaus berechtigte Besorgnis aus.
Warum? Wenn ein Fahrzeug mit Licht kommt, ist es doch egal, ob es ein Auto oder ein Motorrad ist!? Ein Auto mit Licht ist "aktiv", das Gleiche gilt für Motorräder, Fahrräder, usw ...
Es ist doch viel leichter ein Fahrzeug ohne Licht zu übersehen.
Zitat:
Die Einführung des allgemeinen Tagfahrlichts bringt eine Benachteiligung der ohnehin schon schwächeren Verkehrsteilnehmer (Motorrad- und Fahrradfahrer, Fußgänger) im Straßenverkehr mit sich.
Das ist nicht zu verstehen, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von mazdada
Die Zwei-Jahresstatistik aus Österreich besagt gar nichts, die Gründe habe hier schon einmal ausführlich dargelegt.Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Schau Dir die Statistik in Österreich an. In den Jahren 2006/2007 bestand Lichtpflicht am Tag.
Es gibt, das gebe ich zu, keinen Beweis, daß LAT Unfallzahlen senkt, nur eine Anscheinsvermutung, also ausprobieren!
Keinesfalls gibt es aber auch nur die Spur eines Beweises, und nur sehr dünne Argumente dafür, daß LAT gefährlich ist (außer natürlich meehsters oft genanntes Unfallopfer: Die tote Frau, die wir gem. ihrer Anregung auf dem Friedhof besuchen sollen).
nicht zu vergessen mmeehsters psychische Schäden😁
Zitat:
Es gibt, das gebe ich zu, keinen Beweis, daß LAT Unfallzahlen senkt, nur eine Anscheinsvermutung, also ausprobieren!
Keinesfalls gibt es aber auch nur die Spur eines Beweises, und nur sehr dünne Argumente dafür, daß LAT gefährlich ist
Dem kann ich mich anschliessen.
Aber dazu muss ich sagen ... es erscheint mir mehr als logisch, dass es die Zahlen sinken würde. Ok, ist meine persönliche Meinung.