Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Welche Vergleichszahlen vom ersten Quartal 2006 und 2008 hättest Du denn noch gerne?
Gesamtunfallzahlen 01.-03.2006 gegenüber 01.-03.2008: 2006 ca. 550 weniger...
Es waren nicht ca. 550, sondern genau 451 in 2006 weniger.
Ich hatte weiterhin u.a. die Anzahl getöteter Fußgänger aufgelistet. Folglich hättest Du uns bei der Benennung der Verletztenzahlen ja auch durchaus die der Fußgänger mitteilen können. Sie (973) waren in 2008 so hoch, wie noch nie in den Jahren 2005/2006/2007 (947/940/957) - wie auch die Zahl der getöteten Fußgänger.
Auch hättest Du uns (über die von mir erwähnte Anzahl der getöteten hinausgehend) die Zahl der verletzen Radfahrer nennen können. Zwar waren es 53 weniger als noch in 2007, jedoch 254 mehr (=194%) als im Jahr 2006.
Auch bei den einspurigen Kraftfahrzeugen insgesamt ist ein Anstieg noch i. Vgl. zu 2006 von 260% gegeben.
Zitat:
Wenn es mehr Unfalltote und Schwerverletzte gibt, dann hat doch wohl zwangsläufig die Unfallschwere zugenommen, oder sehe ich das falsch?
Es waren im 1. Quartal 2008 mehr Getötete, aber weniger Unfälle als in 2007. Daraus kann man folgern, dass
nun wiederUnfälle schwerwiegender verliefen; die Unfallschwere ist - was ja nicht so toll ist - gestiegen!?
Hierin kann ein Indiz dafür gesehen werden, dass zu wenig Zeit zum Bremsen verblieb.
Zitat:
Es sei denn, Du kannst einen kausalen Zusammenhang zwischen Trunkenheitsfahrten und der Abschaffung der Lichtpflicht herstellen…
Dazu müsste man wissen, wann (Tageszeit) die Alkoholunfälle geschehen sind. Passierten sie, was sicher nicht unwahrscheinlich ist, vorwiegend bei Dunkelheit, scheidet ein Einfluss von LaT schon begrifflich aus. Bei Dämmerung oder am hellichten Tage kann man einen Einfluss nicht generell verneinen. Immerhin ist die Wahrnehmung alkoholisierter VT beeinträchtigt. LaT könnte also die Erkennbarkeit auch oder gerade im Hinblick auf Alkoholunfälle positiv beeinflussen und vllt zur Vermeidung auch alkoholbedingter Unfälle beitragen, die z.B. in einer verspäteten Reaktion der Akoholisierten auf andere Vt begründet sind.
Zitat:
Ich sehe in den Statistiken der letzten drei Jahre keine derart gravierenden Veränderungen, das es unbedingt zu einer Verpflichtung kommen muss.
Dazu muss es ja auch nicht kommen. Es würd´ ja schon reichen, wenn Du es aus freiem Willen dauerhaft anmachtest. 😁
Zitat:
Aber lasst mich doch, der ich das Ganze, aus bereits mehrfach genannten Gründen für Unsinn halte, in Gottes Namen tagsüber das verd***te Licht auslassen.
Selbst Du hast
a) Schutz verdient und
b) darfst Dich z.B. entgegenkommenden Motorradfahrern, die leichtsinnig überholen oder Fußgängern, die die Fahrbahn überqueren wollen, früh- und am besten rechtzeitig zu erkennen geben.
Mit Deinem himmelblauen Auto vor himmelblauen Hintergrund seh´ich echt schwarz, Du.
😛😁😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Das Fahren mit Standlicht ist aus gutem Grund verboten - Es bringt nämlich NICHTS.
Und der Spritverbrauch verändert sich dadurch nicht, da die Lichtmaschine immer mit läuft und daher auch sprit verbraucht unabhängig von den Verbrauchern (Blindleistung) !
Ein sog.Lichtpflicht hätte den Vorteil, das es keine individuelle Entscheidung mehr gäbe, und somit auch die Lichtmuffel keine Ausrede mehr hätten ("Aber es war doch noch gar nicht richtig dunkel" oder so).
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Leoud
Und der Spritverbrauch verändert sich dadurch nicht, da die Lichtmaschine immer mit läuft und daher auch sprit verbraucht unabhängig von den Verbrauchern (Blindleistung)
falsch!
richtig ist zwar, das die lima immer mitläuft, aber je mehr verbraucher an ihr hängen, desto mehr energie wird vom motor abverlangt um die lima anzutreiben....und diese ernegie muss ja schließlich irgendwoher kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Leoud
Das Fahren mit Standlicht ist aus gutem Grund verboten - Es bringt nämlich NICHTS.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Und der Spritverbrauch verändert sich dadurch nicht, da die Lichtmaschine immer mit läuft und daher auch sprit verbraucht unabhängig von den Verbrauchern (Blindleistung) !
Weil das Fahren mit "Standlicht" derzeit verboten ist, fahre ich halt ohne Licht. Und soweit stimmt das: Zwischen ohne Licht fahren und ohne Licht fahren ist wirklich kein Unterschied im Spritverbrauch feststellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Leoud
Ein sog.Lichtpflicht hätte den Vorteil, das es keine individuelle Entscheidung mehr gäbe, und somit auch die Lichtmuffel keine Ausrede mehr hätten ("Aber es war doch noch gar nicht richtig dunkel" oder so).
Dennoch würde diese den Spritverbrauch erhöhen. Zum Einen ist es für den Motor schwerer, die Lichtmaschine mitzudrehen, zum Anderen ist eben die Sache mit dem Luftwiderstand, die bei mir ein ganzes Stück gravierender ausfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Weil das Fahren mit "Standlicht" derzeit verboten ist,
das fahren mit standlicht ist nicht verboten!
es ist nur verboten innerhalb der "beleuchtungszeiten" mit "nur standlicht" zu fahren....
aber meiner meinung nach, bringt standlicht 0,0garnix.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das fahren mit standlicht ist nicht verboten!Zitat:
Original geschrieben von meehster
Weil das Fahren mit "Standlicht" derzeit verboten ist,
es ist nur verboten innerhalb der "beleuchtungszeiten" mit "nur standlicht" zu fahren....
aber meiner meinung nach, bringt standlicht 0,0garnix.....
In puncto selbst sehen sicher nicht, in puncto gesehen werden schon eher. OK, ich oute mich, ich habe es ausprobiert: Mit meinem Klappscheinwerfer-Mazda habe ich mit Standlicht an anscheinend mehr "Überholprestige" als ganz ohne Licht 🙂
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, daß ein kleines, separates Standlicht mehr bringt als wenn nur die Hauptscheinwerfer ein Bißchen illuminiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das fahren mit standlicht ist nicht verboten!
Aua!
StVO § 17: Beleuchtung
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden
Zitat:
es ist nur verboten innerhalb der "beleuchtungszeiten" mit "nur standlicht" zu fahren....
Selten so gelacht... Wie definierst Du "Beleuchtungszeiten"? Brüller...
Zitat:
das fahren mit standlicht ist nicht verboten!
Aua!
StVO § 17: Beleuchtung
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden
Nein!
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Nein!
Wenn Dich mal die Rennkomissare anhalten, halte mal Wikipedia vor! 😁
Mit steigenden Spritpreisen nimmt die Zahl der Taglichtfahrer wieder ab, so meine Beobachtung.
Naja, und dann gibt es ja noch die Leute, die keinen Mehrverbrauch durch die 130W Lichtleistung haben. Der Bordstrom ist quasi kostenlos. Da hätte ich so eine Idee: Ladet doch fette Zusatzakkus (gibts zu kaufen für Solaranlagen) mit Bordstrom auf. Mit denen könnt ihr dann abends euren Haushalt betreiben oder die Energie sogar ins öffentliche Netz speisen. Würden das alle machen, könnten wir die Kraftwerke abschalten. Strom zum Nulltarif. Juhu.
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Mit steigenden Spritpreisen nimmt die Zahl der Taglichtfahrer wieder ab, so meine Beobachtung.Naja, und dann gibt es ja noch die Leute, die keinen Mehrverbrauch durch die 130W Lichtleistung haben. Der Bordstrom ist quasi kostenlos. Da hätte ich so eine Idee: Ladet doch fette Zusatzakkus (gibts zu kaufen für Solaranlagen) mit Bordstrom auf. Mit denen könnt ihr dann abends euren Haushalt betreiben oder die Energie sogar ins öffentliche Netz speisen. Würden das alle machen, könnten wir die Kraftwerke abschalten. Strom zum Nulltarif. Juhu.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit Deiner Beobachtung recht hast, .... die Zeit wird's richten.
Nun gut, für diejenigen, die keinen Zugang zu der Energiemehrleistung am Automobil haben - sehr teuer erkauft über den Sprit (die aber möglicherweise zu HAuse sehr auf die Erngiesparlampe setzen, weil zu HAuse kostet der Strom ja was) sei folgende Rechnung aufgemacht:
In der Summe aller im Betrieb befindlichen Automobile - nehmen wir mal an, hier und jetzt seinen es 10 Millionen und die alle mit zusätzlichen 100 W Lichtleistung, was dann 1 000 000 kW wären .... Richtig, 1 000 000 kW kosten selbstverständlich nix.
Hallo,
bei uns in Österreich wurde die "Licht am Tag"-Pflicht mit vernünftigen Argumenten wieder abgeschafft.
Bei der (damaligen) Einführung gab es rege Proteste gegen die Einführung ... und jetzt .... fahren immer noch die meisten bei Sonnenschein mit Licht! Sind die Leute so blöd, daß ......?
Nun mußte der Verkehrsminister in der Tagespresse eine Werbe-Aktion/Aufruf an die Lichtfahrer starten damit Die es wieder kapieren, daß man auch abschalten darf!
Sind das mündige Bürger? Na ja .......
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
[…]
Selbst Du hasta) Schutz verdient und
b) darfst Dich z.B. entgegenkommenden Motorradfahrern, die leichtsinnig überholen oder Fußgängern, die die Fahrbahn überqueren wollen, früh- und am besten rechtzeitig zu erkennen geben.
Mit Deinem himmelblauen Auto vor himmelblauen Hintergrund seh´ich echt schwarz, Du.
😛😁😉
Danke, aber mit den ganzen Airbags, dem Sicherheitsgurt, ABS, ESP, der Sicherheitslenksäule und der Knautschzone geniesse ich genug Sicherheit.
Dank meiner umsichtigen und defensiven Fahrweise können sich Motorradfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer bei Begegnungen mit mir ebenfalls sicher fühlen. Das mag für die Verkehrsteilnehmer bei Begegnungen mit Dir und Deinem Schwedenpanzer anders aussehen, daher, weißt Du, darfst Du auch gerne weiterhin mit Licht die Gegend unsicher machen, Du. 😛😁😉
Grüsse
Norske
PS: Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, ich würde ein himmelblaues Auto fahren?
Glaube mir, himmelblau war bisher keines meiner Autos, ist keines und wird auch keines meiner Autos jemals sein.
Die Taglicht-Pflicht halte ich nicht für sinnvoll. Wir sprechen alle von Klimawandel und Ozonschicht-Schrumpfung bedingt durch die verursachte Emission. Internationale Statistiken beziffern den Verkehr mit 25% Belastung, der Hauptanteil kommt von den Kraftwerken und der Industrie. Wenn wir noch das Taglich einführen, fahren Millionen
Fahrzeugen mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch, was die Umwelt noch mehr belastet.
Der Staat ist passiv, denn er kassiert mit jedem Liter Kraftstoff-Mehrverbrauch, seine
70% Steuer.
Es ist nicht bewiesen, dass bei Taglich weniger Unfälle passieren. Bei Mötorrädern ist das ein anderer Fall, die können leicht übersehen werden, dass kennt jeder Auto-fahrer. Wer ein Auto am Tag nicht sehen kann, sollte einen Optiker konsultieren.
In Skandinavien ist das wieder ein anderer Fall, was mit den Strassenverhältnissen sowie den Wetterbedingungen zu begründen ist. Wir sollten nicht alles nachmachen,
wollen was andere Länder für richtig halten. Dann bin ich eher dafür, dass wir mal das Schulsystem in anderen Ländern untersuchen und Teile davon kopieren. Das ist sinnvoller und brennt allen unter den Fingernägeln.
Ich finde wir sollten realistisch bleiben.
Walter
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Mit steigenden Spritpreisen nimmt die Zahl der Taglichtfahrer wieder ab, so meine Beobachtung.Naja, und dann gibt es ja noch die Leute, die keinen Mehrverbrauch durch die 130W Lichtleistung haben. Der Bordstrom ist quasi kostenlos. Da hätte ich so eine Idee: Ladet doch fette Zusatzakkus (gibts zu kaufen für Solaranlagen) mit Bordstrom auf. Mit denen könnt ihr dann abends euren Haushalt betreiben oder die Energie sogar ins öffentliche Netz speisen. Würden das alle machen, könnten wir die Kraftwerke abschalten. Strom zum Nulltarif. Juhu.
L😁L